dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Politik
Foto: DIE LINKE

Gift im Boden: Kitabau an der Yorkstrasse erfordert Bodenaushub

Bericht von Utz Kowalewski, DIE LINKE - Benzo(a)pyren wird von den Behörden als giftig eingestuft. Für den Bau der Kita Yorkstrasse / Sunderweg wird es erhöhte Bauauflagen geben. Sogar der Austausch der oberen Bodenschichten in der Stärke eines Meters ist erforderlich. In der Sitzung des Beraterkreises von Herrn Heinze am 11. Juni hatte die Verwaltung eine Änderung des Bebauungsplanes In N 106 vorgelegt, der sich dem Bau der Kita an der Yorkstrasse befasste. Im Absatz zum Thema Altlasten war...

  • Dortmund-City
  • 20.06.12
Überregionales
Stimmungsvolle Szenen der Nordstadt zeigt die beliebte Postkarte, deren Verkauf ein Jugendprojtk fördert. | Foto: Thomas Pläßer

Eine Postkarte für die Nordstadt

Der Künstler Thomas Pläßer hat eine Postkarte mit Motiven der Nordstadt entworfen. Als „Kind der Nordstadt“ ist er dem Stadtteil treu geblieben. Nun möchte er Jugendliche, die sich ebenfalls in kreativer Weise für den Stadtteil engagieren, unterstützen. Über das Quartiersmanagement Nordstadt fand er den Weg zur Redaktion der Jugendzeitung Nordstadt Life. Nach einer ersten Kontaktaufnahme entschied er spontan, dieses Projekt zu fördern. Der Erlös aus dem Verkauf der Postkarte geht in voller Höhe...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Überregionales
Monika Lipski  und Döndü Karaagac haben mit ihrem Gebäudereinigungsservice 1A Putzteam den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie wurden vom Gründerinnen Zentrum bei der Firmengründung unterstützt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Frauen machen Firmen

Manche Unternehmen haben ganz klein angefangen. So funktioniert auch die Firmengründung im Gründerinnen Zentrum am Hannibal. Seit eineinhalb Jahren gibt es das Angebot in der Nordstadt und die ersten Zahlen können sich sehen lassen: Rund 300 Frauen, die in der Nordstadt wohnen oder hier ein Gewerbe gründen wollen, wurden bisher beraten. 40 Frauen haben mittlerweile den Sprung in die Selbständigkeit geschafft, 14 von ihnen konnten sich in einer der zwölf Gewerbeeinheiten niederlassen, die das...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Sport
Ein ausgezeichnetes Projekt: Die Nordstadtligastärkt das Miteinander. | Foto: Archiv

Jugendpreis geht an Nordtstadtliga

In Münster wurde jetzt der Jugendpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Höhe von 1000 Euro an den Ligarat des Dortmunder Projekts „Buntkicktgut – Nordstadtliga“ überreicht. Dortmund teilt sich den mit 2000 Euro dotierten Preis mit Coesfeld. Buntkicktgut ist eine seit 2001 laufende interkulturelle Straßenfußballliga für Kinder, Teens und Jugendliche. Veranstalter sind das Jugendamt, die AWO Dortmund, das Dietrich-Keuning-Haus und das Konsortium 3x4 Plus (Stadtteilschule, Planerladen...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
Politik
Bei einem Treffen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität nahmen Vertreterinnen der Stadt und der Caritas die Lage am Nordmarkt in Augenschein. Sozialdezernentin Birgit Zoerner(1.v.l.) und Sozialarbeiterin Eva Jekel ( 7.v.l.) waren dabei. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Treffpunkt Nordmarkt

Der Nordmarkt ist ein Treffpunkt - nicht nur für Menschen, die dort etwas an den Markttagen kaufen möchten, sondern abends und an den Wochenenden auch für Alkoholiker und andere Suchtkranke. „Die Werkstatt Passgenau verbessert mit dem Projekt ‚Treffpunkt Nordmarkt’ die Aufenthaltsqualität auf dem Nordmarkt.“ Das versprechen Stadt und Diakonie als Träger der Maßnahme. Denn: Die schon vorhandene aufsuchende Straßensozialarbeit erhält mit dem Projekt personelle Verstärkung, um auch gezielt in den...

  • Dortmund-Nord
  • 05.06.12
Ratgeber
Die Kinder von der Uhlandstraße freuen sich, dass sie Ende des Jahres in eine schöne große neue Kita mit großem Spielplatz am alten Standort einziehen können. | Foto: Archiv: schmitz
3 Bilder

Neue Kitas für die Nordstadt

Noch ist es eine Baustelle, wo ab Endes des Jahres 145 Kinder an der Uhlandstraße spielen werden. Und auch die Wiese zwischen Speestraße und Sunderweg wird zukünftig den Nordstadtkindern gehören. Denn die Stadt unternimmt nicht nur mit den beiden Kitas, die neu gebaut werden, riesige Anstrengungen, um den Rechtsanspruch der Eltern ab August 2013 auf einen Kindergartenplatz zu erfüllen. „Acht Gruppen schaffen wir in der neuen Kita an der Uhlandstraße“, kündigt Dezerentin Waltraud Bonekamp an....

  • Dortmund-City
  • 01.06.12
Politik
Für die Nordstadt sucht die Stadt den Dialog mit den Bürgern. Diese Idee kam im Depot gut an. | Foto: Schmitz

Nordstädter diskutieren über ihren Stadtteil

Voll besetzt war der Theatersaal im Depot, als die Stadt Montagabend zum Bürgerdialog zur Zukunft der Nordstadt geladen hatte. Akteure und Vertreter der Stadt waren gekommen, um ihre Erfahrungen nach dem Einsatz der Task Force für mehr Sicherheit und Ordnung im Stadtteil auszutauschen. Die Stadt will Ideen und Anregungen des Abends in weitere Maßnahmen einbinden.

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Politik
Drumherum wurde investiert, an der Mallinckrodtstraße 317 trotz mehrfacher Ankündigung nicht.  Insgesamt tut sich an bekannten Problemhäusern nur wenig. | Foto: Archiv

Problemzonen bleiben

Am 21. Mai lädt OB Ullrich Sierau zum „Nordstadt-Dialog“; es soll zusammengetragen werden, was bisherige Maßnahmen verändert haben und beraten werden, was zukünftig erforderlich ist. Auch aus diesem Anlasshaben der Mieterverein und er Planerladen gemeinsam die aktuelle Situation der Problemimmobilien in der Dortmunder Nordstadt zu bilanziert. Rund 40 Objekte waren Anfang 2010 als „verwahrlost“ identifiziert worden, im Oktober 2011 sprach die Stadt Dortmund von einer nunmehr knapp 50 Objekte...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Überregionales
Die Nordstadt hat schöne Seiten und aktive Bewohner, wie hier auf dem Nordmarkt, aber nun soll sie auch  ein Logo erhalten. | Foto: Schmitz

Wer hat Idee? Logo für Nordstadt gesucht

Das Stadtbezirksmarketing Nordstadt startet einen Wettbewerb für ein Nordstadtlogo und den dazu passenden Slogan. Er soll kurz, markant, treffsicher, frisch, möglicherweise auch frech und provokant das Lebensgefühl in der Nordstadt präsentieren. Das Logo soll auch als Qualitätssiegel für Veranstalter und Akteure dienen und muss daher plakativ, und gut strukturiert sein. Die fünf besten Bewerbungen erhalten ein Preisgeld von je 100 Euro. Die Entwürfe und textlichen Erläuterungen können in allen...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Kultur
OB Ullrich Sierau (l.) und Uwe Samulewicz (3.v.l.) stellten mit Adem Sönmez, Emre Gülec Claudia Peschke und Nadine Suchy das Programm der Internationale Woche vor. | Foto: Schmitz

Internationale Woche in der Nordstadt

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche in der Dortmunder Nordstadt auch 2012. Vom 2. bis 10. Juni zeigen wieder rund 30 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein – in Vorträgen und Diskussionsrunden, bei kulinarischen Köstlichkeiten oder mit Tanz und Musik. Münsterstraßenfest als Startschuss Den Auftakt bildet das traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Kultur
Erschreckend nah an der Wirklichkeit rollt Gabriella Wollenhaupts neuer Krimi „Grappa lässt die Puppen tanzen“ einen Fall in der Nordstadt auf.

Tatort: Straßenstrich

Hautnah am Dortmunder Tagesgeschehen entstand Gabriella Wollenhaupts neuer Krimi. Mitten im Milieu, welches die Stadtspitze lieber heute als morgen loswürde, findet Reporterin Grappa eine Leiche. Wen das an Frauen, die in der Nordstadt von Freiern aus dem Fenster geworfen werden und abgehackte Pferdebeine vor der Haustür einer Roma-Familie erinnert, der liegt richtig: Die schlimmsten Geschichten schreibt die Realität. Und die ist in der Nordstadt hart. „So etwas kann man nicht erfinden“,...

  • Dortmund-City
  • 11.05.12
Kultur

Verein setzt Zeichen: KulturMeile unterstützt Envio-Opfer

Der Vorstand der KulturMeileNordstadt hat beschlossen, sich finanziell mit 100 Euro in den Opfer-Unterstützerfonds gegen Envio einzubringen. Durch diesen Fonds sollen die schwer vergifteten Arbeiter und ihre Familien die Chance haben, für den Gerichtsprozess Gutachten usw. zu erstellen. dazu schreibt der Verein: "Wir, die KulturMeileNordstadt, verstehen uns als durchaus kritischen Verein, der im Kulturbereich sehr aktiv und nachhaltig die Nordstadt fördern möchte. Unterstützer und Mitstreiter...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Überregionales
Viele Ideen hat das Quartiersmanagement in der Nordstadt aus dem Hut gezaubert, um die Lebensqualität im Viertel zu erhöhen. Das Spetrum reicht von Blumenpflanzungen über Musikveranstaltungen bis zum Leseprojekt. | Foto: Schmitz

Jede Menge Projekte

Um die Nordstadt als Wohnquartier aufzuwerten, legen sich auch die Wohnungsunternehmen dort mächtig ins Zeug. Wie schon in der Vergangenheit fördern die Wohnungsunternehmen Dogewo 21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG und Vivawest Projekte des Quartiersmanagements Nordstadt. Dafür stehen im laufenden Jahr insgesamt 36.400 Euro zur Verfügung. In enger Abstimmung mit den Unterstützern und gemeinsam mit vielen Partnern im Stadtteil haben die Quartiersmanager...

  • Dortmund-City
  • 30.04.12
Ratgeber
Foto: Schmitz
2 Bilder

So schön ist der Nordmarkt

Blühende Tulpen, der Kinderspielplatz und dazu noch das Café: So schön ist der Nordmarkt im Frühling. Und auch wenn kein bunter Markttag ist, zeigt sich der historische Platz lebendig.

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.12
Sport
28 Bilder

Unser BvB ist wieder Fußballmeister 2011 2012

Diese Bilder habe Ich letztes Jahr (2011) auf dem Borsigplatz gemacht. Dieses Jahr ist die Freude und das Glück aller BVB-Fans bestimmt noch größer. Jürgen Klopp hat sich einen Orden verdient ! Natürlich auch alle BVB-Spieler. Mein persönlicher Wunsch: Gott halte den Jürgen Klopp sehr lange bis ewig als Trainer in Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 21.04.12
Ratgeber
Beste Stromsparer stadtweit sind die Kindergartenkinder an der Bornstraße. Wie gewannen den Wettbewerb, indem sie besonders umweltfreundlich auf ihren Energieverbrauch achteten. | Foto: Schmitz

Kita Bornstraße: "Wir sind die besten Stromsparer!"

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 30.03.12
Ratgeber
13 Bilder

Frühling im Fredenbaum

Westfalenpark, Botanischer Garten Rombergpark, Fredenbaumpark... - Dortmund kann sich glücklich schätzen angesichts dieser herrlichen Parkanlagen. Vor allem der oft unterschätze Fredenbaumpark im Frühling ist einen Ausflug in den Dortmunder Norden wert: Die gelben Osterglocken-Wiesen rund um den Parkteich konkurrieren dabei im Auge des Beobachters mit riesigen rosé-weißen Teppichen der Buschwindröschen unter den Laubbäumen. P.S.: NABU und Volkshochschule bieten übrigens am Sonntag, 1. April,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.12
  • 1
Überregionales
Das neue Förderkonzept „Potenzialschule“startet jetzt an der Hauptschule „In der Landwehr”: Rektor Dr. Norbert Rempe-Thiemann (r.) freut sich über die Kooperation mit Roland Klein (3.v.l.), von der Herbert Heldt KG, Folke Wölfer (5.v.l.) von  Wölfer event engineering + services und Initiator der „Potenzialschule“, Dirk Schroeder (6.v.l.) von Anker Schroder, Heinz-Herbert Dustmann (7.v.l.) von den Dula-Werken Dustmann , DOKOM-Chef Jörg Figura (8.v.l.)sowie Jürgen Wallinda-Zilla (l.) von der Medienagentur. | Foto: K. Gavrias

Schüler „In der Landwehr“ gestalteten ihre Schule selbst

„Es ist kein Geheimnis, dass deutsche Schulen in sozialen Brennpunktvierteln mit den schwierigen Lebensverhältnissen ihrer Schüler zunehmend überfordert sind und der Staat nur unzureichend Hilfe bietet“, sagt Folke Wölfer, Inhaber der Agentur Wölfer event engineering + services und gemeinsam mit Andreas Ramacher vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) Initiator des neuen Förderkonzepts „Potenzialschule“. Doch ist es Aufgabe der privatwirtschaftlichen Unternehmen, hier ein soziales...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Politik
Das Zentrum für Gründerinnen in der Nordstadt, das vor zwei Jahren eröffnet wurde, ist für drei weitere Jahre gesichert. | Foto: Schmitz

Hilfe für Gründerinnen in der Nordstadt gesichert

Auf Antrag der SPD-Fraktion beschloss der Ausschuss, das Gründerinnen Zentrum in der Trägerschaft der Wirtschaftsförderung fortzuführen und zunächst für die Dauer von drei Jahren in den Regelbetrieb zu übernehmen. Mittel hierfür sollen aus dem Wirtschaftsplan der Wirtschaftsförderung bereitgestellt werden. Dabei soll eine Weiterentwicklung dieses Instrumentes möglich sein. Parallel sollen Zufinanzierungsmöglichkeiten erschlossen werden. Ulrike Matzanke, wirtschaftspolitische Sprecherin der...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Überregionales

Rückblick für Schüler der List- Realschule

Die ehemaligen Schüler blicken nach 50 Jahren zurück auf die Namensgebung ihrer Schule: „Mein streben war die nationale Einheit!“ Friedrich List (1789- 1846). Das Klassentreffen am 22. März war für viele Schüler nach einem halben Jahrhundert die erste Rückkehr in die alte Wirkungsstätte. Zur Begrüßung wurden sie vom mittlerweile pensionierten Realschuldirektor Gerd Nolte dem früheren Konrektor der Friedrich- List- Realschule durch ihr ehemaliges Schulgebäude geführt. Im Anschluss gab es eine...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
  • 1
  • 1
Überregionales

Frau starb bei Wohnungsbrand

Aus bisher ingeklärter Ursache brach Mittwochabend (14.) brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Missundestrasse ein Brand aus. Hierbei kam eine Frau zu Tode, bei der es sich vermutlich um die 48-jährige Wohnungsinhaberin handelt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache und zur Identität der Verstorbenen dauern an.

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Ratgeber
Verena Wagner (3.v.r.) ist eine von zwei Teach-First-Fellows an der Anne Frank Gesamtschule. Sie hilft zum Beispiel bei Hausaufgaben und Bewerbungen  und bietet Arbeitsgemeinschaften an. | Foto: Schmitz

Die „Motivatorin“ an der Schule

Für ihre Aufgabe an der Anne- Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße ist Verena Wagner extra nach NRW gezogen, denn ursprünglich kommt sie aus Bayern. Sie war vorher noch nie im Ruhrgebiet und hat Dortmund mittlerweile nicht nur kennen gelernt, sondern auch „sehr lieb gewonnen.“ Seit einigen Monaten arbeitet sie nun an der Gesamtschule als Fellow für das Projekt „Teach First Deutschland“. Studienabsolventen werden dort für eine zweijährige Tätigkeit an verschiedenen Schulen eingesetzt. Verena...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Überregionales
Verena Wagner (3.v.r.) ist eine von zwei Teach-First-Fellows an der Anne Frank Gesamtschule. Sie hilft zum Beispiel bei Hausaufgaben und Bewerbungen  und bietet Arbeitsgemeinschaften an. | Foto: Schmitz

Neu: "Ich bin Fellow an der Gesamt-Schule"

Für ihre Aufgage an der Anne Frank Gesamtschule an der Burgholzstraße ist Verena Wagner extra nach Dortmund gezogen, denn ursprünglich kommt sie aus Franken. Sie war vorher noch nie im Ruhrgebiet und hat Dortmund mittlerweile nicht nur kennen gelernt, sondern auch „sehr lieb gewonnen.“ Beim Projekt „Teach First“ arbeitet sie seit einigen Monaten mit. Studienabsolventen werden dort für eine zweijährige Tätigkeit an verschiedenen Schulen eingesetzt. Verena Wagner hat Sprachen und Kulturwirtschaft...

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.