dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Vereine + Ehrenamt

VfR Rauxel 08 sucht Spieler und Trainer zur neuen Saison

Die erste Mannschaft des VfR sucht zur neuen Saison einen neuen Trainer. Wer Interesse hat kann sich unter der 0151 21700336 melden. Spieler die den VfR unterstützen wollen können gerne dientags und donnerstags jeweils von 18.30h-20.00h zum Probetraining vorbeikommen. Bei uns sind alle Willkommen,egal welcher Nation. Die Anschrift lautet VfR Rauxel 08 e.V. Vördestr.39 44579 Castrop-Rauxel www.vfr-rauxel-08.net

  • Castrop-Rauxel
  • 03.05.15
Natur + Garten
Natur und Industriekultur gibt es am Lanstroper Ei. | Foto: Archiv

Natur erleben: Attraktionen in Dortmund

Wanderungen am Lanstroper See, Fledermausführungen im Naturschutzgebiet Hallerey und „Safaris“ an der Kokerei Hansa: Wenn die Tage wieder wärmer werden, locken in Dortmund zahlreiche Umwelt- und Naturerlebnisse nach draußen. Eine Übersicht über die Angebotsvielfalt in der Stadt und im gesamten Ruhrgebiet bietet das Umweltportal Metropole Ruhr von Regionalverband Ruhr (RVR), Emschergenossenschaft und Lippeverband. Das Portal informiert über Radtouren, Wanderungen und Exkursionen in Parks,...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
  • 2
Politik

Frohe Ostern

Frohe Ostern Wünscht Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus, Unabhängige Liste für den Integrationsrat – Defne Mitglied in der INTEGRATIONSRAT der Stadt Bottrop, Karl-Liebknecht-Club Bottrop

  • Bottrop
  • 03.04.15
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann / Wartberg / hencom

BÜCHERKOMPASS: Krimis aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar regionale Krimis im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! René Schiering: Ruhrpott-Köter 2 Behandelte Ruhrpott-Köter 1 die...

  • 31.03.15
  • 9
  • 10
Politik
2 Bilder

Treffen der Stadtplaner:NRW-Nahversorgungstag im Dortmunder Keuning-Haus sieht Einzelhandel in Vororten in Gefahr

Expansionsmanager besprachen im Dietrich-Keuning-Haus Probleme rund um die Versorgung der Menschen mit alltäglichen Gütern. Seit einiger Zeit verschärft der Strukturwandel im Einzelhandel den Druck auf eine engmaschige Nahversorgung derart, dass schon jetzt ländliche Gebiete, Nebenzentren und einige Vororte eine wohnortnahe und fußläufig erreichbare Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs nicht mehr flächendeckend gewährleisten können. Dies würde besonders bei der Lebensmittelversorgung...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Kultur
Komfort ist das Thema des Internationalen Frauenfilmfestivals in Dortmund im April. | Foto: IFFF Dortmund/Rammik

Frauenfilmfestival zeigt Malocherinnen und Filmpionierinnen aus Dortmund - Komfort vs Kohle

Rund 80 Filme aller Genres beleuchten beim „Internationalen Frauenfilmfestival“ vom 14. bis zum 19. April in Dortmund Fragen und Aspekte der Wohlstandsgesellschaft – vom kurzen Videoclip, Werbefilm oder Essay bis zum großen Spiel- und Dokumentarfilm. Das Festival läuft unter dem Motto „Komfort“. In Zusammenarbeit mit der Kinemathek im Ruhrgebiet zeigt das Festival außerdem historische Filme, die beschreiben, unter welchen Bedingungen Frauen im Ruhrgebiet gearbeitet und gewirtschaftet haben....

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur
26 Bilder

Noch kein Frühling und schon die erste Birne erblickt!

Dem Engländer Sidney Gilchrist Thomas gelang es 1877, durch eine ganz gesondere Ausmauerung der Thomasbirne und den Zusatz von Kalk, den unerwünschten Phosphor abzuscheiden. Dieses Verfahren elaubte den Einsatz preiswerter heimischer Erze. Die phoshorhaltige Schlacke wurde zu "Thomasmehl" zermahlen und als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Thomas-Verfahren (auch „basisches Windfrischverfahren“ genannt) war ein so genanntes Blas- oder Windfrischverfahren, bei dem durch Bodendüsen...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.15
  • 16
  • 13
Kultur
34 Bilder

Der "Hüttenmann" vor dem Hochofenwerk Phoenix-West im Nebel

Im Jahr 1991 wurde der Hoesch-Konzern von Thyssen-Krupp übernommen was dazu führte, dass 1998 zunächst das hier gezeigte Hochofenwerk Phoenix-West schloss und 2001 das Stahlwerk Phoenix-Ost folgte. Auf dem ehemaligen Gelände von Phoenix-Ost entstand Das Projekt PHOENIX See, eine Eigenheimsiedlung mit etwas Grün am Rande. Das Gelände rund um Phoenix-West wird sich vermutlich als Gewerbepark eignen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.15
  • 5
  • 9
Kultur
24 Bilder

Sind die Doofen noch reichlich belichtet?

Schon wieder kommt es beim Parkleuchten im Grugapark zum Eklat! Wurden vor einigen Tagen noch diverse Scheinwerfer entwendet, hat man jetzt den Verlust von kunstvollen Schablonen für einige Lichtilluminationen zu beklagen. Der Veranstalter erwägt jetzt Konsequenzen zu ziehen. Könnte dies das letzte Parkleuchten in der Gruga bedeuten?

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.15
  • 11
  • 8
Politik
Wenn die A40 mal öfter so frei wäre! „Ruhrgebiet mobil“ soll dem Traum ein wenig näher kommen.

Neues Projekt gegen Staus - Mit Landeskonzept und Milliarden Euro in der Tasche gegen das Verkehrschaos im Pott

"Wir verzichten gern auf die Platzierung unter den Top Ten in den jährlichen Staubilanzen“, meint Verkehrsminister Michael Groscheck und bringt ein Projekt an den Start, das nun für besseren Verkehrsfluss sorgen soll. Das neue Projekt des Landes „Ruhrgebiet mobil“ setzt drei Schwerpunkte: Straße, Bahn und Rad. Dafür werden bis zum Jahr 2020 insgesamt 20 Millionen Eruo in die Verkehrsinfrastruktur, 186 Millionen Eruo für einen Radschnellweg und nochmals 2 Milliarden Euro in die Modernisierung...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Überregionales
Die Obel-Packung mit Polit-Satire und Pott-Comedy darf beim Heimatabend auf Pott-Art nicht fehlen: Der Obel im FHH. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Der Pott mit vollem Schmackes - Großer Abend mit Ruhrgebiets-Witz und Industrieromantik im Fritz-Henßler-Haus

Während der Sonnenuntergang das Dortmunder U ins Abendlicht taucht, schallt es bei der „Pottromantik – Ruhr die Liebe zählt“ am 13. März ab 20 Uhr ein „Hömma?! Geh mal Bier holen“ durch das Fritz-Henßler-Haus. Mit Witz und Herz machen drei Comedy Live-Acts, eine Ruhrpott-Band sowie Schauspieler bekannter Ruhrgebietsfilme dem Pott eine Liebeserklärung. Für die Lacher sorgen Esther Münch als „Waltraud Ehlert“, Stand-Up-Comedian Moses W. sowie Polit-Kabarettist Der Obel. Dazu werden Regisseur...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Überregionales
Noch bis zum 17. März beim Dreh in Dortmund: das Tatort-Team. | Foto: WDR

Handlung des siebten Dortmund Tatorts "Kollaps" steht fest

Noch bis zum 17. März dreht das Tatort-Team in Dortmund. Jörg Hartmann steht wieder als Kommissar Peter Faber mit seinen Kollegen vor der Kamera. In der siebten Folge „Kollaps“ der Dortmunder-Krimireihe müssen sie aufklären, wer für den Tod der sechsjährigen Emma verantwortlich ist, die an einer Kokain-Vergiftung gestorben ist. Faber hat Drogenboss Tarim Abakay im Visier. Auch private Probleme beschäftigen die Dortmunder Ermittler wieder: Martina Böhnisch (Anna Schudt) soll das Sorgerecht für...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Beim Film-Casting wurde von jedem Kandidaten ein Foto gemacht. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Langes Schlangestehen vorm Casting

Mit Tausenden, die zum Casting kommen, hatten sie Veranstalter wohl nicht gerechnet. Doch die Schlange, die sich am Samstag vorm U bildete, sah aus, als wolle sie kein Ende nehmen. Und so war bei vielen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern erstmal Geduld gefragt, bevor sie beim Casting fotografiert wurden. Alle wollen gerne in Prof. Adolf Winkelmanns neuem Ruhrgebietsfilm mitspielen, der im Sommer in Dortmund und Bottrop gedreht wird. Für "Junges Licht", wie der neue Streifen heißt, suchte...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Ob rund oder eckig, diese Art von Trinkglasuntersetzer.....

besteht aus mehren Lagen. Ich würde gerne von euch wissen wollen, aus wie vielen Lagen insgesamt diese beiden Untersetzer bestehen. Die erste Person, die hier die richtige Antwort abgibt, bekommt von mir ein Candle-Light-Dinner für 2 Personen in einem Restaurant ihrer Wahl und selbstverständlich auf ihre Kosten von mir geschenkt. Toi, toi, toi wünsche ich allen Mitspielern!

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.15
  • 11
  • 5
Kultur
Fast 123 000 Besucher kamen 2014 ins Dortmunder U.
33 Bilder

Gute Aussichten für das Dortmunder U - Besucherrekorde und frische Pläne

Es rumort im Dortmunder U. Doch was hier gärt ist diesmal nicht Kritik, sondern ein gewisser Stolz der Kulturmacher auf ihr Publikum. Besonders jung und zahlreich sind - laut Jahresbilanz - die Besucher ins Zentrum für Kunst und Kreativ gekommen. Knackige zehn Prozent mehr Besucher kamen im vergangenen Jahr für das Kunst- und Kulturprogramm in die ehemalige Union-Brauerei. Es scheint so, als ob die Kunst im Turm nicht nur bei Kunstexperten, sondern mit 122 679 Gästen auch in der breiten...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
  • 2
Kultur
240 Bilder

Ruhrgebietskunst

Größte Onlinekunstgalerie des Ruhrgebiets ist Online Hier findet ihr eine Auswahl von 720 Bildern die ich derzeit öffentlich bei Facebook und Google+ geteilt habe. Eine Kunstvolle Reise durch unser Revier aus meinen Blickwinkel. Und es ist insgesamt nur eine kleinere Auswahl von mittlerweile mehr als 10.000 Bildern und Rohfilmmaterial die bei mir in laufe der zeit zusammengekommen sind. Ob Fest, Veranstaltungen, Ereignisse, Industriemuseen, Menschen, Städte oder Landschaften, alles ist hier vom...

  • Lünen
  • 15.02.15
Überregionales
„Wir raten allen Einzelhändlern sich mit digitalem Vertrieb zu beschäftigen und das Geschäft nicht zu verpassen“, sagt Reinhard Schulz, der IHK-Hauptgeschäftsführer. | Foto: Archiv

Unternehmer sind zufrieden - IHK befragte 170 Dortmunder Firmen

Trotz Unsicherheiten äußerten 170 hiesige Unternehmer mit der Konjunkturentwicklung in einer Umfrage der IHK zufrieden. An der Umfrage beteiligten Dortmunder Unternehmen mit zusammen gut 23 000 Beschäftigten. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen beschreibt die aktuelle Geschäftslage als gut oder zumindest befriedigend - nur jedes neunte Unternehmen bewertet die Situation als unbefriedigend. „Besonders erfreulich ist, dass fast 42 Prozent ihre wirtschaftliche Lage als gut bewerten. Das sind...

  • Dortmund-Ost
  • 11.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.