dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur

Zeitzeugin Uta Rotermund - Freitag 25.10.13 - 20.15 Uhr - WDR Fernsehen

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 25.10.13
  • 1
Politik

Heimatabend Dortmund - WDR - 25.10.2013

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Überregionales

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

­ Dortmund: Johanneshospital | „Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von...

  • Dortmund-City
  • 08.10.13
Kultur
Proben zum Speed of Light Lauf vor der Bochumer Jahrhunderthalle | Foto: Nielinger
7 Bilder

Die Lichtläufer

Deutschland läuft - das allein ist nichts Besonderes: Halbmarathon, Marathon, Ruhrmarathon, Color Run, Treppenlauf, Firmenlauf, alles schon mal da gewesen. Was der Schotte Angus Farquhar sich ausgedacht hat und Anfang Oktober durchs Ruhrgebiet führt, hat man im Ruhrgebiet so noch nicht gesehen. Denn beim „Speed of Light Ruhr“ wird nicht einfach nur gelaufen. 120 Läufer, ausgewählt aus den 53 Städten und Gemeinden des Ruhrgebiets, lassen den Emscher Landschaftspark in drei Nächten und sechs...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 1
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Natur + Garten
an der Ruhr ... zwischen Essen-Werden und Essen-Kettwig
23 Bilder

Schöne Natur und anderes SCHÖNE ... um uns herum

Es gibt Schatten, in dieser Welt. Viele Schatten. Es gibt diese Schatten überall immer, und überall, auf der Welt. Immer wieder. Leider. Es gibt aber auch die Sonne, die den Schatten oft erst möglich macht! Sonne und Sonniges gibt es auch, immer einmal wieder hier und überall. Schönes, Erhellendes, Mut-Machendes... hier in meiner schönen Umgebung, schöne Natur und anderes SCHÖNE, hier im Ruhr/Rhein-Gebiet Viele schöne Sonnenstunden... einige habe ich versucht, festzuhalten... auf Bildern......

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.13
  • 14
LK-Gemeinschaft

König vom Ruhrpott

Letztens bei der Finissage zur Ausstellung im ehemaligen Museum am Ostwall protestierten Mitglieder des Geierabend-Ensembles auf ihre Weise gegen den Verkauf des Hauses: „Wenn ich König vom Ruhrpott wär'" frei nach Rio Reiser. „Das Ruhrgebiet wär nur noch kunstbeflissen, Kulturbanausen hätten total versch..." lautete die Textzeile. Was wär‘ denn, wenn man das Sagen hätte: Ich würde... zuerst mal alle Bürgermeister entlassen und den Job von Herbert Grönemeyer machen lassen, oder von Herbert...

  • Dortmund-City
  • 07.08.13
Kultur

Die Wahrheit über Schneewittchen ... Frauen sind Diamanten ...Golden Girl ...best of all...!

Und das erwartet Sie : Flatternde Oberarme im Einsatz der alten Hühner, Feng-Shui gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, der perfekte Mord dank Mutti , die Wahrheit über Schneewittchen und eine Verneigung vor einem grossen alten Mann ! " Frauen sind Diamanten ...Golden Girl ...best of all!" enthält Aktuelles und Bewährtes, frisch frisiert und poliert! "Uta Rotermund agiert wie immer schnell und treffsicher, schwarzhumorig und politisch nicht korrekt.Und so soll es auch...

  • Dortmund-City
  • 04.08.13
Kultur

"Speed of Light"

Drei Nächte, sechs Orte, 120 Läufer: Vom 3. bis 5. Oktober haben die Ruhr Tourismus und der Regionalverband Ruhr die schottische KunstorganisationNVA mit ihrem außergewöhnliches Kunst- und Sportprojekt "Speed of Light" ins Ruhrgebiet eingeladen. Ausgestattet mit LED-Lichtanzügen durchqueren 120 Läufer den Emscher Landschaftspark und zeichnen mit ihren Bewegungen faszinierende Lichtbilder in die Abendstimmung. Für das Projekt werden bis zum 4. September trainierte Läufer aus allen 53 Städten und...

  • Dortmund-City
  • 23.07.13
Sport
Flotte Läufer, wie hier beim B2rund werden jetzt für den ersten Lichtlauf im Revier gesucht. | Foto: B2run

Langstreckenläufer für "Speed of light" gesucht

Drei Nächte, sechs Orte, 120 Läufer: Vom 3. bis 5. Oktober haben die Ruhr Tourismus GmbH und der Regionalverband Ruhr die schottische KunstorganisationNVA mit ihrem außergewöhnliches Kunst- und Sportprojekt Speed of Light ins Ruhrgebiet eingeladen. Ausgestattet mit LED-Lichtanzügen durchqueren die Läufer den Emscher Landschaftspark und zeichnen mit ihren Bewegungen faszinierende Lichtbilder in die Abendstimmung. Für das Projekt werden bis zum 4. September trainierte Läuferinnen und Läufer aus...

  • Dortmund-City
  • 18.07.13
  • 1
Politik
Bochumer Piraten am Infostand (mit ihrer Bundestagskandidatin Christina Worm)

Ruhrgebietsstammtisch Piraten - kein #Neuland!

Die Bochumer Piraten laden hiermit Piraten und Interessierte herzlich zum nächsten Ruhrgebietsstammtisch, am Mittwoch, den 03.07.2013 ab 19:30h ins Casa Cuba, Metzstrasse 13, Bochum ein. Wir schauen über den Tellerrand! Der Ruhrgebietsstammtisch findet ca. einmal im Monat mit wechselnden Gastgebern statt. Neben der Gelegenheit sich untereinander besser kennen zu lernen, gibt es jenseits von Mate und Schnittchen: - Berichte zur Kommunalpolitik in den einzelnen Städten - ortsübergreifendes, wie...

  • Bochum
  • 26.06.13
Politik
In der Großstadt wurde aus einem Brauerei-Kühlturm ein Zentrum für Kunst. Hier wird Mittwoch die Urbanität der Reviers diskutiert. | Foto: Archiv

Ruhrbanität im Dortmunder U

Was macht die spezifische Urbanität im Ruhrgebiet aus und wie kann diese als Potenzial für die Zukunftsgestaltung genutzt werden? In der Veranstaltungsreihe RUHRBANITÄT steht am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr das Thema Einfluss von Kultur und Ökonomie im Mittelpunkt der Vortrags- und Diskussionsreihe im U. In mehreren Studien zu den ‚Creative Cities’ oder der ‚Kreativen Klasse’ wird den Metropolen – auch dem Ruhrgebiet – eine Funktion als Zentrum der Kreativität bescheinigt. Nach dem...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
LK-Gemeinschaft

Komödie wird in Dortmund gedreht

WDR und ARD drehen wieder eine Ruhrgebietskomödie. Derzeit surren in Dortmund, Köln und Aachen die Kameras für den Film „Ein Schnitzel für vier“. Die Hauptrollen spielen - wie schon im ersten Teil - Armin Rohde und Ludger Pistor. Erneut begeben sich die beiden als arbeitsloser Tierpfleger Günther Kuballa (Rohde) und ausrangierter Herrenoberbekleidungsverkäufer Wolfgang Kretteck (Pistor) auf die Suche nach dem großen Glück - diesmal mit Hilfe eines autistischen...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Überregionales
7 Bilder

Ein Gigant ging zu Boden

Vor fast zehn Jahren am 10. Mai 2003 wurde das riesige Gasometer der ehemaligen Kokerei Minister Stein in Dortmund-Eving gesprengt. Hunderte von Menschen waren damals dabei wie das über 90 meter hohe Wahrzeichen gesprengt wurde. Es gab zu der Zeit viele Stimme die für den Erhalt des Gasometers als "Landmarke" ausgesprochen haben. Aber leider musste dieses stattliche Wahrzeichen der ehemaligen Montanindustrie weichen.

  • Lünen
  • 12.03.13
  • 4
Kultur
Singen bis der Arzt kommt - beim Konzert von Hömma im Depot. | Foto: Archiv

"Auf Schallerschicht"

Der Ruhrgebietschor "Hömma" präsentiert sein neues Programm im Theater im Depot. Wenn die vierzig Frauen und Männer vom Hömma-Chor auf einer Bühne stehen, gibt es etwas auf die Ohren. Dann wird geschallert bis der Arzt kommt. Oder die Polizei. Oder der Steiger. Nein, der nicht! Auch wenn sich das Liedgut von Hömma fast ausschließlich mit dem Ruhrgebiet und seinen Menschen befasst, das Steigerlied wird nicht zu hören sein. Stattdessen hat der Chor Lieder von den Beatles, Mozart, Risse, Bach,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Sport

Dörbie! Fieber!!

Dortmund gegen Schalke - wen interessiert das denn? Das Buch zum Spiel der Woche: „Das Revierderby: Herne-West gg Lüdenscheid-Nord“ Fußball-Literatur hat es schwer. Sie fristet ein Schattendasein inmitten der Flut der Aktualität dieses Sports. Die wöchentliche Masse von Spielen und ihren Geschichten, Neuigkeiten und veränderten Tendenzen überrollt das geschriebene Wort von gestern fortwährend. Die besondere Attraktivität des Sports, die Konstante, abseits von Sieg und Niederlage, sie lässt sich...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 5
Kultur
2 Bilder

Luftbildkalender Dortmund, Dortmund Double-Gewinner, Essen, Bochum, RUB, Bochumer Osten

Unsere KALENDERNEUERSCHEINUNGEN präsentieren die Ruhrgebietsstädte auf das Beste. Das Ruhrgebiet gewinnt immer mehr an Bedeutung und Beliebtheit und die Menschen beginnen sich offen damit zu identifizieren. Auch wir lieben das Ruhrgebiet, leben gern hier und möchten uns engagieren und einbringen, damit es voran geht. Die 6 neuen Luftbildkalender, Dortmund, Dortmund Double-Gewinner, Essen, Bochum, RUB, Bochumer Osten sind soeben erschienen. Mehr Info unter: www.gimmerthal-online.de

  • Bochum
  • 27.09.12
Überregionales
Immer dem Daumen nach: Holger Steffens war mit seinem fünf Meter langem Tandem-Gespann im Ruhrgebiet unterwegs. Als Anhalter suchte er Menschen, die ihn per Rad ein Stück des Wegs mitnahmen und reiste so von Dortmund nach Duisburg. | Foto: Steffens
3 Bilder

Per Anhalter durch das Ruhrgebiet

Sechs Tage, rund 250 Kilometer und neun Fahrer waren nötig, um den Extremtramper Holger Steffens durchs Ruhrgebiet zu bringen. Er durchquerte dabei 13 Städte. Die Regeln der Reise: Er durfte in seinem Tandem nicht vorn sitzen und musste sich stets jemanden suchen, der ihn fährt. Den größten Teil der Strecke hat Steffens mit seinem knapp fünf Meter langen Gespann dabei auf dem Emscherradweg und dem Ruhrtalradweg zurückgelegt. „Beide Strecken haben unheimlich viel zu bieten und haben einfach Spaß...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Ratgeber
Ab 2012 gilt im Ruhrgebiet die zusammenhängende Umweltzone. | Foto: Archiv
3 Bilder

Umweltzone startet 2012 flächedeckend

Ab dem 1. Januar 2012 wird der Ballungskern der Metropole Ruhr als zusammenhängende Umweltzone ausgewiesen. Ziel ist es, die Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung in der Luft zu reduzieren. Zur 850 Quadratkilometer großen Umweltzone zählen die Städte Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Bochum, Dortmund, Herne, Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. 2012 darf noch jedes Fahrzeug mit Umwelt-Plakette in die Umweltzone einfahren, Fahrverbote bestehen nur...

  • Dortmund-City
  • 29.12.11
  • 1
Politik
Im Juli 2010 gehörte die B1 für einen Tag den Radlern. In Zukunft sollen entlang des Ruhrschnellweges jeden Tag Radfahrer auf einem eigenen Weg unterwegs sein können. | Foto: Archivfoto: Lindert

Pläne für den Radschnellweg: Strecke an B1 nimmt Gestalt an

Staufrei, zügig, sicher und komfortabel zur Arbeit kommen – das ist Ziel des 85 Kilometer langen Radschnellwegs Ruhr, der die Zentren der Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Hamm und den Kreis Unna miteinander verbinden soll. Die zentrale Ost-West-Verbindung im regionalen Radwegenetz der Metropole Ruhr soll Berufspendlerinnen und Berufspendlern das Umsteigen vom Auto auf das Rad erleichtern. Das Verkehrsministerium des Landes NRW, der Regionalverband...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Ratgeber
Noch immer ist die Belastungen durch Stickstoffdioxid ein großes Problem. Die Revier-Umweltzone soll helfen,die von der EU vorgegebenen Grenzwerte einzuhalten.

Umweltzone Ruhrgebiet kommt

Der aktualisierte und von den drei beteiligten Bezirksregierungen Arnsberg, Düsseldorf und Münster überarbeitete gemeinsame Luftreinhalteplan für das Ruhrgebiet ist fertig gestellt und am 15. Oktober in Kraft getreten. Er besteht aus den drei Teilplänen Nord (Bezirksregierung Münster), Ost (Bezirksregierung Arnsberg) und West (Bezirksregierung Düsseldorf). Damit gibt es ab 1. Januar 2012 eine große zusammenhängende Umweltzone im Ruhrgebiet. Sie umfasst die Bereiche mit zu hohen Belastungen...

  • Dortmund-City
  • 18.10.11
Kultur
Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal
20 Bilder

Hohensyburg Dortmund

Sonnige Bilder von der Hohensyburg Dortmund, Kaiser Wilhelm Denkmal, Vincke-Turm (wieder begeh-, besteigbar mit über 130 Stufen...), Kriegerdenkmal, Ruhrschleife, Koepchenwerk, schöner Blick über den südlichsten Teil von Dortmund immer wieder ein schöner Ausflugstipp ein Link zu Wikipedia

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.