Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Blaulicht
Neben dem Bargeld stellten die Polizisten während ihres Einsatzes unter anderem außerdem die Messer mit den illegalen Klingenlängen und die aufgefundenen Drogen sicher. | Foto: Polizei Duisburg

Schwerpunkteinsatz im Stadtgebiet
Stadtparks im Fokus von Polizei und Ordnungsamt

Polizisten und Ordnungshüter der Stadt Duisburg nahmen am Donnerstag (29. Oktober) den Immanuel-Kant-Park (Stadtmitte), den Goerdeler Park (Stadtmitte) sowie den Böninger Park (Hochfeld) ins Visier. Von 12 bis 20 Uhr legten sich unter anderem zivile Einsatzkräfte auf die Lauer und kontrollierten in Zusammenarbeit mit Beamten der Hundertschaft sowie Mitarbeitern des Ordnungsamtes verdächtige Personen. Hintergrund des Einsatzes sind immer wiederkehrende Beschwerden und Bedenken von Bürgerinnen...

  • Duisburg
  • 30.09.22
Blaulicht
Wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Coronaschutzverordnung wurde ein Team des Ordnungsamtes am Mittwoch auf einen Schulhof an der Zechenstraße in Bergeborbeck gerufen. | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Ordnungsamt lässt Drogengeschäft auf Bergeborbecker Schulhof platzen
Bruder eines Beschuldigten erhebt Vorwürfe wegen eines rassistischen Übergriffs gegen Essener Polizei

Der Hinweis auf einen Verstoß gegen die Coronaschutzverordnung rief die Mitarbeiter des Ordnungsamts auf den Plan. AmMittwochnachmittag (3. Dezember, gegen 16:50 Uhr) erhielten sie Hinweise, dass sich Personen auf einem Schulhof an der Zechenstraße aufhalten sollen. Da Team machte sich auf den Weg nach Bergeborbeck.  Als die Mitarbeiter des Ordnungsamtes auf dem Schulgelände eintrafen und von der mehrköpfigen Personengruppe wahrgenommen wurden, floh diese augenblicklich in verschiedene...

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erfolgreiche Kontrollen führten Polizei und Ordnungsamt in Wehringhausen und Altenhagen am Donnerstag durch. Dabei gingen ihnen sogar zwei dicke Fische ins Netz.  | Foto: Archiv

Erfolgreiche Kontrollen
Fünf Haftbefehle nach Kontrollen vollstreckt: Polizei und Ordnungsamt in Wehringhausen und Altenhagen unterwegs

Am Donnerstag waren Polizei und Ordnungsamt in den Nachmittags- und Abendstunden in den Stadtteilen Wehringhausen, Altenhagen und im Bahnhofsbereich unterwegs. Unterstützung erhielten sie hierbei von 10 Beamtinnen und Beamten der Bereitschaftspolizei. Bei dem Einsatz konnten insgesamt fünf Haftbefehle vollstreckt werden. Neben drei Haftbefehlen, bei denen die Gesuchten jeweils kleinere Geldbeträge zu entrichten hatten, gingen der Polizei auch zwei dicke Fische ins Netz. Die Kontrolle eines...

  • Hagen
  • 05.04.19
Überregionales
Der Ordnungsaußendienst der Stadtverwaltung wurde um zwei Mitarbeiter verstärkt. Foto: Stadt

Drogen und Alkohol: Platzverweise am Leo ausgesprochen

Seit Oktober 2017 sind die beiden neuen Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes der Stadtverwaltung im Einsatz. Und das auch abends und am Wochenende. Dabei werden vor allem "Problempunkte" in der Altstadt − Stichwort Kulturplatz Leo − bestreift. Welche schwerpunktmäßigen Einsätze gab es bisher und wie sind die beiden Verwaltungsfachangestellten dabei überhaupt ausgerüstet? Der Stadtanzeiger fragte beim zuständigen Beigeordneten Michael Eckhardt nach. "Der Leo-Platz wurde bereits mehrfach...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.01.18
Politik
Um über die Situation am Kulturplatz Leo zu sprechen, hatte die CDU Castrop-Süd zum Ortstermin eingeladen.

"Irgendwo sind Grenzen": Anwohner, Polizei, Politik und Verwaltung diskutierten über die Situation am Kulturplatz Leo

Lärm, Dreck, Vandalismus, Alkoholexzesse und Drogenhandel durch Jugendliche beklagen die Anwohner des Kulturplatzes Leo in der Altstadt vor allem an den Wochenenden. Daher wünschen sie sich in den Abendstunden mehr Kontrollen durch die Polizei oder das Ordnungsamt. Die CDU Castrop-Süd hatte am Donnerstag (20. Juli) zu einem Ortstermin eingeladen, um die Situation direkt am Leoplatz zu erörtern. "Wir haben den Eindruck, dass der Platz mehr und mehr zu einem Angstraum wird", fasste...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.07.17
Überregionales
Gegen über 600 Frauen, die sich trotz des Verbotes in der Nordstadt auf der Straße prostituieren, wurde Strafanzeige erstellt. | Foto: Archiv

Einsätze gegen Straßenprostitution: Über 1500 Fälle angezeigt

Die Task Force Nordstadt zieht im Einsatz gegen die Straßenprostitution Bilanz. Seit der Schließung des Straßenstrichs und dem Verbots der Straßenprostitution 2011 ist die Sondertruppe der Stadt mit der Überwachung des Verbots beauftragt und hat 1500 Fälle von Straßenprostitution zur Anzeige gebracht. Unmittelbar nach Schließung des Straßenstrichs meldet die Stadt eine deutliche Verbesserung der Situation. 2013 und 2014 konnte sich jedoch ein hartnäckiger Kern von rund 25 bis 35 überwiegend...

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.