Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Blaulicht
Über die A40 setzt die Deutsche Bahn ab dem 13. August Hilfsbrücken ein. Dafür sind Sperrungen der Autobahn und der Bahnstrecke nötig.Über die A40 setzt die Deutsche Bahn ab dem 13. August Hilfsbrücken ein. Dafür sind Sperrungen der Autobahn und der Bahnstrecke nötig.^Archiv-Foto: Jörg Vorholt

Zwei 750-Tonnen-Kräne im Einsatz / Einschränkungen zwischen dem 13. und 23. August
Hilfsbrücken für die A40

Nach dem schweren Lkw-Brand im September vergangenen Jahres auf der A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum hebt die Deutsche Bahn (DB) nun die Hilfsbrücken für den Güterverkehr und die S-Bahn von und nach Oberhausen ein. Im September können die beiden Brückenbauwerke dann für den Eisenbahnverkehr in Betrieb gehen. In nur zehn Tagen entstehen zwei komplett neue Brückenbauwerke, mit jeweils einem, beziehungsweise zwei Gleisen. Hierfür sind in Summe sechs Hilfsbrücken...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auf Hochglanz polierte Zweiräder standen beim Überreichungstermin Spalier. Auf dem Foto v.l. Paul Zihs, Andreas Eichler, Ralf Hebestadt, Peter Wedig und Frank Müller.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Club unterstützt über „Funke hilft“ betroffene Flutopfer
„Wir haben Wort gehalten“

Sie sind nicht nur begeisterte Schrauber und Restauratoren alter Mopeds, sie sind auch im gesellschaftlichen und sozialen Leben Neumühls bestens vernetzt und verankert. Die Liste der Schulen, Kindergärten, Vereine und Projekte, die die Mitglieder des Moped-Clubs Neumühl seit vielen Jahren regelmäßig unterstützen, wurde jetzt verlängert. Wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld berichete, hatte der Verein beschlossen, an seinem jüngsten Öffnungstag seines schon fast legendären Moped-Museums Geld für...

  • Duisburg
  • 25.07.21
Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am heutigen Sonntag wieder die Türen geöffnet. Es gibt auch viel Neues zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl lädt heute wieder in sein Moped-Museum in Holten ein
Historische Zweirad-Schätzchen zu sehen - Einnahmen gehen an die Flutopfer

Seit letzten September letzten Jahres gab es bis zum vergangenen Monat keine Möglichkeiten, im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl die imposante Ausstellung zu besuchen. Die Lockdown-Zeit haben die engagierten Mitglieder genutzt, um alles wieder auf Vordermann zu bringen, einschließlich vieler historischer Zweirad-Schätzen. Nachdem im Juni alles bestens gelaufen ist, hat das Museum auch heute wieder geöffnet. „Es ist ein kleines bisschen Normalität eingetreten, und jeder hat sich an die...

  • Duisburg
  • 18.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Vereinschef und „Museums-Direktor“ Peter Wedig hat mit seinen Vereinsfreunden während der Corona-Zwangspause jede freie Minute genutzt, um so manches alte Schätzchen auf Vordermann zu bringen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl darf sein Museum wieder öffnen – Start am Sonntag
„Jetzt geht es wieder los“

Seit letzten September haben wir keine Leute mehr in unser Museum lassen können. Wir alle freuen uns, dass das jetzt unter strikter Beachtung aller Vorgaben wieder möglich ist.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in Duisburg, Oberhausen, dem gesamten Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, ist mehr als erleichtert. „Jetzt geht es endlich wieder los“, unterstreicht er seine Vorfreude mit einem fröhlichen Lachen. Am Sonntag, 20. Juni, öffnen sich um 9.30 Uhr wieder...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Ratgeber

Duisburg-Röttgersbach
Vollsperrung der Kaiser-Friedrich-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 21. Juni, mit Straßenbauarbeiten auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Röttgersbach. Aus diesem Grund wird die Kaiser-Friedrich-Straße zwischen der Rohrstraße und der Ortsgrenze zur Stadt Oberhausen voll gesperrt. Die Rohrstraße wird von der Oberen-Sterkrader-Straße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Sport

Taekwondo Verein Meiderich e.V.
Endlich wieder in der Sporthalle trainieren

Info❗Info ❗ Ab Montag dürfen wir wieder in die Sporthalle... Taekwondo macht dich stark für den Alltag und begleitet dich sicher durchs Leben. Ausdauer, Disziplin, Kraft, Mut, Respekt ➡️ Für alle Altersgruppen ➡️ Basictraining für jedermann ➡️ Mit Gymnastikelemente ➡️ Spaß am Training garantiert 2 Standorte in Duisburg Meiderich & Duissern Wenn Ihr Interesse habt, dann schaut auf unserer Homepage vorbei und meldet Euch an für ein Probetraining www.tkdverein-meiderich.de

  • Duisburg
  • 03.06.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Duisburg, Mülheim und Essen wird über Pfingsten noch einmal gesperrt, um das neue Elektronische Stellwerk Duisburg in Betrieb zu nehmen. Auch die A 40 ist betroffen, da weitere Folgeschäden des Tanklasterbrands im letzten September beseitigt werden.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Über Pfingsten Vollsperrungen im Bahnverkehr sowie auf der A 40
Umleitungen und Busse statt Bahnen

„Wir sind einschließlich der Vorplanungen jetzt acht Jahre mit dem Projekt unterwegs. So langsam kommen wir zum Schluss“, sieht Björn Schniederken, Projektleiter der Deutschen Bahn Netz für das neue Elektronische Stellwerk Duisburg, eine 90 Millionen Euro-Maßnahmen vor einem entscheidenden Schritt, der allerdings über Pfingsten noch einmal zu Sperrungen im Bahnverkehr und auf der A 40 führt. Es ist die inzwischen sechste Sperrung in drei Jahren und „vorerst“ die letzte, signalisiert...

  • Duisburg
  • 03.05.21
Sport
Für sein Buch "Kampf ums runde Leder" sprach Autor Dustin Paczulla auch mit Bernard Dietz (rechts), Kapitän der Fußball-Europameistermannschaft 1980. Foto: Paczulla
Aktion 2 Bilder

Autor Dustin Paczulla ermöglicht in "Kampf ums runde Leder" interessante Einblicke
Hinter den Fußball-Kulissen

In die abgeschottete Welt des Profifußballs vorzudringen ist heute ein schwieriges Unternehmen. Wenn dies einem von außen kommenden 26-jährigen Mann auf eine sehr umfassende Weise gelingt, ist das ungewöhnlich. Dustin Paczulla hat nun ein Buch mit dem Titel "Kampf ums runde Leder" veröffentlicht. Auf 450 Seiten wird hier ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt ermöglicht. Wir verlosen (Button siehe oben) zehn Exemplare. Selbst ein "Knurrer" wie Schalkes Trainerlegende Huub Stevens...

  • Essen
  • 26.04.21
  • 1
Wirtschaft
Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Volksbank Rhein-Ruhr präsentiert die Zahlen und Entwicklungen des „Corona-Jahres“
„Wir blicken gestärkt in die Zukunft“

„Auch in der aktuellen Corona-Pandemie zeigt sich wieder, dass das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken auf einem stabilen Fundament steht. Trotz der großen Herausforderungen im Jahr 2020 hat die Volksbank Rhein-Ruhr ein sehr ordentliches Ergebnis erzielt“, zeigte sich Thomas Diederichs durchaus zufrieden. Zahlen seien nicht alles, würden aber dennoch die Richtung aufzeigen, in die sich der Zug bewege, meinte der Sprecher des Vorstands bei der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz. Die...

  • Duisburg
  • 15.04.21
Vereine + Ehrenamt
Der Moped-Club Neumühl hat stets Schulen und Vereine unterstützt. Auf dem Foto überreichten einige Aktive vor einigen Jahren eine Spende an den Schulleiter der Gesamtschule Emschertal. Die Benefiz-Aktionen sollen bald weitergehen. Jetzt hat Club die Corona-Zeit genutzt, um die „Tochter von Frankensteins Tochter“ in sein imposantes Moped-Museum zu locken.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Moped-Club Neumühl hat trotz Corona wieder „Gas gegeben“
„Frankensteins Tochter“ hat auch eine Tochter

„Mit den alten Mopeds ist es wie mit Hunden. Die müssen öfter mal Gassi gehen.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in ganz Duisburg, aber auch in Oberhausen dem Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, lacht laut, wischt sich den Schweiß von der Stirn und streicht mit einen sauberen Tuch fast liebevoll über die historische Kreidler. Seine Hände sind schmutzig, denn gerade noch hat er an dem alten Schätzchen rumgeschraubt. Jetzt geht es mit der Maschine Gassi. Von...

  • Duisburg
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem aktuellen Online-Gottesdienste für Gehörlose mit Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Duisburger Gehörlosengemeinde
Onlinegottesdienst in Gebärdensprache

Wegen des Lockdowns kann auch der für Februar geplante Gottesdienst der Gehörlosengemeinde nicht vor Ort gefeiert werden. Darum haben Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler von der Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge der evangelischen Ruhrgebietskirchenkreise Essen, An der Ruhr/Mülheim, Duisburg und Oberhausen einen Gottesdienst in Gebärdensprache aufgezeichnet. Zu sehen ist er auch über die Internetseite www.kirche-duisburg.de. Aufgenommen wurde der Gottesdienst, in dem es um...

  • Duisburg
  • 20.02.21
Kultur
Mit reichlich Abstand wurde im bunt beleuchteten Backstein-Kubus in Oberhausen der Abschiedsgottesdienst gefeiert. | Foto: Achim Pohl/Bistum Essen
2 Bilder

Jugendkirche Tabgha zieht von Oberhausen nach Duisburg
Abschied und Neustart

20 Jahre nach der Eröffnung feierte Deutschlands erste Jugendkirche die letzte Messe in Oberhausen-Buschhausen. Ab Februar ist Tabgha in der Kirche St. Joseph am Duisburger Dellplatz zu Hause. Italienischer Nudelsalat mit Schafskäse und Oliven – und zum Nachtisch Schoko-Kirsch-Kuchen: Mit einem „Gottesdienst zum Sattmachen“ hat sich die Jugendkirche Tabgha aus Oberhausen verabschiedet. 20 Jahre nach ihrer Eröffnung am zweiten Adventssonntag 2000 zieht die erste deutsche Jugendkirche in die...

  • Duisburg
  • 20.12.20
Ratgeber

Duisburg-Neumühl
Vollsperrung der Fiskusstraße

Die Fiskusstraße in Neumühl ist eine vielfach genutzte und stark frequentierte Verbindungsstraße zwischen Hamborn, Neumühl und Oberhausen. Auch die meisten Besucher des Fiskusfriedhofes nutzen sie. In der nächsten Woche kommt es dort zu Verkehrseinschränkungen. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 7. Dezember, mit Straßenbauarbeiten auf der Fiskusstraße in Neumühl.  Aus diesem Grund wird die Fiskusstraße zwischen der Einmündung in die Almastraße/Buschhauser Straße und der...

  • Duisburg
  • 02.12.20
Vereine + Ehrenamt
 Mit dem Holzkreuz ging es vier Kilometer am Kanal entlang. | Foto: Alexandra Roth/Bistum Essen
4 Bilder

Jugendkirche „Tabgha“ wandert von Oberhausen nach Duisburg
Pilgern durchs Ruhrgebiet

Rund zwölf Kilometer sind die Jugendlichen und das Team der Jugendkirche „Tabgha“ von Oberhausen nach Duisburg gepilgert. Mit der Hälfte ihres Holzkreuzes auf den Schultern. Eine symbolische Reise für den bald anstehenden Umzug in die Nachbarstadt nach 20 Jahren in der Oberhausener Heimat. Feiner Nieselregen landet auf den orangefarbenen Buchstaben über der Kirchentür, perlt sanft über die Backsteinfassade. Die Glastüren sind weit geöffnet, ein heller, dicker Holzbalken schiebt sich langsam aus...

  • Oberhausen
  • 17.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der durch den LKW-Brand irreparabel beschädigten Eisenbahnbrücke auf der A 40 sind in vollem Gang. Die Bagger und schweren Geräte sind vor Ort. Die Bahn und Straßen.NRW tun alles, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten. Ab Montag soll die Autobahn wieder befahrbar sein. Die Bahn sorgt für Schienenersatzverkehr.
Foto: Deutsche Bahn
4 Bilder

Längere Einschränkungen im Bahnverkehr – nach A 40-Brückenbrand ist weiter Geduld gefragt
Autobahn ab Montag wieder befahrbar

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Erleichterung auf den Weg gebracht, die auch Duisburger Pendlern zugutekommen. Seit Montag hatte die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessert, was allerdings durch den Streik bei den Verkehrsbetrieben in Duisburg und den Nachbarstädten zu einer Zwangspause am...

  • Duisburg
  • 30.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dr. Jörn Redeker (l.), Chefarzt der Plastischen und Handchirurgie, Dr. Niklas Janssen (r.), Leitender Arzt der Kinderchirurgie, und Dr. Alexandros Anastasiadis, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Wiederherstellungschirurgie am Helios Klinikum Duisburg, freuen sich gemeinsam mit Claudia Peppmüller vom Friedensdorf International und ihrem kleinen Patienten über das gute Ergebnis.
Fotos: Helios
5 Bilder

Ärzte-Team an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik rettet Bein eines kleinen Jungen
Eine zweite Chance für Naquibula

Naquibula ist ein fröhlicher kleiner Kerl. Zwischen der viel zu großen Cappy und dem in diesen Tagen obligatorischen Mund-Nasen-Schutz blitzen ein paar kastanienbraune Augen und pechschwarze Haarsträhnen hervor, während er die Stufen im Haupttreppenhaus der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn rauf und runter flitzt. Vor rund einem Jahr war daran noch nicht zu denken. „Naquibula kam im August 2019 im Rollstuhl sitzend über die Organisation Friedensdorf International aus Afghanistan zu uns....

  • Duisburg
  • 26.09.20
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3
Natur + Garten
Gehölze mit Rußrindenkrankheit müssen auf der HOAG-Trasse entfernt werden. | Foto: Symbolfoto Hans Linde auf Pixabay

RVR Ruhr Grün fällt kranke Bäume an der HOAG-Trasse
Radweg Nutzung zeitweise eingeschränkt

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) fällt ab kommenden Mittwoch, 23. September einige Bäume an der HOAG-Trasse in Oberhausen und Duisburg. Entfernt werden Gehölze mit Rußrindenkrankheit. Diese wird durch einen Pilz verursacht, der verstärkt in Jahren mit Trockenstress, Wassermangel und großer Hitze auftritt. Die Bäume sterben innerhalb einer Vegetationsperiode ab und gefährden dann die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern. Die Arbeiten dauern...

  • Duisburg
  • 21.09.20
Vereine + Ehrenamt
Jedes Ausstellungsstück hat seine eigene Geschichte. Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, kann davon stets eine Menge berichten.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Moped-Museum in Holten öffnet wieder
Ein Blick hinter die Kulissen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen werfen immer gerne einen Blick in unsere imposante Ausstellung“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl. Eine Zeit lang ging wegen der Corona-Pandemie nichts. Mittlerweile ist das unter Einhaltung aller Schutzegeln wieder möglich.  Manche Moped-Freaks hatten schon regelrechte Entzugserscheinungen. Inzwischen wurden erfolgreiche „Öffnungsversuche“ gestartet. Alle haben sich im Neumühler Moped-Museum auf Holtener Gebiet an...

  • Duisburg
  • 11.09.20
Wirtschaft
Sieben neue Auszubildende der Volksbank Rhein-Ruhr sind jetzt an den Start in ein erfolgreiches Berufsleben gegangen.
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Ausbildungsstart bei der Volksbank Rhein-Ruhr
Los geht es mit der Einführungswoche

Sieben junge Menschen beginnen jetzt ihre Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Ruhr in Duisburg und gehen somit an den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Christoph Brücker, Personalentwickler der Volksbank Rhein-Ruhr, begrüßte die neuen Auszubildenden. Der erste Arbeitstag vermittelt den Berufsstartern zunächst die wichtigsten Informationen für den Start in die kaufmännische Ausbildung. Die Ausbildung beginnt bei der Volksbank Rhein-Ruhr traditionell mit einer Einführungswoche, in der...

  • Duisburg
  • 09.08.20
Vereine + Ehrenamt
Fellpony Henry gilt beim Reit- und Fahrverein Hubertus als „bester Therapeut im Stall.“ Durch seine einfühlsame Art hat Henry, hier mit Werner Albry und Sabine Krieger, schon manchen Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen, mehr als eine glückliche Stunde beschert.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Das soziale Miteinander steht beim Reit- und Fahrverein Hubertus im Vordergrund
„Ein Tag hier bringt mir immer ganz viel“

„Der artgerechte Umgang mit Tieren ist wichtig für die Entwicklung der sozialen Kompetenzen und motorischen Fähigkeiten von Kindern. Und das soziale Miteinander hat bei uns einen riesigen Stellenwert.“ Werner Albry, der Vorsitzende des „Reit- und Fahrvereins Hubertus 1950, neugegründet 2007 e.V.“, bekommt bei seinen Worten leuchtende Augen und glühende Wangen. „Wenn wir sehen, wie stolz und glücklich hier die Kinder oder auch Menschen mit Handicap sind, dann wissen wir alle, dass sich unser...

  • Duisburg
  • 29.07.20
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am morgigen Sonntag ist wieder ein Blick auf historische Mopeds aus der guten, alten Zeit gestattet. Zwar wird es dann nicht so „hautnah“ zugehen wie auf unserem Foto vom vergangenen Jahr, aber auch mit Abstand gibt es einiges zu bestaunen.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Moped-Museum in Holten hat morgen geöffnet
Über 150 alte Schätzchen warten

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen wollten einfach mal wieder einen Blick in unsere imposante Ausstellung werfen“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, „deshalb hatten wir uns entschlossen, unter Einhalten aller Vorsichtsmaßnahmen und Regeln in Sachen Corona diesem Wunsch entgegenzukommen. Manche Moped-Freaks hatten schon regelrechte Entzugserscheinungen. Im letzten Monat wurde ein erster „Öffnungsversuch“ gestartet, und der ist geglückt. Alle haben sich...

  • Duisburg
  • 18.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.