Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber
Am morgigen Samstag, 1. April, verteilt Duisburg Kontor von 9 Uhr an auf dem Markt in Hamborn bunte Ostereier und wieder verwendbare Einkaufstaschen an die Kunden. In der kommenden geht die Aktion auf mehreren Duisburger Wochenmärkten weiter.
Foto: Duisburg Kontor

Oster-Aktion auf vielen Duisburger Wochenmärkten
Einkaufstaschen und bunte Ostereier

Der städtische Marktveranstalter Duisburg Kontor will die Besucherinnen und Besucher zahlreicher Wochenmärkte in der Woche vor Ostern überraschen. Am morgigen Samstag, 1. April, werden von 9 Uhr an auf dem Markt in Hamborn bunte Ostereier und wieder verwendbare Einkaufstaschen an die Kunden verschenkt. Die Aktion soll am Dienstagvormittag auf den Wochenmärkten in Aldenrade, Wanheimerort und Friemersheim fortgesetzt werden. Am Mittwoch werden die Kundinnen und Kunden auf den Märkten in Neumühl...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Sport
Gerade die Jüngsten leben und genießen ihren Handballsport. Wenn die Zuschauer begeistert applaudieren, ist die Motivation umso größer. Wie beim jüngsten Spielfest der F-Jugend. | Foto: Hamborn 90 Handball
3 Bilder

Hamborn 90-Handball baut die Jugendarbeit aus
Sportliche Minis begeistern die Zuschauer

Kurz vor Ostern herrschte in der vollen Neumühler Albert-Einstein-Halle eine Stimmung wie im Karneval. Allerdings wurde nicht geschunkelt, sondern es ging sportlich-schweißtreibend zur Sache. Mit insgesamt 16 Mannschaften richtete die HSG Hamborn United das Spielfest für Teams der Handball-F-Jugend aus. Auch die eigene Mannschaft überzeugte mit Können und Spielfreude. Jungen und Mädchen zwischen sechs und acht Jahren zeigten ihre neusten Pässe und Würfe, die sie im zweimal in der Woche im...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Politik
Freude und Zuversicht beim Richtfest: Auf dem Foto v.l. Ralf Mehring (Fenne Baugesellschaft MbH), Thomas Mahlberg (CDU-Ratsfraktion Duisburg), Bruno Sagurna (SPD-Ratsfraktion Duisburg/dig-Beiratsmitglied), Martina Herrmann (Bezirksbürgermeisterin Duisburg-Hamborn), Evelyn Buchner (Leiterin Straßenverkehrsamt Duisburg), Sören Link (Oberbürgermeister der Stadt Duisburg), Caroline von Möller (Geschäftsführer bei Fenne Baugesellschaft MbH), Martin Murrack (Stadtdirektor der Stadt Duisburg), Lars Nennhaus (Geschäftsführung dig), Sebastian Haak (SPD Ratsfraktion Duisburg).
Foto: duisport/krischerfotografie

Richtfest am neuen Duisburger Straßenverkehrsamt
Geplante Fertigstellung Ende September

Ein Meilenstein für den Bau des neuen Straßenverkehrsamts: In Anwesenheit von Oberbürgermeister Sören Link, der Geschäftsführung der Duisburger Infrastrukturgesellschaft (dig) und Vertretern des Generalunternehmers Fenne Bau wurde das Richtfest in Duisburg-Neumühl gefeiert.   „Das neue Straßenverkehrsamt wird ein modernes Verwaltungsgebäude, das ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld bietet. Davon profitieren natürlich auch die Kundinnen und Kunden. Denn künftig finden sie alle Serviceangebote unter...

  • Duisburg
  • 30.03.23
Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühler Turmcafé
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 2. April, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche und ihr Team. Der...

  • Duisburg
  • 26.03.23
Sport
2 Bilder

Yung Dojang e.V.
Kup/Gürtelprüfung beim Yung Dojang e.V.

Am  Samstag den 25.03.2023 fand die Taekwondo Gürtelprüfung des Yung Dojang e.V. Neumühl statt, bei der 17 Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten. Die Prüfung war in drei Teile unterteilt: Grundtechniken, Formenlauf und Freikampf. Die Prüflinge zeigten dabei ihr Können in den verschiedenen Disziplinen und wurden von den Prüfern genau unter die Lupe genommen. Die Prüfung war anspruchsvoll und erforderte viel Ausdauer und Konzentration von den Teilnehmern. Am Ende des Tages konnten sich 16...

  • Duisburg
  • 25.03.23
Ratgeber
Ab dem morgigen Sonntag, 19. März, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden. Vorsitzender Peter Wedig (Foto) und der harte Kern des engagierten Clubs freuen sich morgen auf zahlreiche interessierte Besucher.
Foto: Reiner Terhorst

Sonntag öffnet das „kultige“ Moped-Museum
Winterpause beendet

Ab morgen, Sonntag, 19. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines Monats in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr im Moped-Museum des Moped-Clubs Duisburg-Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten historische, liebevoll restaurierte Zweirad-Schätzchen aus vergangenen Jahrzehnten zu bestaunen und zu bewundern. „Da ist jetzt die eine oder andere Maschine hinzugekommen, so dass auch Stammbesucher viel Neues sehen“, so Peter Wedig, Vorsitzender des Clubs. Gut 250 Zweitakter aus...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Vereine + Ehrenamt
Ab Sonntag, 19. März, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Museum beendet die Winterpause – Viel Neues
Staunen und bewundern

„Die Winterpause ist beendet“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und berichtet, dass die aktiven Mitglieder die Zeit genutzt haben, um im Moped-Museum an der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten „ordentlich klar Schiff zu machen.“ Das "Zweitakter-El-Dorado für das gesamte Ruhrgebiet und den Niederrhein", wie es die Initiatoren stolz formulieren, bietet wieder beeindruckende Einblicke. Ab Sonntag, 19. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines...

  • Duisburg
  • 05.03.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Nach der Corona-Zwangspause freuten sich im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern, dass das Stadtteil-Osterfeuer auf dem Schützenplatz wieder stattfinden konnte. Die Detailplanungen für dieses Jahr laufen bereits auf Hochtouren.
Foto: Terhorst
2 Bilder

Kaufleute und Vereine stellen die Weichen
Neumühls Zukunft fest im Blick

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK), der zusätzlich zahlreiche Vereine und Institutionen im Stadtteil angehören, kann nach den Corona-Einschränkungen nun endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Präsenz durchführen. Diese findet am Mittwoch, 29. März, 18 Uhr, im Haus Birken, Gerlingstraße 174, statt. Dort werden inhaltlich und personell die Weichen für die Zukunft gestellt. In den Berichten des Vorsitzenden Tobias Kierdorf, des Schatzmeisters Theo Hufmann und der...

  • Duisburg
  • 04.03.23
  • 1
Kultur
Dieter Ebels hat jetzt seinen inzwischen siebenten Duisburg-Krimi herausgebracht. Wie immer, gibt es neben Gänsehaut-Effekten auch Einblicke in die Stadtgeschichte. Dass Hamborn bei den Morden am Kaiserberg nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neuer Duisburg-Krimi von Dieter Ebels
Blut und Stadtgeschichte

Der Neumühler Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, hat jetzt sein 32. Buch veröffentlicht. Es ist sein siebenter Duisburg-Krimi. Bevor er morden lässt, hat er sich wieder mit der Stadtgeschichte befasst. Und auch in Hamborn spielen sich wieder spannende Gänsehaut-Effekte ab. „Ich erfinde keine Fantasie-Orte, sondern will den Krimifans immer unsere Stadt ein Stück näher bringen, lost places mit neuem Leben füllen“, sagt er. So hat er in früheren Krimis etwa die alte Thingstätte...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Vereine + Ehrenamt
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 5. März, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen ehrenamtlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal Marianne Ziemer und ihr Team des Altenclubs der Gemeinde. Der...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Kultur
Dieses und die nachfolgenden Fotos vermitteln Eindrücke von der fröhlich-friedlich-familiären Atmosphäre beim 46. Neumühler Viertelzug. | Foto: Reiner Terhorst
25 Bilder

Neumühler Viertelzug begeisterte Groß und Klein
Wenn Kinderaugen strahlen...!

Fröhlich, bunt und lautstark zog der 46. Neumühler Viertelzug am Rosenmontagmorgen durch die Straßen des ehemaligen Bergarbeiterstadtteils. Als Zugleiterin Petra Hofstetter pünktlich um 9.45 Uhr am Schützenplatz an der Gerlingstraße den Startschuss zu Neumühls „friedlichster und schönster Open-Air-Demonstration“ gibt, wie sie lachend sagt, knubbeln sich an einigen Straßenkreuzungen bereits die erwartungsfrohen Menschen. „So viele kostümierte Menschen an den Straßenrändern habe ich noch bei...

  • Duisburg
  • 21.02.23
  • 2
Ratgeber
Nach der Sturm- und anschließenden Corona-Zwangspause startet am Rosenmontagmorgen endlich wieder der Neumühler Viertelzug. Auch der mittlerweile 46. Stadtteilumzug der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher beginnt pünktlich um 9.45 Uhr.
Foto: Pils-Sucher
3 Bilder

46. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Parkverbote!
Neumühls närrischer Höhepunkt

Für die Neumühler Pils-Sucher als Begründer und Veranstalter nähert sich mit dem mittlerweile 46. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen, 20. Februar, die Session ihrem Höhepunkt zu. Gut 20 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 400 jecken Teilnehmern werden nach den Ausfällen durch Sturm und Corona endlich wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern sorgen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre...

  • Duisburg
  • 19.02.23
Ratgeber
Das Bürger- und Ordnungsamt weist auf die Haltverbote zu den Karnevalsumzügen in den Stadtteilen hin. | Foto: LK

Hinweis des Bürger- und Ordnungsamt
Haltverbote zu den Karnevalsumzügen beachten

Zu Karneval gelten auf den Zug- und Aufstellstrecken der Karnevalsumzüge eine Vielzahl von eigens aufgestellten Haltverboten (Verkehrszeichen 283). Die Halteverbote sind bei folgenden Karnevalszügen in den Stadtteilen Homberg, Wehofen, Hamborn, Serm, Neumühl sowie dem Rosenmontagszug in Stadtmitte zu beachten: Nelkensamstagszug Homberg / Moers am Samstag, 18. Februar; Kinderkarnevalszug Wehofen am Samstag, 18. Februar; Kinderkarnevalszug Hamborn am Sonntag, 19. Februar; Karnevalsumzug Serm am...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Kultur
Aufgrund der Karnevalszüge von Homberg nach Moers und dem Rosenmontagszug durch Neumühl, müssen Busse der DVG Umleitungen fahren. | Foto: Archivfoto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Umzüge in Homberg und Neumühl
Busse der DVG fahren in den Stadtteilen eine Umleitung

Der „Nelkensamstagszug“ steht vor der Tür und wird Duisburgs Jecken auf die Straßen locken. Daher werden am Samstag, 18. Februar, von 12 bis voraussichtlich 14.30 Uhr. Die Busse der Buslinien 916, 917 und 926 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Homberg zwischen „Hubertusplatz“ und „Südstraße“ ausweichen und Umleitungen fahren. Die Linie 921 fährt in Moers ebenfalls eine Umleitung. Linien 916 und 917 Für die Zeit der Umleitung können die Haltestellen „Duisburger Straße“, „Südstraße“,...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Kultur
Trotz der Herausforderungen wird Pfarrer Jens Dallmann in seiner gereimten Predigt am Karnevalssonntag beim Regional-Gottesdienst der Nord-Gemeinden in der Neumühler Gnadenkirche augenzwinkerndes zum Besten geben.
Foto: Rolf Schotsch

Gereimte Predigt im Regional-Gottesdienst
Halleluja und Helau

Predigen in Reimen ist in Gottesdiensten zum Karneval nichts Ungewöhnliches mehr, dafür aber sehr beliebt. Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg laden genau dazu ein. Am Karnevalssonntag, 19. Februar, 11 Uhr, ist solch eine gereimte Predigt in der Gnadenkirche Duisburg Neumühl am Hohenzollernplatz zu hören und einen Gottesdienst dieser Art mitzufeiern. Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und Pfarrer Jens Dallmann stehen vor der Herausforderung, angesichts von Krieg und...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Ratgeber
Entlang der Zugstrecken in den verschiedenen Stadtteilen werden Haltverbote eingerichtet. Das Ordnungsamt weist die Bürger darauf hin, diese zu beachten. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Hinweis des Bürger- und Ordnungsamt
Haltverbote zu den Karnevalsumzügen im Stadtgebiet beachten

Zu Karneval gelten auf den Zug- und Aufstellstrecken der Karnevalsumzüge eine Vielzahl von eigens, aufgestellten Haltverboten (Verkehrszeichen 283). Die Halteverbote sind bei folgenden Karnevalszügen in den Stadtteilen Meiderich, Homberg, Wehofen, Hamborn, Serm, Neumühl sowie dem Rosenmontagszug in Stadtmitte zu beachten: Blutwurstsonntagsumzug Meiderich am Sonntag, 12. Februar Nelkensamstagszug Homberg / Moers am Samstag, 18. Februar Kinderkarnevalszug Wehofen am Samstag, 18. Februar...

  • Duisburg
  • 07.02.23
Kultur
Die Duisburger Stadt-Kindeprinzencrew sorgte mit ihrem Überraschungsauftritt beim närrischen Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl für fröhliche, ausgelassene Stimmung.
 | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Kinderprinzencrew mischte die Gnadenkirche auf
Ansteckend-leckere Fröhlichkeit beim Neumühler Turmcafé

Vor Corona gehörte es zur guten Tradition in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl, dass das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche im Karnevalsmonat einen betont närrischen Charakter bekommt. Jetzt war es endlich wieder soweit. Und mit der Kinderprinzencrew kam hoher närrischer Besuch, der für noch mehr Karnevalsstimmung sorgte. Nach dem morgendlichen Gottesdienst mit Liedern, Gebeten und Halleluja-Rufen hatten die Turmcafé-Experten um Gisela Usche und Christoph Schultz mit ihrem...

  • Duisburg
  • 06.02.23
Sport

Yung Dojang e.V. erfolgreich auf Benefiz Turnier.

Am Samstag den 04.02.2023 hieß es wieder Taekwondo Turnier in Duisburg. Der Yung Dojang nahm an einem Benefizturnier teil und belegte 5 mal Platz 1 , 5 mal Platz 2  und 2 mal Platz 3. Obwohl viele neue Schüler starteten die überhaupt noch keine Turnier Erfahrung hatten waren die Leistungen erstaunlich.  Sogar in der Mannschaftswertung erreichte man soviel Punkte das es für Platz 2 reichte. Es zahlt sich halt aus fleißig mit Spaß zu trainieren. Herzlichen Glückwunsch Team. Wer uns kennen lernen...

  • Duisburg
  • 04.02.23
Wirtschaft
Christoph Sieveneck (Bildmitte) und sein Vater Ulrich freuen sich mit ihrem Team über die Auszeichnung des Fachmagazins Feinschmecker.
Foto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Hohe Auszeichnung für Neumühler Fleischerei
Handwerk hat leckeren Boden

Das Magazin „Der Feinschmecker“ hat die besten Metzgereien in Deutschland ausgezeichnet. Zu den ausgewählten und zuvor anonym getesteten 500 Top-Adressen des Landes zählt auch die Neumühler Fleischerei Sieveneck. Christoph Sieveneck, zugleich stellvertretender Obermeister der Duisburger Fleischer-Innung, führt den Familienbetrieb gemeinsam mit seinem Vater Ulrich. Auch Ulrichs Geschwister Paul und Georg sind Teil des Betriebs an der Fiskusstraße in Neumühl. Die Ehrung sei Anerkennung für die...

  • Duisburg
  • 04.02.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wie vor Corona, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst

Kuchen und Lieder in der Gnadenkirche Neumühl
Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé

Nach der langen Corona-Pause öffnet am Sonntag, 5. Februar, das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Wie vor Corona, gibt es zu Kaffee und Tee wieder leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber ist diesmal das...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Blaulicht
43 Straftaten sollen auf das Konto des Jugendlichen gehen. Bei der Festnahme leistete er Widerstand und biss einen Polizeibeamten. | Foto: LK

Teenagerleistete Widerstand
Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter in Neumühl fest

Beamte der Duisburger Kriminalpolizei haben am Mittwoch, 18. Januar, 8:30 Uhr, einen 14-Jährigen in Neumühl festgenommen. Ermittler zählten seit seiner Strafmündigkeit im März 2022 43 Straftaten, die auf das Konto des Jugendlichen gehen sollen. Darunter Bedrohungen, Diebstähle, unter anderem von Rollern, Körperverletzungsdelikte, Widerstand und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Taten ereigneten sich hauptsächlich im Duisburger Norden. In vier Fällen lag der Tatort in Krefeld. Zuletzt schlug der...

  • Duisburg
  • 19.01.23
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Neumühler Bürger des Jahres, Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal, erhielten von Inge Hanßen und Reiner Terhorst ihre Ehrenurkunden und blumige Grüße.
Foto: Manfred Omerzu

Neumühl „wachgeküsst“
Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal Bürger des Jahres

„Das war ein Auftakt nach Maß“, freuten sich nicht nur die Verantwortlichen der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher, sondern auch die zahlreichen geladenen Gäste der 2020 letztmalig durchgeführten traditionellen Neujahrsbegegnung im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße. Es war wieder alles vertreten, was im Stadtteil und auch darüber hinaus Rang und Namen hat. „Nach der Corona-Zwangspause sind alle wieder wachgeküsst“, freuten sich die Vorsitzende Inge Hanßen und Ehrenpräsident Reiner Terhorst...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Blaulicht
Ein 21-jähriger Rollerfahrer starb bei einem Unfall am frühen morgen in Neumühl. | Foto: LK

Seelsorgerische Betreuung
Rollerfahrer stirbt bei Unfall in Neumühl

Am frühen Morgen des Mittwochs, 11. Januar, gegen 5 Uhr, ist ein Rollerfahrer auf der Wiener Straße gegen das Heck eines geparkten Lkw gefahren. Der 21-Jährige zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu und starb kurze Zeit später im Krankenhaus. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam war in den Morgenstunden vor Ort, um Spuren zu sichern und den Unfall später genau rekonstruieren zu können. Angehörige und Zeugen wurden seelsorgerisch betreut. Die Straße war für die Unfallaufnahme mehrere Stunden...

  • Duisburg
  • 11.01.23
Vereine + Ehrenamt
Im vor Corona stets voll besetzten Bürgerhaus Neumühl war bei der Neujahrsbegegnung der Pils-Sucher immer alles vertreten, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Das wird auch Sonntagmorgen nicht anders sein. Schließlich gilt die Veranstaltung als einer gesellschaftlichen Höhepunkte im Stadtteil.
Foto: Reiner Terhorst

Traditionelle Neujahrsbegegnung am Sonntag
Pils-Sucher starten durch

2020 fand die letzte Neujahrsbegegnung der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ statt. Danach machte Corona den Traditions-Karnevalisten einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Jetzt gibt es den Neustart. Am Sonntag, 8. Januar, wird das Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße wieder aus allen Nähten platzen. Die Neujahrsbegegnung war, ist und bleibt trotz der zwischenzeitlichen Zwangspause immer ein gesellschaftlicher Höhepunkt im ehemaligen Bergarbeiter-Stadtteil, der vor 670 Jahren zum ersten...

  • Duisburg
  • 06.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.