Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Mit Speck fängt man...!“

„Notstände“ machen erfinderisch, beflügeln Kreativität und Ideenreichtum. Die Freiwilligen Feuerwehren, und längst nicht nur die, haben Nachwuchssorgen. In Duisburg bilden sie eine wichtige Unterstützung für die Berufsfeuerwehr. Ohne die Freiwilligen wäre mancher Ernstfall nicht so leicht zu bewältigen. In manchen Kleinstädten und vielen ländlichen Regionen hat die Freiwillige Feuerwehr fast „Monopolstellung“ bei der Brandbekämpfung. Was aber tun, wenn die Ehrenamtler ausgehen? Jetzt startete...

  • Duisburg
  • 06.07.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Packten mit an (v.l.): Vanessa Willing, Til Willing (5) und Manfred Frangen | Foto: vos
27 Bilder

Feuerwehr feierte 112. Geburtstag: Erlebnis-Aktionstag lockte zahlreiche Besucher nach Wittlaer

Bereits 112 Jahre hat die Feuerwehr in Düsseldorf-Wittlaer auf dem Buckel. Dies und das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr waren zwei triftige Gründe für die Löschgruppe, es auf dem Schützenplatz am 5. Mai richtig krachen zu lassen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bei schönstem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen strömten jede Menge junger und alter Besucher zum "Erlebnis-Feuerwehr-Aktionstag", um den Feuerwehrmännern und -frauen über die Schulter zu schauen. Bei diversen...

  • Düsseldorf
  • 08.05.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
www.feuerwehr-alpen.de
2 Bilder

Feuerwehr Alpen 20 Stunden im Großeinsatz

Scheunenbrand in Alpen - Veen sorgt für hohen Sachschaden Am Samstag wurden um 11.01 Uhr alle drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Alpen zu einem Scheunenbrand auf der Dickstraße im Ortsteil Veen alarmiert. In einer Halle, in der Maschinen und etwa eintausend Strohballen gelagert wurden, ist aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Über mehrere C-Rohre wurde der Brand bekämpft. Durch eine Riegelstellung konnte ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindert werden. Im Verlauf...

  • Alpen
  • 28.09.17
  • 6
Vereine + Ehrenamt
www.feuerwehr-alpen.de
5 Bilder

Gigantische Rauchsäule durch Feldbrand in Alpen

Kornfeld brennt in Menzelen Feuerwehrleute müssen viel Trinken bei der großen Hitze Datum: Dienstag, 30. Juni 2015 - 16:36 Uhr Einsatzort: Menzelen, Bönninger Straße Eine große und weit sichtbare Rauchsäule gab es am Dienstag, den 30. Juni 2015, in Alpen zu sehen. Grund war ein Bodenfeuer im Ortsteil Menzelen auf der Bönninger Straße. Der Löschzug Alpen sowie die Löschgruppe Menzelen und die Polizei wurden um 16.36 Uhr durch die Feuer- und Rettungsleitstelle in Wesel alarmiert. Da bereits auf...

  • Alpen
  • 01.07.15
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
www.feuerwehr-alpen.de
2 Bilder

Personenkraftwagen brennt aus in Alpen - Veen

Am Montagvormittag, den 27. April 2015, kam es in Veen zu einem Kraftfahrzeugbrand. Daraufhin wurden neben der Polizei auch der Löschzug Alpen sowie die Löschgruppe Veen alarmiert. Auf der Dickstraße, in Höhe der Kreuzung mit der Thorenstraße, hatte ein Personenkraftwagen Feuer gefangen. Dieser wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Schnellangriffsrohr abgelöscht. Dafür wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Nach circa 75 Minuten war der Einsatz...

  • Alpen
  • 04.05.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Heute morgen: Brand in Haßlinghausen

Nachdem bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag die Feuerwehr Sprockhövel Unwetter bedingt mehrere Einsätze abarbeiten musste, wurden die freiwilligen Kräfte auch am Mittwochmorgen gegen 3.20 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Blitzeinschlag An der Weststraße in Haßlinghausen sollte nach einem Blitzschlag der Dachstuhl eines Wohnhauses brennen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war im Bereich des Daches bereits Flammenbildung zu erkennen. Über die Drehleiter wurde die Brandbekämpfung mit Hilfe...

  • Sprockhövel
  • 11.06.14
Vereine + Ehrenamt
www.feuerwehr-alpen.de
5 Bilder

Rauchmelder retten drei Menschenleben

Garagenbrand entlarvt sich als Dachstuhlbrand Mitten in der Nacht zum Freitag, den 6. Juni 2014, kam es um 2.30 Uhr zu einer Alarmierung für den Löschzug Alpen und der Polizei mit dem Einsatzstichwort „Garagenbrand“ Straße Am Mühlenturm in Alpen. Vor Ort schlugen Flammen bereits aus dem Haus und dem Dachstuhl. Somit wurden zur Unterstützung die Löschgruppen aus Menzelen und Veen sowie der Rettungsdienst aus Rheinberg und Xanten alarmiert. Da das Doppelhaus in einer Sackgasse am Ende der Straße...

  • Alpen
  • 09.06.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Ich bin stolz, dass wir in Essen nun eine so repräsentative und helle Diözesangeschäftsstelle haben", freut sich Diözesanleiter Axel Lemmen.
2 Bilder

Die Malteser im Bistum Essen sind umgezogen

Maxstraße 64 – so lautet ab sofort die Adresse der neuen Diözesangeschäftsstelle in Essen. Bei der offiziellen Einweihung dankte Diözesanleiter Axel Lemmen allen, die zur Immobiliensuche und zum Umzug in das neue Domizil beigetragen haben. „Ich bin stolz, dass wir in Essen nun eine so repräsentative und helle Diözesangeschäftsstelle haben“. Bei der Suche nach den neuen Räumlichkeiten wären ihm ein großer Konferenzraum, ausreichend Parkplätze und eine gute Verkehrsanbindung wichtig gewesen. „Die...

  • Essen-Nord
  • 10.03.14
Vereine + Ehrenamt
www.feuerwehr-alpen.de
3 Bilder

Alpener Ortskern stundenlang gesperrt

Feuerwehr im Großeinsatz Am Mittwoch, den 27. November 2013, wurde der Löschzug Alpen, durch die Kreisleitstelle Wesel zu einem Kaminbrand alarmiert. Durch die starke Rauchentwicklung unter der Dachhaut vermutete der erste Trupp, der zur Erkundung ins Gebäude ging einen Dachstuhlbrand. Aus diesem Grund wurde das Einsatzstichwort auf Dachbrand erhöht und die Einheiten Menzelen und Veen sowie die Drehleiter aus Rheinberg und Xanten ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert. Der vermutete Dachbrand...

  • Alpen
  • 02.12.13
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Misthaufenbrand in Bönninghardt

Zweimal zum brennenden Misthaufen ausgerückt Der Löschzug Alpen und die Löschgruppe Veen wurden am Sonntagabend um 19.25 Uhr mit dem Stichwort Bodenfeuer alarmiert. Auf dem Heideweg im Ortsteil Bönninghardt brannte ein Misthaufen mit mehreren Glutnestern. Dieser wurde zuerst durch ein S-Rohr abgelöscht. Mithilfe eines Traktors wurde der Misthaufen dann auseinandergezogen und weiter abgelöscht. Durch den Einsatz der Wärmebildkamera konnten einzelne Glutnester besser erkannt und somit gezielt...

  • Alpen
  • 15.10.13
  • 10
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Garten in Brand

Trockenheit begünstigt rasche Ausbreitung Am Donnerstagmittag, 05. September, alarmierte die Kreisleitstelle in Wesel gegen 12.06 Uhr die Löschgruppe Menzelen und der Polizei mit dem Stichwort "Bodenfeuer". Auf der Straße Jägerruh im Ortsteil Menzelen brannte eine Rasenfläche in einem Garten. Das Feuer breitete sich auch auf eine Garten umschließende Hecke aus. Daraufhin wurde die Löschgruppe Veen zur Unterstützung angefordert. Der Brand wurde durch mehrere C-Rohre gelöscht. Anschließend fanden...

  • Alpen
  • 07.09.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Reithalle in Brand - Tiere unverletzt geblieben

Langer Einsatz für die Feuerwehr Alpen Am Dienstagmorgen, 30. Juli 2013, wurde die Feuerwehr Alpen zusammen mit der Polizei um 09.28 Uhr zu einem Gehöftbrand auf der Wolfhagenstraße im Ortsteil Veen alarmiert. Hier sollten laut Alarmmeldung Strohballen in einer Halle des Reitstalls Albers-Dams brennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte eine Bewegungshalle für Pferde mit Stroh- und Heuballen bereits in voller Ausdehnung und fünf abgestellte Pferdeanhänger standen ebenfalls in...

  • Alpen
  • 31.07.13
  • 9
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Feldbrand von mehreren hundert Quadratmetern in Sonsbeck

Wasserwerfer im Einsatz Am Donnerstagmittag, 25. Juli 2013, kam es in Sonsbeck-Hamb auf einem Feld am Strohweg zu einem Bodenfeuer. Daraufhin wurde die Feuerwehr Sonsbeck alarmiert. Vor Ort bestätigte sich ein Feldbrand auf einer Fläche von mehreren Hundert Quadratmetern. Dieser drohte auf ein angrenzendes Waldstück überzugreifen. Daraufhin wurden zur überörtlichen Hilfe der Löschzug Alpen und die Löschgruppe Veen angefordert. Das Feuer wurde mit sechs C-Rohren und mit Hilfe von Feuerpatschen...

  • Sonsbeck
  • 26.07.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Nachlöscharbeiten durch Trupps mit schwerem Atemschutz

Gartenlaube brennt in Menzelen

Zu einem Garagenbrand auf dem Fasanenweg in Menzelen wurde die Feuerwehr Alpen sowie die Polizei am Freitagabend, 28.06.2013, um 19:41 Uhr alarmiert. Die Flammen und die Rauchentwicklung waren bereits von weitem zu sehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass entgegen der Einsatzmeldung eine Gartenlaube und die angrenzenden Bäume brannten. Drei Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz bekämpften das Feuer mit einem B- und zwei C-Strahlrohren. Eine Propangasflasche wurde ins Freie gebracht und...

  • Alpen
  • 29.06.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Basti-Bus bietet Platz für bis zu zehn Kindern. Bei schönem Wetter wird im Freien gebastelt. Von links: Oliver Leidig, Initiator des Basti-Bus, Christian Melchers, Werkstattleiter WZA Werkstatt zur Arbeitsförderung. | Foto: Michael Schäffer, WZA Werkstatt zur Arbeitsförderung
7 Bilder

Echte Partnerschaft für den Basti-Bus.

WFB Werkstätten konnten helfen. Langenfeld/Monheim/Velbert. Der Basti-Bus ist immer öfter in unserer Region zu sehen. Mittlerweile sind sieben Basti-Bus-Wagen zur Freude vieler Kinder in Kindergärten, Schulen und bei Privatfeiern unterwegs, gesteuert und begleitet von Ehrenamtlern, die die Kinder beim Basteln anleiten. Als Ende November der Betrieb und damit das Lebenswerk von Basti-Bus-Initiator Oliver Leidig – die Firma Euro Style Shop Systeme GmbH in der Böttgerstraße 3 in Monheim am Rhein –...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.02.13
  • 7
Überregionales
11 Bilder

Tragisches Ende einer Silvesterparty in Lünen

Das Neue Jahr begann für die Feuerwehr und Rettungskräfte unmittelbar mit einem Einsatz in der Goldbrinkstraße. Dort war es nach ersten Informationen in einem Wohnhaus zu einem Brand gekommen. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert werden. Die Lüner Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Weiter Infos zum Geschehen können Sie hier in Kürze lesen.

  • Lünen
  • 01.01.13
  • 1
Überregionales
Stück für Stück mussten sich die "blinden" Feuerwehrleute vortasten. | Foto: Magalski
4 Bilder

Feuerwehr übte Ernstfall im Altenheim

Feuer in einem Altenheim - ein schlimmes Szenario. Nun zählt jede Sekunde. Doch am Freitag war es nur eine Übung. Zwei Löschzüge der Feuerwehr Lünen trainierten in Alstedde gemeinsam für den Ernstfall. Dichter Rauch dringt aus den Fenstern, ein Mensch wird vermisst. Einige Zimmer weiter steht eine Frau am Fenster und ruft um Hilfe. Es brennt im Coldinne Stift! Was sich die Ausbilder für die Gemeinschaftsübung der Löschzüge Nordlünen-Alstedde und Wethmar ausgedacht hatten, hatte es in sich....

  • Lünen
  • 01.07.12
Überregionales
Mit der Wärmebildkamera behalten die Feuerwehrleute auch im dichten Rauch den Durchblick. | Foto: Magalski
7 Bilder

Feuerwehr hatte den vollen Durchblick

Dichter Rauch dringt nach draußen, in der Lüner City brennt eine Tiefgarage. Die Feuerwehr rückt an. Zum Glück nur eine Übung, die der Löschzug Lünen-Mitte am Freitagabend bewältigen musste. In der Gartenstraße sorgte das Szenario bei den Nachbarn trotzdem für einige Aufregung. So realistisch hatten die Ausbilder an diesem Abend den "Einsatz" geplant. Eine Nebelmaschine flutete die Tiefgarage mit dichtem Rauch, das machte die Lage für die Einsatzkräfte nicht besser. Stück für Stück und mit...

  • Lünen
  • 16.06.12
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Alfred Krömer (l.) beförderte die Löschzugmitglieder. Auch der Erste Beigeordnete Günter Klencz (2. v. l) feierte mit den Feuerwehrleuten die Jahresdienstbesprechung. | Foto: Magalski

Retter halfen 97 Mal in der Not

Wenn andere Menschen Hilfe brauchten, sind sie da. 97 Mal rückten die Feuerwehrleute des Löschzuges Horstmar im letzten Jahr aus. Am Wochenende trafen sie sich zur Jahresdienstbesprechung. Im Gerätehaus am Kreikenhof waren da natürlich auch die Einsätze des letzten Jahres Thema. In ihrem Revier im Lüner Süden wurden die Freiwilligen aus Horstmar bei vielen anstrengenden Einsätzen gefordert. Ein Dachstuhlbrand an der Preußenstraße geriet im September zum Großeinsatz, im November brannte ein...

  • Lünen
  • 14.02.12
Vereine + Ehrenamt
Es wird ein heißes Jahr für die Feuerwehr: (v.l.) Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann, stelllvertretender Wehrführer Martin Hüls, Bürgermeister Mario Löhr, stellvertretender Wehrführer Dr. Michael Faust, Stadtbrandinspektor Thomas Isermann und Jugendwart Martin Groß. | Foto: Magalski

Heißes Jahr für die Feuerwehr Selm

Es ging um Brände und Unfälle, um Ausbildung und die guten Leistungen der Jugendfeuerwehr. Und auch am großen Selmer Thema Sparen kam die Feuerwehr Selm bei ihrer Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Bork nicht vorbei. Zu 173 Einsätzen rückte die Feuerwehr Selm im Jahr 2011 aus. "Zählt man alle Stunden von Einsätzen, Übungen, Lehrgängen und den Brandschutzerziehungen in Schulen und Kindergärten zusammen, kommt man auf rund 11.100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit", rechnete der...

  • Selm
  • 06.02.12
Vereine + Ehrenamt
Robin, Wolfgang, Heinrich, Martin und Kevin Möller bringen es zusammen auf 150 Jahre Feuerwehrgeschichte. | Foto: Magalski
6 Bilder

Feuerwehr freut sich auf die neue Wache

Großbrände in Brambauer und am Schlachthof, Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten - es war kein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Lünen. Doch auch positive Themen standen bei der Jahresdienstbesprechung auf dem Programm. Und ein bisschen Abschied: Zum letzten Mal fand die Jahresdienstbesprechung in der Mensa der Geschwister-Scholl-Gesamtschule statt. Mit Spannung warten die Feuerwehrleute jetzt auf den Umzug in die neue Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße. Nicht mehr lange, dann werden...

  • Lünen
  • 22.01.12
  • 1
Überregionales
Alle zwei Wochen findet eine Übung statt. | Foto: Friedhelm Heinze
6 Bilder

Retter brauchen Hilfe

Nicht nur wenn’s brennt ist die Hilfe der Feuerwehr gefragt. Auch wenn Unfallopfer befreit, Tiere gerettet oder Wohnungstüren geöffnet werden müssen sind die größtenteils ehrenamtlichen Helfer zur Stelle. Die Retter plagen allerdings Nachwuchssorgen. „Das Interesse hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen“, so Oberbrandmeister und Pressesprecher René Bonn von der Feuerwehr Kamp-Lintfort. Ein Grund dafür, so vermutet er, sei der gesellschaftliche Wandel. „Das Interesse an ehrenamtlicher...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.