Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Ratgeber
Klaus Stindt | Foto: Polizei NRW

Kriminalhauptkommissar Klaus Stindt: Tipps gegen Einbrüche

Aus aktuellem Anlass gibt Kriminalhauptkommissar Klaus Stindt Infos über Einbrüche. Wo passieren Einbrüche am häufigsten? Ob Parterre oder erstes Obergeschoss ist den Tätern egal. Jedes Fenster, jede Balkon- oder Terrassentür auf Kipp ist für den Täter ein offener Zugang. In der dunklen Jahreszeit steigen die Fallzahlen massiv an, was allerdings den hochmobilen Banden zugerechnet werden muss. Diese arbeiten wesentlich schneller, erzielen ein höheres Beuteaufkommen und sind effizienter. Die...

  • Schwerte
  • 11.02.15
Ratgeber
Die Täter brechen häufig durch ein aufgehebeltes Fenster in das Haus ein. | Foto: privat

Einbrüche häufen sich in Schwerte

Ein Fenster auf Kipp genügt ihnen meist, und schon sind sie drin: Zurzeit gibt es wieder zahlreiche Einbrüche in Schwerte. „Generell ist die Zahl an Einbrüchen in Schwerte gesunken, im November und Dezember allerdings wieder gestiegen“, erklärt Kriminalhauptkommissar Klaus Stindt, Leiter des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz im Kreis Unna. „Allein im Januar gab es in Schwerte 32 Einbrüche, davon 43 Prozent Versuche.“ In Schwerte und Selm kommt es zu den meisten Einbrüchen im Kreis....

  • Schwerte
  • 11.02.15
Politik

Bürgergespräch zum Thema: "Sicherheit in Essen - Keine Toleranz für Kriminalität"

Der Kampf gegen die gut organisierten Banden bleibt eine der größten Herausforderungen für Essen. So stiegen im Jahr 2013 die Einbruchszahlen auf ein Rekordniveau. Kaum vorstellbar, aber alle zwei Stunden wird in Essen eingebrochen. Die Aufklärungsquote von Einbrüchen in Essen liegt aber lediglich bei acht Prozent – so dramatisch niedrig wie seit sieben Jahren nicht mehr. Die Entwicklungen der Einbruchszahlen in Essen sind beängstigend und müssen gestoppt werden, damit sich Bürgerinnen und...

  • Essen-Süd
  • 13.05.14
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

Diebstahl - Belohnung ausgesetzt

Wie lange müssen wir uns dieses eigentlich noch gefallen lassen? Gestern lief im Fernsehen ein Bericht über ständigen Autoaufbrüche in Köln. Ca. 8000 Mal wurden dort Fahrzeuge aufgebrochen und Navigationsgeräte geklaut. Unsere Politiker schauen ständig durch eine rosarote Brille, nur diese sind doch meistens weit weg vom Geschehen und werden dazu auch noch auf unsere Kosten GUT BESCHÜTZT. Nun wurde am Wochenende mal wieder hier in Mülheim Styrum am Marktcenter mein Lkw zum Ziel. Hier wurde am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.14
  • 4
Ratgeber

Einbruchsserie

In der Nacht zum 23.08.2013 wurde gegen 01:00 Uhr in Mülheim Heimaterde in einer Fahrschule und die daneben liegende Apotheke eingebrochen. Es wurden 4 Personen, wobei eine deutlich kleiner war als die anderen drei gesehen, wie sie aus der Fahrschule die Gneisenaustr. in Richtung Haltestelle Eichbaum liefen. Es fuhren während die Bande sich vor der Fahrschule/Apotheke aufhilten zwei Linienbusse an der Fahrschule/Apotheke vorbei. Einer der Einbrecher hatte sich mit einer Staubschutzmaske...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.13
Überregionales
Die Schlossmühle Lippholthausen. | Foto: Schmälzger

Einbruchsversuch an der Schlossmühle

Wieder einmal gab es ungebetenen Besuch an der Schlossmühle Lippholthausen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte jemand gegen 4 Uhr ein Fenster am Gebäude gewaltsam aufzuhebeln. Nachdem die Alarmanlage der Schlossmühle ansprang, brach der Täter sein Vorhaben ab und flüchtete. Das Fenster wurde beschädigt. Anzeige wurde erstattet, die Polizei nahm bereits Ermittlungen auf. Hinweise zum Einbruchsversuch können der nächsten Polizeidienststelle gemeldet werden (Polizeiinspektion Lünen,...

  • Lünen
  • 05.08.13
Ratgeber
3 Bilder

Einbruchsserie

Heute Nacht war es mal wieder so weit, nach ca. 03:30 Uhr hat jeman mein Fahrzeug VW Caddy aufgebrochen und mein Navigationsgerät (RNS 510) gestohlen. Laut Polizeibericht sind in Dümpten auf der Oberhaidstr. 3 oder 4 Fahrzeuge aufgebrochen worden und Dinge entwendet worden. Es wäre schön, wenn sich die anderen Geschädigten bei mir melden würden. Ich möchte hier eine Belohnung von ---300,-€--- für den jenigen der den entscheidennen Hinweiß geben kann die zur Ergreifung und Verurteilung des oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.13
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Ratgeber
Die Erfahrung eines Einbruchs kann beim Betroffenen anhaltende Grundängste auslösen. | Foto: psycheplus/Dan Race – Fotolia.com

Wenn der Einbrecher auch die innere Ruhe raubt

Die Tür wurde aufgebrochen, die Schränke wurden durchwühlt, die persönlichen „Schätze“ entwendet – in Deutschland werden jährlich im Schnitt rund 130.000 Einbrüche verzeichnet, Tendenz steigend. Auch für Gladbeck meldet die Polizei fast täglich Einbruchsdelikte. Dabei ist der Verlust von Bargeld und Wertsachen für die Betroffenen meist noch das geringere Übel: Ein Einbruch wird von den Opfern auch immer als gewaltsames Eindringen in die eigene Intimsphäre erlebt. Das ist oft mit weit reichenden...

  • Gladbeck
  • 09.10.12
Ratgeber

Polizei nimmt dreiste Reifendiebe fest

In der Nacht zum Sonntag meldete gegen Mitternacht der Wachschutz eines Autohauses an der Hubertusstraße einen Alarm. Die eingesetzten Streifenwagenbesatzungen konnten zwei Täter auf frischer Tat festnehmen, als sie dabei waren, Autoräder abzumontieren. Die beiden 22- und 23-jährigen Selmer hatten ein Auto aufgebockt und bereits mehrere Kompletträder zum Abtransport vorbereitet. Entsprechendes Werkzeug und das Transportfahrzeug wurden gefunden und beschlagnahmt. Das Duo wurde vorläufig...

  • Recklinghausen
  • 08.10.12
Politik

Mord, Diebstahl, Einbruch, ...

SInd Sie mit der Polizeiarbeit zufrieden? Nach den jüngsten Berichten ist das wohl kaum der Fall. Es handelt sich scheinbar mehr um die Verwaltung von Vorfällen, denn um die Aufklärung. Abschreckung vor Strafe! Das gibt es schon lange nicht mehr. Nach der Eingabe des Worts Mord im oberen Suchfeld erscheinen 284 Treffer. Nach dem wievielten Diebstahl muss man ins Gefängnis? Raten Sie mal: 20/30/50/100/gar nicht. Und die Aufklärungsrate? Ich fand einen guten Vorschlag unter:...

  • Essen-Süd
  • 07.04.12
Politik
Über 2300 Mal stiegen Einbrecher 2011 in Dortmund in Wohnungen ein. | Foto: MEV
3 Bilder

Immer mehr Straftaten in Dortmund

Mit 80.086 Delikten verzeichnete die Dortmunder Polizei 2011 einen Rekord im Dreijahres Vergleich. „Mit der Entwicklung der Kriminalität können wir nicht zufrieden sein“, betont der neue Polizeipräsident Norbert Wesseler beim Blick auf die neuesten Zahlen. Und dies sind nur die angezeigten Fälle. Gelungen sei es Straftaten, wie Raub, einzudämmen und auch in der Nordstadt habe die starke Präsenz, die beibehalten werde, Wirkung gezeigt. Doch während sich die Behörde bei der Bekämpfung von...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Überregionales
WA-Archivfoto:Preuß

Glosse: Eins auf den Deckel

Meist kommen Einbrecher ja auf leisen Sohlen. Schließlich möchten sie die erhoffte reiche Beute unbemerkt vom Tatort fortschaffen und kein Public Viewing inszenieren. Ganz neue Wege aber beschritt jetzt ein 19-Jähriger, der sich Zutritt zu einem Haus in Großenbaum verschaffen wollte. Als subtil kann man es jedenfalls kaum bezeichnen, dass er einen zuvor gestohlenen Gullydeckel beherzt in die Fensterscheibe warf, um sich gar nicht erst mit zeitraubenden feinmotorischen Arbeiten am Türschloss...

  • Duisburg
  • 22.08.11
Ratgeber

Polizei mit hoher Aufklärung

Besonders die hohe Aufklärungsquote lässt Oberhausens Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier zu einem zufriedenstellenden Fazit gelangen, als sie jetzt die Kriminalitätsstatistik Oberhausens für das Jahr 2010 vorlegte. Der Anstieg der Gesamtzahl der Straftaten ist in erster Linie mit einem Seriendelikt durch Urkundenfälschung zu erklären. Erfreulich ist die im Gegenzug gestiegene Aufklärungsquote von 58,1 Prozent auf 60,5 Prozent, ein absoluter Spitzenwert in NRW. Die Deliktsgruppen verteilen...

  • Oberhausen
  • 15.03.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.