EN-Kreis

Beiträge zum Thema EN-Kreis

Kultur
Landrat Olaf Schade und Birgit Mai (Organisation und Personalentwicklung) sowie die beiden Ausbildungsbetreuerinnen Laura Quasigroch und Annika Fischer haben die neuen Auszubildenden im Schwelmer Kreishaus begrüßt. | Foto: EN-Kreis

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
Start in die Ausbildung im Kreis

"Sie werden in Ihrer Ausbildung viel lernen, Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern haben und schon bald ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Sie werden feststellen, wo Ihre Interessen liegen, und wenn Sie sich ins Zeug legen, können Sie sich hier eine gesicherte berufliche Zukunft aufbauen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind." Landrat Olaf Schade hat 13 neue Auszubildende der Kreisverwaltung an Tag 1 ihrer Beschäftigung im Kreishaus begrüßt und ihnen im Namen aller Kollegen alles...

  • Witten
  • 02.08.22
Politik
2:42

Kommunales Integrationszentrum
Geflüchtete im Kreis starten durch

Die Kamera begleitet einen jungen Mann, er betritt einen Teppichladen in Hattingen und beginnt seinen Arbeitstag. Diese Szene aus der Videokampagne der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit / Gemeinsam klappt‘s" ist für Sherzad Ismail alles andere als selbstverständlich. Vor vier Jahren ist er mit seiner Familie aus dem Irak geflohen. Seine Bleibeperspektive ist noch unklar, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt entsprechend gering. Das Kommunale Integrationszentrum des...

  • Witten
  • 11.04.22
Ratgeber
Viele Schüler im Kreis erhielten im vergangenen Jahr BAföG. | Foto: Jan Vašek / pixabay

Bilanz 2021
Schüler im EN-Kreis erhielten rund 1,3 Millionen Euro BAföG

Junge Erwachsene, die eine schulische Ausbildung machen, sind beim Ennepe-Ruhr-Kreis an der richtigen Antragsadresse, wenn es um finanzielle Hilfe geht. Die Kreisverwaltung ist Ansprechpartner für das so genannte Schüler-BAföG. 2021 profitierten davon 355 Frauen und Männer, ihnen wurden aus Bundesmitteln mehr als 1,3 Millionen Euro überwiesen. Im Vergleich zu 2020 sank die Zahl der Empfänger damit um 107 Fälle. Die Summe der ausgezahlten Gelder sank ebenfalls leicht. Weil Schüler-BAföG in...

  • Witten
  • 03.01.22
Politik
Das Team aus Auszubildenden des Kreises und DRK-Mitarbeitern funktionierte von Tag eins an ohne Probleme. | Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis
3 Bilder

„Eine Frage der Solidarität“
Kreis-Azubis helfen im Impfzentrum aus

Als die schnelle Wiedereröffnung des Impfzentrums im November an Personalmangel zu scheitern drohte, waren sie zur Stelle: 13 Auszubildende der Kreisverwaltung sprangen ein und sind seit Tag eins des erneuten Impfbetriebs in Ennepetal im Einsatz. "Für mich war sofort klar, dass ich mitmache, wenn Not am Mann ist. Das ist eine Frage der Solidarität." Joe Wöstenberg ist 24 Jahre alt, angehender Verwaltungswirt und nimmt in der Impfstelle die Menschen in Empfang, die frisch gepikst aus der...

  • Witten
  • 20.12.21
  • 1
Ratgeber
Geben Auskunft in Sachen Ausbildung und duales Studium beim Kreis: Annika Fischer und Laura Quasigroch. | Foto:  En-Kreis

Fünf Sterne
EN-Kreis erneut top: Ennepe-Ruhr-Kreis erneut als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

 In einer Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und der Internetplattform Ausbildung.de zu "Deutschlands besten Ausbildern" schneidet der Kreis doppelt gut ab. Sowohl in der Kategorie "Ausbildung" als auch in der Kategorie "Duales Studium" ist er, wie schon 2020, mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet worden. Wer sich für eine Ausbildung in der Verwaltung interessiert, kann sich noch bis zum 16. Januar 2022 bewerben. Grundlage für die Studie war ein detaillierter Fragebogen mit mehr...

  • Schwelm
  • 19.11.21
Wirtschaft
Schulleiter Olaf Schmiemann (v. r.) überreichte Simon Bucks (h. r.) und André Bluhm (v. Mitte) die Zertifikate für ihre Zusatzqualifikation. Seminarleiter war Fachlehrer Frank Hoppen (v. l.). | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Spezialisten für Elektroautos
Berufskolleg Witten bildet "Fachkundige für Hochvoltfahrzeuge" aus

"Fachkundiger für Hochvoltfahrzeuge": So dürfen sich erstmals zwei Absolventen des Berufskollegs Witten nennen. Die Zusatzqualifikation, die Kfz-Mechatroniker für die Arbeit an Elektrofahrzeugen benötigen, hat die Schule in Trägerschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises neu in ihr Angebot aufgenommen – als bislang einzige in der Region. "Elektrofahrzeuge spielen eine immer größere Rolle auf dem deutschen Automarkt, also werden auch Fachkräfte immer stärker nachgefragt werden, die diese Autos warten und...

  • Witten
  • 23.02.21
Politik
Fabian Laube, Elena Knobe, Dustin Ellert , Alexander Jakobi, Benjamin Finn Eisenberg und Liridona Abazi-Beha werben für die verschiedenen Ausbildungsangebote der Kreisverwaltung. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Vier Sterne für EN-Kreis
Ausgezeichnete Ausbildung

Vier Sterne für den Ennepe-Ruhr-Kreis: In einer Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und der Internetplattform Ausbildung.de zu "Deutschlands besten Ausbildern" schneidet der Kreis gleich doppelt gut ab. Sowohl in der Kategorie "Ausbildung" als auch in der Kategorie "Duales Studium" ist er mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet worden. Grundlage für die Studie war ein detaillierter Fragebogen mit mehr als 90 Fragen aus fünf Kategorien. Gefragt wurde zum Beispiel nach der...

  • Witten
  • 10.11.20
Wirtschaft
Landrat Olaf Schade begrüßte die 15 Jugendlichen, die sich für einen Berufseinstieg bei der Kreisverwaltung entschieden haben. | Foto: Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Ennepe-Ruhr-Kreis als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Vier von fünf möglichen Sternen erreicht

Vier Sterne für den Ennepe-Ruhr-Kreis: In einer Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und der Internetplattform Ausbildung.de zu "Deutschlands besten Ausbildern" schneidet der Kreis gleich doppelt gut ab. Sowohl in der Kategorie "Ausbildung" als auch in der Kategorie "Duales Studium" ist er mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet worden. Grundlage für die Studie war ein detaillierter Fragebogen mit mehr als 90 Fragen aus fünf Kategorien. Gefragt wurde zum Beispiel nach der...

  • Schwelm
  • 01.11.20
Ratgeber
Die Chancen der dualen Berufsausbildung stehen bei der Woche der Ausbildung im Vordergrund.

Woche der Ausbildung bei der Agentur für Arbeit

Viele Aktivitäten vom 26. Februar bis 3. März Vom 26. Februar bis 2. März ruft die Agentur für Arbeit Hagen gemeinsam mit ihren Partnern wieder zur „Woche der Ausbildung“ auf. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen!“ steht erneut eine Woche mit zahlreichen Aktionen und Impulsen „pro Ausbildung“ bevor. Ziel ist dabei, Arbeitgebern und jungen Menschen den Stellenwert, die Chancen und Vorteile der dualen Berufsausbildung vor Augen zu führen. „Es ist nicht neu, aber häufig unterschätzt: Mit...

  • Hagen
  • 25.02.18
Überregionales
Fleißige junge Damen und Herren würdigte SIHK-Präsident Ralf Stoffels. Foto: SIHK

172 Azubis erreichten im EN-Kreis die Bestnote

172 Auszubildende haben ihre Berufsausbildung in diesem Jahr mit der Bestnote „sehr gut“ vor den Prüfungsausschüssen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) abgeschlossen. In einer Feierstunde würdigte SIHK-Präsident Ralf Stoffels die hervorragenden Leistungen der Auszubildenden und überreichte ihnen Urkunde und Geschenk der Kammer. Gleichzeitig dankte er den ausbildenden Unternehmen für ihr großes Engagement für den Fachkräftenachwuchs. Stoffels appellierte an alle...

  • Ennepetal
  • 07.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.