Energetische Gebäudesanierung

Beiträge zum Thema Energetische Gebäudesanierung

Ratgeber
Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Metttmann / Pressestelle Fabian Reitzer

Gebäude-Sanierung eröffnet für beides Lösungen
Hohe Heizkosten und Einbruchsrisiko in der dunklen Jahreszeit - Kreis Mettmann informiert

Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Mit einer modernen Heizung und einer fachgerechten Dämmung der Wände und des Daches kann viel Energie gespart werden. Werden im Zuge der Sanierung zusätzlich Fenster und Türen energetisch ertüchtigt, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt auch...

  • Velbert
  • 19.01.22
Politik

Innovationcity roll out Wesel-Schepersfeld
40 Mrd. Euro für den Klimaschutz

Die Bundesregierung berät zur Zeit ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz.  Nach Medienberichten sollen bis 2030 gut 40 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt werden, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Gefördert werden sollen der Kauf von Elektroautos und die energetische Gebäudesanierung. Ferner sollen der Schienenverkehr ausgebaut sowie in Küstenregionen die Produktion von Wasserstoff finanziell unterstützt werden. Für das Innovationcity roll out - Projekt Wesel-Schepersfeld und die...

  • Wesel
  • 15.09.19
  • 1
Politik
Gebäude unter der Lupe | Foto: dusmedia, fotolia
7 Bilder

Appell an die Bundesländer: Gebäudesanierung ist Konjunktur-Spritze

Gemeinsame Aktion des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist überfällig. Sie kann die Energiewende beschleunigen und ist im Zeichen einer gesamtwirtschaftlichen Abschwächung ein Beitrag zur Stützung der Konjunktur. Der neue Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz, Georg Nüssgens, und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks(ZDH), Otto Kentzler,...

  • Düsseldorf
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.