Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW / Frank van Groen

Veranstaltungsankündigung „Mein Stromvertrag“
Handlungskompetenz stärken

Am 16.05.2024 startet die Aktion „Mein Stromvertrag“ der Verbraucherzentrale NRW in Bochum Haushalte mit wenig Geld werden durch die hohen Preise für Strom besonders belastet. Wer zudem keine Rücklagen hat, kann bei steigenden Kosten leicht in eine Schuldenfalle geraten. Um das zu verhindern und frühzeitig gegenzusteuern, bietet die Verbraucherzentrale NRW am 04.06.2024 in Bochum im Rahmen der Aktion „Mein Stromvertrag“ Vorträge und einen Informationsstand in der Zentralbücherei der...

  • Bochum
  • 16.05.24
  • 1
Politik

Ampel-Politik
Bauernverband plant erneut großen Streik!

Mit vielen Sparmaßnahmen will die Ampel-Koalition die Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Ab Januar nächsten Jahres kommen deshalb auf Landwirtschafts- und Transportbetriebe erhebliche Mehrkosten zu. Die Kosten für Agrardiesel und KfZ -Steuern sollen erheblich steigen, bereits jetzt, im Dezember wurde die LKW-Maut drastisch erhöht. Zusätzlich schlagen die ab 2024 geplanten, etwa 17% höheren Energiekosten ein großes Loch in die Kassen der Betriebe und Bürger. Ursache hierfür sind höhere CO2-...

  • 26.12.23
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Spartipps
Energiesparen bleibt wichtig

Die Energiepreise sind in den vergangenen zwei Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigungen die Budgets vieler Haushalte. Mit Beginn der kommenden Heizsaison rückt bei Verbraucher:innen das Sparen bei Strom- und Heizkosten wieder stärker in den Blickpunkt. „Wichtig ist, informiert zu bleiben, seine Verhaltensweisen kritisch zu prüfen und Schritt für Schritt die eigenen Energiesparroutinen im Alltag anzuwenden”, rät Sören Demandt, Energieexperte der Verbraucherzentrale...

  • Wesel
  • 23.10.23
Natur + Garten
Anja Butschkau, Mitglied des Landtags NRW

Keine Hilfen für Kleingartenvereine
Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich

Vor Weihnachten schlug der Dortmunder Kleingartenverein Hafenwiese Alarm. Die steigenden Energiekosten drohten den Verein in die Zahlungsunfähigkeit zu drängen. Zu viele Mitglieder seien nicht in der Lage, den um das Dreifache gestiegenen Abschlag für Strom zu bezahlen. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau stellte deshalb eine Kleine Anfrage an die Landesregierung. Sie wollte wissen, ob die Landesregierung Kleingartenvereine, die vor diesem Problem stehen, unterstützen wird. Nun hat die...

  • Dortmund-Süd
  • 04.02.23
Ratgeber
Foto: pixaby
2 Bilder

Veranstaltung in Wetter
Clever sanieren und Energie sparen

Nach umfassenden Analysen, vielen Gesprächen und einer Online-Befragung liegen nun die Ergebnisse des integrierten energetischen Quartierskonzeptes für das Klimaquartier Grundschöttel vor. Dieses wurde von der Stadt Wetter in Zusammenarbeit mit der Innovation City Management GmbH (ICM) und der Gertec Ingenieurgesellschaft erarbeitet. Um den Gebäudeeigentümer aus dem Projektgebiet aufzuzeigen, wie sie von diesen Ergebnissen profitieren können, laden die Stadt Wetter , die ICM und Gertec am...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.12.22
Ratgeber
Die Karte zeigt die geplanten Abrechnungszeiträume der jeweiligen Stadtteile. Beginnend im September 2022 in Eggerscheidt und Hösel ist die Umstellung mit der Abrechnung in Lintorf und Breitscheid im Juni 2023 abgeschlossen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Ratingen

Bezirke bis Juni 2023 auf neues System angepasst
Stadtwerke Ratingen stellen Abrechnungsrhythmus um

Die Stadtwerke Ratingen stellen ab kommenden September nach und nach auf einen neuen rollierenden Abrechnungsrhythmus um: Künftig werden die Energiekostenabrechnungen bezirksabhängig über das Jahr verteilt abgelesen und abgerechnet. Bislang haben die Kunden der Stadtwerke Ratingen ihre Jahresabrechnung für die Energieverbrauchskosten in der Regel über den Jahreswechsel erhalten. Zukünftig wird das Versorgungsgebiet Ratingens in insgesamt zehn Ablesebezirke aufgeteilt, in denen die Zähler zu...

  • Ratingen
  • 22.08.22
Ratgeber
Aufgrund der steigenden Energiekosten rät die GEBAG ihren Mietern die Nebenkostenabrechnung im Auge zu behalten und bei Bedarf die Nebenkostenvorauszahlungen zu erhöhen. | Foto: Pixabay

Starker Anstieg der Energiepreise
Die GEBAG rät ihren Mietern: Heute schon an morgen denken

Die Energiepreise sind seit Beginn des Ukrainekrieges kontinuierlich gestiegen. Mit weiteren Kostensteigerungen ist zu rechnen. In der Nebenkostenabrechnung betrifft das die Mieter besonders beim Posten „Heizkosten“. Da können am Ende böse Überraschungen lauern. „Möglicherweise ist es für Mieterinnen und Mieter sinnvoll, die monatlichen Nebenkostenvorauszahlungen vorausschauend zu erhöhen“, so Klaus Nekat, Bereichsleiter Betriebswirtschaft bei der Duisburger GEBAG. „Schon eine Erhöhung von 5...

  • Duisburg
  • 15.08.22
Ratgeber
Die gestiegenen Energiekosten sind vor allem für einkommensschwache Haushalte ein Problem. | Foto: Frank Albrecht/ WA

Stromspar-Check jetzt auch in Arnsberg und Sundern

Besonders für einkommensschwache Haushalte wird die Erhöhung der Energiekosten zunehmend zum Problem. Die Initiative „Stromspar-Check“ soll jetzt Abhilfe schaffen. „Zum ersten Mal vorgestellt haben wir das Projekt im Oktober in den Räumlichkeiten der Arnsberger Tafel“, berichtet Projektleiter Oliver Volz vom Caritas Verband Arnsberg-Sundern. Dabei ist die Initiative der Caritas in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen gar nicht neu: Ins Leben gerufen worden ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.11.12
  • 2
Politik
Die auf den Verbraucher zukommenden Preiserhöhungen im Energiesektor könnten die haushaltskassen treffen wie ein Blitz.

Strompreis steigt ab Januar

Die erheblich steigenden Kosten der Energiewende müssen die Stadtwerke Unna in 2013 an ihre 32.500 Stromkunden weitergeben: Um 3,282 Cent pro Kilowattstunde (kWh) erhöht das kommunale Versorgungsunternehmen zum 1. Januar 2013 die Preise. Für eine durchschnittliche Familie mit einem Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden bedeutet dies eine Preissteigerung um 15 Prozent, sie zahlt im Monat 9,76 Euro mehr. Den Preis für Erdgas halten die Stadtwerke Unna stabil. Die Gründe für die...

  • Unna
  • 31.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.