Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW / Frank van Groen

Veranstaltungsankündigung „Mein Stromvertrag“
Handlungskompetenz stärken

Am 16.05.2024 startet die Aktion „Mein Stromvertrag“ der Verbraucherzentrale NRW in Bochum Haushalte mit wenig Geld werden durch die hohen Preise für Strom besonders belastet. Wer zudem keine Rücklagen hat, kann bei steigenden Kosten leicht in eine Schuldenfalle geraten. Um das zu verhindern und frühzeitig gegenzusteuern, bietet die Verbraucherzentrale NRW am 04.06.2024 in Bochum im Rahmen der Aktion „Mein Stromvertrag“ Vorträge und einen Informationsstand in der Zentralbücherei der...

  • Bochum
  • 16.05.24
  • 1
Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Strompreis-Anstieg: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse?

Mit dem interaktiven Abschlags-Rechner der Verbraucherzentrale NRW lässt sich die Höhe der Abschläge inklusive der Preisbremsen ermitteln. Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen können. Denn viele Anbieter, darunter auch hunderte Grundversorger, erhöhen die Preise pro Kilowattstunde deutlich, teils um 50 oder gar um 100 Prozent. Wer zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung bekommen hat und nun höhere Abschläge bezahlen muss, sollte wissen, dass die Abschläge ab...

  • Recklinghausen
  • 20.01.23
Politik
Stromerzeugung mit GAS | Foto: umbehaue

Warum gibt es so große Unterschiede
Energiekosten in Leipzig, Köln, Dortmund, Essen gewaltig

Energiekosten in Leibzig, Köln, Dortmund, Essen gewaltig Warum ist das so? In allen Bundesländern und Städten, gibt es riesige Unterschiede in den Kosten für Energie. Dabei sollten die Preise doch einigermaßen gleich sein. Der Preis wird bei allen über die Merit-Order berechnet. Hierbei wird der teuerste Teil, der Energieerzeugung, zur Berechnung der Kosten angesetzt. Dieses ist nun einmal der Gas Preis. Nun wurden die Mehrkosten für den Zeitraum, Januar – November 2022, bei einem Gasverbrauch...

  • Essen-Süd
  • 27.12.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die in den vergangenen Monaten stark gestiegenen Lebenshaltungskosten sorgen bei vielen Menschen für Ebbe im Portemonnaie.  | Foto: Vera Demuth

Alles wird teurer
Beratungsbedarf bei Schuldnerberatung und Verbraucherzentrale in Hagen steigt

Hohe Spritpreise, steigende Energiekosten, teurere Lebensmittel und Inflation machen sich immer mehr im Portemonnaie vieler Menschen bemerkbar. Auch bei der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Mark-Ruhr und der Verbraucherzentrale spürt man die Folgen: Die Nachfrage nach Beratungen nimmt zu. Von Vera Demuth „In Beratungsgesprächen sind die steigenden Lebenshaltungskosten vermehrt ein Thema“, sagt Jenny Friße von der Schuldnerberatung. „Thema sind vor allem die Preissteigerungen bei...

  • Hagen
  • 06.08.22
Ratgeber
Auf Grund der nach wie vor angespannten Situation auf dem Energiemarkt bietet die Verbraucherzentrale Langenfeld - kurzfristig am Donnerstag, 24. März - einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Kostenloser Online-Vortrag am Donnerstag, 24. März
Verbraucherzentrale Langenfeld informiert Betroffene in der Energiepreiskrise

Auf Grund der nach wie vor angespannten Situation auf dem Energiemarkt bietet die Verbraucherzentrale Langenfeld für Betroffene in der Energiepreiskrise - kurzfristig am Donnerstag, 24. März - einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema an: "Energiekosten steigen – Das ist jetzt zu tun". Aufruf an Politik und Sozialbehörden von Langenfeld, soziale Folgen der hohen Energiekosten abzufedern und dauerhaft bezahlbar zu machen sind unter anderem Inhalte des Online-Vortragsangebotes, der Verbrauchern...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.22
Politik

Unterstützung für Bürger!
Steigende Energiekosten

Nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erging am 03.02.2022 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau Ulrike Westkamp: Wesel unterstützt Bürger*innen gegen steigende Energiekosten Sehr geehrte Frau Westkamp, seit Monaten steigen die Energiekosten in allen Bereichen. Ende Januar 2022 wird das von der alten Bundesregierung viel zu niedrig finanzierte KfW-Förderprogramm für energiesparendes Bauen gestoppt. Beide Entwicklungen betreffen viele Weseler Bürger*innen massiv. Eine...

  • Wesel
  • 03.02.22
Politik

Energieberatung Verbraucherzentrale personell verstärken!
Mehr Personal für den Verbraucherschutz

Am 17.11.2021 erging nachfolgender Antrag von U. Gorris, Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Erhöhung der Personalkapazitäten der Energieberatung bei der Verbraucher- zentrale in Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den städtischen Anteil an der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale in Wesel so zu erhöhen, dass für Weseler Bürgerinnen und Bürger eine Vollzeitstelle zu Verfügung steht. Begründung: Die Stadt...

  • Wesel
  • 17.11.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.