Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Ratgeber
Unser Titelfoto zeigt das Team des EnergieSparService der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH zusammen mit der Essener Superintendentin Marion Greve (2.v.li.), Kirchenkreis-Geschäftsführerin Katja Wäller (3.v.li.), NEUE ARBEIT-Geschäftsführer Michael Stelzner (3.v.re.) und Abteilungsleiterin Sonja Gordon (re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
4 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE UND DIAKONIE
EnergieSparService weitet Angebot aus

Dank einer Förderung durch den Kirchenkreises Essen in Höhe von 100.000 Euro konnte der EnergieSparService, ein Angebot der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH, drei neue Mitarbeitende einstellen und sein Angebot der Beratung deutlich ausbauen. Das Geld stammt aus zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen, die dem Kirchenkreis durch die Besteuerung der im Oktober ausgezahlten Energiepreispauschale zufließen werden. Superintendentin Marion Greve und Kirchenkreis-Geschäftsführerin Katja Wäller...

  • Essen
  • 15.03.23
Ratgeber
Das Foto zeigt (v.l.)  Gemeindeglied Heidi Gothe, Pfarrer Michael Hüter, Hausmeister Werner Simon und Küsterin Uta Rogalla beim Umzug von Gemeindebibel, Wärmedecken, Gesangbüchern & Co ins Gemeindezentrum.
Foto: Katja Hüther
2 Bilder

Reaktion auf die aktuelle Energiekrise
Winterkirche in Meiderich

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt die Menschen  im Stadtteil zur Winterkirche ein. Damit ist kein besonderes Veranstaltungsformat gemeint, sondern ganz einfach der Wechsel des Gottesdienstortes in der kalten Jahreszeit von der Kirche in das benachbarte Gemeindehaus. Auf dem Damm 6. Beschlossen hatte dies das Presbyterium der Gemeinde in einer Sitzung im Dezember, um verantwortungsvoll auf die aktuelle Energiekrise zu reagieren. Das Leitungsgremium legte fest, dass das...

  • Duisburg
  • 07.01.23
Ratgeber
Auf dem Dach des Evangelischen Verwaltungsamtes, das künftig begrünt wird, präsentieren Superintendent Dr. Christoph Urban und Verwaltungsleiterin Svenja Stepper die ambitionierten Klimaziele ihres Kirchenkreises.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Evangelische Kirche Duisburg bis 2035 klimaneutral
Aus für fossile Energien

Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zeigt fossiler Energie die rote Karte. Damit verbunden ist die Trennung von nicht zu haltenden Gebäuden bis 2027 und die verbleibenden bis 2035 treibhausgasneutral umzubauen. Welche Auswirkungen und welche Anforderungen das für die Gemeinden und den Evangelischen Kirchenkreis mit sich bringt, erläuterten jetzt Superintendent Dr. Christoph Urban und Svenja Stepper, Leiterin des kreiskirchlichen Verwaltungsamtes. Dass es zügig mit der Umsetzung der...

  • Duisburg
  • 19.11.22
Ratgeber
Die Schalttafel der Heizung in der Auferstehungskirche in Ungelsheim zeigt, wie ernst es die Gemeinde mit dem Energiesparen nimmt.
Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Evangelische Kirche macht sich "winterfest"
Vielfältige Maßnahmen beschlossen

„In diesen anspruchsvollen Zeiten ist Solidarität mehr denn je gefragt“, ist Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger überzeugt. Nicht nur Corona, auch der Ukraine-Krieg, Inflation und die Energiekrise haben ihre Spuren hinterlassen. Der bevorstehende Winter wird für viele Menschen die Lebenssituation noch erschweren. Gemeinden, Einrichtungen und Werke im Kirchenkreis stellen sich auf den Winter ein, indem sie Menschen in...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
Natur + Garten
Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass er heute ein Apfelbäumchen pflanzen würde, selbst wenn morgen die Welt unterginge. Mit der „Klimaschutz-Gemeinde“ Meiderich und Superintendent Dr. Christoph Urban hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel (l.), einen Baum der Zukunft gepflanzt. | Foto: Reiner Terhorst
18 Bilder

Präses Thorsten Latzel pflanzte ein Apfelbäumchen
Baum der Hoffnung - „Rebella“ setzt ein Zeichen

„Wir alle wissen, dass wir anders leben müssen, wenn wir dauerhaft menschenwürdiges Leben auf diesem Planeten erhalten wollen“, ist Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überzeugt. Dass symbolische Schritte zu Motivation und Umdenken beitragen können, hat er jetzt in Meiderich gezeigt. Dass die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich ein Ziel seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ war, hat einen Grund. „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung...

  • Duisburg
  • 01.10.22
LK-Gemeinschaft
Die ehemals beleuchtete Altstadtkirche in Monheim. Foto: Archiv Förderverein Altstadtkirche

Ohne Beleuchtung
Altstadtkirche bleibt aus Energiespargründen im Dunklen

Das Bild der beleuchteten Altstadtkirche in Monheim gehört der Vergangenheit an, denn der Vorstand des Fördervereins Altstadtkirche und das Bezirkspresbyterium Mitte der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim haben sich schweren Herzens dazu entschlossen, die Altstadtkirche nicht länger abends zu beleuchten. „Wir wollen nicht zurückstehen, wenn etwa der Kölner Dom nachts nicht mehr angestrahlt wird. Auch wir leisten unseren Beitrag zum Energiesparen“, sagt Gerhard Kötter, Vorsitzender des...

  • Monheim am Rhein
  • 07.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.