Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Ratgeber

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Wechsel
Anbieterwechsel bei Strom und Gas lohnt sich wieder

Die Energiekrise hat im vergangenen Jahr für stark gestiegene Strom- und Gaspreise gesorgt. Jetzt gibt es im Vergleich zum Jahr 2022 wieder deutlich preiswertere Tarife bei Gas und Strom. „Viele Neukundentarife sind aktuell günstiger. Oft liegen sie unterhalb des Preises der staatlichen Preisbremsen. Bei der Grundversorgung ist es genau umgekehrt, diese ist meist wieder teurer als alternative Tarife“, erklärt Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Wesel. „Nach...

  • Wesel
  • 12.06.23
  • 1
Politik
Im Duisburger Rathaus wurden klare Entscheidungen getroffen. Die Stadt hebt ihre Energiesparmaßnahmen auf. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt.
Foto: Hannes Kirchner

Wärmeres Wasser und „leuchtende“ Gebäude
Stadt Duisburg beendet Energiesparmaßnahmen

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und vor dem Hintergrund, dass die Bundesnetzagentur die Gasversorgung in Deutschland aktuell als stabil einstuft, wird die Stadt ihre Energiesparmaßnahmen aufheben. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt. Zuletzt wurden die Vorgaben des Bundes zu kurzfristigen Energiesparmaßnahmen durch die entsprechende Verordnung...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Archiv

Verbrauchertipps: Abschlags-Rechner
Höhe der Abschläge inklusive der Preisbremsen ermitteln ermitteln

Mit dem interaktiven Abschlags-Rechner der Verbraucherzentrale NRW lässt sich die Höhe der Abschläge inklusive der Preisbremsen ermitteln. Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen können. Denn viele Anbieter, darunter auch hunderte Grundversorger, erhöhen die Preise pro Kilowattstunde deutlich, teils um 50 oder gar um 100 Prozent. „Wer zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung bekommen hat und nun höhere Abschläge bezahlen muss, sollte wissen, dass die Abschläge...

  • Hagen
  • 19.01.23
Ratgeber
Die Stadtwerke starten Energiesparmaßnahmen. | Foto: Stadtwerke

Energiekrise
Freibad-Verzicht und vieles mehr - SO wollen die Wittener Stadtwerke Energie sparen

Die Stadtwerke Witten haben ein Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung beschlossen. Dieses betrifft die Gebäude der Stadtwerke und die Schwimmbäder. Zusätzlich starten die Stadtwerke eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde im Kundencenter „Impuls“. Folgende Maßnahmen wurden beschlossen: Die nicht-sicherheitsrelevante Beleuchtung an allen Gebäuden der Stadtwerke wird abgeschaltet. Dies umfasst unter anderem das Verwaltungsgebäude und einzelne Trafostationen.Die Raumtemperatur in den Büroräumen...

  • Witten
  • 05.08.22
Politik
Die Stadt Herdecke handelt und setzt auf frühzeitige Sparmaßnahmen um einer möglichen Gasknappheit entgegenzuwirken. | Foto: Pixabay

Energiesicherheit
Vorbereitende Maßnahmen der Stadtverwaltung Herdecke

Angesichts einer möglichen Gasknappheit und auf Basis dringender Empfehlungen der Europäischen Kommission zur Energiesicherheit sowie Appelle des Städte- und Gemeindebundes und in Absprache mit anderen Kommunen des Ennepe-Ruhr-Kreises hat die Stadtverwaltung Herdecke ein Paket an Maßnahmen auf den Weg gebracht, die schon frühzeitig Energie dort sparen sollen, wo es möglich ist. Konkret sind dies folgende Maßnahmen: - In allen städtischen Gebäuden wird die Raumtemperatur auf 20 Grad Celsius...

  • Herdecke
  • 03.08.22
Politik
Auch im Hildener Rathaus gibt es ab sofort bis Ende September kein warmes Wasser aus dem Kran. | Foto: Foto: Lokalkompass

Schlechte Zeiten für "Warmduscher" in Sporthallen
Stadt Hilden spart Energie

Die Stadtverwaltung Hilden ergreift seit vielen Jahren Maßnahmen, um ihren Energiebedarf und damit den CO2-Ausstoß zu senken. Dies betrifft vor allem den Neubau von Immobilien aber auch Sanierungs-, Modernisierungs- und Unterhaltungsarbeiten. Außerdem verzichtet die Stadt in den Sommermonaten auf warmes Wasser im Rathaus. Warmwasser wird abgestelltAngesicht der angespannten Situation auf den Energiemärkten aufgrund des Ukraine-Kriegs gehen Stadt und die Beteiligungsgesellschaft der Stadt Hilden...

  • Hilden
  • 08.07.22
Politik
Sehen so unsere Wohnungen im Winter aus?
Eisblumen, wer kennt sie noch? | Foto: umbehaue

Verzichten, Sparen und kalte Wohnung
Nebenkosten 6x höher, Jeder soll 20% Energiesparen

Es gibt nicht viele Menschen in Deutschland, die Erfahrung im Verzichten gemacht haben. Die größten Erfahrungen und Entbehrungen hatten unsere Großeltern. Ich kann mich noch an den Spruch erinnern: "Wir hatten doch gar nichts". Oder wenn heute mal ein Krieg kommt dann kommt diese Generation damit nicht klar. Sie könnten Recht behalten. Schon die Aufforderung der Regierung, führt zu Diskussionen. Dabei gibt es schon Sparmaßnahmen bei den täglichen Einkäufen. Alles wird teurer. Spargelbauern...

  • Essen-Süd
  • 27.06.22
  • 6
  • 1
Ratgeber

Besser heizen – Wärme pumpen
Online-Vortrag und Beratungstage zu Wärmepumpen

Informationskampagne der Verbraucherzentrale zu Wärmepumpen Derzeit gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik. Senken Hausbesitzer:innen durch eine energetische Sanierung zudem den Wärmebedarf des Hauses, ist die Wärmepumpe derzeit die effizienteste verfügbare Heizungstechnik. Für Verbraucher:innen, die auf die Wärmepumpentechnik setzen, heißt das –...

  • Oberhausen
  • 24.03.22
Ratgeber
18 Bilder

Einstieg in den lokalen Klimaschutz

Zum Start in diese Woche hatten Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und seine Rathaus-Mannschaft zu einer ganz besonderen Auftaktveranstaltung in die Aula am Berliner Ring geladen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern wie der MEGA, der Verbraucherzentrale oder den Aktiven bei der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe wollte Monheims Stadtverwaltung dabei vor allen Dingen zeigen, wie aktiver Klimaschutz vor Ort beginnen kann. Dabei wurde als echte Premiere auch erstmals Monheims eigene...

  • Monheim am Rhein
  • 25.10.12
Ratgeber

Zukunftsmesse rund um das Thema Energiesparen

Am 22. Mai dieses Jahres, einem Sonntag, wird das frisch bezogene neue Areal der Monheimer Energie- und Gasversorger (MEGA) im RheinPark erstmals in ein modernes Messegelände verwandelt. Dann findet auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Innenhof und in der 220 Quadratmeter messenden Werkhalle der erste Monheimer „Energie-Spar-Tag“ statt. „Eine Messe, auf die Monheim stolz sein kann, und die auch in die gesamte nähere Region ausstrahlen wird“, versprechen die Veranstalter der MEGA und der...

  • Monheim am Rhein
  • 10.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.