Enkeltrick

Beiträge zum Thema Enkeltrick

Blaulicht
Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf", zuerst von einem falschen Polizisten, später von einem falschen Anwalt und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor "Schockanrufen"
Ratinger (90) um hohe Geldsumme betrogen

Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist am Mittwoch, 26. Januar, um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf" und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. Der über 90-Jährige aus Ratingen erhielt gegen 15 Uhr einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab und vorgab, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Später erhielt der Senior einen weiteren Anruf von einem...

  • Ratingen
  • 31.01.22
Blaulicht

"Enkel" ruft aus der Klinik an und bittet Seniorin um finanzielle Hilfe
"Oma, ich bin im Krankenhaus und habe Corona"

Man fragt sich wirklich, warum die Masche immer wieder funktioniert. Warnungen, Aufklärung und Information seitens der Polizei gibt es regelmäßig. Doch noch immer gibt es Menschen, die lassen sich aufs Glatteis führen und werden von dreisten Betrügern um ihr Erspartes gebracht. Die Einsicht kommt zumeist zu spät. Das Geld für die angeblich lebenserhaltenden Therapien weg. Gestern Mittag (29. Oktober) hat einTrickbetrüger bei einer Seniorin in der Pausstraße in Gerschede Bargeld erbeutet -...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
Ratgeber
 Zumeist sind es Senioren, die auf den Enkeltrick hereinfallen.  | Foto: pixabay/Sabine van Erp

Üble Abzocke durch vermeintliche Borbecker Polizistin
Besorgte Großeltern wollten Enkel aus U-Haft "auslösen"

Die Polizei ruft noch einmal eindringlich zur Vorsicht auf. In dieser Woche gab es in Essen eine erneute Trickbetrugswelle. Wieder sind zumeist Senioren durch miese Maschen um viel Bargeld oder Schmuck betrogen worden. Am Dienstagnachmittag (20.Oktober) klingelte das Telefon eines 84jährigen Altenesseners. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine angebliche Polizeibeamtin "Petra Rudolf" von der Polizeiwache Essen-Borbeck. Sie täuschte den Mann, indem sie ihm vorgaukelte, dass sein Enkel...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
Blaulicht
Der Klassiker: Der Täter gibt sich als Polizeibeamter aus. Foto: Lokalkompass

Falsche Polizisten erbeuten Bargeld
Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Bislang noch unbekannte Täter haben am Montag (22. Juni) durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer 80-jährigen Seniorin aus dem Kreis Unna erbeutet. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor: Die Seniorin wurde dabei von einer falschen Polizeibeamtin angerufen. Diese gab vor, dass jemand festgenommen wurde. Im Verlauf der Festnahme habe die Polizei erfahren, dass die Bank der Seniorin ausgeraubt werden soll. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, solle...

  • Kamen
  • 23.06.20
Blaulicht
Gestern rief eine Betrügerin bei einem 93-jährigen Senior an und versuchte, von ihm Bargeld zu bekommen. Foto: Jürgen Thoms

Angebliche Enkelin ruft an - Bankmitarbeiter wird misstrauisch
Bergkamen: Betrügerin versucht 93-Jährigen abzuziehen

Einem aufmerksamen Bankangestellten in Bergkamen ist es zu verdanken, dass ein 93-Jähriger verschont blieb und nicht um eine hohe Bargeldsumme betrogen werden konnte. Der Senior erhielt am gestrigen Mittwoch einen Anruf seiner angeblichen Enkelin. Die Frau am Telefon wollte sich von ihm eine hohe Bargeldsumme leihen. Der gutgläubige Bergkamener ging daraufhin zu seiner Bank, um das Geld abzuheben. Dem Bankangestellten kam die Sache allerdings komisch vor und informierte die Polizei. Die nahm...

  • Kamen
  • 07.03.19
Ratgeber

Polizei warnt: Falsche Polizeibeamte am Telefon - Bargeld und Schmuck erbeutet

Insbesondere Seniorinnen und Senioren standen in den letzten Tagen im Fokus perfider Betrüger. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und stellten gezielte Fragen nach Vermögen und Wertgegenständen der Angerufenen. Anschließend "empfahlen" sie ihren Opfern, Bargeld und Schmuck der vermeintlichen Polizei anzuvertrauen. Neben mehreren Versuchstaten waren die Betrüger in zumindest einem bei der Kriminalpolizei bekannten Fall erfolgreich. Daher warnen die Ermittler erneut vor den...

  • Düsseldorf
  • 04.08.16
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn der unbekannte Gesprächspartner um Bargeld bittet. Foto: Magalski

Schockanrufe häufen sich: "Geld her, es geht um Leben oder Tod"

Am Samstag meldete sich telefonisch eine männliche Stimme in russischer Sprache bei einer 54-jährigen Frau und gab an, dass er der Anwalt ihres Sohnes sei. Dieser habe bei einem Verkehrsunfall ein 5-jähriges Mädchen angefahren. Das Mädchen müsse jetzt im Krankenhaus behandelt werden. Der Vater des Mädchens würde auf die Hinzuziehung der Polizei verzichten, wenn er sofort 24.500 Euro bezahlen würde, 12.250 Euro sofort. Als die Angerufene mehrmals betonte, dass sie kein Bargeld im Haus habe,...

  • Kamen
  • 08.04.13
  • 2
Ratgeber
Per Telefon versuchen Unbekannte häufig mit dem „Enkeltrick" abzuzocken

Schon wieder die „Enkeltrickbetrüger“.....

Kreis Unna - 13.09.2012 - Polizei warnt vor Enkeltrick-Anrufen Seit über zwölf Jahren wird das Phänomen des „Enkeltricks“ bundesweit polizeilich registriert. Die Täter betrügen über-wiegend Seniorinnen und Senioren um ihre Ersparnisse. Die Opfer geben sich oft selbst die Schuld an dem erlittenen Schaden und scheuen davor zurück, bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Betrug zum Nachteil älterer Menschen In der vergangenen Woche wurden der Kreispolizeipolizeibehörde Unna sieben Fälle von...

  • Unna
  • 13.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.