Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP dagegen
Keine zusätzliche Million Euro in Bildung und Integration

„Nach Auskunft des Amts für Statistik und Wahlen hatten am 31.12.2021 von den 643.753 Einwohnern 277.565 (43,1%) einen Migrationshintergrund. In Düsseldorf wird seit vielen Jahren für Migranten vieles getan. Die Anstrengungen in den Bereichen Förderung von Migrantenorganisationen, Beratung und Vermittlung, Aufbau von Netzwerken, Durchführung schulübergreifender Projekte, Unterstützung von Förderklassen und vieles weitere mehr müssen verstärkt werden. Jeder Euro in Bildung und Integration ist...

  • Düsseldorf
  • 05.01.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ehrenamtliche Mentoren gesucht
Kostenloser Förderunterricht für Kinder

„Jedem Menschen Zugang zu guter Bildung ermöglichen“, das ist das Credo des gemeinnützigen Vereins Du-Ich-Wir. Dafür bringt der Verein bereits seit 2015 im Kreis Mettmann ehrenamtliche MentorInnen und passende Schülerinnen und Schüler zusammen, stellt Räume und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung und betreut die Kleingruppen intensiv. Ziel ist es, Lernlücken zu schließen und Spaß am Lernen zu vermitteln. Seit kurzem ist der Verein dank einer Finanzierung der „Stiftung – Dein Zuhause hilft“,...

  • Hilden
  • 10.01.22
Kultur
Viele Interessierte waren zu der Diskussion mit dem Wissenschaftler Ahmed Toprak in die Kommende gekommen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

"Die Deutschen sind zu ungeduldig mit der Integration"

Ahmet Toprak war jetzt in der Kommende zu Gast. In der Reihe „Profilierte Querdenker im Interview“ stellt sich der Dortmunder Erziehungswissenschaftler und Dekan der Fachhochschule den Fragen von Richard Geisen und der Diskussion mit dem Publikum. Durchaus provokant formulierte er seine Thesen und Forschungsergebnisse, erzählte aber auch viel über seine eigene Integrations- und Migrationsgeschichte. Dabei war der Weg zum Erziehungswissenschaftler keineswegs vorgezeichnet. Als eins von sechs...

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.16
Überregionales
Hereinspaziert!
8 Bilder

Herzlich willkommen!

Im Familienzentrum NRW. Blücherstraße 33 sind noch Plätze frei! Für das kommende Kindergartenjahr ab 1. August 2014 sind noch einige Plätze zu vergeben. Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis 6 Jahren werden aufgenommen. Anmeldungen im Kindergarten oder telefonisch bei Frau Felske unter 0281/89440

  • Wesel
  • 05.11.13
Überregionales
Zum 1. März haben die Stadtteilmütter im Raum Rheinische Straße und Dorstfeld ihre Arbeit aufgenommen. Sie helfen Migrantenfamilien bei ganz alltäglichen Problemen und qualifizieren sich nebenbei für den Beruf. | Foto: Schmitz

Kleine Steine aus dem Weg räumen

Sie sprechen russisch, persisch, arabisch, serbisch und türkisch. In ihrer Muttersprache können sie anderen Migranten wertovlle Tipps geben: Zu Schul-, Erziehungs- oder Gesundheitsfragen. Am 1.März ist eine neue Runde mit zehn Stadtteilmüttern gestartet, die nun für ein Jahr im Raum Rheinische Straße/Dorstfeld tätig sein werden. Die Frauen sprechen türkisch, arabisch, russisch, serbisch und persisch. Nach den ersten Erfahrungen - 20 Stadtteilmütter arbeiten seit einem halben Jahr in der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Politik
Sabine Stamer und Tagesthemen-Chef Tom Buhrow haben ihr zweiten gemeinsames Buch herausgebracht. Es geht um Deutschland, Integration, Schulsysteme, Eigenengagement, Menschlichkeit, private Initiative. Foto: Barbara Dombrowski | Foto: Foto: Barbara Dombrowski

Tom Buhrow und Susanne Stamer zu Gast

Ungewohnt: Tom Buhrow, Chef der "Tagesthemen" in der ARD, vertauscht das Nachrichten-Studio mit einem Stuhl auf dem knarrenden Parkettboden im Recklinghäuser Ratssaal. Und er kommt nicht alleine, sondern mit Susanne Stamer. Möglich macht das der Presse Club Vest Recklinghausen. Am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr ist der bekannte TV-Mann gemeinsam mit seiner Ehefrau und Berufskollegein Sabine Stamer hautnah zu erleben. Sie werden ihr Buch „Mein Deutschland – Dein Deutschland“ vorstellen, das...

  • Recklinghausen
  • 24.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.