essen-west

Beiträge zum Thema essen-west

Kultur
Ein immer wieder wechselndes farbenprächtiges Bild leuchtet schon seit November vergangenen Jahres täglich abends und am frühen Morgen im Schaufenster der Raumerstraße 11. | Foto: Mariela Rossi

Im Schaufenster des Theaters "der leere raum"
Interkulturelle Projektionen zum Internationalen Frauentag am 8. März

Seit Anfang Februar ist auf der großen Leinwand im rechten Schaufenster des Theaters "der leere raum" in Frohnhausen wieder jeden Abend und jeden Morgen eine Projektion zu sehen. Auf dem linken Schaufenster steht das zweisprachige Zitat einer international bekannten Frau unterschiedlicher Herkunft, das auf der Leinwand zu sehende Bildmotiv bezieht sich auf den Inhalt des Zitates. Ein immer wieder wechselndes farbenprächtiges Bild leuchtet schon seit November vergangenen Jahres täglich abends...

  • Essen-West
  • 23.02.21
  • 1
  • 1
Fotografie
18 Bilder

Lichtkunst am ehemaligen Stahlwerk Phönix West

Auf der Extraschicht im Juni dieses Jahres haben Ralf Wittmacher und ich den Lichtkünstler Thorsten Pfister (lichtkunst.ruhr) kennen gelernt. Damals hat er den Hansa Brückenzug des Nahverkehrs Museum Dortmund beleuchtet. Zuletzt hatte Thorsten uns zur Vernissage nach Mülheim eingeladen, wo er einige Industrie - Villen ausleuchtete. ( ich hatte hier berichtet) Und nun war es wieder soweit, Thorsten hatte uns für den 25 Oktober nach Dortmund - Hörde zu dem ehemaligen Stahlwerk Phönix West...

  • Dortmund
  • 04.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
Hornet (Hornisse) ein 180m² großes Kunstobjekt von Sarah Morris und im Hintergrund ein Fotograf in Aktion :-))
28 Bilder

Die Nacht der Museen und Galerien 2016

Am 09.04.2016 fand sie statt, "Die Nacht der Museen" in Düsseldorf. Insgesamt 35 Museen und Galerien öffneten in dieser Nacht ihre Türen und stellten ihre Kunst aus. Durch die drei Shuttel - Bus - Linien war es auch kein Problem alle Museen zu erreichen. Wir, Christoph Niersmann und ich hatten uns vorgenommen das K20 (Ein Weltkonzern zeigt seine Kunstschätze) zu besuchen, doch am Grabbeplatz angekommen, mußten wir feststellen das es doch einer längeren Wartezeit bedürfte. Also haben wir uns...

  • Düsseldorf
  • 14.04.16
  • 10
  • 17
Kultur
Semperoper am Theaterplatz und König-Johan-Denkmal
16 Bilder

Semperoper Dresden

Ein Besuch in Dresden, da gehörte auch eine Führung in der Semperoper dazu.Die Eintrittskarten für die Führung,waren gar nicht so einfach zu bekommen. Da wir keine Vorbestellung gebucht hatten, standen wir 1 Stunde in der Warteschlange. Der Preis für Erwachsene liegt bei 10 Euro. Die Führung dauerte 45 Minuten. Sehr beeindruckt haben mich die Wand & Deckenmalerei, sowie die Stuckarbeiten. Die Säulen sind nicht aus echtem Marmor, sondern mit einer Spachtelmasse als Marmorstruktur aufgetragen....

  • Essen-West
  • 01.02.16
  • 8
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.