Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik
Ziel ist es, die Perspektiven in allen Teilbranchen der Essener Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. | Foto: Stadt Essen/Peter Prengel

Verwaltung soll Konzept für Beratungs- und Serviceangebote erarbeiten
Stadt will Kultur- und Kreativwirtschaft stärken

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planen und Bauen hat in seiner vergangenen Sitzung empfohlen, die Essener Kultur- und Kreativwirtschaft stärker zu unterstützen. Aus diesem Grund soll die Verwaltung bis zum Herbst ein Konzept für Beratungs- und Serviceangebote für Kultur- und Kreativschaffende erarbeiten. Erste konzeptionelle Überlegungen sehen eine zentrale Anlaufstelle für Kultur- und Kreativschaffende vor, die Informations- und Serviceangebote für die Kulturförderung und die...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
Natalie Karl (Sopran), Mirko Roschkowski (Tenor), Neue Philharmonie Westfalen, Ernst Theis (Dirigent). | Foto: Sven Lorenz/TUP
4 Bilder

Livestream aus der Philharmonie Essen
Stimmungsvoller Operettenabend auf dem heimischen Sofa

Ob der unverwüstliche Ohrwurm „Freunde, das Leben ist lebenswert“ aus Franz Lehárs „Giuditta“ oder die mitreißende Ouvertüre zu Franz von Suppés „Die schöne Galathée“: Es waren die großen Hits aus der Welt der Operette, die per Livestream aus der Philharmonie  in die heimischen Wohnzimmer gelangten. Unter dem Titel „Die ganze Welt ist himmelblau“ – auch dieses titelgebende Duett aus Robert Stolz’ „Im weißen Rössl“ durfte nicht fehlen – entführten die Neue Philharmonie Westfalen gemeinsam mit...

  • Essen-Süd
  • 08.02.21
Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
V. l.: Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Skriba Silke Althaus (2. Stellvertreterin der Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Pfarrerin Monika Elsner (Beauftragte des Kirchenkreises Essen für die Marktkirche) und Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins).  | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Essen-Stadtmitte
Stuhl „Pura“ sorgt für gute Stimmung in der Marktkirche

„Pura“ ist da: So heißt der protestantisch-schlichte Stuhl, mit dem die Marktkirche ab sofort flexibel und je nach Bedürfnissen für verschiedene Veranstaltungen und Gelegenheiten bestuhlt werden kann. Dank eines großzügigen Weihnachtsgeschenks des Marktkirchenbauvereins konnte dieser lang gehegte Wunsch nun endlich umgesetzt werden. Beim Aufstellen und Probesitzen waren sich Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des...

  • Essen
  • 28.12.20
Kultur
Das Werk der Künstlergruppe WIR-AAK20.de. | Foto: privat

Künstlergruppe WIR-AAK20.de
Mehr Farbe im Kreativviertel Süd

Die Künstlergruppe WIR-AAK20.de ist in der Corona-Pandemie kreativ geworden. Mit der Gestaltung der Wand am Parkplatz an der Kneipe Rullig kommt nun etwas mehr Farbe in das Kreativviertel Süd. Das Motto für die Wandgestaltung war "Du kannst das!". Wer im Viertel mitgestalten will, wendet sich an Herrn Schweizerhof, witteringplatz@gmx.de. Er leitet die Initiative am Witteringplatz.

  • Essen-Süd
  • 21.12.20
  • 1
Kultur
Die Premiere von "Tütü mit Schuss" musste wegen des Lockdowns vom 27. November auf den 5. Dezember verschoben werden.  | Foto: Gerritsen Hans

„Tütü mit Schuss“
Eine etwas andere Ballettgala ab 5. Dezember im Essener Opernhaus

In vorweihnachtlicher Zeit erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Essener Aalto Theater eine „etwas andere Ballettgala“, denn schließlich war 2020 gewissermaßen auch das „etwas andere Jahr“. Und so nimmt Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sich die Freiheit, diesmal keine klassische Weihnachtsgala auf die Aalto-Bühne zu bringen, sondern unter dem Titel „Tütü mit Schuss“ ein ganz besonderes Programm zu zaubern. Wegen des neuerlichen Lockdowns musste er die ursprünglich für den 27....

  • Essen
  • 09.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Kultur
Wegen der rasanten Verbreitung des Corona-Virus, gelten jetzt in der TUP neue Regeln.  | Foto: Saad Hamza

Neue Corona-Regeln
Besucher müssen sich auf Masken-Pflicht und weniger Sitzplätze bei der TUP einstellen

Die Einstufung der Stadt Essen als Corona-Hotspot hat auch Auswirkungen auf Veranstaltungen der Theater und Philharmonie Essen (TUP). So gilt nach dem aktualisierten Erlass der NRW-Landesregierung, der am vergangenen Wochenende durch eine neue Allgemeinverfügung auch für die Stadt Essen Anwendung findet, in den Spielstätten der TUP eine generelle Masken-Pflicht. Konnte man bisher mit Beginn der Veranstaltung die Mund-Nase-Bedeckung abnehmen, müssen die Besucher nun auch während der Vorstellung...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
  • 2
  • 1
Kultur
Das "Sestetto Stradivari" ist zu Gast in Essen.  | Foto: Musacchio & Ianiello

Streichsextett aus Rom spielt Tschaikowski und Schönberg
"Sestetto Stradivari" in der Philharmonie Essen zu Gast

"Sestetto Stradivari" ist am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Philharmonie Essen zu Gast. Es waren ausschließlich Instrumente von Stradivari, auf denen die sechs Musiker bei ihrem Debütauftritt 2001 in Rom gespielt haben. „Sestetto Stradivari“ nennt sich seitdem das Ensemble, das aus Mitgliedern des "Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma" besteht. Am Sonntag, 18. Oktober, um 19 Uhr ist die Formation in der Philharmonie Essen zu erleben. Das Konzert bietet gleichzeitig...

  • Essen
  • 12.10.20
  • 1
Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
Kultur
Die Kultur leidet unter der Krise. Hier ein Foto von Weststadthalle (rechts) und Colosseum (links). | Foto: Gohl

Empfehlung des Kulturausschusses der Stadt Essen
500.000 Euro für die Kultur

Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat die Einrichtung eines Corona Sonderfonds Kultur in Höhe von bis zu 500.000 Euro einstimmig empfohlen. Durch die Absage sämtlicher kultureller Veranstaltungen und die Schließung aller Kultureinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die freie Kulturszene in gravierender Weise von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des aktuellen Stillstands betroffen. Die Finanzierung des Corona Sonderfonds Kultur soll aus den im Jahr 2020 coronabedingt nicht...

  • Essen-West
  • 07.05.20
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger, kulturpolitischer Sprecher der Essener FDP-Fraktion, freut sich über das Engagement der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum eintrittsfreien Besuch der Sammlung des Museums Folkwang bis Ende 2021.   | Foto: FDP

FDP setzt auf private Partner oder Fördertöpfe - Freier Eintritt ist wichtiger Beitrag
Ohne weitere Unterstützung werden es "Leuchttürme der Kultur" in Essen schwer haben

Nach 2021 sind private Partner oder Fördertöpfe notwendig. Da ist sich die FDP sicher. Die Fraktion der Liberalen im Rat der Stadt Essen begrüßt die Fortsetzung des Engagements der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum eintrittsfreien Besuch der Sammlung des Museums Folkwang bis Ende 2021, setzt darüber hinaus gehend auf weitere Stiftungs- oder Fördergelder. „Es ist ein wichtiger Beitrag der kulturellen Teilhabe und kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen, dass die ständige...

  • Essen-Süd
  • 06.02.20
  • 1
Kultur
Emma Lanford begeisterte mit Pop und Soul. | Foto: Volker Wiciok
6 Bilder

Philharmonischer Ball mit 2000 Gästen
Ballatmosphäre in der Essener Philharmonie

Philharmonischer Ball begeisterte über 2000 Gäste Nach neun Jahren Pause konnte das Essener Ballpublikum zeigen, dass es noch nichts verlernt hat. Der Philharmonische Ball in der festlich dekorierten Essener Philharmonie brachte 2000 Gäste aufs Parkett. Sowohl die Show-Highlights als auch die Erprobung der eigenen Tanzkünste erfreuten sich dabei großer Beliebtheit. Philharmonie-Intendant Hein Mulders und die künstlerische Leiterin der Philharmonie Marie Babette Nierenz eröffneten das...

  • Essen-Süd
  • 03.02.20
Kultur
Bernhard Wiciok, hier im Rahmen einer früheren Ausstellung in der Alten Cuesterey, stellt aktuell in Rüttenscheid aus. 
Archivfoto: Debus-Gohl
2 Bilder

Borbecker Bernhard Wiciok ist neuer Gastkünstler in Rüttenscheider Galerie
Ausflug nach Rüttenscheid

Bernhard Wiciok ist in Borbeck kein Unbekannter. Schließlich lebt und arbeitet er im Ortsteil. Unbekannt sind auch die Arbeiten des Künstlers hier nicht. Zuletzt im Jahr 2018 hat Wilciok in der Alten Cuesterey ausgestellt. Derzeit ist Wiciok aber eher ein Thema im Essener Süden. Der Borbecker ist neuer Gastkünstler der Rüttenscheider Galerie "dieseArt" in der Giradetstraße. „Meine Bilder umfassen ein weites Spektrum der malerischen Darstellung“, schreibt der Borbecker, der seit mehreren Jahren...

  • Essen-Borbeck
  • 01.11.19
  • 1
  • 2
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Anja Warmuth, Simone Oster, Freddy Fischer, Franca Ruhwedel, Tim Geldmacher, Janina Krüger und Schüler der Schule an der Heinickestraße (Foto Hendrik Rathmann)
2 Bilder

Kultur für Kinder erlebbar machen – Initiative „Füreinander in Essen!“ ermöglicht Kinomatinee

Am Freitag, den 5. Juli 2019 durften 1.200 Essener Schulkinder aus elf Grundschulen eine exklusive Kinovorstellung in Deutschlands größtem Filmpalast erleben. Dank der Initiative „Füreinander in Essen“ gab es mit dem Animationsfilm „Pets 2“ ein unterhaltsames Lehrstück über Freundschaft, Solidarität und Zivilcourage zu sehen. Die Organisatoren und Förderer Rotary Club Essen-Ruhr, freddy fischer Stiftung, MENSCHENMÖGLICHES e.V und Ehrenamt Agentur Essen e. V. möchten so jungen Essenerinnen und...

  • Essen-Süd
  • 05.07.19
Kultur
2 Bilder

Nico Semsrott in der Weststadthalle Essen

Nico Semsrott , der zukünftige Kommissionspräsident der Europäischen Union gastierte mit seinem neuen Programm „Freude ist nur ein Mangel an Information“ in der Weststadthalle in Essen. Ausverkaufte Hütte und ein begeistertes Publikum. Nico Semsrott ist nicht nur ein erfolgreicher Comedian und Satiriker sondern kandidiert für Die PARTEI auf Listenplatz 2 für die kommende Europawahl im Jahr 2019. Deshalb gab es im Eingangsbereich der Weststadthalle auch einen kleinen aber feinen Infostand der...

  • Essen-Süd
  • 07.12.18
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
7 Bilder

Darf ich vorstellen - KUBIG400

Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Die Baulichkeit wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 4
  • 9
Kultur
10 Bilder

Klusenkapelle St. Aegidius

Erbaut wurde die Kapelle noch vor 1300 für eine Einsiedelei (Kluse) und Aussätzigenstation. Erstmals wurde sie im Jahr 1359 urkundlich erwähnt. Der hl. Aegidius, einer der vierzehn Nothelfer, ist der Kirchenpatron ( Die vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den hl. Ägidius als Märtyrer starben). Seit 1777 finden hier...

  • Essen-West
  • 20.02.18
  • 4
  • 14
Kultur
99 Bilder

Villa Hügel - das Haus der 3 Ringe

Kaiser, Staatsmänner, selbst ein Schah, Unternehmer aus aller Welt und auch ein  Österreicher namens Adolf haben den Hügel in Essen erklommen. Aber was sich am Samstag den 21. Oktober des Jahres 2017 vor der Pforte der 3 Ringe ereihnete, setzt alles schon Dagewesene in den Schatten. Achtzehn - in Ziffern 18 - engagierte, schlechtbezahlte Bürgerreporter von Rhein und Ruhr machte sich auf den Weg die Geheimnisse der Villa Hügel zu lüften. 18 Augenpaare - in Ziffern 36 Augen - hingen an der Lippe...

  • Essen-Süd
  • 22.10.17
  • 29
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.