Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
 Jennifer Teege Foto: Verlag

Enkelin des brutalen KZ-Kommandanten Amon Göth berichtet
„Was haben wir denn mit den Nazis zu tun?“

Am kommenden Montag, 8. Juli, findet ab 19 Uhr eine Veranstaltung mit Jennifer Teege am Leibniz-Gymnasium, Stankeitstraße 22, statt. Durch einen Zufall erfuhr Jennifer Teege im Alter von 38 Jahren, dass sie die Enkelin des brutalen KZ-Kommandanten Amon Göth ist, der durch den Film "Schindlers Liste" grausame Berühmtheit erlangte. Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert. Was diese grausame Erkenntnis für sie persönlich bedeutete und wie diese ihr Leben veränderte, wird...

  • Essen-Nord
  • 06.07.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Anja Warmuth, Simone Oster, Freddy Fischer, Franca Ruhwedel, Tim Geldmacher, Janina Krüger und Schüler der Schule an der Heinickestraße (Foto Hendrik Rathmann)
2 Bilder

Kultur für Kinder erlebbar machen – Initiative „Füreinander in Essen!“ ermöglicht Kinomatinee

Am Freitag, den 5. Juli 2019 durften 1.200 Essener Schulkinder aus elf Grundschulen eine exklusive Kinovorstellung in Deutschlands größtem Filmpalast erleben. Dank der Initiative „Füreinander in Essen“ gab es mit dem Animationsfilm „Pets 2“ ein unterhaltsames Lehrstück über Freundschaft, Solidarität und Zivilcourage zu sehen. Die Organisatoren und Förderer Rotary Club Essen-Ruhr, freddy fischer Stiftung, MENSCHENMÖGLICHES e.V und Ehrenamt Agentur Essen e. V. möchten so jungen Essenerinnen und...

  • Essen-Süd
  • 05.07.19
Kultur
Jung und Alt lieben ihn: Schlager-Ikone Bata Illic mit seinen Evergreens „Michaela“ und Co. Foto: Marta Klos
8 Bilder

30. Brunnenfest am 6. und 7. Juli auf dem Barbarossa Platz
Super-Party in Stoppenberg mit Bata Illic und Davin Herbrüggen

In Stoppenberg geht die Post richtig ab. Ein junger Nachwuchsstar und eine der bekanntesten Schlager-Legenden der vergangenen Jahrzehnte geben sich beim Brunnenfest am 6. und 7. Juli sozusagen das Mikrofon in die Hand. Auf der großen Party am Samstag präsentiert der frisch gekürte DSDS-Sieger Davin Herbrüggen seine aktuellen Hits, bevor am Sonntagnachmittag Hitparaden-König Bata Illic seine Evergreens zum Besten gibt. Insgesamt wartet auf die Besucher ein Fest-Wochenende für die ganze Familie....

  • Essen-Nord
  • 02.07.19
  • 1
Kultur
17 Bilder

Ein Versuch in Altendorf
Kulturfest in Altendorf

Kultur im Laden Es waren tolle Künstler vor Ort. Die Teilname der Altendorfer war (vorsichtig ausgedrückt) sehr gering. Kultur ist nunmal nicht jedermanns Sache. Aber das Kulturbüro der Stadt Essen hat sich sehr bemüht ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Mir und meiner Frau hat es gefallen. Es war mal eine andere Art Kultur zu erfahren.

  • Essen-West
  • 29.06.19
  • 2
  • 1
Kultur
Modell des Hauses Henke in Essen (von Natascha Glamocak und Aischa Baaske) | Foto: © Aischa Baaske

Ausstellung "Mies im Westen" zeigt ab dem 23. Mai wenig beachtete Projekte des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in Essen

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses haben sich Architekturstudenten und -studentinnen der TH Mittelhessen, der TH Köln und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit dem Werk von Ludwig Mies van der Rohe auseinandergesetzt. Alle Schritte hin zu einer Ausstellung, von der Themenfindung, inhaltlichen Erarbeitung und Strukturierung über die Szenografie und Darstellung bis zur Produktion, Bewerbung und Betreuung, lagen in Studentenhand. Zusammen mit den Kuratoren Prof. Dr....

  • Essen
  • 21.05.19
Kultur
Micha-El Goehre ist der Titel-Verteidiger in der diesjährigen Stadtmeisterschaft. Foto: Der Fotowikinger

Stadtmeisterschaften im Poetry Slam
Wer steht nun im großen Finale?

In dieser Woche fanden die Vorrunden der Essener Stadtmeisterschaften im Poetry Slam statt. Hier haben sich insgesamt acht Starter qualifiziert, die am kommenden Dienstag, 21. Mai, im GOP noch einmal gegeneinander antreten. Dabei geht es dann im nichts weniger als um den großen Titel. Vier lokale Künstler konnten sich in jeder der beiden Vorrunden qualifizieren, aus insgesamt 18 Personen, die an den diesjährigen Stadtmeisterschaften teilgenommen haben. Entschieden hat jeweils eine zufällig aus...

  • Essen
  • 17.05.19
Kultur
Ein Teil der Young Americans im Rahmen einer Bühnenshow. Foto: Veranstalter

Angehende Bühnenstars aus den USA bereiten Auftritt vor: "Young Americans" in Essen
Internationale Begegnungan der Gesamtschule Borbeck

Ab dem kommenden Montag, 13. Mai, bis Mittwoch, 15. Mai, finden an der Gesamtschule Borbeck, Hansemannstraße 15, Workshops mit den Young Americans" statt, die in einer Aufführung am Mittwoch, 15. Mai, in der Sporthalle Am Hallo, Ernestinenstraße 57, in Stoppenberg, münden. The Young Americans sind angehende Bühnenstars, die am „College of Performing Arts“ in San Diego auf ihre berufliche Zukunft hinarbeiten und unter anderem weltweit an Schulen unterwegs sind, um ihre Talente weiter auszubauen...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
...da, plötzlich, begegnete mir eine FEE´
12 Bilder

Skulpturen... im Essner´Stadtgarten (2018)
... eine F E E ...

... ESSENStadtgarten 2018 ein kleiner Spaziergang... Eines Abends, im August, ein spontaner, kleiner Spaziergang im Stadtgarten Ein wenig LIVE-Musik, lecker essen und ein, zwei Gläser WEIN…. Ein schöner, gemütlicher Abend, ein laues Lüftchen, und Erinnerungen an viele ähnliche solcher Momente, gerade, in den frühen Abendstunden. Da, am Wegesrand, … steht sie, einige wenige Schritte vom Hauptbahnhof, am RWE(innogy)-Essen-Tower vorbei, hinter der Philharmonie… und ich gebe zu, so richtig beachtet...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.19
  • 10
  • 3
Kultur
2 Bilder

Nico Semsrott in der Weststadthalle Essen

Nico Semsrott , der zukünftige Kommissionspräsident der Europäischen Union gastierte mit seinem neuen Programm „Freude ist nur ein Mangel an Information“ in der Weststadthalle in Essen. Ausverkaufte Hütte und ein begeistertes Publikum. Nico Semsrott ist nicht nur ein erfolgreicher Comedian und Satiriker sondern kandidiert für Die PARTEI auf Listenplatz 2 für die kommende Europawahl im Jahr 2019. Deshalb gab es im Eingangsbereich der Weststadthalle auch einen kleinen aber feinen Infostand der...

  • Essen-Süd
  • 07.12.18
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Schon Goethe sagte: Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein!
5 Bilder

SENSATION - WEINANBAU IN ALTENESSEN

Erneut erregt die Gladbecker Straße (B224) in Essen großes Aufsehen. Ab sofort wird hier nicht nur Feinstaub, sondern auch Öchsle gemessen. Die Weltpresse war heute vor Ort, als der berühmte Künstler und Rebensaft-Rebell Hans-Dieter Felsner alias Konfetti-Dieter seinen Premierenwein vorstellte. Der stolze Winzer Wein liebte Konfetti-Dieter schon immer. Auf zahlreichen europäischen Tasting-Wettbewerben sorgte Felsner aufgrund seines ausgeprägten Geschmackssinns für Furore. 1987 gewann Felsner...

  • Essen-Nord
  • 07.06.18
  • 11
  • 5
Kultur

Kunst auf Zollverein

Auf dem Dach eines Kessels im Red Dot Design Museum auf Zollverein residieren die Spacewalker. Die Leuchte "Spacewalker", entworfen im Jahr 2007 von Constantin Wortmann, wird mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet u.a. dem red dot "best of the best".

  • Menden (Sauerland)
  • 23.05.18
  • 8
Kultur
7 Bilder

Darf ich vorstellen - KUBIG400

Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Die Baulichkeit wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen.

  • Essen-Süd
  • 04.05.18
  • 4
  • 9
Kultur
Das Figurentheaterfestival Fidena gehört zu den wichtigsten und innovativsten seiner Art - und feiert in diesem Jahr 60-jähriges Jubiläum. Vom 9. bis zum 18. Mai serviert die künstlerische Leiterin Annette Dabs ein internationales Programm, das politischer denn je ist | Foto: Molatta
4 Bilder

Fidena feiert Geburtstag: 60 Jahre und kein bisschen leise

Figurentheaterfestival Fidena präsentiert im Jubiläumsjahr ein hochpolitisches Programm Stolze 60 Jahre alt wird das Figurentheaterfestival "Fidena" in diesem Jahr, doch von Altersmilde keine Spur, im Gegenteil: Die Jubiläumsausgabe des Festivals präsentiert sich inhaltlich politischer als je zuvor. Vom 9. bis zum 18. Mai beschenkt das Festival sich - und vor allem sein Publikum - mit einem internationalen Programm, das unter dem Motto "Resist" 33 Produktionen aus 13 Ländern in 55 Vorstellungen...

  • Bochum
  • 16.04.18
  • 3
Kultur
Werke dieser sechs Künstler sind ab dem kommenden Sonntag, 15. April, in der Alte Cuesterey zu sehen (von links): Wilfried Rothmann, Lucie Funke, Manfred Boiting, Sigrid Kuntz, Jörg Dornemann und Herbert Oettgen. Fotos: Renate Debus-Gohl
7 Bilder

Drei und Drei gleich Sechs - Neue Ausstellung in der Alten Cuesterey - Gruppe 3+ und drei weitere Künstler

So unterschiedlich sich die Gestalter der neuen Ausstellung in der Alten Cuesterey in ihrer jeweiligen Kunstsparte auch ausdrücken – eines haben sie doch gemeinsam. Schon in der Kindheit fingen Manfred Boiting, Herbert Oettgen und Wilfried Rothmann an, sich für Kunst zu interessieren und auch selbst kreativ zu werden. Die Gruppe 3+ hat wie jedes Jahr Künstlerkollegen zu einer gemeinsamen Ausstellung eingeladen und auch Jörg Dornemann, Lucie Funke und Sigrid Kuntz begannen schon in der Schule...

  • Essen-Borbeck
  • 10.04.18
Kultur
"KULTURKIRCHE" ALTENESSEN, in Essen... im Januar 2018
9 Bilder

kunst musik literatur SYSTEMRELEVANT
...aus den T R Ü M M E R N

JANUAR 2018 in Essen-Altenessen PIANIST AEHAM AHMAD ... in der KULTURKIRCHE ESSEN Es ist schon wieder eine Weile her, aber ich erinnere mich noch gut an diesen Sonntag im Januar. Meine Mutter und ich hatten sich auf gemacht, einen kleinen Spaziergang mit anschließendem Kirchengang in einem anderen Stadtteil als sonst zu begehen. Nun, nicht zu einem vormittäglichen Gottesdienst, nein, zu einem Konzert, einem vielleicht etwas Anderen als gewöhnlich, am frühen Abend. In dieser Kirche in ALTENESSEN...

  • Essen-Nord
  • 05.04.18
  • 14
  • 17
Ratgeber
Wie in den vergangenen Jahren wird bei der Tafelmusik natürlich ordentlich musiziert.

Jetzt Tische für die Tafelmusik in der Wittener Innenstadt bestellen!

Witten Sommerpicknick: Auch wenn der Sommer noch lange auf sich warten lässt, sollte man jetzt schon die Möglichkeit nutzen, sich einen Tisch für die „Wittener Tafelmusik“ am 21. Juli zu sichern. Ab sofort kann man den Service des Stadtmarketings nutzen und einen Tisch für Wittens größtes „Sommerpicknick“ reservieren. Reservierungen sind unter Ruf 19433 oder persönlich beim Tourist- & Ticket-Service, Marktstraße 7, am Rathausplatz, möglich. Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen:...

  • Witten
  • 24.03.18
Kultur
27 Bilder

St.Kamillus in Essen

Im Jahre 1586 wird in Rom von der Kirche die von Kamillus von Lellis gegründete Ordensgemeinschaft der "Krankendiener" offiziell anerkannt. Im Laufe der Zeit sind die Kamillianer dann in vielen Teilen der Welt, so auch in Essen-Heidhausen, im Apostolat ihres Gründers tätig geworden. Um 1900 erklären sich die Kamillianer bereit, die Aufgabe zu übernehmen, sich der Trunksüchtigen anzunehmen. So entsteht in Heidhausen das Kamillushaus, ein Komplex bestehend aus Heilstätte, Klosterflügel und...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 7
Sport
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer weiß denn sowas?

Lisa war eine der besten Leichtathletinnen ihrer Zeit. Sie konnte nicht nur schnell laufen, sondern auch ihr Sportgerät weit werfen. Eine würdige Nachfolgerin ist heute Katharina, die 80 Jahre nach Lisas Sportveranstaltung ihren Speer wie viele Meter weiter werfen konnte? Um der Lösung auf die Spur zu kommen, sollte man wissen; wer ist Lisa, wer ist Katharina und in welchem Jahr war Lisas Sportveranstaltung? Hier könnten die Fotos weiter helfen!

  • Essen-Werden
  • 22.02.18
  • 17
  • 6
Kultur
10 Bilder

Klusenkapelle St. Aegidius

Erbaut wurde die Kapelle noch vor 1300 für eine Einsiedelei (Kluse) und Aussätzigenstation. Erstmals wurde sie im Jahr 1359 urkundlich erwähnt. Der hl. Aegidius, einer der vierzehn Nothelfer, ist der Kirchenpatron ( Die vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den hl. Ägidius als Märtyrer starben). Seit 1777 finden hier...

  • Essen-West
  • 20.02.18
  • 4
  • 14
Kultur
Denkmal am Sammelpunkt der Juden, Babyn Jar, Kiew

Foto: Olaf Eybe
6 Bilder

Fotoausstellung "Orte der Erinnerung"

Am 27. Januar wurde im klasse:Raum (Essener Theaterpassage, Rathenaustraße 2) die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz -Babyn Jar“ eröffnet. Noch bis zum 11. Februar zeigt der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe dort beeindruckende Detailaufnahmen von Orten des Massenmords an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus. „Jedes Jahr werden es weniger Überlebende, die ihre Erfahrungen des Holocaust an die folgenden Generationen weitergeben können“, erklärte Olaf Eybe zur...

  • Essen-Nord
  • 30.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Advent, Advent, ein Reifen brennt…

7.00 Uhr. Quietschende Reifen, ein Knall. "Ah", denke ich, "Colt Seavers ist da, ich sollte aufstehen." Ich registriere, dass ich mich noch im Halbschlaf befinde und dass es eher unwahrscheinlich ist, dass der berühmte Fernseh-Stuntman der 80er Jahre am 1. Adventswochenende in Essen aufkreuzt. Schlaftrunken gehe ich zum Fenster und sehe, wie ein David Hasselhoff-Doppelgänger aus seinem Auto steigt. Ein Aufkleber auf der Heckscheibe „Diebstahl lohnt sich nicht, Tank wird täglich geleert“...

  • Essen-Nord
  • 02.12.17
  • 9
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.