Essener Norden

Beiträge zum Thema Essener Norden

Kultur

Zeichnen im Grünen
„Zeichnen im Grünen“ in Altenessen, Vogelheim und Karnap

Ein weiteres Mal nach Herzenslust zeichnen und das unter Anleitung durch Künstler*innen der Kreativschule Rich, das bietet die Veranstaltung „Zeichnen im Grünen“. Sie stellt über einige Jahre hinweg nun schon ein Markenzeichen der Zusammenarbeit von cse gGmbH, Jugendamt Essen und ISSAB mit der Kreativschule Rich dar. Der große Vorteil auch: in Corona-Zeiten sind unter freiem Himmel Mindestabstandsgebot und -regeln gut einzuhalten. Die „Zeichnen im Grünen“ Aktionen sind an folgenden Standorten...

  • Essen-Nord
  • 08.07.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
8 Bilder

Blumensamen-Aktion „ 3000 mal bunte Freude für die Nachbarschaft im Quartier“

Lass es blühen! Damit sich Insektenfreunde, Kindergärten und Menschen in der Pandemie einer bunten Blumenwiese erfreuen können, unterstützt die Firma Samenhaus Müller GmbH das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. mit 3000 Samentüten. Diese enthalten neben den einjährigen Arten auch Saatgut von mehrjährigen Arten für eine Fläche von ca. 2 qm. Viele unserer Blumenarten sehen zwar schön aus, bieten aber für Insekten kaum oder keine Nahrung. Forscher beklagen nicht umsonst den Insektenschwund in...

  • Essen-Nord
  • 20.06.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bürgerinitiative schlägt Verkehrskonzept und Drogeriemarkt für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes vor

Bürgerinitiative Karnap im Wandel bringt Ideen für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes ein In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung V am 14. Juni, ab 14 Uhr beraten die Bezirksvertreter*innen über das Gewerbegebiet Mathias Stinnes. Wie man der WAZ vom 09.06.2021 entnehmen konnte, soll auf der Fläche der ehemaligen Zeche Mathias Stinnes ein produzierendes Gewerbe angesiedelt werden. Die Bürgerinitiative Karnap im Wandel begrüßt es sehr, dass auf dem Gewerbegebiet neue Arbeitsplätze vor Ort...

  • Essen-Nord
  • 10.06.21
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Der Karnaper See - eine Chance für die Region Freiheit Emscher

Schon vor 16 Jahren erarbeiteten die Stadt Essen und der Regionalverband Ruhr eine Konzeptidee, wie man im Rahmen des Programm „Wasser in die Stadt“, im Essener Norden durch die Nutzung vorhandener Brachflächen, neue Gewässer und Wasserflächen strukturell anlegen und damit die vorhandenen Freiflächen aufwerten könnte. Die Idee eines Karnaper Sees wurde geboren und dazu eine Machbarkeitsstudie durch die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem RVR - Regionalverband Ruhr...

  • Essen-Nord
  • 30.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 /  Chris Cueliner
3 Bilder

Sicheres Einkaufen im Quartier ohne Barrieren

Barrieren im Alltag stellen nicht nur für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vor großen Herausforderungen, sie können auch zu Gefahren werden, die zu gravierenden Unfällen führen. Anfang Mai startete das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. mit den ersten Aktionen zum Projekt „Barrierefreiheit im Quartier Karnap - Besseres Leben ohne Alltagshürden“, das mit der Unterstützung und Förderung durch die AKTION MENSCH ins Leben gerufen wurde. Dadurch wurden die Bürger:innen des Stadtteils Karnap...

  • Essen-Nord
  • 24.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999

Burger King® unterstützt die Reduzierung von To-Go Müll im Emscherpark

Wie überall in Essen, ist wegen der Covid-19 Pandemie und der geschlossenen Innengastronomien, der Außer-Haus Verkauf von Speisen und Getränken stark gestiegen und das To-Go-Getränk oder die To-Go Pizza gehören mehr und mehr zum Alltag. Mal kurz einen Kaffee oder einen Burger oder direkt ein ganzes Menü zum mitnehmen. Doch durch die Verschärfungen, dass auch die gekauften Speisen nicht direkt vor Ort verzehrt werden können und auch die Fastfood-Ketten pandemisch gezwungen sind, auf den eigenen...

  • Essen-Nord
  • 19.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999

Barrierefreiheit im Quartier Karnap - Besseres Leben ohne Alltagshürden

Was für die meisten Karnaper:innen im Alltag selbstverständlich ist, kann für andere Mitbürger:innen eine Hürde darstellen. Zugänge zu Ärzten, zu Geschäften, in Wohngebäuden oder auch auf den Spielplätzen. Auch Barrieren auf Internetseiten von Vereinen, Institutionen und Geschäften, können für unsere Mitmenschen mit einem Handicap oftmals eine Hürde sein, denn die Handicaps sind nicht nur an den Rollstuhl oder den Rollator festgehalten, sondern auch in vielen Fällen, auch beim Lesen oder Hören....

  • Essen-Nord
  • 14.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999
4 Bilder

Tennisanlage soll aus dem Dornröschenschlaf geholt werden

Die städtische Tennisanlage im Emscherpark steht leer und eine sinnvolle Nutzung für den Stadtteil ist nun von den Vorständen des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. und des Sportpark Karnap e.V. ins Auge gefasst worden. Nachdem der Traditionsverein Tennis Klub Essen-Karnap 1928 e.V. sich nach 92 Jahren aufgelöst hat, ist ein Stück Karnaper Sport- und Stadtteilgeschichte verschwunden. Die Tennisanlage steht nun im Emscherpark leer und wartet darauf, aus dem Dornröschenschlaf wieder zu erwachen....

  • Essen-Nord
  • 07.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999
3 Bilder

Aktion 5. Mai – Karnaper beteiligen sich an –Meine Stimme für Inklusion

Am heutigen Mittwoch, 05. Mail 2021, beteiligte sich das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. an verschiedenen Punkten im Stadtteil Karnap, mit kurzen Infoständen an der Aktion - 5 .Mai „Deine Stimme für Inklusion“. Damit wollte sich das KBB 1999 e.V.sich an dem „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ nicht nur beteiligen sondern auch das Thema "Barrierefreiheit im Quartier Karnap - Besseres Leben ohne Alltagshürden“ mit aufgreifen. „Der heutige Tag, ist der Beginn...

  • Essen-Nord
  • 05.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Neue Corona-Teststelle an der Alten Landstraße 3
4 Bilder

Corona-Testkapazitäten in Karnap werden hochgefahren

++Ein weiterer Corona-Schnelltest Standort eröffnet++ ++Bis zu 6.365 Tests wöchentlich in Karnap möglich++ Mit der Eröffnung des zweiten Corona-Schnellteststandort auf dem ehemaligen Gelände des Aldi-Marktes an der Alten-Landstraße 3 werden die Testkapazitäten in Essen-Karnap hochgefahren. Im Zeitraum von 12:00 bis 18:45 Uhr können täglich 820 Corona-Schnelltests durchgeführt werden. Somit ist auch der nördlichste Teil von Karnap abgedeckt. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass sich die...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999
5 Bilder

Der Mülltourismus ist eine Plage

Das Vermüllung in Bereichen, wo keine Wohnbebauung ist, dreist anwächst, konnte man in dieser Woche in den Grünflächen an der Lohwiese sehen. Und die Verursacher hinterlassen auch ihre Adressen auf Kartonagen und Briefen. Nicht nur das sie zu faul sind, ihren Hausmüll mit Lebensmittelresten ordentlich zu ersorgen, sie sind sogar zu faul ihre Etiketten von den Briefen und Paketen zu entfernen. In der gemeinsamen Sammelaktion an der warlos erzeugten Müllhalde an der Lohwiese, sammelten Denis...

  • Essen-Nord
  • 24.04.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Zukünftig Tierbestattung auf dem Karnaper Friedhof?

In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung V am 26.04.2021 steht die Antwort der Fachverwaltung bezüglich meiner Anfrage "Tierbestattung auf dem Karnaper Friedhof" auf der Tagesordnung. Mit seiner Eröffnung im Jahre 1910 ist der Friedhof Karnap in Essen von einem durchschnittlichen Alter. Heute besitzt der Friedhof eine Fläche von knapp 5,1 Hektar und zählt auch damit zu den verhältnismäßig mittelgroßen Friedhöfen Essens. Ich wurde von Hundebesitzern angesprochen, ob es nicht möglich wäre,...

  • Essen-Nord
  • 20.04.21
Vereine + Ehrenamt
Karnap im Wandel mit neuen Gruppen auf Facebook
4 Bilder

Karnap im Wandel mit neuen Gruppen auf Facebook

Karnap das grüne Herz des Essener Nordens. Ein sehr netter und lebenswerter Stadtteil. Allerdings gibt es auch einige nicht so schöne Ecken, wo man nicht die Augen vor Missständen verschließen sollte. Diesbezüglich kann man die Missstände oder Ärgernisse wie z.B. Sperrmüll, Schlaglöcher, abgemeldete Pkws aus unserem Stadtteil Karnap über die Gruppe „Karnap Intern“ mitteilen, so der Administrator Denis Gollan. Darüber hinaus habe ich mich dazu entschlossen mit „Karnap im Wandel“ eine...

  • Essen-Nord
  • 02.04.21
Politik
9 Bilder

Zwei Abfallbehälter für den Bräukerwald Park

Wir möchten uns bei der Bezirksvertretung V, sowie bei Grün- und Gruga für die Umsetzung des EBB-Antrags vom 23.06.2020 in der Bezirksvertretung V recht herzlich bedanken. Durch das Aufstellen von zwei Abfallbehältnissen hoffen wir, dass sich das Erscheinungsbild des Parks erheblich verbessert. Ferner möchten wir dafür sorgen, dass die Sitzgelegenheiten im Park erneuert werden. Bezüglich der Vermüllung steht noch ein Gespräch mit dem neuen Quartiershausmeister für Karnap/ Altenessen Nord aus....

  • Essen-Nord
  • 10.03.21
Politik
3 Bilder

Das EBB im Essener Norden stellt sich Neu auf!

Flyer Aktion im Altenessener Norden gestartet In der Ratssitzung am 16.12.2020 wurde Denis Gollan aus dem Essener Norden für das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS – Freie Wähler zum stellv. Sachkundigen Bürger in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bauen, sowie in den Wahlprüfungsausschuss gewählt. In der Bezirksvertretung V vertritt Sie weiterhin Friedel Frentrop. Damit ist das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS im Bezirk V auch in den Jahren 2021-2025 IHR ANSPRECHPARTNER in Altenessen, Karnap und...

  • Essen-Nord
  • 28.02.21
Politik
95 Bilder

Essen bleib(t) sauber! – nicht im Norden! Mängelmelder-App und jetzt?

An diesem Wochenende (21.02.2021) wurden 77 Müllablagerungen in Essen-Karnap erfasst. Man kann absolut keine Verbesserung erkennen. Stattdessen wird es immer schlimmer, so Denis Gollan stellv. Sachkundiger Bürger für das EBB-FW im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen. Am Containerstandort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth wurden 5 Adressen gefunden. Man bekommt die Adressen auf dem Teller serviert. Die Vermüllung des nördlichsten Stadtteils von Essen sorgt in der Bevölkerung für...

  • Essen-Nord
  • 21.02.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Karnap im Wandel erweitert Social-Media-Aktivitäten

Neben Facebook und Instagram erweitert „Karnap im Wandel“ das Social-Media-Angebot mit einem YouTube Kanal. In den vergangenen sieben Jahren habe ich zahlreiche Bauprojekte langfristig dokumentiert, wie z.B.: - Umbau und Erweiterung des Altenzentrums Essen-Karnap - Bau einer Gymnastikhalle auf der Sportanlage Lohwiese - Bau eines Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage Lohwiese - Umbau der Hauptschule Karnap zur Kindertagesstätte - Die Entstehung der Neuen Mitte Karnap - Umbau vom Mathias Stinnes...

  • Essen-Nord
  • 09.02.21
Politik

Essener Bürger Bündnis für mehr Kontrollen und Sensortechnik bei der Müllentsorgung

Das Essener Bürger Bündnis (EBB) sieht großen Nachholbedarf bei der Installierung und regelmäßigen Leerung von zentralen Müllsammelstellen. Die Ursache sei jedoch nicht allein die illegale Entsorgung, sondern liege oft auch an den zu geringen Kapazitäten, so die Einschätzung von Fraktionschef Kai Hemsteeg. Das EBB fordere daher mehr Containerstandorte, im Bedarfsfall kürzere Leerungsintervalle und intelligente Leerung durch Einsatz von Sensoren an den Containern. Als Beispiel nennt Hemsteeg die...

  • Essen-Nord
  • 29.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt den Ansprechpartner der „Bürgerinitiative Karnap im Wandel“ und Ansprechpartner von Karnap im Wandel auf Social Media Denis Gollan vor der ehemaligen Fleischerei Ernst/Werner auf der Karnaper Straße.
2 Bilder

Aktion „Im Herzen von Karnap“

Unter dem Motto „Im Herzen von Karnap“ möchte ich auf der Facebook-Seite „Karnap im Wandel“ an die ehemaligen Geschäfte aus Essen-Karnap, wie z. B. Bäckereien, Cafes, Discounter, Friseurläden, Gaststätten, Getränkegroßhandel, Imbisse, Lebensmittelgeschäfte, Metzgereien, Modegeschäfte usw. erinnern. Mittlerweile habe ich ca. 129 ehemalige Geschäfte erfasst. Die Aktion soll ab dem 01.02.2021 beginnen und geht ca. 2,5 Jahre. Jede Woche ein Geschäft In einem Post auf Facebook (oben auf der Seite...

  • Essen-Nord
  • 10.01.21
Politik
3 Bilder

Bericht zu Schulweg-Diskussion in Karnap entbrannt (WAZ Artikel vom 11.12.2020)

Neben der Karnaper Straße sollte der Karnaper Markt die Aushängeorte des Stadtteils sein. Stattdessen herrscht an beiden Standorten ein soziokulturelles Problem. Beide Standorte treten leider häufiger mit negativen Schlagzeilen, wie unter anderem die Vermüllung und die Schulweg-Diskussion in Erscheinung. Herr Schwamborn macht sich das sehr einfach die Stadtspitze zu kritisieren. Er gehört mittlerweile sechs Jahre dem Rat der Stadt Essen für den Stadtteil Karnap an. Zudem ist er Mitglied im...

  • Essen-Nord
  • 11.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.