Europa

Beiträge zum Thema Europa

Überregionales
Die beiden italienischen Lehrerinnen Angela Maria Asario (l.) und  Maria Rita Lo Castro sind mit einigen ihrer Schüler aus Mazara del Vallo zu Gast am THG. | Foto: THG
4 Bilder

Europa trifft sich am THG in Kettwig - Interview mit Austauschlehrern aus Frankreich, Estland, Italien und Griechenland

Im Rahmen des Euopafrühstücks am Theodor-Heuss-Gymnasium in Kettwig plauderte der Lokalkompass mit den Austauschlehrern Angela Maria Asario und Maria Rita Lo Castro aus Italien, Anneli Tumanski und Enn Lehtpuu aus Estland, Mohammed Oubella und Karine Bodier aus Frankreich und Stavroula Kardasi, Panagiota Kostarelou aus Griechenland. Mit welchen Ideen von Deutschland, von Schule in Deutschland sind Sie nach Kettwig gekommen? Angela Maria Asario und Maria Rita Lo Castro: „Wir kamen ohne bestimmte...

  • Essen-Kettwig
  • 09.04.14
Politik
Bereits zum fünften Mal im Jahr 2014 steht die  CDU Kupferdreh/Byfang allen interessierten Bürgern im Rahmen des Straßeninformationsstandes zur Verfügung.
2 Bilder

Fünfter CDU Straßen-Infostand 2014 in Kupferdreh

Informationen aus erster Hand – CDU im Gespräch CDU informiert über die Integrationswahl am 25. Mai 2014 ist es wieder soweit. In Nordrhein-Westfalen finden gleich mehrere Wahlen statt. Am 25. Mai 2014 sind alle wahlberechtigten Wählerinnen und Wähler aufgefordert, sich an der Europawahl, der Kommunalwahl und der Wahl zum Integrationsrat zu beteiligen. Und so findet am kommenden Samstag, dem 29. März 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, bereits der fünfte...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.14
Überregionales
8 Bilder

Mafia-Strom

Schüler erforschen sizilianische Energiequellen Paolo Borsellino war ein enger Freund von Giovanni Falcone, dem berühmten italienischen Mafia-Jäger. Die beiden waren die ersten Richter, die in einem großen Prozess gegen die sizilianische Mafia vorgingen. Beide bezahlten für ihren Mut mit dem Leben. Die Symbolfiguren im Kampf gegen die Camorra wurden 1992 durch gewaltige Autobomben getötet. Damals stand ganz Italien unter Schock. Der Namen „Paolo Borsellino“ trägt auch die Schule im...

  • Essen-Kettwig
  • 24.01.14
Politik
2 Bilder

Reden wir über Europa!

Welches prominente Motiv kann ich euch unter EN 124 D 400 zeigen? Das Schaf liegt auf der Lösung und weiß es nicht. Wir wissen es auch nicht und sind trotzdem keine Schafe!

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.13
  • 19
Politik
7 Bilder

Kroatien feiert EU-Beitritt

Seit dem 1. Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union, während der Feierlichkeiten zum Beitritt des Balkanlandes befanden sich ebenfalls Schüler des Theodor-Heuss Gymnasiums aus Essen-Kettwig, direkt am Ort des Geschehens. Kroatien bildet somit den 28. Mitgliedstaat der EU und hofft durch den Beitritt auf eine wirtschaftliche Stärkung und Auftrieb. Es herrscht jedoch vereinzelt auch Misstrauen im Land, da die Kroaten 10 lange Jahre auf ihre Zulassungserlaubnis warten mussten und...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
Politik
Für einen Tag lang schlüpften die Don Bosco Schüler in die Rolle von Entscheidungsträgern innerhalb der EU. | Foto: Nolin Wischermann
2 Bilder

Powerplay am Don Bosco Gymnasium

Wo sieht der Präsident der Europäischen Zentralbank Chancen, den Euro zu stabilisieren? Welchen Weg wollen die Mitglieder des EU-Parlaments beschreiten, um die Währung dauerhaft auf tragfähige Füße zu stellen? Diese Fragen diskutierten Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaft am Don Bosco Gymnasium. Nicht in grauer Theorie gingen sie der Eurostabilität auf den Grund. Einen Tag lang schlüpften sie in die Rollen von Zentralbank-Präsident und EU-Parlamentariern. Als Vorbereitung auf die...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.13
Kultur
...das Plakat... smile!
10 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
SCHOKOLADE, EIS und andere Verlockungen...

EISCAFE Europa, GELSENKIRCHEN Sonntag, 14.04.13 LESUNG mit Marcus Watolla + Harry M. Liedtke Musiker: Kocakaya Nevzat ...FRÜH aufstehen, an einem Sonntag!? NACH einem schönen, aber anstrengenden LK-Treff-Samstag...!? Für eine Lesung in einem EISCAFE??? JA, GENAU! Wenn Harry Michael Liedtke und sein Kumpan´ Marcus Watolla ihre satirisch-ironischen Geschichten zum Besten geben, es dazu leckeren, italienischen Cappuchino und belegte Brötchen gibt und wenn man auch noch mit ein wenig Musik...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.13
  • 1
  • 1
Politik
Die THG-Schüler lauschen den Ausführungen des britischen Generalkonsuls.
2 Bilder

„Any questions?“

Britisches Understatement ist nicht seine Sache. Generalkonsul Malcolm Scott besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium und findet klare Worte über sein „Great Britain“ und den Rest des Kontinents. Sein Vortrag, in bestem Oxford-English, nicht unflott und mit fundierten Kenntnissen serviert, wirft in dreißig informativen Minuten ein Schlaglicht auf die deutsch-britischen Handelsbeziehungen und die Rolle Großbritanniens in Europa. Historische Exkurse, der eine oder andere Gag, Scott weiß seine Zuhörer...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.13
Politik
Europa-Abgeordneter Jens Geier (l.) und AWO-Vorsitzender Jürgen Lukas.

Jens Geier besucht AWO Werden

Der Essener SPD-Politiker Jens Geier besuchte die Arbeiterwohlfahrt Werden. Dort gab der Europa-Abgeordnete Auskunft über die Tätigkeiten und Vorteile der EU. Geier gab den Anwesenden verständliche Erklärungen zum Bankendisaster und der Finanzkrise – ganz Europa und besonders Ländern wie Zypern, Griechenland und Spanien geht es schlecht. „Kein Euro für Griechenland“ Jens Geier auf dem Foto mit dem AWO-Vorsitzenden Jürgen Lukas, erläuterte den Eurorettungsschirm, stellte klar, dass die...

  • Essen-Werden
  • 10.04.13
Politik

Thema Europa bei der Arbeiterwohlfahrt

Vorsitzender Jürgen Lukas lädt alle Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt Werden herzlich zur politischen Diskussion ein. Am Donnerstag, 28. März, kommt Europa-Abgeordneter Jens Geier. Im AWO-Keller im Werdener Rathaus wird Geier ab 16 Uhr über seine Arbeit im EU-Parlament sprechen und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Hier dürfte gerade die Älteren interessieren, ob ihre Spareinlagen auch zukünftig sicher sind.

  • Essen-Werden
  • 23.03.13
Politik

Brüssel umgeht UN Resolution und will Wasserversorgung in Europa privatisieren

Die UN verabschiedete 1999 eine Resolution in der Wasser und deren Versorgung für die Bevölkerungen verbindlich als Menschenrecht festgeschrieben ist. http://www.un.org/Depts/german/gv-64/band3/ar64292.pdf Wird Wasser jetzt zu einem Spekulationsobjekt weil Brüssel nur die Interessen der Wasserversorgungsbetriebe und deren Aktionäre vertritt, aber nicht wie angedacht die der Europäischen Bevölkerung? Bolivien diente als erstes Land Weltweit als Versuchsobjekt dieses zu testen und umzusetzen....

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.12
  • 9
Politik

Bundesregierung und Europäische Union betrügt Steuerzahler

Griechische Hilfspakete subventionieren nur Gläubiger, Banken und Spekulanten. Zu Beginn der Griechenland Hilfe betrugen die dortigen Staatsschulden 300 Milliarden Euro. 200 Milliarden beträgt die Wirtschaftskraft des gesamten Landes! Das war im Mai 2010, wo zeitgleich das erste Hilfspaket mit 110 Milliarden Euro geschnürt wurde. Deutscher Anteil der Steuergelder dafür waren 15 Milliarden Euro. Das 2. Hilfspaket umfasst 130 Milliarden Euro. Deutscher Anteil 35 Milliarden Euro. 10 Milliarden...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.12
  • 10
Politik
Ich kann den ganzen gequirrlten EU- Kack nicht mehr hören

EU - DES WAHNSINNS FETTE BEUTE...

Irgendwie denke ich, das die EU Komissare, die ja auch für die Bereitstellung von EU Fördermitteln zuständig sind, schizophren sein müßen. Wußtet Ihr, das die EU weiterhin den Tabakanbau mit 338 Mio.Euro unterstützen wird, obwohl doch Ende 2012 damit Schluss sein sollte...Wie bitteschön passt das denn zusammen? Da steht auf jeder Packung etwas von den Gesundheitlichen Gefahren, im Namen der EU.. und dann wiederum fördert sie den Anbau von Tabak in Europa ( wg der Arbeitsplätze die bestehen und...

  • Essen-Steele
  • 29.11.12
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Treffen der Namensvetter: Astrid Lindgren ist überall

Bei der Astrid-Lindgren-Grundschule gab es kürzlich viel zu feiern: Seit zehn Jahren trägt die Schule ihren heutigen Namen und der energetische Umbau des Gebäudes wurde kurz zuvor abgeschlossen. Parallel dazu begrüßte die Grundschule anlässlich des 15. Europatreffens der Astrid-Lindgren-Schulleitungen Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus einigen europäischen Nachbarländern. Bürgermeister Rudolf Jelinek empfing die Besucher in der 22. Etage des Rathauses und stellte ihnen in einem ersten...

  • Essen-Steele
  • 13.07.12
Kultur
Fotos: Lukas
5 Bilder

Europa ist bunt! - Georg-Schüler auf Entdeckungsreise

Ein eigener Song, Tänze in Trachten und Kunst in allen Facetten: Die Projektwoche der Georgschule feiert die Unterschiede unter dem Motto „Kunterbuntes Europa“. Eine Woche lang beschäftigten sich die Grundschüler der Georgschule in Heisingen mit unserem Kontinent. In neun Gruppen gestalteten die kleinen Europaforscher Kunst im Stil von Hundertwasser oder Miro, studierten landestypische Tänze ein oder erstellten Brettspiele. Auch ein Ausflug ins Folkwang-Museum stand auf dem Programmplan. „Jeder...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.12
Überregionales
Die Grundschüler der Schule an der Ruhr stellten ihre Projekte selbst vor.
2 Bilder

Europa in Kettwig - Projektwoche der Schule an der Ruhr

In Zeiten der Globalisierung rückt die Welt näher zusammen. Dies gilt besonders für Europa. Wie spannend Kultur und Bräuche unserer nahen und fernen Nachbarn sind, haben die Schützlinge der Schule an der Ruhr im Rahmen einer Projektwoche erarbeitet - mit großer Präsentation in der Schulaula! War das ein Getümmel! Alle Schüler, Lehrer und viele Eltern fanden Weg und schließlich auch Platz in der kleinen Aula der Schule an der Ruhr. Grund des Auflaufs: die Kinder präsentierten ihre...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.12
Kultur
Wer errät die Namen? Die Kinder der Klasse 3b mit Namensschildern in kyrillischer Schrift.
5 Bilder

Willkommen in Europa! Josefschüler blicken nach Osten

„Und das ist der Baikalsee“ - Victoria Ivantsova (22), Pädagogik-Studentin aus Rostow im Süden Russlands entlockt den Kindern der Klasse 3a der Josefschule ein entzücktes Raunen, als sie in ihrer Power-Point-Präsentation Ansichten des weltgrößten Binnensees zeigt. Im Raum gleich gegenüber erläutert die 21-jährige Studentin Tetiana Tkachova der Klasse 3b gerade die Landesfahne ihrer Heimat Ukraine: „Das Blau seht für den Frieden, für blauen Himmel, das Gelb für Kornfelder, für Fruchtbarkeit.“ Es...

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.12
Überregionales
Los geht´s! Im Zug von Wien nach Budapest. Foto: Selbstauslöser
12 Bilder

Ein Boomerang, ein Boxer und fünf Kilo Kartoffeln

WIEN/BUDAPEST. Drei ereignisreiche Tage in Wien lagen hinter uns und mit Budapest winkte bereits das nächste Highlight der Reise. So ging es am frühen Morgen mit dem Zug nach Ungarn, um 14 Uhr kamen wir nach sechsstündiger Fahrt an. Begrüßt wurden wir von einer unglaublichen Hitze, die die Reise zum Hostel, neben der Tatsache, dass wir keine Karte der Stadt besaßen, zusätzlich erschwerte. Nach zweistündiger Irrfahrt, oder besser Irrlauf, durch die Metropole, kamen wir dann endlich an unserem...

  • Velbert
  • 13.01.12
  • 2
Überregionales
Nächster Halt: Kettenbrückengasse. Foto: Michel.
3 Bilder

„Ja is es denn? Mir seins in Wien!“

Nach dem letzten Frühstück im Czech Inn, hieß es nach vier Tagen Abschied nehmen von der goldenen Stadt. Vom Bahnhof Prag ging es also um 10:40 Uhr nach Wien Meidling. Knappe fünf Stunden später kamen wir, nach landschaftlich pittoresker, aber sonst ereignisarmer, Fahrt, um vier Uhr Nachmittags in Wien an. Dabei kam es zu einer weiteren Premiere auf unserer Reise. So kam unser Interrailticket, das wichtigste Reiseutensil, zum ersten Mal zum Einsatz. Kurz vorgezeigt und durch den Schaffner...

  • Velbert
  • 17.12.11
Überregionales
Gruppenfoto im Königsgarten. Foto: Schäfer
8 Bilder

Tag 3: Hradschin und Prager Burg

An unserem letzten Tag in Prag stand das Highlight der Metropole an der Tagesordnung. Los ging es also nach dem Frühstück mit der Tram durch die Innenstadt in die äußeren Bezirke. Dort angelangt ragte schon die Prager Burg vor uns auf. Doch bevor wir das aus dem Mittelalter stammende Bauwerk bestaunen konnten, mussten wir uns erst den Weg zu ihm herauf bahnen. So begann also der Anstieg. Durch den Prachtgarten des Königs bahnten wir uns unseren Weg hinauf, den Sonnenschein und das malerische...

  • Velbert
  • 09.12.11
Überregionales
Die endlose Rolltreppe. Foto: Michel
5 Bilder

Tag 2: Die goldene Stadt - Rolltreppenfahren für Fortgeschrittene

Nachdem wir uns mit einem ausgiebigen Schlaf im Hostel erholt hatten, ging es zu früher Stunde, also zehn Uhr morgens, zum ersten Frühstück in der Fremde. Das all inclusive Angebot bot dabei alles, was das Herz begehrte. Für schlappe zwei Euro gab es Müsli, frisch gepressten O-Saft, Toast, Stuten, Brötchen, Nutella, Marmelade und was sonst noch zu einem ausgiebigen Frühstück gehört. Als wir das Hostel verließen wurden wir von 27 Grad und strahlendem Sonnenschein begrüßt. Für heute stand der...

  • Velbert
  • 02.12.11
Überregionales
Endlich in Prag! Fabian, Christian und Lukas (von links nach rechts).Foto: Schäfer
5 Bilder

Tag 1: Der Osten ruft – Von Köln-Bonn bis Prag

Pünktlich um acht Uhr ging es los. Nachdem Fabian in Niederwenigern und Lukas in Bergerhausen eingesammelt worden waren, fuhr meine Schwester uns alle zum Flughafen Köln-Bonn. Beim Check-In begrüßte uns die sympathische Synchronstimme von Pierce Brosnan im Hangar. Da wir, um den Flug bloß nicht zu verpassen, schon um zehn Uhr am Flughafen eingetroffen waren, mussten wir uns die Zeit bis zum Start um halb zwölf irgendwie vertreiben. Da kamen die Quartettspiele von Lukas gerade recht. Also...

  • Velbert
  • 25.11.11
Überregionales
Startschuss in Köln-Bonn. Die Reisegruppe: Fabian, Lukas, Christian (von links nach rechts). Foto: Michel

Abitouristen auf großer Fahrt

Essen. Was macht ein Abiturient kurz bevor er seine finalen Prüfungen ablegt? Natürlich, er geht jeden Tag gewissenhaft zum Unterricht, macht seine Hausaufgaben und lernt den ganzen Tag um am Ende mit einem Einserabitur dazustehen. Neben diesen rühmlichen Vorhaben gibt es aber auch den Typ Abiturient, der das letzte Schuljahr seines Lebens nutzt, um auf dumme Gedanken zu kommen. So auch wir. Wir, dass sind Fabian Urban, Lukas Schäfer und Ich, Christian Michel, mittlerweile frisch gebackene...

  • Velbert
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.