Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Kultur
Hier ist ein Bild vom Besuch des DKM zu sehen, das auch Ruth Hetcamp (3. von links) vor Werken des Künstlers Wakanabe Sadao zeigt.
Foto: Volker Nies

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Ruth Hetcamp faszinierte im Museum DKM

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen erlebten Engagierte der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld und Interessierte einen besonderen Kunstgenuss: Die 15-köpfige Gruppe bewunderte jetzt im Museum DKM nicht nur die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao. Mit viel Herz und Hintergrund stellte diese Ruth Hetcamp den Kunstfans vor. Ruth Hetcamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der...

  • Duisburg
  • 23.11.23
  • 1
Fotografie
Mit dieser Bildcollage möchte die Fotogruppe Interessierte auf sich aufmerksam machen und zum Mitmachen motivieren.
Foto: Netzwerk 55plus, Fotogruppe

Fotogruppe trifft sich im Gemeindehaus Wedau
Kreatives Fachsimpeln

Die Fotogruppe aus dem „Netzwerk 55plus“ im Duisburger Süden ist nur eine von vielen, in denen Menschen um und ab 55 Jahren zur Pflege gemeinsamer Interessen sowie dem Spaß an der Begegnung und dem Austausch zusammenkommen. Die Fotofans treffen sich jeden 3. Montag im Monat um 17 Uhr zu einem ca. zweistündigen Gedanken- und Bildaustausch im Gemeindehaus Wedau, Am See 6, der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Auch beim nächsten Austausch am 20. März werden aktuelle Fotos gezeigt und...

  • Duisburg
  • 18.03.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Zeitzeugen- und Spurensuche von KULTURGUT für die beiden Langenfelder Webereien war erfolgreich und kann vom 1. August bis 31. August in der Stadtgalerie besichtigt werden. Weberei Neumann & Büren um 1900. Foto: Stadtarchiv Langenfeld
2 Bilder

Zeitzeugen gefunden
Ein Schaufenster in die Blütezeit der Webereien

Die beiden Webereien aus Langenfeld, Neumann & Büren, Gründung vor 150 Jahren, sowie Becker + Bernhard, gegründet vor 125 Jahren, waren einst die größten Arbeitgeber der Stadt, bevor sie durch östliche Konkurrenz verdrängt wurden. KULTURGUT suchte anlässlich der Gründungsjubiläen erfolgreich nach Zeitzeugen und Erinnerungsstücken Die Ergebnisse dieser Spurensuche können nun von Montag, 1. August bis Mittwoch 31. August, in der Stadtgalerie, direkt neben dem Foto-Studio, besichtigt werden. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.07.22
Kultur
Liane Lonken in der GEDOK-Jahresausstellung RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Künstlerinnen fordern heraus - GEDOK in Mülheim
Einladung zum Kunst - Rundgang - 16 Künstlerinnen stellen aus - RUHR GALLERY MÜLHEIM

Die Mülheimer RUHR GALLERY lädt ein zur diesjährigen GEDOK - JAHRESAUSSTELLUNG. Die GEDOK-Künstlerinnen Heidi Becker, Helga von Berg-Harder, Sabine Bohn, Shahin Damizadeh, Gaby van Emmerich, Cornelia Ernenputsch, Sabine Gille, Maren Hering, Petra Korte, Liane Lonken, Simone Ramshorn, Alexa Reckewitz, Irmhild Schaefer, Rita Viehoff, Daniela Werth und Erika Windemuth vermitteln im gesamten Ausstellungsbereich der Kunstgalerie einen Einblick in ihr aktuelles künstlerisches Schaffen. vom 6. Februar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.22
  • 2
  • 2
Kultur
Prof. Dr. Wilfried Stichmann vermacht dem Arnsberger Stadtarchiv historische Karten. Der in Möhnesee-Körbecke wohnende bekannte Biologe ist am 2. April 2020 im Alter von 85 Jahren plötzlich verstorben. | Foto: Ottersbach
2 Bilder

Ausstellung für die Öffentlichkeit geplant
Heimischer Biologe vermacht dem Arnsberger Stadtarchiv historische Karten

Prof. Dr. Wilfried Stichmann vermacht dem Arnsberger Stadtarchiv historische Karten. Der in Möhnesee-Körbecke wohnende bekannte Biologe ist am 2. April 2020 im Alter von 85 Jahren plötzlich verstorben. Er war über viele Jahrzehnte aufmerksamer Beobachter der Vogelwelt des Möhnesees und hat auf zahlreichen seiner beliebten Exkursionen sein großes Wissen an interessierte Bürger weitergegeben. Stichmann arbeitete lange Zeit an der Technischen Universität Dortmund mit dem aus Arnsberg-Hüsten...

  • Arnsberg
  • 20.06.20
Kultur
Der Kunstverein Sundern-Sauerland bietet am Sonntag, 18. August, eine Exkursion an zur Ausstellung „Fragmente einer geträumten Welt“ der Amsterdamer Künstlerin Bethany de Forest in der Artgalerie Siegen. | Foto: Foto: Kunstverein Sundern-Sauerland

Kunstverein Sundern-Sauerland bietet Exkursion nach Siegen an

Der Kunstverein Sundern-Sauerland bietet am Sonntag, 18. August, eine Exkursion an zur Ausstellung „Fragmente einer geträumten Welt“ in der Artgalerie Siegen. "Nicht nur Liebhaber des Surrealen und der Fotografie werden von den Welten der Amsterdamer Künstlerin Bethany de Forest begeistert sein", sind die Organisatoren überzeugt. Bethany de Forest baut mit vorhandenen und gefundenen Materialien mysthische Orte in einer Spiegelbox auf. Landschaften, ein See, ein Wiese aber auch Stadtsilhouetten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.08.19
Kultur
2018 ist "Schicht im Schacht". | Foto: Fotodichter/pixelio.de

Recklinghausen: Auf den Spuren des schwarzen Goldes - VHS-Exkursion zur Zeche

2018 ist "Schicht im Schacht". Mit der Schließung der Zeche Prosper Haniel in Bottrop endet der deutsche Steinkohlenbergbau. Damit geht ein wichtiges Zeitalter nicht nur der deutschen, sondern auch der europäischen Geschichte zu Ende. Die Volkshochschule Recklinghausen lädt mit einer Exkursion zur Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle" im Unesco-Welterbe Zollverein zu einer Spurensuche ein. Für die am 29. September geplante Fahrt sind noch Plätze frei. 200 Jahre lang hat die Förderung von Kohle...

  • Recklinghausen
  • 21.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.