Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Natur + Garten

Naturführung
Den Wald mit allen Sinnen erleben

Die Naturführung ist eine fröhliche Mischung aus Naturkunde und Waldpädagogik. Das Ziel ist es, am kleinen Alltäglichen die großen Zusammenhänge in der Natur erfahrbar zu machen: Mit den Sinnesorganen Bäume, Sträucher und Kräuter schmecken, riechen und fühlen können. U.a. werden Tierspuren entdeckt, welche Tiere wohnen überhaupt im Wald und wie fühlen sie sich an? Freitag, 28. April oder Freitag, 5. Mai jeweils von 10:00 bis 12:15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz links am Hohenstein, neben dem...

  • Witten
  • 13.04.23
LK-Gemeinschaft
Besonders interessant war der Vortrag "Lego Bauklötze und Häuser – Von kleinen und großen Architekten", den Architektur-Professor Ulrich Vinzelberg für den Studentennachwuchs vorbereitet hatte.
2 Bilder

Fleißiger Nachwuchs übt sich in Architektur
Kinder-Uni erobert TU Dortmund

Für die eifrigsten Nachwuchs-Studenten der Kinder-Uni im Kreis Unna ging es am Dienstag, 27. August, auf Studienfahrt zu einer echten Hochschule. Insgesamt 27 Kinder hatten alle Vorlesungen im ersten Halbjahr 2019 besucht und damit die Bilanz aus dem Vorjahr getoppt. Zusammen mit Kinder-Uni-Organisatorin Martina Bier eroberten die Jungstudenten nun den Campus der Technischen Universität in Dortmund und erkundeten den Fachbereich Architektur. Landrat Michael Makiolla begrüßte die jungen Forscher...

  • Unna
  • 29.08.19
LK-Gemeinschaft
Dank kräftiger Mithilfe der Besucher nahm der Bau des Insektenhotels schnell Form an. Der Neubau, der über 1000 Gästen Platz bietet, soll einen festen Platz auf der Streuobstwiese erhalten. | Foto: Debus-Gohl
11 Bilder

Gelungene Festpremiere auf der Schönebecker Streuobstwiese

Für Andreas Hüsken und die vielen Helfer war es ein arbeitsreiches Wochenende. Bereits am Samstag wurde kräftig Hand angelegt. Am Sonntag ging es ab 7.30 Uhr weiter. Die Helfer bauten auf, kümmerten sich um die Versorgung der Stände mit Strom, betreuten tagsüber das Kräuterquiz oder verkauften Getränke. Das Orga-Team hat ganze Arbeit geleistet. Zumal die Streuobstwiese am späten Sonntagabend bereits wieder so aussah, als hätte dort nie etwas stattgefunden. "Es war ein rundum gelungener Tag",...

  • Essen-Borbeck
  • 29.08.17
LK-Gemeinschaft
Im Labor wurde die eigene Erbinformation sichtbar gemacht. | Foto: M. Bier
2 Bilder

Auf den Spuren der eigenen DNA

Für Kinder aus Kamen und Bergkamen ging es zusammen mit 28 kleinen Studenten, die die Kinder-Uni regelmäßig besuchen, zur Belohnung auf einen Ausflug an eine Universität für die Großen. Die jungen Forscher hatten Gelegenheit an der Hochschule Hamm-Lippstadt 3D-Fotografie auszuprobieren und ihre eigene DNA im Labor zu untersuchen, Teströhrchen und die Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen.

  • Kamen
  • 01.09.15
Natur + Garten
Foto: Helga Westerhuis

Dinslaken: NABU-Naturdetektive forschen am Wasser

Im Reich der Wasserskorpione Bei dieser Exkursion erforschen die Naturdetektive die faszinierende Welt der Gewässer. Hier ist nichts so, wie es aussieht. Die kleinen Forscher finden heraus, warum der Wasserskorpion keiner ist, der Teichläufer über Wasser laufen kann, ohne unterzugehen und welches Tier eine Luftblase zum Tauchen mitnimmt! Wer das Element Wasser liebt und sich dort auf Spurensuche begeben möchte, ist bei den Naturdetektiven genau richtig. Diese treffen sich am Dienstag, den 14....

  • Dinslaken
  • 01.07.15
Natur + Garten
Ja, wo singen sie denn? | Foto: privat

Besuch bei den Supersängern

Alpen/Xanten. In der fünften Ferienwoche begeben sich die NABU-Naturdetektive auf die Spur der Vögel. Ein buntes Gezwitscher ertönt am Niederrhein: von klangvollen Arien bis zu zischenden Schnalzlauten reichen die Gesangsproben der gefiederten Bewohner. Doch welcher Gesang gehört zu welchem Vogel? Mit dem Ornithologen Gerd Böllerschen, Leiter der NABU-Gruppe Xanten, können viele Rätsel gemeinsam gelöst werden. Wer mehr über die Vögel erfahren möchte, hat die Gelegenheit sich am Donnerstag, den...

  • Xanten
  • 14.08.13
Natur + Garten

Der Natur hautnah auf der Spur

… waren Väter und Kinder in diesem Jahr mit der Familienkirche. Sie machten sich auf, die Natur wieder neu zu entdecken: Sie zu sehen, zu riechen, zu hören, zu fühlen und einfach, sie auszuprobieren. Die Lebensbereiche der Natur konnten sie dabei mit all ihren Sinnen erfahren. So lernten sie das, was die Natur an Wohn- und Lebensräumen bietet, intensiv kennen: Tiere und Pflanzen nutzen alles, was es in Gottes Schöpfung zu nutzen gibt: Den Boden, die Luft, das Wasser und den Wald. Um dieses...

  • Hagen
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.