Experimente

Beiträge zum Thema Experimente

Vereine + Ehrenamt
Wie echte Blüten öffnen sich im Experiment die Blüten der Papierblumen, nachdem diese feucht geworden sind. | Foto: DKSB Essen
2 Bilder

Kinder gehen auf Entdeckungsreise
Kinder- und Familienzentrum des Kinderschutzbundes ist als „Haus der kleinen Forscher“ rezertifiziert

Prächtig und bunt blühen die Papierblumen, die auf dem Wasser schwimmen. Kinder des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Zollverein haben sie gemalt, gefaltet und in ein Bassin gelegt. Nach nur wenigen Momenten, in denen das Papier feucht wird, öffnen sich die Blüten Blatt für Blatt. Dieses Experiment ist eines von vielen, für das die Kindertageseinrichtung des Kinderschutzbundes jetzt erneut als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert wurde. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die...

  • Essen-Nord
  • 11.04.23
Ratgeber
Jens Stuckenholz und Konstantin Heimüller (v.l.n.r.) vom Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel haben den ersten Preis in der Kategorie Technik belegt. Ihr Blindenpilot hilft sehbehinderten Menschen dabei; sich im Alltag besser zurecht zu finden, indem Ultraschallsensoren und Vibrationsmodule sie auf Hindernisse hinweisen. | Foto: thyssenkrupp
2 Bilder

Der Stahlbereich von thyssenkrupp richtet Regionalwettbewerb für „Jugend forscht“ aus
84 Nachwuchstüftler stellen ihre Ideen vor

Da qualmen die Köpfe: Naturwissenschaften und Mathematik sind die Bereiche, mit denen sich junge Menschen im Rahmen von „Jugend forscht“ auseinandersetzen. Jahr für Jahr haben die Teilnehmer innovative Ideen für verblüffende Lösungsansätze. 39 Projekte sind es in diesem Jahr, die die Teilnehmenden bei Jugend forscht im Technikzentrum von thyssenkrupp in Duisburg einer Fachjury präsentiert haben. Die Stahlsparte ist bereits zum 38. Mal Gastgeber für die Tüftlerwettbewerbe. Insgesamt haben in...

  • Duisburg
  • 12.03.20
LK-Gemeinschaft
Aufregende Abenteuer und spektakuläre Experimente gab es bei der magischen Harry Potter-Show zu erleben.
Foto: Gohl
13 Bilder

Beim MINT-Nachmittag am Gymnasium Essen-Werden durfte nach Herzenslust experimentiert werden
Werdener Forschergeist

Wenn Kinder Gummibärchen erdolchen oder mit selbst fabriziertem Schleim rummatschen, dann ist MINT-Zeit beim Gymnasium Essen-Werden. Einen Nachmittag lang präsentierten Schüler, was ihr Forschergeist so alles ausgetüftelt hat. An der Grafenstraße werden die MINT-Fächer großgeschrieben. Mit durchaus ernstem Hintergrund, denn mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft gefährlichen Fachkräftemangel soll der Nachwuchs systematisch in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik...

  • Essen-Werden
  • 27.01.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Die MINT-Tage im Mariengymnasium beschäftigten sich mit Kugelbahnen
Der Trichter mit dem Trichter

In der einen Hand die Murmel, in der anderen die Stoppuhr: Geniale Ideen sind gefragt. Wer zum Beispiel ist auf den Trichter mit dem Trichter gekommen? So ein Trichter verführt die Kugel nämlich dazu, langgezogene Kreisbahnen zu vollziehen, bevor sie dann ins Loch plumpst. Das bringt Zeit. Im Mariengymnasium finden die MINT-Tage der Klasse 6 statt. Diese werden von einer Gruppe Naturwissenschaftslehrern aus allen Fachbereichen betreut. Denn MINT beinhaltet Mathematik, Informatik,...

  • Essen-Werden
  • 02.02.19
Überregionales
28 Bilder

Lichterfest vor der "Schloss Einstein"-Miniphänomenta

Rappelvoll war es beim Lichterfest am und im "Schloss Einstein", der städtischen Kindertagesstätte in der Iserlohner Heide. Grund war die Eröffnung der Miniphänomenta, die dank der großzügigen 27000 US Dollar-Spende der Alcoa-Foundation in Letmathe realisiert werden konnte. Alcoa-Vertreterin Petra Wileczelek zeigte sich sehr angetan: "Das ist das bisher beeindruckendste Projekt, das ich begleitet habe." Eltern, Geschwister und Großeltern waren gekommen, um sich zunächst von der "Schloss...

  • Iserlohn
  • 10.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.