fällungen

Beiträge zum Thema fällungen

Politik
Symbol-Foto

Bochumer Baumbestand
Für einen Edeka-Neubau fallen 40 gesunde Bäume

40 Bäume, gesunde Bäume, werden für einen neuen Edeka-Laden in Bochum gefällt. Habe ich der WAZ entnommen. Angeblich soll ein „weiterer“ Supermarkt im Stadtteil „Linden“ großen Anklang finden. Ehrlich gesagt kann ich mir das gar nicht vorstellen. Dass die Stadt die Fällung der gesunden Bäume genehmigt, schon. Geht ja schließlich um Geld. Ob das auch den Konsumenten gefällt, sei dahingestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Freude über den Neubau in Grenzen gehalten hätte - also mit...

  • Bochum
  • 26.01.24
  • 2
Politik

Schützenswertes Gut: Stadtbäume!
Baumschutzsatzung

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen schriftlichen Bericht der Verwaltung über die Anwendung der Satzung des Baumbestandes der Stadt Wesel (Baumschutzsatzung) für den Zeitraum von 2018 bis 2022 nach Jahren aufgeschlüsselt. Wie viele Fällungen wurden beantragt? Wie viele Fällungen wurden genehmigt? Wie viele Fällungen erfolgten tatsächlich?Wie viele Ersatzpflanzungen erfolgten? Wie oft wurden Ausgleichszahlungen gezahlt?Wie hoch waren die Einnahmen aus...

  • Wesel
  • 06.09.23
Ratgeber
Vorher eingehend untersucht und nach der Fällung bestätigt: Ein derart befallener Baum ist nicht mehr zu retten und stellt eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar. Foto: Jan-Philipp Blume

Schwer befallene Bäume müssen weg
Aber Monheim pflanzt auch neues Grün

.Auch die Stadt des Grüns - das ist Monheim am Rhein. Aktuelles Beispiel: Entlang der Opladener Straße werden nun, wo die Bauarbeiten beendet sind, in Richtung A59 nicht weniger als fast 1000 Sträucher und mehr als 90 Bäume gepflanzt. Sie sind alle naturnah ausgesucht. Allerdings ist es manchmal nicht zu vermeiden, dass vor allem schwer befallene Bäume mit Blick auf die Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Das passiert rechtzeitig vor der Brutzeit der Vögel. Die Aktion erstreckt sich auf...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.23
Natur + Garten
Forstingenieur Josef Eichler (Waldakademie Wohlleben), Dr. Esther Kanschat (Grüne Landtagskandidatin)
 | Foto: Sieghard Marth / Grüne Velbert
5 Bilder

Forstwirtschaft in Velberter Wäldern
Grüne fragen: Schafft Velbert die Waldrettung?

"Schafft Velbert die Waldrettung?", das fragen sich Liane Marth, Parteisprecherin und Ratsmitglied, und Esther Kanschat, Landtagskandidatin von Bündnis 90 / Die Grünen Velbert. Das junge Grün in Velberts Wäldern könne es nicht verdecken, so die Naturfreundin: "Der Wald ist an ganz vielen Stellen lichter geworden, große, alte Bäume sind verschwunden. Und diese zahlreichen Baumentnahmen schaden Velberts Stadtwäldern offenbar mehr als bislang geahnt." Aus einer Stellungnahme des Forstingenieurs...

  • Velbert
  • 10.05.22
  • 1
Natur + Garten
Helen Kehmeier | Foto: Die Grünen Hilden

Hildener Grünen wollen Klarheit
Mein Freund der Baum? - Fragenkatalog zur Baumschutzsatzung

Die Hildener Grünen haben für die Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz am 19. Mai einen umfangreichen Fragenkatalog an die Stadtverwaltung gesandt. Ziel sei es, damit mehr Klarheit in der Öffentlichkeit zu schaffen, wie schützenswert noch ein "Baum" ist. Die Grünen gehen davon aus, dass sich hieraus einige Potenziale zum politischen Handeln ergeben, um in Zukunft einen konsequenteren Baumschutz betreiben zu können. So sollte über eine Kaution für Ersatzbepflanzungen nachgedacht...

  • Hilden
  • 04.04.22
Politik
Wehren sich gegen die geplante Versiegelung: Um den Forderungen der Initiative mehr Druck zu verleihen, luden die Organisatoren am 8. Februar ihre Mitstreiter zu einer spontanen Demo am Grundstück ein.  | Foto: LKW53Stopp
2 Bilder

Fällungen und Klimahauptstadt
Leuchtenberger Kirchweg 53 - Initiative wehrt sich

Es kommt nicht alle Tage vor, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Baudezernentin Cornelia Zuschke bei einem Bauprojekt vor Ort kommen, um mit Bürgern zu diskutieren. Genau zu diesem Zweck hatten sie aber am 28. Oktober des vergangenen Jahres die Initiative "Leuchtenberger Kirchweg 53 Stopp", kurz LKW53Stopp, in Lohhausen besucht, die während des Gesprächs von ihren Antrag auf Denkmalschutz und von dem beabsichtigten Klageverfahren gegen den Vorbescheid berichtete. Lohausen. Nun,...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Ratgeber
Auf dem Lindenplatz werden Linden gefällt, da Arbeitsplatz benötigt wird. Nach Abschluss der Arbeiten werden neue Linden gepflanzt. | Foto: LK

Zum Ende der Bauarbeiten werden neue Linden gepflanzt
Baumfällungen auf dem Lindenplatz

Für die Errichtung des geplanten Anbaus an das Alte Rathaus in Rheinberg wird an der dem Lindenplatz zugewandten Seite des Gebäudes Arbeitsraum benötigt. Dafür muss die erste Reihe der dort stehenden Linden weggenommen werden. Wie der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Rheinberg beschlossen hat, werden die Bäume gefällt. Diese Arbeiten werden im Februar ausgeführt, da ab März die Schutzfrist nach dem Landschaftsgesetz beginnt. Es ist vorgesehen, an den jetzigen Standorten zum Ende der...

  • Rheinberg
  • 09.02.21
Politik
Bürgermeister Rajko Kravanja. Archivfoto: Stadt

Geplantes Neubaugebiet "Wohnen an der Emscher"
Bürgermeister Rajko Kravanja erklärt sich für befangen

Anwohner der Heerstraße hatten sich in einem offenen Brief an Bürgermeister Rajko Kravanja gewandt (Stadtanzeiger berichtete). Nun antwortet der Bürgermeister seinerseits mit einem Schreiben, das wir hier veröffentlichen: "Herzlichen Dank für Ihre E-Mail, die Sie am 6. März an mich gerichtet haben. Wie Sie in Ihrer E-Mail vollkommen zu Recht schreiben, ist die Stadt Castrop-Rauxel stolz auf ihren Titel als Europastadt im Grünen. Gerade als Kommune am Rande des Ruhrgebiets zeichnet uns der hohe...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.03.19
Natur + Garten
Förster Armin Wuttke und Eckhard Spengler, Pressesprecher „Grün&Gruga“ wissen: Grünschnitt und auch Fällungen sind für den Essener Wald überlebenswichtig.

Mussten die Bäume gefällt werden? Ja!

Die Grünschnitt und Fällarbeiten sind weitgehend abgeschlossen. Nun liegen Bäume und Äste am Waldesrand und warten darauf, abtransportiert zu werden. „Wir können nachempfinden, dass die Spaziergänger, die in den vergangenen Wochen durch die Wälder im Essener Süden gewandert sind, sich manchmal erschreckt haben, wenn ein Baum gefällt wurde“, erklärt Eckhard Spengler, Pressesprechern von Grün&Gruga. „Das Kreischen der Kettensäge, das Knarren des Holzes und der endgültige Aufprall eines gefällten...

  • Essen-Süd
  • 19.03.14
  • 7
  • 1
Überregionales
Den Zugang zu den Gleisen sehen die Anwohner nicht ausreichend gesichert. | Foto: Carsten Walden
3 Bilder

Anwohner warten auf Antworten von der Bahn

An den trostlosen Blick aus ihrem Fenster haben sie sich immer noch nicht gewöhnt. Und hinnehmen wollen sie den Zustand nach dem Kahlschlag entlang der Gleise auf keinen Fall. Perdita Mergel wohnt und lebt am Kreftenscheerweg, gemeinsam mit anderen Anwohnern drängt sie weiter auf Antworten. In erster Linie sollen die von der Bahn kommen. „Was wir da bislang bekommen haben, sind lediglich rechtfertigende Erklärungen“, berichtet Perdita Mergel. Für die Bahn waren die rigorosen Baumfällungen und...

  • Essen-Borbeck
  • 07.02.14
Natur + Garten
Die Kettensäge wird man in Altendorf und Frohnhausen in den nächsten Monaten öfter hören. 76 Gefahrenbäume hat Grün und Gruga dort ausgemacht. Unser .zeigt den ältesten Baum, der demnächst gefällt wird. Der Ahornbaum ist 93 Jahre alt, hat einen Stammdurchmesser von 92 Zentimetern und steht am Spielplatz Im Klipp in Altendorf. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Leben als Baum in Altendorf

Die aktuellen Zahlen der anstehenden Baumfällungen im Essener Westen bieten viel Raum für Spekulationen. So lernen in Altendorf 42 Bäume bis Ende 2013 die Kettensäge kennen und in Frohnhausen 34. Sie sind krank und müssen leider fallen. Das wundersame Kontrastprogramm: In Fulerum sind nur 5 Bäume fällig und auf der Margarethenhöhe gerade einmal 4. Ist das Leben als Baum in Altendorf besonders ungesund? Der rasante Autoverkehr könnte eine spekulative Ursache sein. Oder hat der Förster in...

  • Essen-West
  • 29.10.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.