Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Politik
Klimaschutzmanagerin Nicole Schulte und Andreas 
Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität, haben 
gemeinsam Fördermittel für den Klimaschutz in Höhe von 
rund 270.000 Euro eingeworben. Foto: Hans-Joachim
Wittkowski/Stadt Hagen

Fördermittel für Umweltschutz in Hagen
270.000 Euro für Mobilität eingeplant

Verbesserung des Radverkehrs, Anschaffung von städtischen Elektrofahrzeugen und Förderprogramme für Privatpersonen - Rund 270.000 Euro hat das Umweltamt der Stadt Hagen aus der sogenannten Billigkeitsrichtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen eingeholt. Wichtige Klimaschutzprojekte, die sich infolge der Coronapandemie verzögert haben oder ganz ausgeblieben sind, sollen nachträglich anzustoßen und zum Teil noch in diesem Jahr umzusetzen werden. „Das Hochwasserereignis im vergangenen Jahr hat...

  • Hagen
  • 18.05.22
Wirtschaft
Bereits 2010 schaffte Enni ihr erstes Elektrofahrzeug, einen Fiat 500, an und nahm die erste Ladesäule in Betrieb. Mittlerweile gehören neben 46 Erdgas-Fahrzeugen bereits 14 Stromer zum Fuhrpark des Unternehmens. | Foto: Enni

Enni startet Initiative zum Ausbau von Ladesäulen / Fördermittel sind beantragt
Einmal Strom tanken, bitte

"Auch wenn aktuell erst rund 50.000 Stromer über deutsche Straßen fahren, in wenigen Jahren könnten es deutlich mehr sein“, sieht Stefan Krämer, Geschäftsführer des Moerser Energielieferanten Enni Energie & Umwelt Niederrhein, die Elektromobilität vor dem Durchbruch. „Die Rahmenbedingungen sind günstig wie nie zuvor“, würden anders als vor Jahren beim Erdgasfahrzeug alle Marktakteure scheinbar an einem Strang ziehen. „Der Gesetzgeber fördert das E-Mobil massiv und auch die Automobilindustrie...

  • Moers
  • 05.01.20
Politik
Stellten die neuen Elektro-Fahrzeuge des ZBG vor: ZBG-Fuhrparkleiter René Hilgner, Bürgermeister Ulrich Roland, Beigeordnete Linda Wagner und die beiden ZBG-Ermittler Manuel Wehner und Christoph Friesen. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Vier weitere Neufahrzeuge sind bereits bestellt
Zentraler Betriebshof Gladbeck setzt auf Elektroantrieb

Die moderne Technik hat Einzug gehalten in den Fuhrpark des "Zentralen Betriebshofes Gladbeck" (ZBG): Seit wenigen Tagen verfügt man an der Wilhelmstraße über zwei Elektro-Fahrzeuge. Übrigens die ersten beiden Elektro-Fahrzeuge im Besitz der Stadt Gladbeck. Eines der Pritschenfahrzeuge ist für die Leerung von Papierkörben vorgesehen, wogegen das zwei Fahrzeug, das ebenfalls über einen Pritschenaufbau verfügt, im Rahmen der Kampagne "Sauberes Gladbeck" mit dem entsprechenden Logo versehen wurde...

  • Gladbeck
  • 06.12.19
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.