Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik
Schub für das nördliche Ruhrgebiet. Von links: Oberbürgermeister Bernd Tischler, Landrat Bodo Klimpel, Staatssekretär Christoph Dammermann, Bürgermeisterin Bettina Weist, Wirtschaftsförderer Dr. Manfred Gehrke und Bürgermeister Tobias Stockhoff. Foto: Kappi

EU-Förderung von neuen Arbeitsplätzen im nördlichen Ruhrgebiet
100 Millionen für Strukturwandel

Kohle war gestern. Das Ruhrgebiet braucht eine neue stabile Wirtschaftsbasis für die Zukunft. Gleichzeitig will die Europäische Union das Ende der Kohleverstromung fördern, um die Klimaziele erreichen zu können. Damit soll die wirtschaftliche Grundlage der Region völlig umgebaut werden . Profitieren können davon die Rheinischen Braunkohlereviere und das nördliche Ruhrgebiet, wo die Steinkohleförderung 2018 beendet wurde und wo die Anlagen des Bergbaus gerade zurückgebaut werden. Mit dem Just...

  • Bottrop
  • 21.09.21
  • 1
Politik
Auf der Ökologiestation des Kreis Unna in Bergkamen-Heil trafen sich jetzt die Vertreter*Innen um das weitere gemeinsame Vorgehen zum Kohleaussteig abzustimmen. Foto: Böinghoff

Kohleausstieg im Kreis Unna
Städte und Gemeinden beschließen künftiges Vorgehen

Bis spätestens 2038 werden in Deutschland alle Steinkohlekraftwerke vom Netz gehen. Im Kreis Unna sind Kraftwerke in Lünen, in Werne und in Bergkamen betroffen. Um die Folgen des damit einhergehenden Arbeitsplatzverlusts und Strukturwandels in der Region aufzufangen, stellt der Bund bis zu 662 Millionen Euro zur Verfügung, und zwar für Projekte, die sich für die Strukturförderung eignen und eine hohe Strahlkraft in der Region entwickeln. Kreis Unna. Wie diese Projekte im Kreis Unna entwickelt...

  • Kamen
  • 08.08.20
Politik
Regierungspräsident Vogel (l.) wurde von Landrat Makiolla (r.) zur Konferenz mit den Bürgermeister*Innen eingeladen. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

662 Mio. Euro für Kohleausstieg
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel stellt Programm vorprogramm

Ein Förderprogramm mit einem Volumen von insgesamt 662 Millionen Euro soll helfen, den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg zu bewältigen. Bis 2038 will das Land NRW damit die fünf Kommunen im Ruhrgebiet unterstützen, die mit Kraftwerksschließungen besonders betroffen sind. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat auf einer Bürgermeisterkonferenz im Kreishaus am Mittwoch, 1. Juli das Programm vorgestellt. Kreis Unna. Landrat Michael Makiolla: "Wir im Kreis Unna zählen bundesweit zu den...

  • Kamen
  • 04.07.20
Politik
Peter Karst (3.v.r.) ist das neue Gesicht für den Umbau 21. Auf den 44-jährigen Geschäftsführer setzen auch (v.l.) Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke, Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller, Frank Baranowski, Landrat Cay Süberkrüb und Bernd Tischler. | Foto: Kreis RE

Peter Karst ist neuer Geschäftsführer von Umbau 21

Die gemeinsame Wirtschaftsförderung in der Emscher-Lippe-Region hat ein neues Gesicht: Peter Karst ist seit Monatsbeginn Geschäftsführer der Umbau 21 GmbH. Seine neue Aufgabe ist Herausforderung und Chance zugleich: Während andernorts im Ruhrgebiet der Strukturwandel schon weiter fortgeschritten ist, werden in der Emscher-Lippe-Region die letzten Zechen erst noch schließen. „Diese Region hat ungeheure Stärken, aber auch Herausforderungen, die nur zu bewältigen sind, wenn alle an einem Strang...

  • Recklinghausen
  • 24.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.