Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Schwimmfreunde Hünxe bereiten Wiedereröffnung vor
Start von Hallenbad und Sauna im Juli

Seit November 2020 musste das Hünxer Hallenbad aufgrund der CoronaSchutzverordnung geschlossen werden. Nun bereiten sich die Schwimmfreunde auf die Wiedereröffnung vor: „Wir sind froh, wieder öffnen zu dürfen. Aktuell werden noch die bereits während der Schließungszeit begonnenen Arbeiten im Becken und in der Technik abgeschlossen,“, berichtet Hans-Peter Schmitz, Vorsitzender der Schwimmfreunde Hünxe. Geschäftsführer Dr. Hartmut Weddige beschreibt, welche Schritte bis zur Öffnung erforderlich...

  • Hünxe
  • 23.06.21
Kultur
Die Erhaltung der Rodentelgenkapelle - für die Mitglieder des Fördervereins eine Herzensangelegenheit. Am Sonntag, 6. Mai, wird die Wiedereröffnung nach einem Gottesdienst und der Segnung der Räume mit einem Kapellenfest gefeiert.

Rodentelgenkapelle: Wiedereröffnung am 6. Mai mit Kapellenfest

Nach der vollständigen Restaurierung wird die Rodentelgenkapelle in Bruchhausen, die zu den ältesten Kapellen Westfalens gehört, am Sonntag mit einem großen Kapellenfest feierlich wieder eröffnet. Im Anschluss an den Festgottesdienst in der Kirche St. Maria Magdalena und Luzia segnet der Paderborner Weihbischof Hubert Berenbrinker die restaurierten Räume. Künftig soll die Kapelle multifunktional genutzt werden. "Es gibt nur einen Grund, warum wir heute hier stehen", betonte Lothar Heimann vom...

  • Arnsberg
  • 04.05.18
  • 1
Kultur
Das Team der Stadtbücherei um Leiterin Katrin Gabriel (Mitte, sitzend), Bürgermeister Michael Esken, Amtsleiter Martin Stolte sowie der Vorstand des Fördervereins Pro Buch freuten sich über die Modernisierung.

Offener, frischer, moderner...

...präsentiert sich die Hemeraner Stadtbücherei seit der gestrigen Wiedereröffnung. Mehr als 10.000 Euro kosteten die Modernisierungsarbeiten, die von einer neuen Buchungstheke über einen frischen Anstrich im Eingangsbereich bis zu neuen Regalen und Hinweisschildern sowie einem dringend notwendigen Software-UIpdate (der Online-Katalog OPAC ist jetzt auf dem neuesten Stand, so dass auch von zuhause aus Verlängerungen möglich sind) reichen. Rund 7.000 Euro trug das Land NRW und 1.500 Euro der...

  • Hemer
  • 08.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.