Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Wirtschaft
Elektroniker, Ausbilder und Verwaltungsleitung bei LASE in Wesel sind sind besonders zufrieden mit der aktuellen Situation. | Foto: dibo
9 Bilder

Fachkräfte- und Azubi-Mangel am Niederrhein
Beispiel LASE: Recruiting und Bewerberflaute - auf der Suche nach passendem Mitarbeiter-"Kapital"

Man kann's schon nicht mehr hören, aber - ja: der Fachkräftemangel und die Azubi-Flaute halten an. Corona und der Ukraine-Krieg verschärfen die Situation enorm. Betroffen sind nicht nur Unternehmen, die am Rande der regionalen Wirtschaftswelle surfen, sondern auch jene, die in den zurückliegenden Jahren den Wellenkamm quasi dauerhaft gebucht hatten. Ein Beispiel ist die Firma LASE in Wesel. Auch dort verzeichnen die Verantwortlichen krisenbedingte Schwachstellen. Wir fühlen ihnen auf den Zahn....

  • Wesel
  • 18.11.22
Wirtschaft
Die neuen RheinfelsQuellen Azubis, von links: Ben Hampel, Domenik Formanek, Fabio Ahle, Jelena Adelhardt, Erdal Yavuz und Enes Sari. | Foto: RheinfelsQuellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG

Fachkräfte selbst entwickeln
Walsumer RheinfelsQuellen heißt die Azubis willkommen

Dieses Jahr haben die RheinfelsQuellen gleich sechs junge Mitarbeiter zur Ausbildung als Kauffrau und Kaufmann für das Groß- und Außenhandelsmanagement und als Fachkräfte für Lagerlogistik begrüßt. Traditionsgemäß erhielten sie ihren ersten Überblick durch Auszubildende höherer Jahrgänge. Zum Rundgang über das Walsumer Firmengelände gehört neben der riesigen Produktionshalle stets auch das Dach des 43 Meter hohen vollautomatisierten Hochregallagers, ein Paradebeispiel für den Einzug der...

  • Duisburg
  • 23.08.22
Wirtschaft
 HWK-Geschäftsführerin Olesja Mouelhi-Ort.  | Foto:  HWK

Mit HWK Dortmund Fachkräftemangel entgegen wirken
Mitarbeiter ausbilden

Mit dem Projekt „KomQua“, einer Beratungsinitiative, bei der Unternehmen aus dem Bau-und Ausbaugewerbe im Großraum Dortmund eine praxisorientierte Beratung rund um die Themen Nachwuchsgewinnung, Fachkräftesicherung und Qualifizierung angeboten wird, hat der Betriebsleiter der timing Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Johannes C. Franz, eine Lösung für seine Mitarbeiter gefunden. Ein Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sei die Qualifizierung eigener Mitarbeiter. Beim Azubi-Speed-Dating...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
Wirtschaft
Ausbildung in einer Bäckerei: Die Gewerkschaft NGG fordert Betriebe dazu auf, auch in Krisenzeiten weiter auf Azubis zu setzen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom NGG.

Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“ im neuen Ausbildungsjahr
Zahl der Ausbildungsplätze sinkt um 7,4 Prozent im Kreis Wesel

Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger im Kreis Wesel gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze im Kreis zwischen Oktober und Juni um 7,4 Prozent im Vergleich zum...

  • Wesel
  • 23.07.20
Wirtschaft

Suchen Sie Auszubildende?
Azubi-Speed-Dating an den Cuno-Berufskollegs: Unternehmen können sich anmelden

Die Cuno-Berufskollegs und das Projekt „Ausbildung jetzt!“ der agentur mark GmbH bieten mit Unterstützung der Jugendberufsagentur Hagen am 13. März erstmalig ein Azubi-Speed-Dating für ihre Schülerinnen und Schüler in den Cuno-Berufskollegs für Technik an. Unternehmen aus Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die potenzielle Auszubildende kennenlernen möchten, können sich bis zum 18. Februar online bei der agentur mark anmelden. Beim Speed-Dating treffen die Jugendlichen im 10-Minuten-Takt auf die...

  • Hagen
  • 31.01.19
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.