Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Vereine + Ehrenamt
Sebastian Neugebauer (li.) vom Bistum Essen überreicht Propst Norbert Dudek das Zertifikat „ökologisch und fair“.  | Foto: Foto: Propstei

Ökologisch und fair
Katholische Propstei erhält Zertfikat

Einmal verschoben, aber nun war es soweit: Die katholische Propstei St. Marien hat das Zertifikat "ökologisch und fair im Bistum Essen" erhalten. Sebastian Neugebauer von der Abteilung "Weltkirche und Mission" lobte in seiner Einführung die Bemühungen in der Propstei, sich um eine ökologische Grundhaltung und fairen Einkauf zu bemühen. Der TIP Umwelt hatten dazu besonders in den letzten beiden Jahren einiges auf die Beine gestellt. Neugebauer wies aber auch darauf hin, dass das Zertifikat auch...

  • Schwelm
  • 20.10.23
Vereine + Ehrenamt

Kirche
Filmnachmittag zum Klimawandel

Die nächste Einladung vom TIP Umweltschutz der Propstei St. Marien ist zu einem Filmnachmittag am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr. Gezeigt wird im Pfarrsaal am Marienweg in Schwelm der Film "One Word". Der Dokumentarfilm berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Treibhausgasemissionen gefährden die alte Kultur der Marshallinseln schwer und könnten sie zerstören. Denn das Meer steigt an. Negative Prognosen prognostizieren die...

  • Schwelm
  • 05.10.23
  • 1
Ratgeber
Das adventliche Archiv-Bild aus der Versöhnungskirche Großenbaum  zeigt, dass zur inneren Auszeit auch das optische Ambiente passt.
Foto: Wolfgang Beckmann

Auszeit in der Versöhnungskirche Großenbaum
Zeit für Besinnung

Menschen haben oft keine Zeit, um Zeit zu haben. Was merkwürdig klingt, beschäftigt viele, gerade im Advent. Im Gottesdienst am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, in der Versöhnungskirche Großenbaum an der Lauenburger Allee, werden Predigt, Musik, Liturgie und alle Mitwirkenden solchen Gedanken nachspüren: „Wie empfinden wir Zeit?“, „Wie ist sie für uns, hektisch, besinnlich, mit gespannter Erwartung?“ "Alles hat seine Zeit" Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt herzlich zu...

  • Duisburg
  • 30.11.22
Ratgeber

Tauschbörse
FAIRkleiden - Thementag in der Kreuzkirche

Wissen wir, woher unsere Jeans, Pullis und T-Shirts kommen? Wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen? Um diese und andere Fragen geht es am Samstag, 7. Mai, in der Wittener Kreuzgemeinde, Lutherstraße 6 bis 10 beim Thementag FAIRkleiden. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt es Vorträge, Infostände und Workshops zum Thema. Pfarrer Dietrich Weinbrenner, Beauftragter für nachhaltige Textilien in der evangelischen Kirche von Westfalen und der Vereinten evangelischen Mission, berichtet über die...

  • Witten
  • 04.05.22
Politik
Okko Herlyn begleitet das musikalische Nachtgebet musikalisch.        Foto: Herlyn privat

Politisches Nachtgebet in Marxloh
„Fairer Handel – Mehrwert für alle!?“

Fairer Handel soll Konsumenten, aber durch gute Bedingungen und vernünftige Preise in erster Linie den Produzenten aus weniger entwickelten Ländern Vorteile bringen. Zum 40jährigen Geburtstag des Fairen Handels kommt dieses Wirtschaftsprinzips beim Politischen Nachgebet am Montag, 2. Dezember, 18 Uhr, in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, auf den Prüfstand. Mit Gesprächspartner Martin Schaper geht es um die Frage, wie sich der Faire Handel in diesen Jahren...

  • Duisburg
  • 30.11.19
Politik
4 Bilder

Fair gehandelte Snacks im Ev.Gemeindehaus in Brackel

Unter dem Motto „Fair ist mehr. Mach mit“ hat die Weltladengruppe Brackel einen FAIR-o-maten im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde (Arent-Rupe-Haus, Flughafenstr. 7-9) aufgestellt. Durch die Anschaffung und Aufstellung ermöglicht es Besuchern dort vor Ort, sei es vor, oder nach Chorproben, bei Gruppenveranstaltungen oder auch sonst, den Erwerb von fair gehandelten Produkten wie z.Bsp. Schokolade, Schokoriegel, Weingummi, getrocknete Früchte u.a. außerhalb der Ladenöffnungszeiten zu erwerben....

  • Dortmund-Ost
  • 17.05.15
  • 1
Ratgeber

Buntes Programm zum Weltladentag

Seit 1996 gibt es jeweils am zweiten Samstag im Mai den Europäische Weltladentag - in diesem Jahr am 11. Mai auf dem Reinoldikrichplatz. Neben vielen Infoständen gibt es ein buntes Kulturprogramm mit Tanz, Gesang und Musik. Auf einem bunten Markt können sich interessierte Bürger an verschiedensten Themenständen informieren, ein Kulturprogramm aus Tanz, Gesang und Musikeinlagen genießen und Kontakte untereinander knüpfen. Das Programm dauert von 11 bis 17 Uhr auf dem Reinoldikirchplatz in der...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.