Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Politik
Die 5c des Dietrich mit Bonhoeffer-Gymnasiums mit den Plakaten zum Fairen Handel. | Foto: Privat
2 Bilder

Aktion auf dem Berliner Platz
Ratinger Schüler sagen: "Fair ist mehr!"

"Fair ist mehr und nicht schwer!" Das ist eine der pfiffigen Aussagen, die von Schülern des Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasiums zu Beginn der Fairen Woche auf den Berliner Platz gemalt wurden. Dies berichtet Lucia Reinartz vom Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrgemeinde Heilig Geist. Mit bunten Postern zum Thema Fairer Handel erschien am Freitag (16. September) die 5c mit ihrer Klassenlehrerin Linda Boenke und dem Erdkundelehrer André Edenharter am Infostand des Eine Welt Ausschusses Heilig Geist. Die...

  • Ratingen
  • 19.09.22
Ratgeber
2 Bilder

Verbraucherzentrale stellt GLÜCKSTATEN vor
Lokale Adressen zu mehr Nachhaltigkeit

“Glückstaten" - lokale Adressen zum "Leihen, Teilen Tauschen” Hätten Sie`s gewußt? Am 25. August ist der "Tag der gebrauchten Kleidung", darauf weist Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Kamener Verbraucherzentrale, hin. "Gebrauchte Kleidung wird immer beliebter," weiß sie, "...und das ist auch gut so!" Denn Secondhand ist nachhaltig, schadstoffarm, ressourcenschonend - und preiswert. Wer Dinge länger nutzt und Gebrauchtes ersteht, handelt klimafreundlich. Und anders herum machte es Freunde...

  • Kamen
  • 25.08.22
Ratgeber

Tauschbörse
FAIRkleiden - Thementag in der Kreuzkirche

Wissen wir, woher unsere Jeans, Pullis und T-Shirts kommen? Wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen? Um diese und andere Fragen geht es am Samstag, 7. Mai, in der Wittener Kreuzgemeinde, Lutherstraße 6 bis 10 beim Thementag FAIRkleiden. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt es Vorträge, Infostände und Workshops zum Thema. Pfarrer Dietrich Weinbrenner, Beauftragter für nachhaltige Textilien in der evangelischen Kirche von Westfalen und der Vereinten evangelischen Mission, berichtet über die...

  • Witten
  • 04.05.22
Kultur
Frauenpower: Viel los am Stand zum Weltfrauentag am 8. März.
5 Bilder

Umweltberaterin und Gleichstellungsbeauftragte verteilten faire Rosen im Rathaus
Klein, fein und fair: Aktion zum Weltfrauentag im Rathaus-Entree

Zum Internationalen Frauentag am 8. März luden Kamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Grothaus und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einer kleinen Aktion ins Rathaus-Entree ein.  Sie verteilten Fairtrade-Rosen und schenkten einen "Fairen-Frauen-Kaffee" aus, der ein Frauen-Förderungsprojekt in Ruanda unterstützt und dessen Bohne auch nur von Arbeiterinnen und Bäuerinnen gepflanzt und verarbeitet wurden. Dazu gab es Informationen zu Frauen-Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 11.03.19
  • 3
Überregionales
7 Bilder

Mit dem Fahrrad nach Amsterdam, um Schokolade von dominikanischen Kakaobauern abzuholen

Schokofahrt 2018Ökologische Aktion der besonderen Art Ein ökologisches Unternehmen der besonderen Art findet über Ostern statt, die 3. So genannte Schokofahrt. Hierbei handelt es sich um eine Aktion, welche der Kooperation von Fahrradkurieren und Lastenradfahrern mit dominikanischen Kakaobauern, sowie Partnern in der niederländischen Stadt Amsterdam entspringt. Mit dem weltweit einzigen ausschließlich durch Windkraft betriebenen Transportschiff, der „Tres Hombres“ werden die unter fairen...

  • Rheinberg
  • 31.03.18
  • 1
Ratgeber

Fair ist besser - Wach werden mit fairem Kaffee

Kaffee ist mehr als nur ein morgendlicher Wachmacher: 162 Liter trank jeder Deutsche im Jahr 2016. Das einstige Luxusprodukt ist inzwischen Alltagsgetränk. „Allerdings werden nur vier von 100 Tassen mit fairem Kaffee gefüllt“, weiß Marlies Albus, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Arnsberg und möchte zur Fairen Woche vom 18. bis 29. September zum Wachmacher für Kaffeebohnen aus fairem Handel werben. Bohnen und Pulver mit fairem Label, das Produzenten gerechte Entlohnung und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.09.17
  • 1
Ratgeber
Karin Baumann (Verbraucherzentrale) und Nicole Katsigiannis (Umweltamt Stadt Unna)

Verbraucherzentrale: Weltfrauentag - Rosen besser fairschenken

Am heutigen Weltfrauentag, setzt sich auch die Kreisstadt Unna als „Fair Trade Town“ für mehr Gerechtigkeit ein. Vertreterinnen der Fair-Trade-Gruppe verteilten am Weltfrauentag zusammen mit dem Mädchen- und Frauennetzwerk Rosen aus fairem Handel als Symbol für Gleichberechtigung und Frauenrechte . Auf Blumenfarmen schützt Fairtrade die Rechte der Frauen und stärkt sie langfristig. In vielen Anbauländern des globalen Südens werden Frauen- und Arbeitnehmerrechte mit Füßen getreten. „Auf den...

  • Unna
  • 08.03.16
  • 2
  • 1
Ratgeber
Nach zwei Jahren ist es geschafft: Stadtväter, Gewerbetreibende und engagierte Bürger freuen sich über die begehrte Auszeichnung. Alle Kriterien wurden erfüllt und den Herstellern in den Entwicklungsländern wird geholfen. | Foto: Stadt

Bergkamen handelt fair - Kommune wurde geprüft und erhält den Titel „Stadt des Fairen Handels“

Nur die Städte, die bestimmte Richtlinien erfüllen, bekommen die Auszeichnung als FairTrade-Stadt verliehen. Fast zwei Jahre hat die Prüfung und das Verfahren in Anspruch genommen, nun darf Bergkamen das begehrte Siegel tragen. Eine Initiative um Pfarrerin Sabine Sarpe begann 2013 für den Verkauf von fair gehandelten Produkten in Bergkamener Geschäften zu werben und versammelte Gleichgesinnte aus Bürgerschaft, Lokalpolitik und Wirtschaft um sich. Nun kann sich der Initiativkreis über das Siegel...

  • Bergkamen
  • 14.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.