Fassade

Beiträge zum Thema Fassade

Politik
4 Bilder

Düsseldorfer Kulturausschuss
Wann sehen wir die Flossis wieder?

Seit Jahren sind die Flossis im Düsseldorfer Stadtbild nicht mehr zu sehen. Dazu äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Flossis wurden der Stadt geschenkt verbunden mit der Auflage, diese öffentlich zu zeigen. Nun, nach vier Jahren, wird es Zeit!“ Deshalb fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER im Kulturausschuss: 1.) Wann konkret wird die Stadtverwaltung Düsseldorf dem Kulturausschuss berichten, wann, wo und wie der...

  • Düsseldorf
  • 17.02.22
Ratgeber
16 Bilder

Eine Stadt wie eine Achterbahn

Wer die Topografie der Stadt Wuppertal kennt, überlegt sich dreimal, ob er hier ein Fahrradgeschäft eröffnen sollte. Das große Geschäft ist auch mit E-Bikes in dieser Stadt nicht zu machen, da sollte man schon das Warensortiment mit einem Spezialprodukt erweitern. Ein Vélosolex wäre dafür das geeignete Vehikel. Ausreichend motorisiert könnte das bergische Städtchen und das Umland mit Gleichgesinnten auf Wegen erobert werden, die man sonst nie kennnengelernen würde.Wegen der Motor-Anbringung...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.14
  • 8
  • 14
Ratgeber
Algen, Moos bzw. Pilze an der Fassade | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Wenn die Fassade lebt - Maßnahmen gegen Algen und Pilze - Veranstaltungsreihe

Eine in den Medien mehrfach nur sehr pauschalierte Berichterstattung zur Bildung von Algen und Pilzen hat viele Verbraucher verunsichert. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Innungsbetriebe, Architekten sowie Auftraggeber über den aktuellen Stand der Technik und die möglichen Maßnahmen informiert. Führende Branchenexperten stehen Rede und Antwort. Da die Wärmedämmung von Gebäuden - insbesondere auch im Bestand - aus Gründen des Klimaschutzes und der Energieeinsparung politisch erwünscht,...

  • Düsseldorf
  • 23.02.12
Ratgeber
Maler bei der Anbringung einer Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Wärmeschutz spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das eigene Zuhause geht.

Denn damit wird nicht nur der Schutz der Fassade gewährleistet, sondern langfristig Energie eingespart. Zur Außendämmung haben sich seit Jahrzehnten die sogenannten WDVS-Systeme bewährt. In Deutschland verfügen rund 27 Millionen Häuser über ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Mauerwerk. So verlieren die unsanierten Gebäude sehr viel Wärmeenergie über die Fenster und Fassade. Aus diesem Grund lohnt es sich im Zuge einer Renovierung auch eine Außendämmung durchzuführen, mit der das Mauerwerk...

  • Düsseldorf
  • 16.02.12
Ratgeber
Sanierung eines historischen Gebäudes | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Sanierung historischer Gebäude

Historische Bauwerke schmücken das Stadtbild und sind wertvolle Zeugen der kulturellen Vergangenheit. Alte Gebäude verkörpern aber auch Bautradition, die bei Sanierungsvorhaben berücksichtigt werden muss. Gerade im Aussenbereich spielt der Schutz der Bausubstanz neben der Bewahrung des ursprünglichen Erscheinungsbildes eine entscheidende Rolle. Die ausgewählten Beschichtungsstoffe müssen sowohl den Besonderheiten der Bausubstanz als auch dem Umweltgedanken gerecht werden. Für Holz, Putz und...

  • Düsseldorf
  • 09.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.