festumzug

Beiträge zum Thema festumzug

Kultur
Das amtierende Königspaar der Lintorfer Bruderschaft: Susanne und Frank Gröschel. | Foto: Thomas Zimmermann

Schützenfest vom 16.-19. August
Wer wird König in Lintorf?

Die Vorbereitungen für das Lintorfer Schützenfest vom 16. bis zum 19. August laufen auf Hochtouren. Nach dem Kirmesbeginn und dem Bayrischen Abend am Freitag, Platzkonzert, Party und Feuerwerk am Samstag sowie dem großen Schützen- und Festumzug am Sonntagnachmittag lautet am Montagmittag die spannende Frage: Wer wird der Nachfolger von Frank Gröschel? Am Schießstand auf dem Thunesplatz ermitteln die Schützen dann ab 13 Uhr aber nicht nur ihren neuen Bruderschaftskönig, sondern auch den...

  • Ratingen
  • 12.08.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der kürzlich erfolgten Ladebriefüberreichung betonten Schirmherr Birger Meßthaler (r.), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.), die Majestäten, Präsidenten und Gefolge, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte
Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte

Wie man gemeinsam etwas bewegen und dennoch seine Eigenständigkeit bewahren kann, haben im vergangenen Jahr die Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn mit dem ersten Kooperationsschützenfest bewiesen. Jetzt geht es in die zweite Runde. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ So hatte es letztes Jahr Peter Schroeder, Präsident des BSV Neumühl, formuliert und blickte da voller Zuversicht mit seinen Präsidentenkollegen Horst...

  • Duisburg
  • 19.07.19
Kultur
Die Polizei sichert alles ab, Fahrgäste in der Bahn müssen gedulgig sein.
77 Bilder

Petrus muss ein Benrather sein

Das Benrather Schützenfest, Regen und Gewitter gehören eigentlich traditionell zusammen. Aber dieses Jahr hatte Petrus ein Einsehen. Bis zum Start des Schützenumzuges hat es geregnet. Doch dann riss der Himmel auf und die Sonne ließ sich blicken. Nach der Parade vor dem Schloss und Zug durch den Ort zum Festzelt setzten wieder sintflutartige Regenfälle ein. Ich zeige hier Fotos vom Festzug zum Schloss Benrath sowie von der Parade vor dem Schloss. Begeistert haben mich die Fahnenschwenker mit...

  • Düsseldorf
  • 02.07.17
  • 8
  • 17
Vereine + Ehrenamt
120 Bilder

Königlicher Festzug durch Brambauer

Grau war der Himmel, das Wetter wechselhaft, die Stimmung der Schützen jedoch fabelhaft: In Brambauer endete am Sonntag das Schützenfest mit einem lauten Umzug. Vom Rewe Parkplatz starteten die Vereine mit einer Königswagenkolonne, allen voran das Königspaar Benno Krautstrung der I. und Königin Anke Ahrend die I. des Schützenvereins Brambauer. Die befreundeten Schützenvereine 1332, Nordlünen-Alstedde, Lünen-Süd, Kemminghausen und Elmenhorst erwiesen dem Schützenpaar die Ehre. Der Nieselregen...

  • Lünen
  • 04.06.17
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen marschierten am Sonntag beim Festzug durch das Dorf. | Foto: Magalski
107 Bilder

Festzug war glänzendes Schützenfest-Finale

Gewitter und Regen hatten die Wetterfrösche für Sonntag zwar in der Vorhersage, doch Petrus ist offenbar Schützenfest-Fan. In Wethmar erlebten Schützen und Besucher am Sonntag einen Festumzug wie aus dem Bilderbuch. Vom Festplatz am Caterpillar-Gelände zogen die Schützen aus Wethmar und ihre vielen Gäste, darunter unter anderem die Freunde aus Nordlünen-Alstedde, Cappenberg oder auch Lünen-Süd, am Nachmittag durch den mit grün-weißen Girlanden und Fahnen geschmückten Stadtteil. Die Temperaturen...

  • Lünen
  • 29.05.16
Überregionales
Hunderte Schützen marschierten am Sonntag durch die Innenstadt von Lünen. | Foto: Magalski
93 Bilder

Mettwurst statt Regen beim Schützenumzug

Wolken schoben sich Sonntag über den Himmel - es war wirklich kein Kaiserwetter zum Festzug der Schützen. Der Regen machte pünktlich zum Start des bunten Marsches aber eine Pause und so gelang ein festlicher Schlusspunkt für das Fest. Die Schützenvereine und vor allem ihre Königspaare schmissen sich für den Festzug - den letzten Höhepunkt des Schützenfestes der Schützen von 1332 - richtig in Schale. Zum Glück für die schicken Frisuren und eleganten Kleider blieb es nur bei grauen Wolken ohne...

  • Lünen
  • 19.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.