Feuerwehr Kleve

Beiträge zum Thema Feuerwehr Kleve

Blaulicht
Niemand wurde verletzt. | Foto: Feuerwehr Kleve

Brand in Donsbrüggen
Kellerraum mit Löschschaum geflutet

Zu einem Kellerbrand an der Straße "Alte Bahn" in Donsbrüggen wurden am 24. April die Löschzüge West (Rindern / Donsbrüggen) und Kleve alarmiert. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Der Brand wurde erstickt, indem der Kellerraum mit Löschschaum geflutet wurde. Der ursprünglich gemeldete Wohnungsbrand entpuppte sich rasch als Kellerbrand. Nach Arbeiten an einem Heizöltank hatte dieser Feuer gefangen. Die Anwohner konnten sich selber aus dem Gebäude retten; verletzt wurde niemand....

  • Kleve
  • 26.04.21
Blaulicht
Verdacht auf Chlorgasaustritt am Sternbuschbad. | Foto: Feuerwehr Kleve

Einsatz am Sternbuschbad
Verdacht auf Chlorgasaustritt bestätigt sich nicht

Gegen 11.47 Uhr am Freitag wurden der Löschzug Kleve, sowie die städtischen Bediensteten zu einem vermeintlichen Chlorgasaustritt am Sternbuschbad alarmiert. Beim Eintreffen wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass durch die Sicherheitseinrichtung des Schwimmbades ein erhöhter Wert an Chlorgas ermittelt und somit der Alarm der Anlage ausgelöst wurde. Es bestand der Verdacht eines Chlorgasaustrittes. Daher wurden durch Einsatzleiter Daniel Scholz zwei Feuerwehrmänner in...

  • Kleve
  • 26.04.21
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte am Dienstagabend aus und löschte eine Bank am Kermisdahl.  | Foto: Pixabay

Die Feuerwehr rückte am Dienstagabend aus
Am Kermisdahl brannte eine Parkbank

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Dienstag, dem 20. April gegen 20.30 Uhr zum Brand eine Kunststoffparkbank auf einem Wanderweg am Kermisdahl. Die Bank stand auf dem Teilstück des Wanderweges zwischen dem Klever Ring und der Straße "In den Galleien" und wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei sucht nun Zeugen die Angaben dazu machen können, wie es zum Brand der Parkbank kam und erbittet Hinweise unter 02821/5040.

  • Kleve
  • 22.04.21
Blaulicht
Die vor dem Feuer geflüchteten Bienen ließen sich auf den Einsatzkräften und dem Löschfahrzeug nieder. | Foto: Feuerwehr Kleve

Die Kripo sucht Zeugen
Imkerstand in Waldstück bei Donsbrüggen abgebrannt

Am Freitag, 16. April gegen 13.35 Uhr wurde der Löschzug West zu einem Brand in einem Waldstück im Ortsteil Donsbrüggen alarmiert. Am "Bienenhaus" zwischen der B9 und dem Europaradweg wurde der komplette Imkerstand durch den Brand zerstört. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde das Feuer gelöscht. Die Brandursache ist bislang unklar, weshalb eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Kripo Kleve hat daher die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Zeugenhinweise zu verdächtigen...

  • Kleve
  • 19.04.21
Blaulicht
Verkehrsunfall mit Betonmischer. | Foto: Feuerwehr Kleve
4 Bilder

Fahrmischer umgekippt: B9 über Stunden gesperrt

Ein LKW ist am Samstag, 17. April, nach dem Abbiegen von der Kalkarer Straße auf die B9 in Richtung Kellen auf die Seite gekippt.  Um kurz nach 9 Uhr befuhr ein 49-jähriger LKW-Fahrer aus Kleve mit seinem voll beladenem Betonmischer die Überführung von der B57 (Kalkarer Straße) auf den Klever Ring mit Fahrichtung Riswicker Straße. Auf dem Klever Ring kippte der Betonmischer auf die Fahrerseite und kam im Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg liegend zum Stillstand. Aus dem Fahrzeug liefen...

  • Kleve
  • 19.04.21
Blaulicht
Es entstand massiver Brandschaden, verletzt wurde niemand. | Foto: Feuerwehr Kleve
3 Bilder

Rauchwolken über Kleve
Gartenhäuschen an der Lindenallee brannte

Am Vormittag des 20. März, brannte ein an ein Wohngebäude angebautes Gartenhaus an der Lindenallee. Die starke Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Das Feuer konnte aber schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass niemand verletzt wurde. Kleve.Gegen 9.35  Uhr ging der Alarm für die Löschzüge Kleve und -Süd (Materborn/Reichswalde) ein. Einsatzleiter StBI Ralf Benkel fand einen brennenden Anbau an der rückwärtigen Seite des Wohngebäudes vor. Sofort wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur...

  • Kleve
  • 22.03.21
Blaulicht
Beseitigung von Sturmschäden. | Foto: Feuerwehr Kleve

Baum blockiert Bahnstrecke
Drei Sturmbedingte Einsätze im Kreis Kleve

Dreimal musste die Feuerwehr Kleve am 13. März zu Sturmschäden ausrücken. Ein entwurzelter Baum blockierte die Bahnstrecke von Kleve nach Bedburg-Hau. Gegen 14.48 Uhr ging ein Alarm für den Löschzug Kleve ein. Ein Baum sollte auf Höhe des Klever Rings über die Bahngleise Richtung Bedburg-Hau gefallen sein. Der bereits für die Fällung vorgesehene Baum war durch den Sturm entwurzelt worden und über die Schienen gekippt. Die Bahnstrecke wurde sofort gesperrt. Nach Bestätigung der Streckensperrung...

  • Kleve
  • 15.03.21
Blaulicht
Die Feuerwehr war für die Sicherung des Autos zuständig. Dafür wurde unter anderem die Batterie abgeklemmt. | Foto: Feuerwehr Kleve
3 Bilder

Verkehrsunfall auf der Keekener Straße
Feuerwehr: Auto kommt von der Fahrbahn ab

Am Mittwoch, dem 17. Februar um 16.10 Uhr wurde der Löschzug Rindern zu einem Verkehrsunfall auf der Keekener Straße alarmiert. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeugs konnte die Unfallstelle selbstständig verlassen. Das Fahrzeug wurde von der Straße gezogen. Der Fahrzeugführer des verunfallten Wagens wurde bereits durch den Rettungsdienst des Kreises Kleve betreut. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden darin, die Batterie des Fahrzeuges abzuklemmen, um eine hieraus resultierende Gefährdung zu...

  • Kleve
  • 17.02.21
Blaulicht
2 Bilder

Verkehrsunfall auf der Hoffmannallee
Autofahrer stieg gegen einen DSL-Verteilerschrank

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Hoffmannallee. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen zwischen Rad- und Gehweg stehenden DSL-Verteilerschrank. Der Löschzug Kleve wurde um 16.05 alarmiert. Der verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer war glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte somit leicht aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Das Fahrzeug wurde anschließend vom Abschleppdienst...

  • Kleve
  • 31.01.21
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Kleve
3 Bilder

Am Dienstag Morgen musste ein Wasserohrbruch geflickt werden
Keekener Straße stand unter Wasser

Am 26. Januar gegen 5.52 Uhr wurde derLöschzug Rindern zu einem Wasserschaden auf der Keekener Straße alarmiert. Bereits beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Hauptwasserleitung gebrochen war und so ununterbrochen Wasser die Hauptverkehrsstraße flutete. Um den Wassermassen Herr zu werden, wurden die Stadtwerke Kleve verständigt.Diese sperrten daraufhin die beschädigte Rohrleitung ab. Für diesen Zeitraum waren einige Haushalte in der Umgebung kurzzeitig ohne Wasserzufuhr. Für die Dauer...

  • Kleve
  • 27.01.21
Politik

Klever Schleusen-Förderverein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? wendet sich an die Stadt Kleve
Verein sendet Brief und E-Mail an den Bürgermeister, dem Stadtrat und Verwaltung der Stadt Kleve

Der Klever „Schleusen-Förderverein“ Stadt . Land . Fluss … Schluss? regt heute Bürgermeister, Stadtrat und Verwaltung der Stadt Kleve schriftsätzlich an, das Problem der wiederholten Einleitung von kontaminierenden Flüssigkeiten in den Spoykanal für die Zukunft zu lösen sowie vorbeugende Maßnahmen zu eruieren und umzusetzen. Am vergangenen Sonntag wurden zum wiederholten Male kontaminierende Flüssigkeiten in den Spoykanal eingeführt, so dass die freiwillige Feuerwehr entsprechende Maßnahmen...

  • Kleve
  • 26.01.21
Blaulicht
Eine Ölsperre sollte verhindern, dass sich die stinkende Flüssigkeit weiter verteilt. Foto: Feuerwehr Kleve

Stinkende Flüssigkeit lief in Rhein-Altarm
Kermisdahl mit unbekannter Substanz verunreinigt

Am Mittwoch, 17. Dezember, entdeckten Spaziergänger gegen Mittag eine Gewässerverunreinigung  im Kermisdahl und riefen daraufhin die Feuerwehr. Es wurde zwar eine Ölsperre aufgebaut, aber bis dahin war bereits eine nicht unerhebliche Menge der bislang nicht näher bestimmten Substanz in das Gewässer gelaufen. Rückstände waren bis zum Spoykanal sichtbar. Neben einem stechenden Geruch hatten die Spaziergänger einen schillernden Film auf dem Gewässer wahrgenommen. Nach Erkundung durch die Feuerwehr...

  • Kleve
  • 18.12.20
Blaulicht
Vom Dachfirst lässt Feuerwehr-Ausbilder Jürgen Buil eine Mini-Kamera in den Kaminschacht für die Dreharbeiten hinunter. Foto: Katrin Wißen
3 Bilder

Feuerwehr Kleve dreht Lehrvideo am SOS-Kinderdorf
Kaminbrände richtig löschen

Mit Blaulicht, aber ohne Sirenen, haben jetzt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kleve gemeinsam mit dem Klever Schornsteinfegermeister Peter Schoofs am SOS-Kinderdorf in Kleve-Materborn ein Lehrvideo zu Kaminbränden gedreht. In einem leerstehenden Einfamilienhaus das zum Kinderhilfswerk gehört, gibt es gleich vier Kaminschächte. Das Haus wird in Kürze abgerissen. „Für uns ein ideales Objekt, um ganz unterschiedliche Szenarien des Kaminbrands nachzustellen“, erklärt...

  • Kleve
  • 04.12.20
Blaulicht
Die Feuerwehr musste zu gleich zwei Brandherden in der Klever Unterstadt ausrücken. | Foto: pixabay

An der Kavariner- und Grabenstraße hat es am Mittwochabend gebrannt
Zwei Brände in der Klever Unterstadt

In der Klever Unterstadt kam es am Mittwochabend zwischen 21.55 Uhr bis 22.05 Uhr zu zwei Bränden. An der Kavarinerstraße setzte ein unbekannter Täter eine auf dem Sperrmüll befindliche Matratze in Brand. Der zweite Brand ereignete sich an der Grabenstraße, wo zwei Großmüllbehälter in Brand gesetzt wurden. Der Täter flüchtete unerkannt. Ersten Hinweisen zu Folge könnte der Täter in einem schwarzen Audi Kombi gestiegen und geflohen sein. Hinweise nimmt die Kripo Kleve telefonisch unter...

  • Kleve
  • 26.11.20
Blaulicht

Neue Rucksäcke für die Jugendfeuerwehr eingetroffen

KLEVE.  Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Kleve freut sich über neue Rucksäcke. Dem Spendenaufruf, der im August endete, waren 63 Unterstützer gefolgt. Den Restbetrag spendete die Volksbank Kleverland. Insgesamt kamen so 1.595 Euro zusammen. Mittlerweile wurden die Rucksäcke und persönlichen Namensschilder beschafft und ausgegeben.  Mit den Rucksäcken haben die Kinder und Jugendlichen eine praktische Möglichkeit, ihre Ausrüstung zu den Übungen zu transportieren. Leider sind die Übungen der...

  • Kleve
  • 20.11.20
Blaulicht
Die Nassauerallee war für mehr als zwei Stunden gesperrt.  | Foto: Feuerwehr Kleve
3 Bilder

Auf vielen Straßen in Kleve herrschte stillstand
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Nassauerallee

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am gestrigen Freitag gegen 11.50 Uhr an der Nassauerallee zwischen weißem Tor und dem Klever Ring. Ein Pkw war in den Gegenverkehr geraten und mit einem Jeep zusammengestoßen, in dem eine Mutter mit ihrem Kleinkind unterwegs war. Kleve. Der Pkw wurde beim Aufprall so stark verformt, dass der Fahrer mit einer aufwendigen, technischen Rettung aus dem Fahrzeug befreit werden musste. Das Kind hingegen blieb glücklicherweise unverletzt. Mutter und Kind...

  • Kleve
  • 31.10.20
Blaulicht
Die Autos und das Wohnmobil brannten völlig aus. | Foto: Feuerwehr Kleve
2 Bilder

Mehrerer Pkw und eine Wohnmobil standen in Brand
Großbrand in der Innenstadt

Am frühen Montag morgen gegen 3.18 Uhr wurde die Feuerwehr Kleve zu einem Fahrzeugbrand am Parkplatz Großer Markt gerufen. Drei Pkw und ein Wohnmobil brannten völlig aus. Mehrere andere Fahrzeuge erlitten kleinere Schäden, auch durch eine Propangasflasche, die zerknallte und umherflog. Verletzt wurde niemand. Das anfängliche Einsatzstichwort für den Löschzug Kleve war "Fahrzeugbrand klein". Schon auf der Anfahrt wurde aber durch die Leitstelle gemeldet, dass mehrere Fahrzeuge brennen sollten....

  • Kleve
  • 19.10.20
Vereine + Ehrenamt
Das PSU-Team Unterer Niederrhein erhielt nun eine großzügige Spende der Kleiderbörse Maria Magdalena aus Goch. Davon wurden Arbeitsmappen und Rucksäcke angeschafft.
2 Bilder

Schwere Momente

Es ist ein wahrer Schockmoment: Am Montag verstirbt bei einem Autounfall in Emmerich ein sechs Monate altes Baby. Mutter und Schwester schweben in Lebensgefahr. Es sind diese Momente, in denen ein normaler Feuerwehr-Einsatz, für viele Ehrenamtliche zu einer besonderen Herausforderung wird. "Wir werden dann alarmiert, wenn Kameradinnen oder Kameraden, die ehrenamtlich tätig sind, in eine außergewöhnliche Situation kommen, mit der sie nicht unbedingt fertig werden", erklärt Jürgen Buil vom...

  • Kleve
  • 16.10.20
Blaulicht
4 Bilder

Brandweer Millingen aan de Rijn hilft beim Brand in Keeken
Kooperation geglückt

Keeken. Am vergangenen Donnerstag gegen 10 Uhr wurden die Löschzüge West und Nordwest zu einem Gebäudebrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte von kilometerweit entfernt eine Rauchsäule vernommen werden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen bereits Teile des Gebäudekomplexes in Vollbrand. Daher wurden zusätzlich der Löschzug Nordost, die Erkundergruppe mit der Drohne, sowie die Brandweer Millingen aan de Rijn (NL) alarmiert. Durch einen massiven Löschangriff konnte so eine weitere...

  • Kleve
  • 11.09.20
Blaulicht
Zum Glück nur ein kleiner Schaden. | Foto: Feuerwehr Kleve

Schnelles Eingreifen
Gebäudebrand auf dem alten Gelände der Margarinewerke

Kellen. Am Dienstagabend (8. September 2020) gegen 18:30 Uhr wurden der Löschzug Kellen und der Löschzug Kleve zu einem Gebäudebrand auf dem alten Gelände der Margarinewerke Clever Stolz in Kellen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, das eine ca. 4 m³ große Fläche mit Unrat brannte.  Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Schaden klein gehalten werden. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

  • Kleve
  • 09.09.20
Politik
6 Bilder

Bürgermeister-Kandidat Rolf Janßen
Mehr Leidenschaft für Vereine und Ehrenämter

Das 4. Bürger*innen und Expert*innen-Gespräch des parteilosen Bürgermeister-Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen stellte die Vereine und das Ehrenamt als Stützen der Gesellschaft in den Vordergrund. 1. FC Kleve, Feuerwehr, Museen, Klevischer Verein Eingeladen waren Jürgen Buil, Leiter des Löschzuges der Klever Feuerwehr und verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute, Christoph Thyssen, Vorstand des 1. FC Kleve, Jutta Tönnissen, Vorstandsmitglied des Freundeskreises der...

  • Kleve
  • 17.08.20
  • 21
Politik
Das alte Gerätehaus am Postdeich wird durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt.

Stadt Kleve schreibt Arbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Griethausen aus
Im September soll der Spatenstich erfolgen

Kleve-Griethausen. Nach der kritischen Berichterstattung der letzten Wochen über die Gebäudesituation und den unzureichend umgesetzten Brandschutzbedarfsplan der Klever Feuerwehr, scheinen nun erste Reaktionen zu folgen. Auf der Internetseite der Stadt Kleve werden derzeit die Arbeiten für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Griethausen ausgeschrieben. Auf einem rund 1.500 Quadratmeter großem Grundstück soll ein modernes Gerätehaus mit drei Stellplätzen, einem Sozial- und Aufenthaltsraum,...

  • Kleve
  • 07.08.20
Vereine + Ehrenamt

Die Grünen in Kleve und Bürgermeisterkandidat Rolf Janßen sind sich sicher:
"Es ist noch viel schlimmer"

Vor einigen Wochen wurde in Klever Medien über Frust bei der Klever Feuerwehr berichtet: - Bauliche Mängel an den Feuerwachen Kleve und Materborn, - Rückstand bei Investitionsmaßnahmen wie Fahrzeugen und einigen Gerätehäusern, - Handlungsbedarf bei der Ausstattung, erhebliche Verzögerungen bei der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes, um nur einiges zu nennen. Grund genug für Michael Bay von den Klever GRÜNEN sowie Rolf Janßen, parteiloser Bürgermeisterkandidat in der Stadt Kleve, den...

  • Kleve
  • 31.07.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Feuerwehr Kleve
3 Bilder

Feuerwehr pumpte Keller leer
Rohrbruch überflutet Straße in Rindern

Kleve. Am heutigen Freitag gegen 5.55 Uhr wurde der Löschzug Rindern zu einem Rohrbruch in der Straße "Zur Alten Mühle" alarmiert. Beim Eintreffen war die Straße großflächig überflutet.  Ein in der Straße verlegtes Wasserrohr war Leck geschlagen und hatte die Straße unterspült. Das Wasser lief auch in den Keller eines Anwohners und sammelte sich dort bis zu einer Höhe von einem Meter. Um eine weitere Ausbreitung des Wassers zu verhindern, musste die Wasserversorgung durch die Stadtwerke Kleve...

  • Kleve
  • 24.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.