Filz

Beiträge zum Thema Filz

Politik

Steuerung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Wer und was verbirgt sich hinter der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“ (DGAP) als der einflussreichsten Rüstungs-Lobbyorganisation?

Foto: Der Präsident der DGAP, hier auf dem Weltwirtschaftsforum der Eliten in Davos Wie die Finanz- und Rüstungslobby mit ihren einflussreichen Netzwerken die geopolitische Sicherheits- und Außenpolitik der willfährigen deutschen Regierung steuert Ein umfangreiches Dossier mit Fakten (statt „Verschwörungstheorien“) über die real existierenden Netzwerke der politischen Einflussnahme und ihre Vorgehensweise „Lobbyismus ist schleichende Korruption. Die Politik der Länder wird nicht von ihren...

  • Gelsenkirchen
  • 30.11.23
  • 2
Kultur
Der Velberter Autor Wim Martin präsentiert seinen neuen Roman "Brachfeld", der ab sofort im Handel erhältlich ist. | Foto: Privat

Neues Buch von Wim Martin
Filz und Klüngel rund ums "Brachfeld"

Wim Martin, Autor aus Velbert,  hat sein neustes Werk mit dem Titel “Brachfeld“ veröffentlicht. Der Bau eines Einkaufszentrums steht im Mittelpunkt der wie immer Hochspannung garantierenden Geschichte. Zur Handlung: Die neue City-Galerie verspricht den städtischen Entscheidungsträgern volle Taschen, und sie alle stehen an, um bei der Auftragsvergabe groß abzukassieren: der Bürgermeister, der Leiter der technischen Betriebe und der verdiente Alt-Bürgermeister, der als graue Eminenz im...

  • Velbert
  • 14.10.21
Politik

Zweifelhafte Beförderungen in Ministerien
Bürgerreporter-Meinung: Man gönnt sich ja sonst nichts

Die Begeisterung hält sich in Grenzen. Man gönnt sich ja sonst nichts. Das geringe Vertrauen in diese Regierung ist weiter rückläufig. In verschiedenen Bundesministerien wurden/werden 71 neue Stellen für verdiente Spitzenbeamte möglicherweise nach Parteibuch befördert. Eine teure Aufmerksamkeit für politische Assistenz. Die schon übliche Stellenvergabe vor einer Wahl durch einige Bundesminister ist wieder einmal massiv in die Kritik geraten. Gerade die Bundesregierung (unter Bundeskanzlerin Dr....

  • Herne
  • 19.09.21
  • 19
  • 5
Politik

Mülheim oder: Das grosse Schweigen

2019 geht zu Ende, ein Jahr in dem ein Großteil der Mülheimer Bürgerschaft nur noch mit dem Kopf schütteln kann, über das, was sich im Rat und in der Verwaltung ereignet. Wir sollten uns hierbei an ein wohl recherchiertes Radiointerview des Journalisten Werner Rügemers erinnern: "Am 5. und am 6. März 2006 sendete WDR 5 ein 55-minutiges Radio-Feature von W. Rügemer mit dem Titel: “Mülheim und das große Schweigen - Die Privatisierung in deutschen Städten“. Die Sendung stieß auf reges Interesse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.12.19
  • 4
Politik

"Ich geh nicht mehr wählen"

Begründet wird das so: "Das sind alles Verbrecher!", "Die sind nur auf ihren Vorteil aus und machen sich die Taschen voll."; "Die versprechen viel und halten nichts." Ein Mann meint heute am Borbecker Markt: "Ihr kommt immer nur zur Wahl, sonst sieht man Euch nicht." Ist das richtig? Für verständlich halte ich das. Viele Politiker auch in der Kommunalpolitik geben zu dieser Kritik Anlaß. Aber zugleich lähmt diese Einstellung. Will man nur motzen und sich mit den bestehenden Zuständen zufrieden...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.14
Politik

„Essen steht AUF“: EBE-Sumpf trocken legen

Was erst mal harmlos erscheint – die städtische Tochter EBE (Entsorgungsbetriebe Essen) stellt seit Jahren unter der Hand Fahrer für SPD-Bürgermeister – ist für das Wahlbündnis „Essen steht AUF“ nach den Skandalen um EBE-Chef Kunze ein weiterer Beweis, dass Filz und Korruption zu einem System geworden sind auf Kosten der Bürger. Die EBE ist eine von den Müllgebühren der Essener finanzierte Gesellschaft, die offenbar auch nach den Zeiten von SPD-Nowack verdiente Genossen weiter mit Posten und...

  • Essen-Nord
  • 02.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.