Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Ratgeber

Ratgeber
„Geldanlage: Einfach machen“

Passende Finanzstrategien für junge Menschen Wer gerade in Ausbildung und Beruf startet oder auch Pläne für den nächsten Karriereschritt schmiedet, kommt am Thema Geld nicht vorbei. Wie lässt sich ein Notgroschen sicher zurücklegen? Lohnt es über Geldanlage nachzudenken, wenn nur kleine Beträge gespart werden können? Sind Trading Apps für den Einstieg an der Börse der richtige Türöffner? Soll ich jetzt schon an die Altersvorsorge denken? Der Ratgeber „Einfach machen: Geldanlage“ der...

  • Oberhausen
  • 15.02.24
  • 1
Wirtschaft
Bernd Höbener, Vermögensmanagement, mit den Urkunden für die Gewinner. | Foto: Sparkasse Witten

Sparkasse Witten
Schüler des Ruhr-Gymnasiums gewinnen beim 39. Planspiel Börse

Auch oder gerade in Krisenzeiten geht es an den Börsen hoch her. Das durften die Wittener Schülerteams beim diesjährigen Planspiel Börse am eigenen Aktiendepot selbst erfahren. Bulle und Bär schenkten sich nichts. Die Siegerehrung fand per Videokonferenz im „S-Cube“, dem neuen Show-Room rund ums digitale Banking der Wittener Sparkassenhauptstelle, statt. „Werdaslististdum“ gewinnt Den ersten Platz unter allen Wittener Schülerteams belegte das Team „Werdaslististdum“ des Ruhr-Gymnasiums Witten...

  • Witten
  • 05.04.22
Ratgeber

Volksbank an der Niers lud zum Neujahrsempfang und schaute mit Börsenexpertin Anjas Kohl in die Zukunft

Über 300 geladene Gäste begrüßte Vorstandsmitglied Johannes Janhsen gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Wilfried Bosch im Kultur- und Kongresszentrum KASTELL in Goch beim diesjährigen Neujahrsempfang der Volksbank an der Niers. Neben einem kurzen Blick zurück gab Janhsen einen umfassenden Ausblick auf die künftigen Entwicklungsfelder der Bank. Die ARD-Journalistin und Börsenexpertin Anja Kohl schaute ebenfalls in die Zukunft und setzte als Gastrednerin mit ihrem Vortrag „Immer Krise? Unser...

  • Goch
  • 11.01.17
Politik

Neue Art der Finanzspritze

Die Städte Dortmund, Essen, Herne, Remscheid, Solingen und Wuppertal haben die bislang größte kommunale Gemeinschaftsanleihe in Deutschland am Markt platziert. Jetzt ging die Anleihe in Höhe von 400 Millionen Euro an den Start. Ganz neu ist die kommunale Anleihe nicht, die gemeinsame Aktion in dieser Höhe ist aber ein Novum. „Der geringste Betrag für eine Anleihe sind 1000 Euro", erklärt Stefan Heynen, Abteilungsleiter der zentralen Vermögens- und Schuldenwirtschaft an der Stadtkämmerei. Jeder...

  • Dortmund-City
  • 06.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.