Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Wirtschaft

Initiative Zukunftsstarter
Als „Zukunftsstarter“ gelingt der Berufsabschluss im zweiten Anlauf

Die Agentur für Arbeit Essen fördert in dem Projekt gezielt junge Erwachsene auf dem Weg zur Fachkraft. Fachkräfte sind stark gefragt. Sie sind im Schnitt seltener arbeitslos als Menschen ohne Ausbildung. Und sie verdienen besser. Die Agentur für Arbeit Essen unterstützt Menschen ohne Berufsabschluss im Alter von 25 bis 35 Jahren auf ihrem Weg in eine sichere Zukunft. Junge Erwachsene haben die Chance, einen Berufsabschluss im zweiten Anlauf zu erwerben. Unternehmen eröffnet die Initiative die...

  • Essen
  • 07.07.22
Wirtschaft

Initiative Zukunftsstarter
Als „Zukunftsstarter“ gelingt der Berufsabschluss im zweiten Anlauf

Die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr fördert in dem Projekt gezielt junge Erwachsene auf dem Weg zur Fachkraft. Fachkräfte sind stark gefragt. Sie sind im Schnitt seltener arbeitslos als Menschen ohne Ausbildung. Und sie verdienen besser. Die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr unterstützt Menschen ohne Berufsabschluss im Alter von 25 bis 35 Jahren auf ihrem Weg in eine sichere Zukunft. Junge Erwachsene haben die Chance, einen Berufsabschluss im zweiten Anlauf zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.22
Wirtschaft

Initiative Zukunftsstarter
Als „Zukunftsstarter“ gelingt der Berufsabschluss im zweiten Anlauf

Die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr fördert in dem Projekt gezielt junge Erwachsene auf dem Weg zur Fachkraft. Fachkräfte sind stark gefragt. Sie sind im Schnitt seltener arbeitslos als Menschen ohne Ausbildung. Und sie verdienen besser. Die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr unterstützt Menschen ohne Berufsabschluss im Alter von 25 bis 35 Jahren auf ihrem Weg in eine sichere Zukunft. Junge Erwachsene haben die Chance, einen Berufsabschluss im zweiten Anlauf zu...

  • Oberhausen
  • 07.07.22
Wirtschaft
Zahlreiche Unternehmen werden ihren Geschäftsbetrieb einfach auslaufen lassen und nach Monaten der Schließung nicht wieder öffnen, befürchtet die IHK Arnsberg. Zudem gebe es die Gefahr einer Insolvenzwelle. | Foto: IHK

IHK Arnsberg: Selbständige benötigen ReStart-Finanzierung nach Lockdown

Zahlreiche Unternehmen werden ihren Geschäftsbetrieb einfach auslaufen lassen und nach Monaten der Schließung nicht wieder öffnen, befürchtet die IHK Arnsberg. Zudem gebe es die Gefahr einer Insolvenzwelle. „Viele Soloselbstständige und Unternehmer haben ihre privaten Rücklagen für ihren Lebensunterhalt und zur Aufrechterhaltung ihres Betriebs aufgebraucht“, erklärt André Berude von der IHK Arnsberg. „Sie benötigen Liquidität, um ihr Geschäft nach dem Lockdown wieder anzufahren, also eine...

  • Arnsberg
  • 30.04.21
Wirtschaft
Frisch gestartet ist die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West, dem Agrobusiness Niederrhein e.V., dem Mobile Communication Cluster e.V. und der Coduct GmbH in das Verbundprojekt „Cross Innovation Lab – NiederRhein“.  | Foto: Isabelle Wolland

Start für das Projekt „Cross Innovation Lab – NiederRhein“
Neue Wege für Unternehmen

Als Unternehmen neue Wege gehen – auch, aber nicht nur in Krisenzeiten. Die Hochschule Rhein-Waal will Möglichkeiten aufzeigen, wie dies zu erreichen ist. Dafür startet sie jetzt mit dem Projekt „Cross Innovation Lab – NiederRhein“. Frisch gestartet ist die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West, dem Agrobusiness Niederrhein e.V., dem Mobile Communication Cluster e.V. und der Coduct GmbH in das Verbundprojekt „Cross Innovation Lab –...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.