Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Vor Ort ließen sich die Vertreter der Scharnhorster SPD-Bezirksvertretungsfraktion um die stellvertretende Fraktionssprecherin Karin Heiermann (l.) vom Bauherrn Sinan Asani (3.v.l.) und seiner Architektin Gabriele Feistel (4.v.l.) und Lothar Nientiedt (2.v.r.) über sein Wohnbau-Projekt auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahndepots an der Altenderner Straße kurz vor der Stadtgrenze informieren. Mit im Bild: Monika Hahn (r.) und Ralf Konstanti (2.v.l.). | Foto: Günther Schmitz

SPD-BV-Fraktion informierte sich vor Ort über sozialen Wohnungsbau auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahn-Depots in Derne

Auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahn-Depots an der Altenderner Straße 186 in Derne, kurz vor der Stadtgrenze zu Lünen, entstehen insgesamt sieben Wohneinheiten als Doppel- und Reihenhäuser, die von Sinan Asani, Inhaber der BAT-Beteiligungsgesellschaft, für Familien mit Kindern errichtet werden. Beim Baustellenbesuch vor Ort informierten sich jetzt Vertreter der Scharnhorster Bezirksvertretungs-Fraktion um die stellvertretende Fraktionssprecherin Karin Heiermann übers Projekt. Sinan Asani...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.16
Politik
Sigmar Gabriel in Essen. Meine Einladung: Wie isset, hasse Lust, ma mit mir zu spazieren? Da, wo et schön is, abber auch laut. Bier und Brodeln krisse inklusive.

Lost in Translation - Guido Reil & die SPD-Essen

„Wir müssen raus ins Leben; da, wo es laut ist; da, wo es brodelt; da wo es manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt. Wir müssen dahin, wo es anstrengend ist. Weil nur da, wo es anstrengend ist, da ist das Leben.", proklamierte Sigmar Gabriel vor sieben Jahren. Das „Wir“ der Essener Sozialdemokratie folgte dem Sigmar nicht und verpasste es, das Augenmerk auf die anstrengenden Stadtteile zu richten und den Blick aufs Brodelnde zu schärfen. Dann sagte einer „Der Essener Norden schafft das...

  • Essen-Nord
  • 11.05.16
  • 14
  • 12
Politik
Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel spricht zur deutschen und internationalen Flüchtlingsdebatte. | Foto: Archiv

Serdar Yüksel spricht zur Flüchtlingsdebatte

Seit Jahren sind die zahlreichen Krisen auf der Welt und die dadurch resultierenden Flüchtlingsbewegungen nach Europa die bestimmenden Themen der Politik. Der SPD-Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel wird daher am heutigen Freitag, 22. April, um 18.30 Uhr auf der Mitgliederversammlung der SPD Wattenscheid West-Leithe über die aktuelle Flüchtlingspolitik der Landesregierung berichten. Yüksel wird außerdem über sein Flüchtlingsdorf Projekt im Nordirak informieren, einen Einblick in die Geschichte...

  • Wattenscheid
  • 22.04.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Internationaler Tag mit vielen Infos

Anlässlich des Internationalen Tages hatte die SPD Velbert Uwe Brand (rechts) von der Industrie- und Handelskammer eingeladen. Der Bereichsleiter für Berufsvermittlung informierte Flüchtlinge über Berufsausbildung und Arbeitsmöglichkeiten. Gäste waren unter anderem die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese und der Vorsitzende des Integrationsrates, Ivo Simic. Dazu gab es ein internationales Büfett mit Spezialitäten aus vielen Ländern.

  • Velbert
  • 22.03.16
Politik

SPD in Mülheim: Für eine sachliche Debatte und einen menschlichen Kurs in der Flüchtlingspolitik

Mit Bezug auf die anhaltende Debatte zur Unterbringung von Flüchtlingen in Mülheim setzen sich SPD-Unterbezirk und -Ratsfraktion gemeinsam für ein transparentes Verfahren ein. „Die SPD-Fraktion hat in den letzten Monaten deutlich gezeigt, dass bei unserer Entscheidungsfindung allein sachliche Kriterien im Vordergrund stehen“, zeigt Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering auf. „Uns ist natürlich bewusst, dass Integration nur gelingen kann, wenn beide Seiten aufeinander zugehen. Deshalb haben wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.16
Politik

Altenessen - Nur Asylstandorte oder Wohnraum für alle?

Gerade las ich in der WAZ, dass viele neue Asylstandorte in Essen durch die Prüfung gefallen sind. In Altenessen-Süd sieht es anders aus. Nahezu problemlos scheinen hier in Kürze die Bagger mit ihrer Arbeit zu beginnen. Hier redete man nicht über Landschaftsschutz und es gab keine lauten Demonstrationen. Eine trügerische Ruhe? Wieviel Bauten werden es denn nun? Es ist zu lesen, dass neben der längst bekannten Planung im Bereich Bäuminghausstraße/Hövelstraße auch der riesige Bereich an der...

  • Essen-Nord
  • 14.03.16
  • 7
  • 15
Politik
Altenessen- ein schönes Stück Essen mit vielen Problemen & starkem Bürgerengagement

7. Altenessener Stadtteilkonferenz - OB sieht keine No-Go-Area & schiebt Schuld auf die Presse

Die WAZ titelte „Essens OB Kufen kündigt Wirtschaftskonferenz für Essener Norden an“ und manch Leser könnte meinen, es herrsche eine positive Aufbruchsstimmung in Altenessen. Das mehrheitliche Bürgerempfinden sieht anders aus. Laute & stumme Schreie aus Altenessen Unaufgeregt, aber mit klarer und deutlicher Sprache riefen viele Altenessener erneut laut nach Hilfe. Oberbürgermeister Thomas Kufen präsentierte sich äußerst gut gelaunt und baute in seinen Statements immer wieder Witzchen ein. Dem...

  • Essen-Nord
  • 08.03.16
  • 4
  • 10
Politik
Containerunterkunft | Foto: JePe, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Studentenboot_Zwolle.jpg
2 Bilder

Defizite bei der Flüchtlingsunterbringung kosten Bochum mindestens 17,2 Mio. Euro

In Bochum wird die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW zur Vorregistrierung aller Flüchtlinge eingerichtet, die das Land erreichen. Erstmal eine gute Nachricht, denn die Stadt muss im Gegenzug 1.000 Flüchtlinge weniger unterbringen als geplant. Doch bereits die Abstimmungsschwierigkeiten und das Informationsdurcheinander bei der Ankündigung dieser Entscheidung (WAZ vom 25.02.16) zeigen, weiterhin bestehen bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise erhebliche Defizite. Keine geordnete...

  • Bochum
  • 27.02.16
  • 8
  • 6
Politik
Kontert die AfD-Kritik an seiner Person auf ganz besondere Art und Weise: Jens Bennarend, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Gladbeck.

Bennarend kontert AfD-Kritik: "Sachthemen ohneSachkenntnis!"

Gladbeck. Amüsiert zeigt sich der SPD-Stadtverbandsvorsitzende der SPD Gladbeck Jens Bennarend über die Einlassungen des Kreissprechers der AfD, Ulrich Wolinski, bezüglich seiner Stellungnahme hinsichtlich der möglichen Gründung eines Stadtverbandes der AfD. „Meinem Nervenkostüm geht es gut“, bedankt sich Bennarend für die Nachfrage und führt dann aus: „Die AfD bleibt ihrem Motto ‚Keck behauptet ist halb bewiesen‘ weiterhin treu.“ Dann wieder sehr ernst ist er trotzdem gerne bereit, in eine...

  • Gladbeck
  • 27.02.16
  • 3
  • 1
Politik
Zitat von Guido Reil (SPD Essen) im ZDF-Mittagsmagazin

Altenessen-Süd: Asylkompromiss oder Bürgerbeschiss?

Heute findet um 18.00 Uhr eine Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlingsunterbringung im Essener Norden" in der Zeche Carl statt. Bereits im Vorfeld berichteten die örtlichen Medien über einen Asylkompromiss der GroKo in Essen. Ist also alles schon in trockenen Tüchern? Wieviele Kröten bereits geschluckt wurden und wieviele noch zu schlucken sind, steht in den Sternen. Bei den Bürgerinnen und Bürgern herrscht derweil wachsende Unsicherheit. Und während man aktuell nur auf Sicht fährt, erscheinen...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
  • 21
  • 7
Überregionales
Gegenbesuch in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Bundestagsabgeordneter Gerdes im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern | Foto: Privat

Politik bedeutet, sich einzumischen und mitzugestalten

Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt nach Berlin besuchte die Klasse 10.2 der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule im Oktober letzten Jahres den Deutschen Bundestag. Dies wurde durch die Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes möglich. Kürzlich erfolgte der Gegenbesuch des Politikers zu einem ausführlichen Gespräch in der Gesamtschule in Rentfort-Nord. Interessiert folgten die Schülerinnen und Schüler den Ausführungen des Abgeordneten über seinen Weg in die Politik, der schon in jungen...

  • Gladbeck
  • 01.02.16
Politik
Modulbau, Wohnheim | Foto: Algeco GmbH

Wie und wo sollen die Flüchtlinge in Bochum untergebracht werden?

Am letzten Mittwoch beschloss der Rat, dass bis zu 450 Flüchtlinge in Containergebäuden auf dem ehemaligen Gelände des Nordbades am Rosenberg untergebracht werden. Weitere bis zu 350 Flüchtlinge sollen an einem weiteren Standort in der Stadt ebenfalls in Containergebäuden untergebracht werden. Überlegungen dazu werden von der Verwaltung vor der Politik bisher geheim gehalten Der ursprüngliche Plan der Verwaltung bis 800 Flüchtlinge an dem Standort Nordbad unterzubringen, fand im Rat zwar keine...

  • Bochum
  • 30.01.16
  • 5
  • 3
Politik
Stephan Barske, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Hünxe

Haushaltsklausur der SPD-Ratsfraktion: Positive Entwicklungen in Hünxe

Hünxe. „Es wurde sehr konzentriert und zielorientiert gearbeitet“, resümiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Barske zufrieden die Ergebnisse der diesjährigen Haushaltsklausur. "Selten habe ich eine so sachorientierte Diskussion erlebt. Die Zielsetzungen unseres neuen Bürgermeisters gehen konform mit den Ansichten der SPD. ‚Gestalten statt verwalten‘ ist auch immer schon unser Grundsatz gewesen", so Barske. Gemeinsam mit Bürgermeister Buschmann und der Verwaltungsspitze habe die...

  • Hünxe
  • 29.01.16
Politik
Der Essener Norden wird laut. Das gefällt nicht jedem.
2 Bilder

Kommentar: Viele, viele bunte Sozis - Kasalla & großes Trara um (abgesagte) Demo im Essener Norden

Wer Flüchtlinge in Essen MAßVOLL verteilen will, muss auf die Orte schauen, wo das MAß vielleicht längst VOLL erscheint. Als Sozialdemokraten aus dem Essener Norden erfahren, dass in Kürze in ihren Stadtteilen die Migrationsquote auf ein Höchstmaß hochschnellen wird, erheben sie ihre Stimme. Sie verschaffen sich Gehör und rufen zur friedlichen Demonstration auf. Die Reaktion in den Medien überschlägt sich und ist alles andere als nur friedlich. Sozis werden als Nazis beschimpft, Jusos rufen zum...

  • Essen-Nord
  • 23.01.16
  • 15
  • 6
Politik
Altenessen- ein bunter Stadtteil mit Feinstaub-Image
2 Bilder

Altenessen - Über Bürger, Bäume, Bauten & das Nord-Süd-Gefälle

Christian Morgenstern sagte „Zeige mir wie du baust und ich sage dir, wer du bist.“ Diejenigen, die jetzt über die langfristige Unterbringung von Flüchtlingen entscheiden müssen, stehen vor einer Mammutaufgabe. Es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich Zeit für intensive Gespräche zu nehmen. Oberste Priorität: Hört auf die Menschen dieser Stadt, holt sie dort ab, wo sie stehen. Sie haben nicht nur ein großes Wissen über IHREN Stadtteil, sondern oft auch eine beachtliche Gabe der...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 8
  • 8
Politik

Jahresrückblick der SPD Langenfeld auf 2015

Windkraft in Langenfeld war sicherlich das Brennpunktthema im Stadtrat. Auch in der hoch emotional geführten Debatte war es der SPD wichtig, ihre jahrelange positive Haltung zur lokalen Umsetzung der bundesweiten Energiewende beizubehalten. Dazu galt vor allem, strikt das Allgemeinwohl Langenfelds im Auge zu behalten. Es spielte übrigens zu keiner Zeit eine Rolle, ob wir uns persönlich Windräder im flachen Langenfeld vorstellen können oder diese hier unbedingt haben wollen. Wichtig war uns...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.12.15
Politik
In einer abschließenden Diskussionsrunde nahm sich Markus Töns (l.) 60 Minuten Zeit, auf alle Fragen einzugehen. Foto: Raphael Wiesweg
2 Bilder

Markus Töns lud Gelsenkirchener in den NRW-Landtag ein

Das war schon vor Weihnachten das erste Geschenk: 40 Stadtspiegel-Leser hatten bei unserer Verlosung gewonnen und durften den Landtag Nordrhein-Westfalen (NRW) in Düsseldorf besuchen. Gemeinsam mit Markus Töns hatte der Stadtspiegel die Fahrt mit einem Reisebus verlost, der in Buer und Gelsenkirchen die Gewinner einsammelte und abends trotz hohen Verkehrsaufkommens und Nieselregen wieder sicher nach Hause brachte. Seit 1987 ist Markus Töns Mitglied der SPD und seit 2005 für den Wahlkreis 75 -...

  • Gelsenkirchen
  • 23.12.15
  • 1
Politik
Über die 15 vergangene Woche vorgestellten Standorte entscheidet heute der Rat. Illu: Stadt Essen

Bezirksvertretung lehnt Asylstandorte ab: Protest gegen Marina und Handwerkerpark

Anfang vergangener Woche gab die Stadt Essen bekannt, dass auf alle Bezirke verteilt 15 neue Asylstandorte in 2016 entstehen sollen. Hier sind keine Zeltdörfer geplant, stattdessen sollen feste Bauten entstehen, die mittelfristig für Wohnbebauung genutzt werden können - zwei Fliegen mit einer Klappe also. Heute soll der Rat das Papier beschließen. Im Essener Norden gibt‘s drei potenzielle Standort für die Flüchtlingsunterkünfte: Zunächst die eigentlich fest für die Marina Essen eingeplante...

  • Essen-Nord
  • 16.12.15
  • 7
  • 1
Politik

Offener Brief zur Flüchtlingspolitik

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, regieren ist derzeit nicht einfach, ich weiß. Die Welt ist in großer Unordnung und der Krisenmodus schon Dauerzustand. Nun haben Sie sich kürzlich auch noch in die Höhle des bayerischen Löwen gewagt und haben dort in ungewohnt kühler Atmosphäre Ihre Position in der Flüchtlingspolitik verteidigt. Danach ebenso im Bundestag. Und wie man liest, haben Sie selbiges unverändert auch auf dem kommenden Bundesparteitag der CDU vor. Respekt! Respekt dafür, dass Sie bei...

  • Heiligenhaus
  • 12.12.15
Politik

Landtagsabgeordneter Michael Scheffler: „Land unterstützt Stadt Iserlohn bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten“

Die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden sind seit Monaten in besonderer Weise gefordert: Obwohl die Zahl der ankommenden Schutzsuchenden stetig steigt, leisten die Kommunen in der Flüchtlingspolitik hervorragende Arbeit. Um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung für 2016 mehr als vier Milliarden Euro für die Asyl- und Flüchtlingspolitik in NRW vorgesehen. Das ist eine Verdoppelung im Vergleich zu 2015. Rund 2,6 Milliarden Euro davon gehen...

  • Iserlohn
  • 08.12.15
Politik
Foto: Ulrich Bangert

„Flüchtlinge“ dominierten Gespräche

Wo drückt den Vereinen der Schuh? Das wollte die SPD beim Kommunalfrühstück wissen und erhielt Anregungen für die Ratsarbeit. So machen sich die DLRG und der Heiligenhauser Schwimmverein Sorgen um den Bestand des Hallenbades. Die Flüchtlingswelle beschäftigt die Sportler der SSVg, die seit Wochen die Turnhalle Sportfeld nicht nutzen können und Kündigungen der Mitglieder verzeichnen. Die Kleingärtner befürchten, dass auch ihre Vereinsheime für die Flüchtlings-Unterbringung herangezogen werden...

  • Velbert
  • 25.10.15
Politik

Dialog mit Petra Hinz MdB

Über die aktuelle Situation und die Arbeit der Bundestagsfraktion berichtet die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz am 20.10.2015 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Peli, Kampmannbrücke 1, in Kupferdreh. Selbstverständlich werden auch Fragen zur Flüchtlingsproblematik und TTIP diskutiert. Zu diesem Dialog sind alle Bürger und Bürgerinnen herzlich eingeladen sind. Darüber hinaus werden aber auch Fragen zur Situation vor Ort von den ebenfalls anwesenden Lokalpolitikern beantwortet. Hierzu werden Rolf...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.15
Politik
In Turnhallen wie dieser werden viele Flüchtlinge den Winter verbringen müssen.

Merkels Offenbarungseid

Der Besuch bei Anne Will am Mittwoch in der ARD, die Quasi-TV-Ansprache ans Volk, war offenbar als Befreiungsschlag einer immer mehr unter dem Druck der Flüchtlingskrise stehenden Kanzlerin gedacht. Er endete mit einem beängstigenden Offenbarungseid, die Lage nicht im Griff zu haben. „Ich habe einen Plan.“ – Hat Sie? Einen Geheimplan, über den Sie nicht reden kann? Oder warum blieben alle Aussagen unkonkret und nebulös? Nein, Sie hat keinen Plan, wie weitere Aussagen verrieten: „Ich weiß auch...

  • Heiligenhaus
  • 09.10.15
  • 1
Politik
SPD-Ratsfrau Julia Kahle-Hausmann appelliert an die Frillendorfer Bevölkerung, sich nicht von Gerüchten leiten zu lassen, sondern Information und Gespräch zu suchen. | Foto: Kahle-Hausmann

Frillendorfer Ratsfrau appelliert: Emotionen nicht hochschaukeln lassen

Wenn in einer Meldung die Worte „Feuer“ und „Flüchtlinge“ auftauchen, befürchtet man schnell rechtsradikale Brandstifter. Ist das auch in Frillendorf der Fall, wo es am letzten Dienstagabend, 22. September, in einer, zum Glück leer stehenden, Unterkunft brannte? Julia Kahle-Hausmann hofft, dass es nicht so ist, kann diese Befürchtung aber auch nicht rundheraus verneinen. Die SPD-Ratsfrau hat zu viele aufgeheizte Emotionen erlebt, um leichten Herzens an einen Dummejungenstreich zu glauben. Brand...

  • Essen-Nord
  • 25.09.15
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.