Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Überregionales
In der Flüchtlingsarbeit ehrenamtliche Helfer wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs des Kirchenkreises an der Ruhr für ihr Engagement mit dem Hoffnungspreis geehrt. | Foto: Kirchenkreis An der Ruhr

„Wir machen das“ - Hoffnungspreis geht an Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Einen Ausblick auf kirchlich-gesellschaftliches Engagement und eine Ehrung für diejenigen, die sich konkret dafür einsetzen, das waren die bestimmenden Themen des Neujahrsempfangs, zu dem der Kirchenkreis An der Ruhr zu Beginn des neuen Kirchenjahres eingeladen hatte. Mit dem diesjährigen Hoffnungspreis wurden die ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Flüchtlingsarbeit der evangelischen Gemeinden ausgezeichnet. Trost spenden, für Ausgleich sorgen, Deeskalieren, Frieden stiften - So skizzierte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.15
  • 1
Politik
Die ehemalige Laurentiusschule in Lembeck ist bereits von Flüchtlingen bewohnt.

Stadt sucht Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen

Der Stadt Dorsten werden seit einigen Wochen wieder Asylbewerber zugewiesen. Um diese Menschen gut unterbringen zu können, bittet das Sozialamt Immobilienbesitzer, geeigneten Wohnraum anzubieten, der kurzfristig zur Verfügung stehen sollte. In Frage kommen im Prinzip alle Wohnungen und Gebäude, auch kleinere. Die Stadt bleibt weiterhin bestrebt, Flüchtlinge in Dorsten möglichst dezentral unterzubringen. In den letzten Monaten waren die zusammen 600 Plätze in den drei Landesunterkünften (Altes...

  • Dorsten
  • 03.12.15
Überregionales
Bis zum 23. Dezember kann gespendet werden. | Foto: RUB

Schulmaterialien für Flüchtlingskinder

Viele der Flüchtlinge, die in Unterkünften in Bochum leben, sind im schulpflichtigen Alter. Nach einigen Wochen vor Ort dürfen sie erstmals am Unterricht teilnehmen. Um den Schulstart zu erleichtern, sammelt die Ruhr-Universität nun Schulmaterialien. Eine Erstausstattung für Schulanfänger ist teuer. Deswegen ruft die Ruhr-Universität in Kooperation mit der Caritas die Bochumer Bürgerinnen und Bürger dazu auf, spezielle Schulmaterialien für Flüchtlingskinder zu spenden. Ganz besonders gebraucht...

  • Bochum
  • 01.12.15
  • 1
Überregionales

Oldie-Party in Waltrop war ein voller Erfolg

Auch die diesjährige Oldie-Party im Waltroper Bonhoeffer-Zentrum war wieder ein voller Erfolg. Die jetzt vorliegende Bilanz der Veranstaltung im September ergibt einen Reinerlös von 5.145,31 Euro. Den über 400 Partygästen sowie den vielen Helfern und Förderern, die die Oldie-Party uneigennützig unterstützt haben, ist es zu verdanken, dass auch in diesem Jahr wieder ein so hoher Erlös erzielt werden konnte. Den Hauptanteil am Erfolg der Party hatten natürlich wieder die DJ’s Winni Petersmann,...

  • Waltrop
  • 01.12.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Stellen für Bundesfreiwilligendienst aufgestockt

Flüchtlingshilfe DRK-Stellen für Bundesfreiwilligendienst aufgestockt Ab 1. Dezember setzt das Deutsche Rote Kreuz bundesweit fast 600 zusätzliche Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst (BFD) ein. Diese sollen vor allem die Flüchtlingshilfe des DRK unterstützen. „Wir freuen uns sehr über diese zusätzlichen Plätze“, betont die Vize-Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. „Wir könnten jedoch fast doppelt so viele Freiwillige gebrauchen. Unser zusätzlicher...

  • Gladbeck
  • 30.11.15
Sport
Der frühere Präsident der USA, Jimmy Carter, beim Jogging | Foto: wikipedia, gemeinfrei     https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Carter_jogging.jpg
2 Bilder

Laufschuhe und Laufhosen für den Silvesterlauf in Goch gesucht !

In vielen unterschiedlichen Vereinen und Verbänden haben sich mittlerweile sehr viele Initiativen für Flüchtlingshilfe gebildet und sind in ihrer Arbeit sehr erfolgreich. Für den diesjährigen Silvesterlauf möchten die Initiatoren hier in Goch auch interessierten Flüchtlingen die Möglichkeit bieten, am Silvesterlauf teilzunehmen und so eine sportlich und gesellschaftlich interessante und auch mit viel Spaß verbundene Aktion kennen zu lernen. Zur Umsetzung dieses Angebotes im Rahmen der...

  • Goch
  • 30.11.15
  • 3
Überregionales
von links: Dieter Biegert, Angelika Buhren, Monika Biegert und Friedhelm Janot
4 Bilder

Kinder-Party im Flüchtlingsheim Holten, Bahnstraße

Am Donnerstag, 26.11.15 veranstalteten Monika und Dieter Biegert mit ihren Helfern Angelika Buhren und Friedhelm Janot ihre 2.Kinder-Party mit Essen für 70 Kinder. Dieses wurde von Freundin Selma Bulut, Geschäftsführerin vom Mattlerhof Duisburg gesponsert. Dieter spendierte wieder Clown Olli und Fellinchen, die nach dem Essen mit Musik und Tanz und Zuckerwatte ohne Ende für die richtige Stimmung sorgten. Über vier Stunden ging die Party und Verständigungs-Probleme bei all den Nationalitäten...

  • Oberhausen
  • 28.11.15
Überregionales

Kerzenlicht mit Sorgen

Jetzt wird das erste Licht angezündet und eigentlich soll dies eine Zeit voller Vorfreude sein. Doch so richtig will sich das nicht einstellen. Zu drückend sind die Sorgen, die mit dem aktuellen Geschehen von Terror und Flüchtlingen verbunden sind. Das drückt dann schon auf die Stimmung. Andererseits gibt es auch vieles, wo man sich selbst einbringen kann, und diese Hilfe tut nicht nur anderen gut, sondern hilft einem auch selbst. Sei es der Besuch einer Veranstaltung für den guten Zweck, sei...

  • Hattingen
  • 27.11.15
Vereine + Ehrenamt
Christian Schildknecht (Kreisbereitschaftsleiter) und Stefan Vieth (Kreisgeschäftsführer des DRK KV Mettmann) | Foto: www.drk-mettmann.de
2 Bilder

Infos aus der DRK Kreisversammlung vom 26.11.2015

Flüchtlingshilfe, Ehrungen und eine angespannte Haushaltslage In der gestrigen DRK-Kreisversammlung in Monheim dankte Jens Geyer, Mitglied des Landtages NRW, dem DRK für die Arbeit in der Flüchtlingshilfe und die damit verbundene Information der Bürger über die Präsenz des DRK vor Ort. „Bringen sie sich weiter ein für unsere Gesellschaft, eine tolle Leistung, so Jens Geyer. Auch Michael Ruppert und Laura Töpfer dankten dem Roten Kreuz für die gute Arbeit. Der stellvertretende Landrat, Michael...

  • Monheim am Rhein
  • 27.11.15
  • 1
Überregionales

„Info-Börse“ für Flüchtlingshilfe - damit Missverständnisse keine Chance mehr haben

Absolute Empörung am Telefon: Marlene W. aus Rheinberg kann sich vor Ärger kaum bremsen. Der Grund: Flüchtlingshilfe - Nein, danke. Die Aufregung in ihrer Stimme ist unüberhörbar. Verständlich. Doch was genau steckt dahinter, will ich wissen. Ausgangssituation ist folgende: Marlene W. ist eine von vielen Bürgern, die Anteil nehmen, Anteil an dem, was nicht nur das Land, sondern auch die Medien überflutet. Unabsehbare Flüchtlingsströme, die auch den Niederrhein erreichen. „Da kommen Menschen von...

  • Moers
  • 27.11.15
Überregionales
Sprache ist der Schlüssel zur Integration – in Gevelsberg gibt es bereits seit Monaten Sprachkurse für Flüchtlinge. Foto: Jarych

Aktive Flüchtlingshilfe im Südkreis - Hier können Sie helfen!

Tatsächlich ist die Welle der Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus vielen Ländern der Welt ungebrochen im Ennepe-Ruhr Südkreis. Und doch stoßen viele Ehrenamtliche auch immer wieder an die Grenzen dessen, was sie leisten wollen oder können. Und so sind auch die Flüchtlingsinitiativen vor Ort weiterhin angewiesen auf freiwillige Helfer. Diese werden natürlich nicht „ins kalte Wasser geworfen“, sondern von Menschen mit Erfahrung begleitet und unterstützt. Manchmal reicht es aber auch schon...

  • Schwelm
  • 26.11.15
  • 1
Sport
Der StadtSportVerband Marl e.V. ist der Dachverband der eingetragenen und gemeinnützigen Sportvereine im SSV Marl.
2 Bilder

Thema Flüchtlinge bewegt Sportler in Marl

Die Leiter der Fachschaften im StadtSportVerband Marl haben sich jetzt im Clubhaus des TSV Marl-Hüls getroffen, um über ihre Arbeit in den Vereinen zu berichten. Dabei spielte auch das Thema Flüchtlinge eine wichtige Rolle. Der Vorsitzende des StadtSportVerbandes (SSV), begrüßte die Leiter der Fachschaften Tennis, Tischtennis und Schwimmen am Loekamp. Bertram Weh, Vorsitzender vom TSV Marl-Hüls, berichtete über aktuelle Ereignisse aus den Abteilungen und stellte sich der Runde auch in seiner...

  • Marl
  • 26.11.15
  • 2
Ratgeber
In St. Michael wird Kleidung sortiert.   Foto: Hadasch

Hier können Sie helfen !

Oberhausen. Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wenn Sie gezielt für die Flüchtlinge und die Flüchtlingsarbeit in Oberhausen spenden möchten. Hilfsorganisationen: terre des hommes - Arbeitsgruppe Oberhausen Zentrum Altenberg Hansastraße 20 / Altenberger Straße  85978 22 E-Mail: oberhausen@tdh-ag.de, Web: www.tdh-oberhausen.de Caritasverband Lothringer Straße 60,  91107 0 E-Mail: info@caritas-oberhausen.de; Web: www.caritas-oberhausen.de Die Oberhausener Tafel Gustavstraße 54 ...

  • Oberhausen
  • 25.11.15
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Das Präsidium berichtete den anwesenden Mitgliedern
7 Bilder

DRK-Kreisversammlung: „Finanziell in ruhigen Fahrwassern, erfolgreiches Bauprojekt, personelle Verluste im Ehrenamt lassen DRK und Jugendrotkreuz näher zusammenrücken!“

Am Samstag fand im neu ausgebauten DRK-Saal an der Voedestraße die diesjährige Kreisversammlung des DRK Kreisverbandes Wattenscheid e.V. statt. Die Kreisversammlung ist das höchste beschließende Organ des Roten Kreuzes in Wattenscheid. Der Präsident konnte den Anwesenden über einen ein bisher arbeitsreiches Jahr 2015 berichten, aber auch auf personelle Engpässe im Ehrenamt wurden die Rotkreuzler nochmals hingewiesen. „Auf das Erreichte könne man stolz sein“, erklärte Thorsten Junker und fügte...

  • Wattenscheid
  • 25.11.15
Überregionales

Dortmund sagt Danke!

Der 5. Dezember ist der internationalen Tag des Ehrenamtes, Zeit um einmal innezuhalten und Danke zu sagen. Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft in starkem Maße zusammen und ist und bleibt Ehrensache. Genauso gehören auch Dank und Anerkennung zu dieser Kultur dazu. Im Ehrenamt hat die Anerkennungskultur einen besonderen Stellenwert, denn Ehrenamtliche engagieren sich ohne Vergütung mit viel Einsatz und Kreativität. Sie bringen zumeist ganz eigene Motive und Bedürfnisse mit,...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Überregionales

Ehrenamt gewürdigt

Oberhausen. Bereits zum 15. Mal in Folge fand Freitagabend im Café Jahreszeiten die traditionelle Ehrung von bürgerschaftlich Engagierten statt. Geladen hatten dazu die Bezirksbürgermeisterin Dorothee Radtke und die Bezirksbürgermeister Ulrich Real und Thomas Krey. In diesem Jahr standen die ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingshilfe im Vordergrund. Im vergangenen Jahr war der Anstieg an Menschen, die in Oberhausen Schutz und Asyl suchten, enorm. Aber noch beeindruckender war der Anstieg an...

  • Oberhausen
  • 24.11.15
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Zahlen, Fakten, Ansprechpartner: Rund ums Thema Flüchtlinge in Hamminkeln

Wer sich einen Überblick über Details der Flüchtlingsunterbringung und -betreuung in Hamminkeln und den Ortsteilen verschaffen möchte, der wird auf der Homepage der Stadt Hamminkeln aufgeklärt. Hinter dem entsprechenden Link erscheinen diese Informationen: Derzeit leben rund 515 Flüchtlinge (Stand: 13.11.2015) in Hamminkeln. Durch den nicht abreißenden Flüchtlingsstrom werden der Stadt Hamminkeln immer mehr Asylsuchende zugewiesen, so dass die o.g. Zahl stetig weitersteigt. Neun feste Standorte...

  • Hamminkeln
  • 23.11.15
Überregionales
Marlies Hillefeld, links im Bild, mit Infostand über den Flüchtlingsverein Wesel beim Unternehmer-für-Wesel-Abend
2 Bilder

Fahrt mit Flüchtlingskindern ins Phantasialand: Spenden-Überraschung beim Unternehmerabend

Beim Unternehmer-für-Wesel-Abend (6. November) wurde viel gespendet, die Spendensumme wird demnächst zu gleichen Teilen an die Cassiopeia-Stiftung Wesel und den Flüchtlingshilfeverein Wesel fließen. Eine zusätzliche Spende an den Flüchtlingsverein kam noch am gleichen Abend in trockene Tücher. Das Weseler Taxi- und Busunternehmen Tekath hat 50 Freikarten für das Winterwunderland im Phantasialand bei Brühl gespendet. Darüber hinaus stellt es einen kompletten Bus mit Fahrer für die An- und...

  • Wesel
  • 22.11.15
  • 1
  • 2
Ratgeber

Info-Börse Flüchtlingshilfe - das wird aktuell benötigt: Jogginghosen, Badelatschen, Laptops

 Das Rote Kreuz sucht im Moment Dolmetscher für die Sprachen Pashtu, Urdu und Farsi. Wer hier helfen kann, meldet sich an der Jahnhalle, Jahnstraße 11. Ansonsten sind immer wieder Helfer gefragt. Anmelden kann man sich entweder im Internet mit einem Kontaktformular auf der Homepage unter www.drk-witten.de oder auch persönlich täglich von 8 bis 20 Uhr in der Jahnhalle. An Sachspenden werden zurzeit Jogginghosen und Schlafanzüge sowie Badeschlappen für Jung und Alt benötigt. Willkommen sind auch...

  • Witten
  • 20.11.15
Überregionales
Christian Schuh, DRK-Pressesprecher, und Anni Graf, ehrenamtlische Koordinatorin Bereich Betreuung.

Geschenke für Flüchtlinge spenden

Witten hilft, und das schon seit vielen Monaten. Flüchtlingskrise? Nein, hier heißt es Ärmel hochkrempeln, anpacken. Nun steht Weihnachten vor der Tür, der Duft von Lebkuchen Stollen und Glühwein öffnet Seelen und Herzen. Weihnachten – Zeit auch der Geschenke. Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, dem Help-Kiosk, den Ruhrtalengeln und der Stabsstelle Intergration der Stadt Witten möchte Witten aktuell dafür sorgen, das kein bedürftiger Mensch in Witten, kein Flüchtling ohne ein...

  • Witten
  • 20.11.15
  • 1
Politik
Foto: Foto: Hilla van Hüüt
3 Bilder

Details über die Flüchtlingsunterbringung: Info-Termine in Brünen, Mehrhoog und Hamminkeln

Bei den ersten beiden von fünf Informationsabenden der Hamminkelner Stadtverwaltung zum Thema Asylunterkünfte herrschte reger Andrang. Schnell wurde in Ringenberg und Dingden klar, dass viele Bürger die örtlichen Pläne zur Flüchtlingsbetreuung mit Sorge betrachten. Noch stehen drei Termine aus, bei denen in den nächsten Tagen wieder heiß diskutiert werden dürfte. 50 bis 60 Asylbewerber sollen nach den Vorstellungen der Verwaltung auf dem Parkplatz der zentralen Sportanlage in Brünen wohnen....

  • Hamminkeln
  • 20.11.15
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch lobte die Bochumer Willkommenskultur.
4 Bilder

So gelingt die „Bewährungsprobe Zuwanderung“

Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr: Begegnungen schaffen, günstige Wohnungen bauen, in Bildung investieren Nach Europa, Deutschland, Bochum flüchtende Menschen bestimmen seit Monaten Schlagzeilen, Bundespolitik und Ratssitzungen. Großer Hilfsbereitschaft und ehrenamtlichem Engagement stehen Skepsis und Fremdenfeindlichkeit gegenüber. Für die Diakonie Ruhr bedeutet die Zuwanderung eine „Bewährungsprobe“ der Gesellschaft – die sie bis jetzt gut bewältigt hat. Darin waren sich auch alle...

  • Bochum
  • 19.11.15
  • 8
Überregionales

Stadt Herne richtet Infotelefon zum Thema Flüchtlinge ein

Die Stadt hat unter der Telefonnummer 02323 / 161516 ein Infotelefon geschaltet, bei dem sich die Bürger über den aktuellen Stand in Sachen Flüchtlinge in Herne informieren können. Mitarbeiter aus der Koordinierungsgruppe Flüchtlinge informieren dort über die gegenwärtige Unterbringungssituation oder nehmen Angebote auf, sich ehrenamtlich zu engagieren. Von Montag bis Freitag ist das Infotelefon zwischen 9 und 13 Uhr direkt erreichbar. Wer außerhalb dieser Zeiten anruft, kann sein Anliegen auf...

  • Herne
  • 19.11.15
Politik

Zentrale Flüchtlings-Unterbringung im Depot Haldern / Bürger-Info am Montag, 23. November

Die Bezirksregierung Düsseldorf plant im Depot Haldern in Rees-Haldern eine Zentrale Unterbringungseinheit (ZUE) für Flüchtlinge einzurichten. Bezirksregierung Düsseldorf und Stadt Rees laden daher gemeinsam alle interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Pfarrkirche St. Georg zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Regierungspräsidentin Anne Lütkes, sowie Vertreter der Stadt und der Betreuungsorganisation über die Planungen informieren und für Fragen zur...

  • Wesel
  • 19.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.