Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Kultur
Petra Hinz (SPD), seit 2005 für den Essener Westen und Süden im Deutschen Bundestag

Mittel für Hilfsorganisationen sowie geflüchtete Frauen und Kinder

Das Thema Geflüchtete ist seit Monaten in aller Munde. Allein für das Jahr 2015 werden rund eine Millionen Menschen in Deutschland erwartet. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat deshalb zahlreiche Maßnahmen beschlossen, um diese Menschen zu unterstützen und auf die verschiedensten Probleme einzugehen. Hierbei ganz zentral, so die Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz, ist die Herstellung von Strukturen, die es Geldern und Hilfsprojekten überhaupt ermöglichen, ihr Ziel zu erreichen...

  • Essen-Süd
  • 18.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Daniel Kunstleben (Foto: PSi) und Bernd Romanski (Foto: privat).
2 Bilder

Anerkennung für alle Helfer, die sich für Flüchtlinge in Hamminkeln und Wesel stark machen

In den ersten drei Monaten der anhaltenden Flüchtlings-Zuweisungen hat sich in Hamminkeln und Wesel eine funktionierende Helfer-Kultur entwickelt. Dank vieler unterstützender Hände (und Köpfe) können die Asylbewerber in vielen Ortsteilen mit Sachspenden und Hilfeleistungen versorgt werden, ohne die sich deren Aufenthalt in den Unterkünften recht entbehrungsreich darstellen würde. In der aktuellen Ausgabe des Weselers finden Sie unter der Rubrik "Info-Börse" den Überblick über alle Initiativen...

  • Wesel
  • 17.11.15
  • 3
  • 3
Überregionales
Ulla Paul und Hans-Jürgen Kraayvanger von Mehrhooghilft
2 Bilder

"Mehrhooghilft" den Flüchtlingen im Ort

Zurzeit sind in der Hogenbuschhalle in Mehrhoog knapp über 160 Flüchtlinge untergebracht. Sie leben in der Halle in kleinen Nischen, abgegrenzt durch Bauzäune. Sie haben sich etwas mehr Privatsphäre mit Decken und Bettlaken als Dach, einem Zelt gleich, geschaffen. An einer Hallenwand stehen Bundeswehrspinde für ihre Habseligkeiten. Die Menschen kommen aus Syrien, dem Iran und Irak und fünf weiteren Ländern. In der Küche haben sie Kochgelegenheiten, im Nebenraum kann gegessen werden. Hier sei...

  • Hamminkeln
  • 17.11.15
  • 1
Politik
Liberté, Égalité, Fraternité | Foto: Jan-Philipp Gerwin
7 Bilder

Liberté, Égalité, Fraternité

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit Paris. Freitag,13.11.2015. Der Anschlag auf die Menschheit. Unfassbar. Unbegreiflich. Erschütternd. Die Welt in Schockstarre. Je suis Paris! Ohne Worte - einfach von Mensch zu Mensch: Gemeinsamer Schweigemarsch von der Notunterkunft "Pestalozzischule" bis in die Heilig Geist Kirche. #jesuisparis http://www.lokalkompass.de/arnsberg-neheim/leute/je-suis-paris-d600068.html Liberté, Égalité, Fraternité Bundespräsident Joachim Gauck hat heute, am 14. November...

  • Arnsberg
  • 14.11.15
  • 3
  • 1
Politik
"Dass Flüchtlingen in Deutschland geholfen wird und sie Aufnahme finden, ist eine moralische Frage. Aber wenn wir wollen, dass die viel beschworene "Willkommenskultur" erhalten bleibt und die Stimmung in der Bevölkerung nicht kippt, dann dürfen die Benachteiligten in unserem Land jetzt nicht vergessen werden.", so Oskar Lafontaine (DIE LINKE).
2 Bilder

Oskar Lafontaine: Flüchtlings-Zuzug begrenzen um den Familiennachzug zu sichern

Oskar Lafontaine fordert feste Flüchtlings-Kontingente in Europa, um den Familiennachzug in Deutschland aufrecht erhalten zu können: "Es ist menschlicher, die Zahl der Flüchtlinge, denen man in Deutschland Schutz gewährt, durch feste Kontingente in Europa zu begrenzen und dafür den hier Aufgenommen zu ermöglichen, ihre Ehepartner und Kinder nach zu holen. Ein stetig ansteigender Zuzug dagegen hätte zwangsläufig zur Folge, dass der Nachzug von Familienmitgliedern begrenzt werden müsste. Auch der...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
Ratgeber
Der Help-Kiosk hat zusammen mit dem Roten Kreuz an der Jahnhalle einen Fahrrad-Pool aufgebaut. Insgesamt sechs gespendete Fahrräder, von der Radstation überholt, stehen nun den Bewohnern zum Ausleihen zur Verfügung. | Foto: Help-Kiosk

Flüchtlinge brauchen Sportsachen und Fahrräder

Die einen sprechen von einer Flüchtlingskrise, andere nennen es die größte Herausforderung für die kommenden Jahre. Fakt ist: Wir müssen uns engagieren, wir müssen helfen. Ende dieses Jahres werden voraussichtlich knapp 1000 Flüchtlinge in Witten leben. Menschen, die vor Krieg, Terror, Hunger oder bitterer Armut geflohen sind, um bei uns Schutz zu erhalten. Natürlich sind sie in unserer Stadt willkommen und werden größtenteils mit offenen Armen empfangen. Viele Bürger Wittens engagieren sich,...

  • Witten
  • 13.11.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Nach rund 24 Arbeitsstunden von ehrenamtlichen „Malern“ aus der Windmühle erstrahlt der ehemalige Edeka Getränkemarkt in Fröndenberg, Bruayplatz 12, in neuem Glanz. An diesen Standort zieht in der 47. Kalenderwoche nun die Kleiderkammer der Tafel.

Auf einen Blick: Hilfe für Flüchtlinge

Achtung: Diese Rubrik wird wöchentlich aktualisiert! Wenn weitere Spenden gesucht werden oder es neue Annahmestellen etc. gibt, bitte die Redaktion informieren unter: redaktion@stadtspiegel-menden.de Wichtig: Die Infos müssen unbedingt von "offiziellen Stellen" kommen und mit den Verantwortlichen abgesprochen sein. Kaum ein Thema beschäftigt die Bürger derzeit so sehr wie „Flüchtlinge“. Und viele reden erfreulicherweise nicht nur darüber, sondern wirken aktiv mit. Diese ehrenamtliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.11.15
  • 2
Politik
Bürgermeister Dirk Glaser: „Wir müssen weiterhin unsere Solidarität mit den Menschen in Not zeigen!“
2 Bilder

Hattingen: Noch mehr Hilfe für noch mehr Menschen in Not

Die nüchternen Zahlen, hinter denen sich jeweils Schicksale ganzer Familien verbergen, sprechen für sich: Im August suchten 50 Flüchtlinge Schutz und Hilfe in Hattingen, im September schon 90, im Oktober waren es 150 und bis zum Stichtag letzten Donnerstag wurden unserer Stadt bereits 129 Hilfe suchende Menschen zugewiesen. Diese Zahlen nannte am Donnerstag im Rathaus Sozialdezernentin Beate Schiffer: „Es sind Menschen in Not, die zu uns kommen. Aber dennoch haben wir kaum noch Kapazitäten. Wir...

  • Hattingen
  • 13.11.15
  • 3
Politik
Die Gemeinde Schermbeck wird das seit drei Jahren leerstehende Ecco-Hotel für sechs Monate anmieten. | Foto: Andreas Rentel
4 Bilder

Sporthalle der Maximilian-Kolbe-Schule wird zunächst nicht als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt

Die Sporthalle der Maximilian-Kolbe-Schule wird zunächst nicht als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt. Stattdessen hat sich der Bau- und Liegenschaftausschuss der Gemeinde Schermbeck in nichtöffentlicher Sitzung bei einer Gegenstimme für ein anderes Vorgehen entschieden. Bürgermeister Mike Rexforth und sein Stellvertreter Herbert Tekaat haben die Ergebnisse in einem Pressegespräch erläutert. Drei Objekte sollen vorrangig für Flüchtlinge genutzt werden. Eine leerstehende Halle am Möbelgeschäft...

  • Dorsten
  • 12.11.15
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat die Flüchtlingseinrichtung in der Adlerstraße 44 besucht, um sich vor Ort ein Bild von der Situation der Flüchtlinge zu machen. Die Frauen kamen nicht mit leeren Händen, sondern brachten eine Spende in Höhe von 100 Euro sowie 20 Bälle für die Kinder im Flüchtlingswohnheim mit, über die sich auch die Eltern freuten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

So können Dortmunder Flüchtlingen helfen

Viele Dortmunder haben sich in Initiativen oder über facebook organisiert, um Flüchtlingen, die in Dortmund eine Bleibe gefunden haben, zu helfen. Wer helfen möchte, kann sich informieren auf der Homepage der Stadt: Dortmunder-Flüchtlinge/. Hier gibt es Kontakt zu den Heimen, die direkt angefragt werden können. Außerdem können Interessierte ihre Hilfe auf einem Formular anbieten. Die Wohlfahrtsverbände, welche die Flüchtlinge in den Unterkünften betreuen, weisen darauf hin, dass es wegen der...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
  • 3
Überregionales

Leserbrief: Mut zu eigenen Erfahrungen

Mittlerweile steht fest: Gladbeck wird auch im nächsten Jahr ein neues Zuhause für Geflüchtete werden. In einem Leserbrief berichtet die Gladbeckerin Heike Becker davon, wie sich Vorurteile in einer persönlichen Begegnung schnell verflüchtigen können. "Vor Kurzem erhielt ich einen Anruf von meiner Mutter. Sie erzählte mir, dass in der leerstehenden Wohnung bei ihr im Haus jetzt Flüchtlinge eingezogen seien. Einer der Männer hatte offenbar auf Englisch versucht, meine Mutter um Hilfe zu...

  • Gladbeck
  • 11.11.15
  • 3
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

Flüchtlingshilfe: Kochen verbindet Kulturen

Eine besondere Art von „Flüchtlingshilfe“ betreut die Mendenerin Petra Jäger. Sie ist dem Aufruf des Stadtspiegels gefolgt und hat uns einige Zeilen zu diesem Projekt geschrieben. „Seit einigen Wochen koche ich ein Mal in der Woche mit Flüchtlingen in meiner Kochschule. Seit gut zwei Jahren besuchen hier Erwachsene oder auch Kinder zum Beispiel für Kindergeburtstage meine Kochschule. Da gemeinsames Kochen Spaß macht und die Sprache nicht so eine große Rolle spielt, kam ich auf die Idee, mich...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
Marina Naprushkina und Udo Bockemühl, Mitarbeiter des Vereins „Nachbarschaft Moabit, Berlin“, luden zu einer Lesung und Gesprächen ein. | Foto: Molatta
3 Bilder

Infobörse: Flüchtlinge in Bochum

„Welcome to stay“ Aktionskonferenz zur Willkommenskultur im Bahnhof Langendreer Die Aktionskonferenz „Welcome to Stay“, zu der der Bahnhof Langendreer und der Flüchtlingsrat NRW am vergangenen Samstag gemeinsam eingeladen hatten, war erfolgreich. Rund 100 Besucher kamen – Unterstützer, Interessierte, darunter viele Geflüchtete. Die Konferenz wurde von Marina Naprushkina und Udo Bockemühl mit der Lesung aus dem Buch „Neue Heimat? Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen“, ergänzt um...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 1
Ratgeber

Hilfe auf vielen Wegen: Deutschunterricht, Sport, Fahrradkurse für die "Neu-Mehrhooger"

Die Angebotspalette für die Betreuung der Asylsuchenden in Mehrhoog stellt sich immer breiter auf. Neben den verschiedenen Angeboten für Kinder, den Patenschaften, dem Deutschunterricht, den Brettspielen für Erwachsene und den Möglichkeiten der Teilnahme am Fußballtraining des VfR Mehrhoog, hat sich auch das Lauftreff-Angebot des SV Hamminkeln etabliert. Jeden Samstag um 14 Uhr haben Asylsuchende und auch andere Interessierte die Möglichkeit, sich auf eine fachlich begleitete Runde rund um den...

  • Hamminkeln
  • 10.11.15
Politik
Was für eine Bescherung: Die ev. Christus-Gemeinde kümmert sich darum, dass jedes Kind in der Unterkunft im Grevendicks Feld vor Weihnachten ein Geschenk erhält. | Foto: Archiv Stephan Schütze
2 Bilder

Lütgendortmund hilft Flüchtlingen - So können Sie helfen!

Seit viereinhalb Jahren organisiert das „Dialogforum Grevendicks Feld“ mit viel Engagement die ehrenamtliche Arbeit in der Lütgendortmunder Flüchtlingsunterkunft. Jetzt macht sich das Dialogforum bereit für neue Aufgaben. Das Dialogforum hat sich einen neuen Namen gegeben: Es heißt jetzt „Dialogforum Lütgendortmund“, berichtet Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp, der auch Vorsitzender des Dialogforums ist. Der Name ist Programm. Denn künftig will sich das Dialogforum neuen Aufgaben stellen und...

  • Dortmund-West
  • 09.11.15
Ratgeber

Info-Börse gibt einen Überblick über Kontakte in Flüchtlingsangelegenheiten

Alpen/Sonsbeck/Xanten. Diese Info-Börse soll unseren Leser/-innen dazu dienen, einen Überblick über alle Ansprechpartner und Helfergruppen zu gewinnen, die sich um Flüchtlinge in den Kommunen unseres Verbreitungsgebietes kümmern. Bitte wählen Sie die entsprechenden Rufnummern oder Internetlinks aus, um Kontakt zu den Helfern oder Behörden in Ihrer Gemeinde oder auch überörtlich beim Kreis Wesel aufzunehmen. Kreis Wesel ...  Kleiderspenden: http://www.ksb-wesel.de/news/wir-helfen-eure-sport......

  • Xanten
  • 09.11.15
  • 1
Ratgeber
Foto: LK-Archiv/Hilla van Hüüt

Termine zur Bürgerinformation: Wo entstehen in Hamminkeln die Flüchtlingsunterkünfte?

Mit Überfüllung darf gerechnet werden: An fünf Informationsabenden will die Hamminkelner Stadtverwaltung die Bürger in den Ortsteilen davon unterrichten, wo und wann demnächst Asylunterkünfte entstehen und wie viele Flüchtlinge dort untergebracht werden. Der Stadtrat hatte kürzlich 2,7 Millionen Euro außerplanmäßig genehmigt, um alle notwendigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Der erste Termin findet in Ringenberg, wo die Containeranlage in der Belenhorst nach weiteren Zuweisungen wohl nicht...

  • Hamminkeln
  • 08.11.15
Überregionales
Im Rahmen seiner Berichterstattung wird der Stadtspiegel auch Beispiele für das ehrenamtliche Engagement vorstellen. Die Mendenerin Petra Jäger kocht zum Beispiel gemeinsam mit Flüchtlingen. Ausführlicher Bericht folgt im Stadtspiegel am Mittwoch sowie parallel auf Lokalkompass.de. Foto: privat

Auf einen Blick: Hilfe für Flüchtlinge

Kaum ein Thema beschäftigt die Bürger derzeit so sehr wie „Flüchtlinge“. Und viele reden erfreulicherweise nicht nur darüber, sondern wirken aktiv mit. Diese ehrenamtliche Unterstützung ist eine wertvolle Hilfe für die Kommunen, die längst an ihre Grenzen gestoßen sind. In einem ab sofort regelmäßig erscheinenden Überblick für Menden, Fröndenberg und Balve möchte der Stadtspiegel mithelfen, weitere Kontakte zu knüpfen. In Menden ist seit dem 5. August in der ehemaligen Nikolaus-Groß-Schule in...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Glosse: Der knallrote Knopf!

„Für dich geb´ ich mein letztes Hemd!“, diese Floskel kennen wir zu Genüge, oder? Doch beim Infonachmittag zum Thema „Gut leben mit Demenz“ haben wir etwas Besonderes erlebt: Nach und nach füllten sich die Schweinchen Auf jedem Infotisch stand ein kleines Porzellan-Schweinchen zum Einwerfen von Kleingeldspenden für die Flüchtlingshilfe in Arnsberg. Die Besucher fackelten nicht lange und füllten diese nach und nach mit ihrem Kleingeld. Und? Wie viele Euro sind zusammengekommen? Erstaunliche...

  • Arnsberg
  • 05.11.15
  • 1
  • 2
Ratgeber

Info-Börse für die Flüchtlingshilfen in Wesel: Alle Ansprechpartner und Betreuer-Kontakte

Wer sich einen Überblick über Details der Flüchtlingsunterbringung und -betreuung in Wesel verschaffen möchte, der wird auf der Homepage der Stadt aufgeklärt. Hinter dem entsprechenden Link erscheinen diese Informationen: In der Stadt Wesel leben derzeit rund 1.160 Flüchtlinge. Ihre Wohnsituation unterscheidet sich: Flüchtlinge, die gerade erst den Weg nach Deutschland gefunden haben, werden vom Land NRW unter anderem in Notunterkünften untergebracht. In der Kreisstadt Wesel gibt es derzeit...

  • Wesel
  • 04.11.15
  • 5
Überregionales
2 Bilder

Für die Flüchtlingshilfe: Projekt "Buch gegen Buch"

Über dreißig Jahre war Ulrich Pätzold-Jäger (63) bei der Volkshochschule Witten, Wetter und Herdecke in der Erwachsenenbildung beschäftigt. Der Sprockhöveler engagiert sich nun in seinem Ruhestand aufgrund der Altersteilzeit für Flüchtlinge und hat ein besonderes Projekt. Das Sprachtalent (Englisch, Französisch und Spanisch spricht er fließend) war sofort dabei, als es um die Hilfe für Flüchtlinge ging. Gerade seine Sprachkenntnisse in Französisch machen so manche Betreuung möglich. So...

  • Hattingen
  • 04.11.15
Ratgeber
Die Kinder der städtischen Tageseinrichtung an der Mehringstraße in Scholven waren im Sommer mit die ersten, die etwas spendeten für die Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle des Landes NRW an der Mehringstraße. Die Kinder trennten sich von Spielzeug und überließen es den Flüchtlingskindern.Foto: Privat | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Flüchtlingshilfe Gelsenkirchen: Hier können Sie helfen!

Immer wieder fragen sich die Bürger, wie sie den Flüchtlingen helfen können. Sei es nun durch Geld-Spenden, Zeit-Spenden oder aber Kleidung, Materialien und ähnliches. Hier finden Sie eine kleine Übersicht, wer in Gelsenkirchen was sucht und wie und wo Sie Ihre Hilfe anbieten können. Geld-Spenden  Für Geldspenden sind zwei Spendenkonten eingerichtet: eines von der Stadt Gelsenkirchen und eines, das von der AWO-Stiftung für alle Gelsenkirchener Wohlfahrtverbände eingerichtet wurde. Ihre Spenden...

  • Gelsenkirchen
  • 04.11.15
Überregionales
4 Bilder

Putzmunter und zuckersüß - Klinikum Arnsberg begrüßt das 1000ste Baby

Dunkles Haar, 51 Zentimeter groß und 2.960 Gramm schwer - das ist Emmanuela und das 1000ste Baby, das in diesem Jahr im Klinikum Arnsberg zur Welt kam! Die junge Mutter Bernice, geflohen vor acht Jahren aus dem afrikanischen Ghana, war lange Zeit in Italien, bevor sie ins sauerländische Sundern kam. Jetzt lebt sie gemeinsam mit ihren drei Kindern (Emmanuela hat einen 9-jährigen Bruder und eine 6-jährige Schwester) in einer Asylunterkunft in Sundern. Windeln doppelt und dreifach Dr. Norbert...

  • Arnsberg
  • 04.11.15
  • 4
Überregionales
Paul Gollenbusch in der Kleiderkammer.
3 Bilder

Flüchtlingshilfe: Ehrenamtliche und Helfer erzählen

„Kann gerade nicht. Muss Klamotten sortieren.“ Paul Gollenbusch ist beschäftigt. Sehr beschäftigt. Wie so oft in den vergangenen Monaten. Eben seitdem er als Ehrenamtlicher die Kleiderkammer in der Flüchtlingsunterkunft an der Roßstraße zu weiten Teilen organisiert. Wie Maria zum Kind sei er dazu gekommen. Helfen wollte er. Den Menschen, die nach Düsseldorf kommen. Das stand für ihn schnell fest. „Ich habe überlegt, ob etwas in der Nähe ist“, erzählt er, als er zwischen Schuhregalen,...

  • Düsseldorf
  • 04.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.