Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Ratgeber
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung richtet sich an Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte. | Foto: Symbolfoto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Anmelden für Online-Seminar (Fortbildungs-Veranstaltung) des Wahrsmannshofs in Emmerich am Donnerstag, 20. Mai
"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop"

"Wasser – Lebensgrundlage und Biotop" heißt das Online-Seminar des Wahrsmannshofs in Emmerich. Die kostenfreie Fortbildungs-Veranstaltung für Lehrer (Schwerpunkt Grundschule/ Sek I), Erzieher, Umweltbildner und sonstige Interessierte findet statt am Donnerstag, 20. Mai, 14 bis 17 Uhr. Anmeldung und Fragen unter Tel. 02851/963321 oder per E-Mail an: info@wahrsmannshof.de In der Ankündigung heißt es: "Wasser begegnet uns in unserem Alltag auf vielfältige Weise. Es ist Trinkwasser, Lebensraum und...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.21
Ratgeber
Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt: vom 21. Januar bis 10. Februar dieses Jahres. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Projektteam SchulKinoWochen

Online-Programm für Grund- und weiterführende Schulen vom 21. Januar bis 10. Februar / Nach Anmeldung kostenfrei
SchulKinoWochen NRW erstmals digital

Erstmals in ihrer Geschichte finden die SchulKinoWochen NRW digital statt. Da die Kinos nach wie vor geschlossen sind, haben die Veranstalter von "Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "Film+Schule NRW" - einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums - ein Online-Programm erstellt. Verfügbar ist dieses Online-Programm in der Zeit vom 21. Januar bis 10. Februar dieses Jahres über die Webseite der SchulKinoWochen NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Ratgeber
Zum Abschluß der Fortbildung freuten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre MOVE-Zertifikate. | Foto: Drogenberatungsstelle Wesel

Grundschul-MOVE
Erfolgreiche Fortbildung für Mitarbeiter des offenen Ganztags

Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem offenen Ganztag der Diakonischen Werke Dinslaken und Wesel beendeten erfolgreich die 3-tägige Fortbildungsreihe "Grundschul-MOVE - Motivierende Gesprächsführung bei Eltern im Primarbereich". Das Konzept der Motivierenden Kurzintervention gibt es in NRW bereits seit über 15 Jahren, es hat sich bundesweit in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern bewährt und wird in der Region gemeinsam von den Drogenberatungsstellen Dinslaken und Wesel seit...

  • Wesel
  • 06.12.18
  • 1
Überregionales
In zahlreichen Workshops im Rahmen der zweiten schulübergreifenden Fortbildung lernten Lehrkräfte der Willy-Brandt-Schule und der Grundschulen gemeinsam. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Lehrer in Styrum drücken die Schulbank

Dass Grundschulen, weiterführende Schulen sowie Hochschulen miteinander kooperieren, ist nicht unbedingt selten. Allerdings unterscheidet sich häufig das Ausmaß der Zusammenarbeit. In Styrum nimmt dieses inzwischen einzigartige Züge an. Die Kooperation zwischen Willy-Brandt-Schule und örtlichen Grundschulen besteht schon länger, wenn auch nicht in allen Bereichen durch Vertrag besiegelt. „Wir veranstalten einen Sporttag, bieten Arbeitsgemeinschaften an, Hobbyimkerin Simone Dausel möchte Grund-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.13
Überregionales
Auch die erste Klasse mit Lehrerin Dagmar Reimann übte sich im Thema „Kommunikation“. Hier ging es um die Fragen, wie man spricht, ohne zu sprechen – zum Beispiel mit den Augen
3 Bilder

Richtige Gespräche wollen gelernt sein

Nach den Bausteinen Lern- und Arbeitstechniken sowie Kooperationsbereitschaft ging es an der Grundschule Börgersbruch in einem dritten und letzten Schritt um das Thema Kommunikationskompetenz. Mentorin Claudia Teschner, an der Schule auch als frühere Konrektorin bekannt, brachte die Weiterbildungsbausteine der Bezirksregierung an Lehrer und Schüler. Landesweit laufen die einwöchigen Trainings noch nicht, aber zumindest die Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg würde man gerne nach und nach...

  • Hattingen
  • 01.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.