Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
54 Bilder

Herbst
Spaziergang durch die Gruga

Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die nächsten Tage noch einen "Goldenen Oktober" mit angenehmen Temperaturen, jedoch nicht überall sonnig. Schon heute hat die Gruga ihr schönstes und buntestes Herbstgewand angezogen. Den letzten Teil ihrer Herbstkollektion präsentiere ich Euch jetzt.

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.22
  • 1
Natur + Garten
35 Bilder

Herbst
Herbsttag in der Gruga

Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die nächsten Tage noch einen "Goldenen Oktober" mit angenehmen Temperaturen, jedoch nicht überall sonnig. Schon heute hat die Gruga ihr schönstes und buntestes Herbstgewand angezogen. Den zweiten Teil ihrer Herbstkollektion präsentiere ich Euch jetzt. Ein dritter Teil folgt.

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.22
  • 1
Natur + Garten
30 Bilder

Herbst
Goldener Oktober in der Gruga

Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die nächsten Tage noch einen "Goldenen Oktober" mit angenehmen Temperaturen, jedoch nicht überall sonnig. Schon heute hat die Gruga ihr schönstes und bunteste Herbstgewand angezogen. Den ersten Teil ihrer Herbstkollektion zeige ich jetzt, die anderen 2 Teile in den nächsten Tagen.

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.22
  • 1
  • 3
Fotografie
21 Bilder

Himmel
Altocumulus - Cirrokumulus - Schäfchenwolken

Warum Schafe Fell tragen, ist ja wohl klar. Sie können sich nicht eincremen! Altocumulus können Sonnenstrahlen derart reflektieren, dass trotz bewölktem Himmel stärkere UV-Strahlung die Erdoberfläche erreicht als an einem wolkenfreien Tag. Dies kann zu hohen UV-Indizes führen und folglich, trotz bedecktem Himmel, zu einer unerwartet hohen Belastung für die Haut führen, also zum Sonnenbrand. Cirrocumulus ist eine Wolkengattung, die sich durch ihr geripptes oder grobkörniges Muster auszeichnet....

  • Essen-Ruhr
  • 11.10.22
  • 1
  • 4
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Welch ein Tag
Welch ein Tag

Der Baldeneysee in Essen immer ein Besuch wert, ein besonderer Besuch, wenn man auch per Segelboot auf den See darf, und das Geschehen am Rande zu beobachten und genießen kann. Am Sonntag war so ein besonderer Tag, bei wunderbarem Kaiserwetter das Segeln und Wetter einfach nur inhalieren. Die Regatta beobachten und fachsimpeln mit dem Skipper,- oder ein Stück weiter gesegelt, die elektrische Weiße Flotte der Stadt Essen in der Fahrrinne passieren lassen. Vorbei an den schönsten stellen am See,...

  • Essen
  • 11.10.22
  • 1
Fotografie

Tier- und Naturfotografie
vhs-Fototour durch den Tierpark Anhalter Schweiz

Die vhs bietet am 22. Oktober von 10:00 bis 13:00 Uhr eine Fototour durch den Tierpark Anholter Schweiz an. Die Anholter Schweiz ist ein Biotopwildpark mit rund 50 Tierarten in artgerechter Haltung. Dort können Wölfe, Bären, Luchse, Wildkatzen und vielerlei Vogelarten fotografiert werden. Auch für landschaftliche Aufnahmen bieten sich unzählige Motive. Die Kursgebühr beträgt 33,00 Euro. Die Anmeldung ist online über www.vhs-dinslaken.de oder telefonisch möglich 02064-41350.

  • Isselburg
  • 10.10.22
  • 1
Kultur
Spannende Fotokunst  in der Schau der Gruppe CreativFoto Rhein-Ruhr in der Beletage der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
11 Bilder

Die Farben der Freiheit in der Stadt Mülheim
Gruppe CreativFoto Rhein-Ruhr mit fulminanter Eröffnung ihrer Schau in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Ein spannendes Thema "FREIHEIT - ES LEBE DIE FOTOGRAFIE" lockte am Samstag, dem 8. Oktober 2022 zahlreiche Besucher in den Mülheimer Kulturort Villa Artis in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark Ruhranlage. Dort stellt derzeit die Mülheimer Gruppe CreativFoto Rhein-Ruhr noch bis zum 27. Oktober 2022 aktuelle Werke zu dem Mülheimer Jahresthema 2022 aus.  "FREI WIE EIN VOGEL" Die Fotografin Claudia Kruszka eröffnete die Schau der 6 beteiligten Kunstschaffenden, das Thema sei vor dem Hintergrund der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
81 Bilder

Reisekompass
Was ist eigentlich ein Paal?

Dazu kommen wir später; zuerst die Fakten zu Texel: Texel ist gut zu erreichen: 3 Stunden ab Ruhrgebiet und 20 Minuten Überfahrt mit der TESO-Fähre (Preis 37,- € für Hin- und Rückfahrt) Einwohnerzahl: 13.547 (Januar 2019) Stadtrechte: seit 1415 Anzahl Schafe: ca. 14.000 Anzahl Lämmer im Frühjahr: ca. 22.000 Gesamtfläche der Gemeinde Texel: 58.041 ha Landfläche: 16.000 ha Länge von Texel: 25 km Breite von Texel: 8 km Länge der Fahrradwege: 140 km Länge der Wanderwege: 225 km außerhalb der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.10.22
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
34 Bilder

Ausflugstipp
Wer einmal eine Reise tut,....

Wer einmal eine Reise tut,.... In Texels Verwaltungszentrum Den Burg findet man die meisten Geschäfte und das freut meine Frau ungemein. Einmal im Urlaub schleppt meine Madame mich auf die Einkaufsmeile des Örtchens, ob mir das gefällt oder nicht. An den meisten Souvenirläden geht es schnurstracks vorbei und am Montag füllen Wochenmarktstände das gemütliche Zentrum von Den Burg und den Einkaufskorb meiner Frau. Aber bei zwei Geschäften bleibt es nicht nur beim Schaufenstergucken. Mit dem...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.22
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Ausflugstipp
Immer wieder montags kommt die Erinnerung…“

Das kleine Dorf De Cocksdorp befindet sich an der Nordspitze im Eierland von Texel. Hier gibt es einen Supermarkt und natürlich auch einige kleine schnuckelige Restaurants, die allesamt am Montag und Dienstag geschlossen haben. Unweit des Ortes befinden sich der Leuchtturm und der Strandpavillon 33 Kaap Noord. Auch dieser ist am Montag und Dienstag geschlossen. Wer meint seinen Hunger im Strandpavillon Paal 28 stillen zu können, der irrt, denn auch dieser öffnet erst am Mittwoch. Gut, dass wir...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.22
  • 2
Fotografie
Geislerspitzen von Seceda aus gesehen
25 Bilder

Bergwelten
Berglandschaften rund um das Grödnertal

Es ist sehr zu empfehlen, dass der engagierte Hobbyfotograf für die Landschaftsfotografie in den Bergen immer ein paar Wattebäuschchen in seiner Fototasche mit sich führt. Diese können dann für die Fotos je nach Erfordernis dekorativ am Himmel verteilt werden. Hier ein paar Beispiele, die auf verschiedenen Wanderungen während unseres Urlaubes im Grödnertal entstanden sind. In den Bildunterschriften ist jeweils erklärt, was auf den Fotos zu sehen ist.

  • Castrop-Rauxel
  • 29.09.22
  • 12
  • 11
Kultur
11 Bilder

Die Schafe stehen für Frieden und Toleranz
Blaue Rasenmäher an der Hochschule Rhein-Waal

Freitag Nachmittag sehe ich beim Facebook-Freund und BürgerReporter-Kollegen Duck Heek plötzlich blau. Nämlich Fotos von blauen Schafen, die eindeutig an der HSRW grasen! Kurz glaube ich an eine Fotomontage, beschließe dann aber, selbst dort vorbeizuschauen und nachzugucken. Sowas sieht man schließlich nicht alle Tage!  Doch - Pech gehabt, gegen 19 Uhr ist kein Schaf zu sehen, ob sie alle im Stall stehen? Auch am Wochenende - kein Schaf weit und breit auf dem Campus! Doch heute morgen, noch vor...

  • Kleve
  • 26.09.22
  • 5
  • 3
Fotografie
32 Bilder

Farben
Es ist nicht alles " Oranje ", was in der Niederlande leuchtet!

Aber es ist schon erstaunlich wie viel Orange alleine schon auf Texel zu sehen ist. Mich hat mal ein niederländischer Arbeitskollege gefragt, warum ich einen schwarzen Wagen fahre. Kein Niederländer kauft sich freiwillig einen Leichenwagen. Ein Auto muss farbig sein, sonst hat es keinen Charakter. Der Deutsche ist da eindeutig der Pragmatiker und antwortet; auf einem schwarzen Wagen sieht man weniger den Schmutz. Um 1630 tauchten die ersten rot-weiß-blauen Flaggen auf. Mit dem vorläufigen Ende...

  • Essen-Ruhr
  • 24.09.22
  • 2
Reisen + Entdecken
19 Bilder

Ausflug
De Slufter

Das Naturreservat ‚De Slufter‘ ist ein Dünengebiet mit Prielen auf der niederländischen Insel Texel. Bei extrem hohem Wasser kann das ganze Gebiet überflutet werden. Während der Normalflut strömt das Seewasser ausschließlich in die Priele. ‚De Slufter‘ ist die Folge einiger Deichdurchbrüche in der Geschichte von Texel. Weil Texel immer mehr Einwohner bekam, wurde mehr Land eingedeicht. Einige angelegte Deiche brachen mit der Zeit. Durch das Loch, das im 19. Jahrhundert im Deich im Norden von De...

  • Essen-Ruhr
  • 24.09.22
  • 2
  • 2
Fotografie
9 Bilder

Herbstwind
Kitesurfen

Kitesurfen Auf dem Halbwindkurs fährt der Surfer etwa rechtwinklig zur Windrichtung. Durch weniger Rückenlage fährt er ausgehend vom Halbwindkurs auf Raumwindkurs und steuert so nach Lee. Über stärkere Rückenlage und Kantendruck fährt er auf Amwindkurs. Durch den Raumwind- und Amwindkurs lässt sich somit nach Lee und Luv lenken oder „in“ das Windfenster hinein und „aus“ dem Windfenster heraus. Alles klar? Dann könnt Ihr ja abheben!

  • Essen-Ruhr
  • 23.09.22
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Stade an der Unterelbe
Fachwerkstadt mit Charme und Tradition.

Die Mittelstadt mit etwa 47.611 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2020) liegt am südwestlichen Ufer der Unterelbe, etwa 45 km westlich von Hamburg und etwa 60 km südöstlich von Cuxhaven, am Rande des Alten Landes, und gehört zur Metropolregion Hamburg. Ein Bummel durch Stade und den schönen alten Hafen lohnt sich. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Touren ins Alte Land und auf der Elbe. Der historische Stadtkern der Hafenstadt liegt auf der sog. Schwingeinsel und ist fast noch von...

  • Wattenscheid
  • 23.09.22
  • 9
  • 4
Reisen + Entdecken
15 Bilder

Ausflug
Es kann nicht immer die Sonne scheinen!

Man kann sich das Wetter nicht immer aussuchen. Wer seinen Urlaub plant, der ist meist früh dran. Auf Texel haben wir bis auf Schnee schon jedes Wetter erlebt. So kann es schon einmal vorkommen, dass man 2-3 Stunden Starkregen mit Sturm erleben kann, wenn man gerade auf dem Fahrrad sitzt oder sich am Strand befindet, meilenweit vom nächsten Paal entfernt. Aber wer das Wetter an der Ost- und Nordseeküste im Herbst kennt, der ist entsprechend vorbereitet und trägt die richtige Kleidung....

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.22
  • 1
  • 2
Kultur
111 Bilder

Skulpturen
Kunst in der Gruga

Seit nunmehr 60 Jahren besuche ich die Gruga in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen. In den letzten Jahren auch wieder häufiger. Die Blumenbeete verändern je nach Jahreszeit ihr Aussehen, die Kunstwerke bleiben beständig. Es sind zwar einige Skulpturen dazu gekommen, aber das Gros der Kunstwerke steht seit Jahrzehnten da, wo sie mal abstellt wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.22
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.