Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
34 Bilder

Sommerzeit
Bienenglück

So heißen einige Beete in der Gruga, die nicht nur für Bienen Wohlfühloasen sind. Auch wenn man gerade keine Bienen und Hummeln in den Fotos findet, so kann ich versichern, dass sie tatsächlich in großen Ansammlungen vertreten waren. Sie wollten einfach mal nicht ins Bild und Privatsphäre respektiere ich!

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.21
  • 4
  • 1
Natur + Garten
28 Bilder

Sommerblumen
Bestes Wetter für den Garten

Die Bäume, Sträucher und Blumen freuen sich über das schwülwarme und nasse Wetter der letzten Tage. Alles sieht frischer aus und damit meine ich nicht nur die Rosenrabatte. Auch Mutterkraut, Gazanien, Elfenspiegel, Husarenkraut, Schmuckkörbchen und viele mehr strahlen mit Seerosen und Sonnenblumen um die Wette. Selbst die filigrane Konrade und die mächtige Stockrose strecken sich jetzt zum Licht. Bienen und Hummeln füllen jetzt ihre Pollenhöschen. Die Amseln, Meisen und Rotkehlchen finden jetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten
48 Bilder

Alle Jahre wieder
Pfingstrosen im Mai

Pfingstrose Ferdinand von Saar Verhaucht sein stärkstes Düften Hat rings der bunte Flor, Und leiser in den Lüften Erschallt der Vögel Chor. Des Frühlings reichstes Prangen Fast ist es schon verblüht – Die zeitig aufgegangen, Die Rosen sind verblüht. Doch leuchtend will entfalten Päonie ihre Pracht, Von hehren Pfingstgewalten Im tiefsten angefacht. Gleich einer späten Liebe, Die lang in sich geruht, Bricht sie mit mächtigem Triebe Jetzt aus in Purpurglut.

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Vogel des Jahres, Rotkehlchen
Das Rotkehlchen - Vogel des Jahres 2021

Nach 1992 ist das Rotkehlchen in diesem Jahr wieder zum Vogel des Jahres gewählt worden. Bei der diesjährigen Wahl konnte es sich gegen große Konkurrenz durchsetzen und verwiess die Rauchschwalbe und den Kiebitz auf die Plätze 2 und 3. Gründe für den Sieg sind unter anderem bestimmt das hübsche Aussehen mit der leuchtend roten Brust, das oftmals zutrauliche Verhalten und die weite Verbreitung. Die Rotkehlchen gehören zu den Vögeln, die nicht gefährdet sind, obwohl sie in einigen Ländern als...

  • Bottrop
  • 24.04.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
39 Bilder

Kunstwerke
Kunst im Garten

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Tiere, Mäuse, Garten, Nagetiere, Park, Wald,
Unter Mäusen!

In diesem Frühjahr ist mir zum ersten Mal aufgefallen, wie viele Mäuse es in unserem Umfeld gibt. Im eigenen Garten, im Wald oder im Park, überall raschelt es im trockenen Laub. Doch wer glaubt es wären nur Vögel, die da rascheln, sollte mal genauer hinsehen. Nicht selten sind es die die kleinen, haarigen Gesellen, die rastlos auf der Suche nach Nahrung durch's Unterholz huschen. Wer etwas Zeit hat, sollte den Mäuschen wirklich einmal zusehen. Es sind wirklich possierliche Tierchen.

  • Bottrop
  • 03.04.21
  • 1
Fotografie
18 Bilder

Löwenzahn, Pusteblume, Fotografie
Pusteblume - Löwenzahn mal künstlerisch!

Wer kennt es nicht aus Kindertagen? Schnell mal eine Pusteblume auf der Wiese abgepflückt und dann feste blasen! Hui, da tanzen die kleinen Regenschirme durch die Luft! Welch einen Spaß hatten wir Kinder früher dabei! Im Erwachsenenalter macht das immer noch viel Freude, aber es gibt auch eine andere Herangehensweise an den Samen des Löwenzahns.  Genau, das Makro-Objektiv oder ähnliches ausgepackt und dann schön nah 'ran! Was sich da im Sucher zeigt, lässt den Fotografen auch zufrieden lächeln....

  • Bottrop
  • 01.04.21
  • 3
Natur + Garten
13 Bilder

Buntspecht Hausrotschwanz Kohlmeise Sing- und Schwarzdrossel
Im Herbst locken die Beeren des Wilden Weines

Der Wilde Wein- auch Jungfernrebe genannt- stammt aus Nordamerika, ist also ein Neophyt. Obwohl er durch seinen schnellen Wuchs einheimische Pflanzen verdrängen kann, erfreut er unser Auge jetzt im Herbst durch das  leuchtende Rot seiner Blätter. Aber auch die Insekten und Vögel nehmen die Blüten und Früchte der Rankpflanze gerne an. Der Birnbaum an unserer Grundstücksgrenze ist  zur Zeit von den Blättern des Wilden Weins mit einem prächtigen Rot überzogen.  Den ganzen Tag wird er von  Vögeln...

  • Essen-West
  • 28.10.20
  • 7
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Natur
Der natürliche Schutz gegen Wespen

Die Früchte des Milchorangenbaumes sind sehr speziell. Erst ab dem zwölften Standjahr bringt der Baum seine Früchte hervor. Ihr runzeliges Aussehen ähneln äußerlich unreifen Orangen. Mit bis zu 15 Zentimeter Durchmesser erreichen sie die Größe eines kleinen Hokkaidokürbis und werden bis zu einem Kilo schwer. Bei Sturm sollte man sich daher nicht unter einem reifen Osagedorn ( so sein Zweitname ) aufhalten. Aufgeschnittene Früchte des Baumes sind auch dafür bekannt, stechende Insekten fern zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.20
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Wunderschöne Schmetterlingsaufnahme. | Foto: Martin Kirchhoff
28 Bilder

Ab ins Beet
Sie, liebe Leser, haben uns tolle Naturaufnahmen geschickt!

Wir sind begeistert: Zahlreiche Fotografien talentierter Hobby-Fotografen aus Witten sind bei uns eingegangen. Wir haben Sie, liebe Leser und Bürgerreporter, um Ihre schönsten Naturaufnahmen gebeten. Ob im heimischem Garten oder auf einem Ausflug in den Wald, es gibt viel zu entdecken in Wittens Natur, wenn man genau hinschaut. Viele unserer Leser sind unserem Aufruf gefolgt und haben tolle Aufnahmen von Wittens Flora und Fauna zugeschickt. Anja Avci hat uns zum Beispiel ganz viele Fotos von...

  • Witten
  • 21.07.20
  • 2
Fotografie
3 Bilder

Schneckentempo
Schneckentempo ist nicht zu unterschätzen

Das Schneckentempo Ist mal nicht zu unterschätzen. Wer schon mal versucht hat eine Schnecke zu fotografieren wird sich wundern. Wer es geschafft hat eine Schnecke zur Bewegung animiert zu bekommen, und nicht nur ein ruhendes Schneckenhaus wird es merken. Sie dreht und wendet sich wie sie es für richtig hält. Das ist nicht immer im Einklang mit der optimalen Fotomodelhaltung, man ahnte es schon. Reichlich Salat und anderes Grünzeug stand zur Auswahl, aber sie schienen satt oder zu wählerisch zu...

  • Düsseldorf
  • 14.06.20
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Giftpflanze
Schön und gefährlich

Vom Fingerhut sind alle Teile der Pflanze giftig. Bereits der Verzehr von zwei bis drei Fingerhutblättern kann tödlich enden. Eltern sollten den Fingerhut der Gesundheit ihrer Kinder zuliebe nicht in den eigenen Garten pflanzen. Das gleiche gilt natürlich auch für Haustierhalter. Also bleiben Sie auf Abstand mit dem Fingerhut.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.20
  • 2
Natur + Garten
70 Bilder

Garten
Ein Steingarten für Insekten

Mit einem Wildblumensamenmischung erhält man zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühende Rabatte, was zu einem sich ständig verändernden Aussehen des Steingartens führen wird. Mehrjährige Stauden anstatt einjährige Pflanzen im Steingarten zu pflanzen ist viel praktischer. Schafgarben, Glockenblume, Lavendel und Bartfaden haben schöne bunte Blüten, eine lange Blütezeit und wachsen bis zu 30 Zentimeter Höhe. Einen Steingarten anzulegen, in Jahren wo die Sommer immer trockener werden, ist sicherlich...

  • Essen-Ruhr
  • 21.05.20
  • 7
  • 3
Fotografie
Foto: Dirk Bohlen
11 Bilder

Foto-Challenge für Gartenbesitzer
Foto-Challenge für Gartenbesitzer

Nominiert zu dieser schönen Idee wurde ich von Dirk Bohlen, dem ich hiermit herzlich DANKE sage! Die vorgegebenen Foto-Themen:   1) etwas sehr Altes   2) etwas Blaues   3) etwas Gesammeltes   4) etwas Glänzendes   5) etwas Hölzernes   6) etwas Märchenhaftes   7) etwas ganz Neues   8) etwas Nutzloses   9) etwas Peinliches 10) etwas Stählernes Mir hat's Spaß gemacht! Vielleicht habt Ihr auch Ideen dazu! Hier Dirks Aufruf zur Foto-Challenge

  • Dinslaken
  • 19.04.20
  • 27
  • 9
Natur + Garten
Eine prachtvolle Blütenreihe entdeckte unser Bürgerreporter Helmut Grosser in Gladbeck. | Foto: Grosser

Narzissen zeigen sich schon im vollen Osterschmuck
Gladbeck: Früh blüht sich

Ein vorgezogenes Ostermotiv entdeckte unser Bürgerreporter Helmut Grosser in Gladbeck. Ein wenig "frühreif" sind in diesem Jahr die Narzissen, umgangssprachlich auch Osterglocken genannt. Auch viele andere Pflanzen, wie Flieder, Magnolien und viele andere blühen in diesem Jahr gut einen Monat zu früh. Die ersten Schmetterlinge und Hummeln sind auch bereits erwacht und auf Nahrungssuche. Da lässt sich der Klimawandel doch nicht mehr verleugnen, denn die vergangenen Monate waren im Vergleich zu...

  • Gladbeck
  • 06.03.20
Fotografie
Vergänglichkeit....

Wenn alles passt
Plastizität oder "3D-Popp" in einem Foto II

Wie schon im ersten Beitrag geschrieben, es gibt Aufnahmen, die besonders plastisch wirken und anmuten, als wenn man in das Bild hineingreifen könnte. Natürlich klappt es nicht immer, nicht jedes Motiv, nicht jedes Objektiv und nicht jeder Hintergrund ist dafür geeignet. Bei diesem Foto kann man die Vergänglichkeit, so finde ich, ganz gut "Greifen".

  • Lünen
  • 06.12.19
  • 1
  • 3
Fotografie
Eichhörnchen bevölkern viele Gärten. Foto: lokalkompass.de/Dietrich Stahlbaum

Foto der Woche
Eichhörnchen

Habt ihr auch eins im Garten? Sammelt es den Wintervorrat und hat sein Nest (korrekt: Kobel) in eurer Tanne gebaut? Dann nix wie ran an die Kamera! Eichhörnchen gehören zu Deutschlands beliebtesten Wildtieren. Hierzulande gibt es nur das Europäische Eichhörnchen, in den Farben fuchsrot oder dunkelbraun. Die Tiere gehören zur Familie der Hörnchen.  Immer wieder finden wir im Lokalkompass niedliche Schnappschüsse der tagaktiven Tiere und deshalb widmen wir ihnen in dieser Woche unseren...

  • Velbert
  • 02.11.19
  • 59
  • 13
Fotografie
So schön können laue Sommerabende wirken. Foto: Frank Heldt /lokalkompass.de

Foto der Woche
Lauer Sommerabend

Wieder einmal inspiriert von der aktuellen Wetterlage, wählen wir in dieser Woche das Thema des Fotowettbewerbs: Laue Sommerabende. In der Nacht zu Freitag schwitzten die Menschen auch nachts: Tropische Temperaturen jenseits der 20 Grad Celsius beherrschten die den meisten Orte in NRW. Wer abends durch die Stadt fuhr, sah viele Menschen in ihren Gärten oder auf ihren Balkonen sitzen. Wie verbringt ihr einen lauen Sommerabend? Mit einem Bier oder Glas Wein? Kerzenlicht? Schmeißt ihr den Grill...

  • Velbert
  • 27.07.19
  • 16
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Sommer in der Natur
Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Essen-Ruhr
  • 13.06.19
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft
Sturmfluten des Frühlings VII - Schwertlilien und andere blühende Dinge ...

Color Key Collage | Foto: © Kreative Impressionen. Chr.Niersmann
44 Bilder

Sturmfluten des Frühlings VII
Schwertlilien und andere blühende Dinge

Einfach so ... ... einfach morgens, sich einfach an den kleinen Dingen erfreuen. Die Blüten haben ihre hohe Zeit, die Sonne scheint durch die Blätter. Ihre Strahlen tanzen im Takt der Blätter die der Wind vorgibt. Es ist ein besonderes Erlebnis die Farben, die Formen, das ganze lebendige Treiben zu betrachten ... Seht doch einfach selbst ... (Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Einfach mal die Aufnahmen im Einzelformat betrachten 😉 II

  • Hilden
  • 26.05.19
  • 8
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.