Frank Albrecht

Beiträge zum Thema Frank Albrecht

Politik

Sekundarschule in der Diskussion: Eltern wollen mehr Zeit!

Arnsberg/Bergheim. (FAL) Über 120 Zuhörer konnte sich am Donnerstagabend die Schulpflegschaft der Realschule Neheim freuen. Im Siedlersaal auf Bergheim wurde das Thema „Sekundarschule“ heiß diskutiert. Neben Lokalpolitikern war der Vorsitzende der Landeselternschaft der Realschulen, Johannes Papst, zu Gast. Dass sich das Thema der Sekundarschulen in der Stadt soll schnell nicht wird abhaken lassen, davon konnten sich Eltern und Politiker der Veranstaltung überzeugen. „Wir bleiben bei unserer...

  • Arnsberg
  • 27.01.12
Sport
Ralf Detzner vom SV Hüsten 09 bekam zum Start der Kooperation ein entsprechendes Trikot vom Leiter der Nachwuchsförderung bei Schalke 04, Oliver Ruhnert, sowie vom Koordinator der Kooperation, Max Balster (li.) geschenkt , über das sich der gesamte Jugendvorstand des SV (im Bild) freuen konnte. Foto: Albrecht

Hüstener Fußballjugend kooperiert mit Schalke 04

Darauf ist die Jugendabteilung des SV Hüsten 09 zurecht stolz - und der gesamte Verein mit ihr: In dieser Woche vereinbarte der Jugendvorstand des SV eine enge - und vor allem öffentliche - Kooperation mit Schalke 04. „Das ist ein spektakuläres Thema“, wollte Ralf Detzner vom SV Hüsten 09 seine Freude nicht verbergen. Für zwei bis drei Jahre will man das Trainingsgelände in der „Großen Wiese“ zum Nachwuchsleistungszentrum ausbauen. Im Mittelpunkt steht die Kooperation beider Jugendabteilungen,...

  • Arnsberg
  • 27.01.12
Politik
Für die Betreuung von Tageskindern werden noch Kräfte in Arnsberg gesucht. Foto: Albrecht

Kinderbetreuung in Arnsberg: Wer hat Interesse an der Tagespflege?

Die Stadt Arnsberg hofft auf wachsendes Interesse an der Betreuung von Kleinkindern. Sowohl für die Kinder-Tagespflege als auch den länger andauernden Pflegekinderdienst werden interessierte und vor allem geeignete Personen gesucht. „Die Lage ist noch nicht dramatisch“, erklärte die Leiterin des Jugendamtes der Stadt Arnsberg, Christa Tritschel-Schütte in dieser Woche. Um aber für den erwarteten Bedarf in beiden Bereichen gerüstet zu sein, habe man sich zu einer gemeinsamen Werbung um...

  • Arnsberg
  • 27.01.12
Politik

Kommentar: Heil bringende Sekundarschule? Gedanken zur Diskussion einer neuen Schulform

Ein Gespenst geht um in der Stadt, ja es geistert in den Köpfen von vielen: Schüler, Eltern, Lehrer und vor allem Politiker denken, sprechen und beschließen zur oder über die neue Sekundarschule. Für wahr: Das ist ein schwieriges Thema, das mehr als eine Seite hat. Leicht kann man es sich mit dem Nachdenken über die neue Schulform nicht machen, schließlich gibt es einiges zu be-denken. Deshalb glaube ich auch, dass es sich die Politiker im Rat der Stadt Arnsberg nicht leicht gemacht haben, als...

  • Arnsberg
  • 25.01.12
Politik
Foto: Albrecht

Arnsberger Lokalpolitik will die Sekundarschule

Die Einrichtung von Sekundarschulen in der Stadt Arnsberg ist beschlossene Sache. In wenigen Wochen stimmte der Rat der Stadt gleich zweimal einstimmig dafür. Bei der am Montag einberufenen zusätzlichen Sitzung des Rates wurde auch die Auflösung der bestehenden Haupt- und Realschulen beschlossen. Nach und nach werden die Haupt- und Realschulen in Arnsberg auslaufen, so wollen es die Vertreter im Rat. Sie folgen damit einer von der Verwaltung vorgelegeten Vorlage, die die Einrichtung von drei...

  • Arnsberg
  • 25.01.12
  • 1
Überregionales
Kirsten Minkel, Petra Schmitz-Hermes und Andreas Bremke (alle Bürgerstiftung Arnsberg) präsentierten mit Frank Eikel (RWE, als Förderer) jetzt das neue Helden-Projekt für Arnsberg. Foto: Albrecht
7 Bilder

Neuauflage: "Arnsbergs Helden" sind wieder gesucht!

Ring frei für die nächste Runde - der Wettbewerb um die Ideen von Kindern und Jugendlichen aus Arnsberg - kurz: „Arnsbergs Helden 2.0“ genannt - geht in die nächste Runde. Bei der RWE stellten jetzt Vertreter der Bürgerstiftung Arnsberg das neue Projekt für 2012 vor. „Das Jahr fängt für die Bürgerstiftung gut an“, sagte Andreas Bremke, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Arnsberg bei der Vorstellung in Arnsberg. Mit einer Neuauflage der „Arnsberger Helden“ wolle man in diesem Jahr wieder die...

  • Arnsberg
  • 23.01.12
Überregionales
Gebietsdirektor Georg Schelle, Sparkassen-Vorstand Ernst-Michael Sittig und Vorstandsvorsitzender Norbert Runde mit dem neuen Logo zum 175-jährigen Jubiläum der Sparkasse. Wie die drei auf der Pressekonferenz vorstellen, wurde für das Logo jeweils ein Teil vom bekannten Sparkassen-S verwandt, aus dem die Jubiläumszahl gebildet wurde. Foto: Albrecht

Sparkasse geht gut gerüstet ins 175. Jubiläum

Die Note „gut“ konnte jetzt von der Sparkasse Arnsberg-Sundern für das Geschäftsjahr 2011 vergeben werden. Nach dem Super-Jahr 2010 legte man in einigen Bereichen zu und freut sich nun auf das 175-jährige Jubiläum der Sparkasse in diesem Jahr. Der Vorstand der Sparkasse Arnsberg-Sundern stellte dazu eine nachhaltige und kontinuierlich positive Entwicklung der Sparkasse dar. Das Vertrauen der Kunden und die Kompetenz im Umgang mit deren Geld seien die Säulen des Erfolges, hieß es. Seit dem Jahre...

  • Arnsberg
  • 18.01.12
Überregionales
2 Bilder

Dienstfahrzeuge der Stadt am Rathaus angezündet - Täter noch unbekannt

Arnsberg. Diese Form der Sachbeschädigung hat eine neue Qualität: In der Nacht zu Samstag wurden auf dem Parkplatz am Rathaus zwei Dienstfahrzeuge der Stadt vermutlich angezündet. Der Feuerwehr war ein „Feuerschein am Rathaus“ gemeldet worden, woraufhin die Wehr mit mehreren Kräften und Fahrzeugen ausrückte. Ein VW-Polo sowie ein Berlingo brannten im Motorraum. Ein weiteres auf dem extra für Dienstfahrzeuge reservierten Parkplatz abgestelltes Fahrzeug wurde nicht beschädigt. „Die Ermittlungen...

  • Arnsberg
  • 18.01.12
Vereine + Ehrenamt
Der neue Arnsberger Karnevalsprinz „Peter vom Altstadttunnel“ ließ sich auf der Bühne zusammen mit seinen Pagen, Detlev Orth und Christine Rath sowie Schlosstäubchen Iris Martens (re.) gebührend feiern. Fotos: Albrecht
29 Bilder

Prinz Peter regiert Narren vom Altstadttunnel aus

Im Saal der Festhalle bei den Arnsberger Bürgerschützen hatte man sich zur Musik der „Powerländer“ schon tüchtig eingeschunkelt, als ganz traditionell der neue Karnevals-prinz der Gesellschaft den rund 350 Gästen vorgestellt wurde. Für den ebenfalls neuen Sitzungspräsidenten Lars Meißner war es am Abend eine seiner wichtigsten Amtshandlungen: Mit stehenden Ovationen empfangen und vom Musikverein Günne musikalisch begleitet, zog „der Neue“ in die Festhalle ein. „Prinz Peter vom Altstadttunnel“,...

  • Arnsberg
  • 17.01.12
Überregionales
Beim diesejährigen Dreikönigsempfang der Stadt Arnsberg wurden auch wieder verdiente Bürgerinnen und Bürger mit der "BürgerInnen-Medaille" der Stadt ausgezeichnet. Fotos: Albrecht
5 Bilder

Dreikönigs-Empfang in Arnsberg: "Die Stadt ist in die Zukunft gestartet"

Arnsberg hat die Zeit nach der Krise der Finanzmärkte gut überstanden. Mehr noch, das Jahr 2011 sieht Bürgermeister Hans-Josef Vogel als Start in eine Zukunft, die für Arnsberg gut aussehen wird. Das verkündete er beim Dreikönigsempfang, bei dem auch die „BürgerInnen-Medaille“ verliehen wurde. Im Sauerland-Theater konnte Bürgermeister Vogel dazu am Sonntag Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft begrüßen. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr aber die Bürgerinnen und Bürger der...

  • Arnsberg
  • 13.01.12
Vereine + Ehrenamt
Gastrednerin Rosemarie Goldner (m.) mit Hausherr Franz-Josef Schulte sowie Gastgeber Jürgen Scherf vom RC Victoria und einem Teil seiner Aktiven. Fotos: Albrecht
2 Bilder

Gesamtstadt Arnsberg beim Neheimer Neujahrsempfang ein Thema

Nach längerer Zeit fand der Neheimer Neujahrsempfang am Sonntag mal wieder im Haus der Neheimer Vereine statt: Der Radsportclub (RC) Victoria hatte als Ausrichter in den Fresekenhof geladen. Als Gastgeber begrüßte der Vorsitzende des RC Victoria, Jürgen Scherf, die Gäste in Neheim, von denen wieder mehr gekommen waren als erwartet. „Wir können in diesem Jahr unser 25-jähriges Bestehen feiern“, so Scherf. Inzwischen habe man sich dazu in der Bevölkerung die entsprechende Akzeptanz erarbeitet und...

  • Arnsberg
  • 13.01.12
Vereine + Ehrenamt
Michael Rademacher und Petra Senske stellten beim Gastgeber des Neujahrsempfangs in Voßwinkel, der Freiwilligen Feuerwehr, die Pläne zum Dorf-Jubiläum vor. Foto: Albrecht

825 Jahre - Voßwinkel ist jetzt schon in Feierlaune

Die Löschgruppe Voßwinkel hatte ihr Gerätehaus teilweise ausgeräumt, um Platz für den Neujahrsempfang zu schaffen. Vertreter aller Voßwinkeler Vereine trafen sich dort aus Anlass des 100-jährigen Geburtstages, den die Wehr in diesem Jahr feiert. Überhaupt stand der diesjährige Empfang des Vereinsrings Voßwinkel ganz im Zeichen der Jubiläen im Dorf. 2012 gibt es gleich zwei davon zu feiern. „Wir stecken schon in den Vorbereitungen für das große Dorfjubiläum 825 Jahre Voßwinkel“, beschrieb...

  • Arnsberg-Neheim
  • 13.01.12
Politik
Landrat Dr. Karl Schneider (m.) mit dem Abteilungsleiter Polizei, Georg Petering (re.), und Ulrich Müller-Thüsing, Direktor Zentrale Aufgaben. Foto: Albrecht

HSK-Polizei will Kontakt zum Bürger in der Fläche halten

Lange hatte der Landrat des Hochsauerlandkreises, Dr. Karl Schneider, gegen die Pläne des Landes argumentiert, konnte sich letztlich jedoch nicht durchsetzen: Zum 1. Januar 2012 wurde jetzt auch die Verwaltung der Polizei im HSK nach den Vorgaben des Landes umstrukturiert. Während in großen Städten die Verwaltung der Polizei von einem Polizeipräsidium aus geleitet wird, obliegt sie in den Kreisen dem Landrat. Beiden gemeinsam ist, dass es am dem 1. Januar jetzt eine neue Struktur gibt, mit der...

  • Arnsberg
  • 13.01.12
Überregionales
Mit Mutter Marie und Tochter Joan freuten sich auch Chefarzt Dr. Norbert Peters und die Leitende Hebamme Felizitas Bültjes über die Geburt des kleinen Sam, der als 5.000. Baby im Klinikum Arnsberg (Karolinen Hospital) zur Welt kam. Foto: Albrecht
2 Bilder

5.000stes Baby in Hüsten kommt aus Ense-Bremen

Hüsten. Seit dem Zusammenschluss der drei Arnsberger Krankenhäuser zum „Klinikum Arnsberg“ konnte man jetzt das erste große Jubiläum der Einrichtung des Gesundheitswesens feiern: In der geburtshilflichen Station des Klinikums, dem Karolinen Hospital in Hüsten, erblickte das 5.000 Baby das Licht der Welt. Zum Glück war die Mutter, Marie Evers aus Ense-Bremen, mit ihrem Mann und der Tochter Joan auf den Anstrum vorbereitet worden: Neben der Presse drängten sich auch der Bürgermeister sowie...

  • Arnsberg
  • 13.01.12
Politik
Vorsitzender Egbert Neuhaus und Geschäftsführer Dr. Volker Verch stellten die Ergebnisse der akutellen Umfrage vor.  Foto: Albrecht

Unternehensverband fragt nach: Konjunktur in Betrieben weniger positiv

Blickt man auf die konjunkturellen Abstürze in Deutschland im Jahre 2009 sieht die Lage wieder gut aus: „Wir sind wieder auf dem Niveau von 2008“, so Egbert Neuhaus, Vorsitzender des Unternehmensverbandes Westfalen Mitte bei der Vorstellung der aktuellen Konjunkturumfrage am gestrigen Freitag. Nach den eingegangenen Daten von 115 Mitgliedsbetrieben mit rund 32.000 Beschäftigten im Verbandsgebiet hat man sich ein Bild über die akutelle Situation sowie die Erwartungen in den Betrieben der Metall-...

  • Arnsberg
  • 06.01.12
Vereine + Ehrenamt
Löschgruppenführer Ludger Schwarze (re.) freut sich mit seinen Kameraden von der Feuerwehr in Ense-Höingen über das neue Fahrzeug, das noch vor dem Jahreswechsel offiziell übergeben werden konnte. Fotos: Albrecht
7 Bilder

Ense-Höingen: Neues KLF stellt die Wehr zufrieden

Klein, aber oho - möchte man sagen: Bei der Löschgruppe Höingen konnte jetzt noch vor dem Jahreswechsel das sehnlich erwartete Fahrzeug in Dienst gestellt werden. Von den Mitgliedern der Wehr war es selber entdeckt worden. Bürgermeister Hubert Wegener betonte, dass es ein schönes Ereignis sei, der Wehr mit dem neuen Kleinlösch-Fahrzeug (KLF) endlich den lang gehegten Wunsch erfüllen zu können. Vor allem deshalb, weil das Fahrzeug eines österreichischen Ausrüsters einmalig im Dienste der Enser...

  • Ense
  • 04.01.12
Überregionales
Peter Fischer aus Hüsten ist leidenschaftlicher Bote des Wochen-Anzeigers. In seinen Revieren ist er immer gern gesehen und bekam das zur Weihnachtszeit auch in Form von kleinen Geschenken zu spüren.  Fotos(2): Albrecht
2 Bilder

Wochen-Anzeiger verteilen und Leute treffen - Ein Portrait

Mittwoch und Samstag, das sind für Peter Fischer zwei wichtige Tage in der Woche. Als Bote des Wochen-Anzeigers nimmt er seinen Job sehr ernst. Und das schon seit Jahren. Peter Fischer ist 72 Jahre alt und sich für den Job nicht zu schade. In Hüsten betreut er zwei große Reviere, zahlreiche Haushalte warten jeden Mittwoch und jeden Samstag auf den Besuch des Rentners, der ihnen den druckfrischen Wochen-Anzeiger bis an die Haustür bringt. „Schon seit Mai 2007 bin ich als Bote für den...

  • Arnsberg
  • 29.12.11
  • 1
Ratgeber
Ab dem 1. Januar ist der Apotheken-Notdienst über eine Hotline zu erreichen.  Foto: Albrecht

Neue Notdienstnummer für Apotheken geht ans Netz

Wenn sich auch für die Apotheken in Arnsberg und Sundern nicht viel ändern wird, so sollen doch die Kunden von der Reform des Notdienstes ab dem 1. Januar 2012 profitieren. Davon zeigt sich der Sprecher der Apotheken im Hochsauerland, Karl Heinz Werner, überzeugt. Aus 95 isolierten Notdienstkreisen wird dann ein flächendeckendes Notdienstnetz für den gesamten Landesteil. „Mit unserem neuen System wird es zukünftig leichter sein, die Auswirkungen von Apothekenschließungen auf eine...

  • Arnsberg
  • 23.12.11
Überregionales
Gruppenbild mit Weihnachsmann und Engel: Die Kinder aus dem Treff in Gierskämpen freuten sich jetzt über den Besuch des WA-Weihnachtsmanns, der nicht mit leeren Händen kam. Foto: Albrecht

Weihnachtsfeier in Gierskämpen: Kinder hören neue Weihnachtsgeschichte

Arnsberg. Mit Liedern und Gedichten verkürzten sich die Kinder und ihre Eltern im Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen die Wartezeit auf die Ankunft des Weihnachtsmannes. Der war in der letzten Woche zum nunmehr fünften Mal im Anflug auf Gierskämpen. Über die Betreuer der Kinder aus dem offenen Ganztag der Birkenpfadschule sowie der anderen Kinder aus dem Treff Gierskämpen hatte der Weihnachtsmann von den Wünschen der Kinder erfahren. Zur Weihnachtsfeier kam er nicht mit leeren Händen und hatte...

  • Arnsberg
  • 23.12.11
Vereine + Ehrenamt

Weihnachten mit Schneewittchen & Co.

Zu einer internationalen Weihnachtsfeier hatte jetzt das Kultur- und Integrationszentrum Hoffnung e.V. eingeladen. Zahlreiche Gäste aus der ganzen Stadt ließen sich die Feier im Bürgerhaus Moosfelde nicht entgehen. So hatten die Veranstalter vom Kultur- und Integrationszentrum in Neheim-Moosfelde zuvor schon rund 80 Akteuere zum Mitwirken gewinnen können. Engelchen sowie kleine Tänzerinnen und Tänzer zeigten vor einem begeisterten Publikum, dass sie in den letzten Wochen fleißig geübt hatten....

  • Arnsberg
  • 23.12.11
Überregionales
Ohne ein Lied zu Weihnachten geht es für viele Arnsberger nicht - auch wenn es von CD kommt. Foto: Albrecht

Das Weihnachtslied gehört unter den Tannenbaum

Wo gesungen wird, da lass Dich ruhig nieder... Ob das auch für Weihnachtsmann oder Christkind gilt, wollte der Wochen-Anzeiger wissen. Wie halten es Menschen aus Arnsberg mit dem Singen am Heiligen Abend? Eins ist schon mal klar: Wie, wann und ob ist schon sehr verschiedenen. Weihnachtslieder und die gemeinsame Feier zum Heiligen Abend gehören seit Jahrhunderten eng zusammen. Schon aus dem vierten Jahrhundert nach Christi sind die ersten Lieder bekannt. Das deutsche Weihnachtsfest, so wie wir...

  • Arnsberg
  • 21.12.11
  • 1
Kultur
Konzertveranstalter Gisbert Kemmerling, DJ Jan-Christian Zeller, Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg und Nina Valenta, Serviceleiterin von der Sparkasse Arnsberg, gaben den Startschuss zum Vorverkauf fürs Ruinenfest. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Manfred Man rockt auf dem Arnsberger Ruinenfest

Zur Arnsberger Woche hatte man schon in diesem Jahr das Ruinenfest mit einem zusätzlichen Veranstaltungstag aufgewertet: Am Freitag war DJ-Abend, Jan-Christian Zeller da, der immer samstags auch bei Eins-Live (1Live) auflegt, und sorgte beim jungen Publikum für Stimmung. „Der neue Freitag ist einfach bestens angekommen“, resümierte Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg bei der Vorstellung der Pläne für 2012. Bei passendem Wetter habe man die richtige Entscheidung getroffen, vor dem...

  • Arnsberg
  • 16.12.11
Ratgeber
2 Bilder

Ohne P-Konto gibt´s ab Januar keinen Pfändungsschutz

Die Zahl der in Arnsberg und Sundern betroffenen Menschen ist noch nicht mal genau bekannt: Über seine Pfändungen spricht man einfach nicht gerne. Für Betroffene wird es nun aber höchste Zeit zu handeln - die Frist läuft ab! „Allein wir gehen von rund 200 Menschen in Arnsberg aus, die die neue Regelung treffen könnte“, so Alexander Still (Sparkasse) und Helmut Schulte (Volksbank). Beide Geldinstitute hatten jetzt zusammen mit Job-Center, Diakonie, Arnsberger Tafel und Verbraucher Zentrale zur...

  • Arnsberg
  • 16.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.