Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Ratgeber
Die Liebfrauenschule Ratingen empfing 20 Austausch-Schüler aus der französischen Partnerstadt Le Quesnoy. Bürgermeister Klaus Pesch begrüßte die Jugendlichen in der Ratinger Eissporthalle. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Liebfrauenschule
2 Bilder

Austauschschüler aus Le Quesnoy in Ratingen
Worte in fremder Sprache und Pizza lassen das Eis schmelzen

„Es stimmt - sie sind wirklich freundlich, die Franzosen.“ Diese prägende Erfahrung machten 20 Jugendliche der 9. Jahrgangsstufe der LFS Ratingen, als kürzlich ein Bus mit gut gelaunten Austausch-Schülern aus der nord-französischen Partnerstadt Le Quesnoy vor dem Schultor der erzbischöflichen Realschule eintraf. Schnell war das Eis beim gemeinsamen Pizza-Essen in der Mensa der Liebfrauenschule gebrochen. Zaghaft kamen erste Worte in fremder Sprache über die Lippen gekrochen. Friedliche...

  • Ratingen
  • 20.12.22
Politik
Junge Dortmunder reisten als Botschafter zum Nationalen Gedenktag nach Frankreich, um das Gedenken und die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten.   | Foto: Jugendring
6 Bilder

Dank aus Pariser Rathaus und Verteidigungsministerium an Dortmunder
Botschafter der Erinnerung erleben Gänsehautmomente beim Gedenktag in Paris

"Gemeinsam gegen den Hass! - Tous ensemble contre la haine!", das war die Botschaft der Dortmunder beim Gedenktag in Paris. Das Karfreitagsgedenken in der Bittermark verbindet Deutsche und Franzosen auf ganz besondere Weise. Gemeinsam mit dem Jugendring Dortmund haben die Botschafterinnen und Botschafter der Erinnerung die Grundlage für eine neue Tradition geschaffen. Ende April nahm eine Jugenddelegation an Gedenkveranstaltungen in Paris teil. Der persönliche Dank von Anne Hidalgo,...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Bereits im vergangenen Jahr fand ein Jugendcamp mit 30 Jugendlichen aus beiden Partnerstädten statt. Foto: Falken

Deutsch-Französisches Jugendcamp zum Stadtjubiläum
Gladbeck: Sprach- und Ländergrenzen spielend überwinden

Seit 1964 sind die Städte Gladbeck und Marcq-en Baroeul partnerschaftlich verbunden. Der Austausch der jungen Menschen beider Städte hat dabei immer eine hervorgehobene Stellung eingenommen. An diese gute Tradition wollen die beiden Städte auch weiter anknüpfen und im Gladbecker Jubiläumsjahr „100 Jahre Stadtrechte Gladbeck“ ein deutsch-französisches Jugendcamp mit jeweils 30 Mädchen und Jungen aus Gladbeck und Marcq-en-Baroeul durchführen. Bereits im vergangenen Jahr fand ein Jugendcamp mit 30...

  • Gladbeck
  • 14.02.19
LK-Gemeinschaft
Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt sein Werk „Der Pfad“ vor. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellte im Gymnasium Werden sein Buch „Der Pfad“ vor
Ein leibhaftiger Schriftsteller

Sein Lieblingsbuch? Das wären dann wohl die Geschichten von Winnie der Pu im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Was denkt er, wenn er seine Bücher in einer Bibliothek stehen sieht? Verblüffende Antwort: „Doof. Warum hat die keiner ausgeliehen?“ Das Gymnasium Werden hat zu einer Autorenlesung eingeladen. Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram stellt Werk „Der Pfad“ vor, welches die Flucht eines Kindes vor den Nazis thematisiert. Die Veranstaltung wendet sich an das 6. Schuljahr und ist Auftakt...

  • Essen-Werden
  • 06.12.18
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam nahmen deutsche und französische Schüler an einem unterhaltsamen Ballspiel in der Innenstadt teil. Foto: privat

Gladbeck: Deutsch-französisches Ballspiel in der Innenstadt

Der Freundeskreis Marcq-en-Baroeul lud zu einem erfrischenden Ferienspiel ein: Unter dem Motto "Wasser in der Stadt" tollten zwei mit deutschen und französischen Jugendlichen gemischte Gruppen durch die Stadt. Die eine Mannschaft ("Les rouges" = die Roten) folgten einem roten Fussball, die Anderen ("Les blances" = die Weißen) einem Handball durch die neu renovierte City. Viele Schaulustige und Passanten blieben stehen und folgten dem lebendigen Treiben der elf- bis 15-jährigen Jugendlichen ....

  • Gladbeck
  • 07.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.