fredenbaumpark

Beiträge zum Thema fredenbaumpark

Kultur
Die Dortmund-Bochumer Band "Hemingway's Whiskey" spielt zum Auftakt des "Musiksommers im Fredenbaumpark" in der siebenköpfigen XXL-Formation. - Als Akustik-Trio wird die Band übrigens am 24. Mai, ab 20 Uhr ein Bob-Dylan-Tribute-Konzert im "Café Alt-Wien" im Hallenbad Brackel, Oesterstr. 68, geben. | Foto: PAH! / Promotion Agentur Haack
4 Bilder

Siebenköpfige Dortmund-Bochumer Band "Hemingway's Whiskey" macht am Sonntag den Auftakt
Volles Programm auch beim diesjährigen "Musiksommer im Fredenbaumpark"

Mit dem Auftritt der Dortmund-Bochumer Musik-Formation "Hemingway's Whiskey" startet am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr der diesjährige „Musiksommer im Fredenbaum-Park“. Mit Unterstützung des Freundeskreises Fredenbaumpark e.V. hat die Dortmund-Agentur auch für das Sommerhalbjahr 2019 wieder ein abwechslungsreiches musikalisches Programm zusammengestellt. An insgesamt 14 Sonntagen im Zeitraum von Mai bis September können die Besucher*innen eine bunte Mischung aus Schlagern, Rock, Pop- und Jazzmusik...

  • Dortmund-Nord
  • 30.04.19
Kultur
Brechende Lanzen, stürzende Ritter. Spannende Turniere hoch zu Ross und Wettkämpfe in der Arena, Heerlager und Handwerkermarkt, Feuervögel auf Stelzen und andere Fabelwesen - das alles uvm. ist ab Samstag (27.4.) und bis zum Maifeiertag (1.5.) letztmalig beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) im Fredenbaum-Park zu erleben. Die Wiesen sollen künftig im Frühjahr Schonung erfahren, MPS beschränkt sich auf den Lichter-Weihnachtsmarkt. | Foto: MPS
16 Bilder

24. MPS-Mittelalterfestival letztmalig im Fredenbaumpark
Fabelwesen und Fechtkünstler locken nach Lindenhorst

Die gute Nachricht für alle Mittelalter-Fans: Der vorweihnachtliche Lichter-Weihnachtsmarkt bleibt dem Dortmunder Norden erhalten. Doch das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) im Frühling gastiert ab Samstag, 27. April, zum letzten Mal im Fredenbaum-Park. Die gute Nachricht für alle Naturfreunde: Wiesen, Wäldchen, Wege und Beete dort werden künftig mitten in der Wachstumsperiode nicht mehr ganz so arg strapaziert... Bis Mittwoch, 1. Mai, findet das mit bis zu 3000 Mitwirkenden größte...

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.19
Vereine + Ehrenamt
Diakonie-Chefin Anne Rabenschlag (vorne, l.) bei der Eröffnung der Boosverleih-Saison 2019 am Teich im Fredenbaum-Park. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Freundeskreis Fredenbaumpark verleiht Buschwindröschenpreis am Dienstag beim KGV "Hafenwiese" und zeichnet Jubilare aus
Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag wird geehrt

Der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. verleiht seinen diesjährigen Buschwindröschen-Preis an Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag im Rahmen eines Frühjahrsempfangs am Dienstag, 23. April, ab 17 Uhr im Kleingärtner-Vereinsheim des KGV "Hafenwiese" ("Bei Vassili"), Schützenstr. 190. Außerdem will sich der Verein bei einer festlichen Jubilarehrung bei einigen langjährigen Mitgliedern, speziell den Gründungsmitgliedern, bedanken. Zum Festakt sind bereits alle Mitglieder und Sponsoren...

  • Dortmund-Nord
  • 20.04.19
Ratgeber
Auch die Ritter vom EHS-Team sind bei ihren Turnieren wieder zu erleben. | Foto: MPS

Letzte Chance auf vergünstigte Tickets bis zum 16. März
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum Ende April zum letzten Mal im Fredenbaum-Park

Von Samstag, 27. April, bis Mittwoch, 1. Mai, gastiert das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS), das mit bis zu 3000 Mitwirkenden größte reisende Mittelalter-Kulturfestival der Welt, nunmehr zum 24. Male in Dortmund und lässt im Fredenbaum-Park am Rande Lindenhorsts zum allerletzten Mal seine fantastische mittelalterliche Erlebniswelt entstehen. Spielfrei ist lediglich am Montag, 29. April.   Für dieses letzte Dortmunder MPS sind noch bis zum 16. März Tickets im Vorverkauf mit einem...

  • Dortmund-Nord
  • 12.03.19
Kultur
Im ehemaligen Straßenbahndepot, dem heutigen Kulturort Depot, empfing der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. Mitglieder und Gäste anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens und präsentierte den neuen Kurzfilm "Der Fredenbaum - ein Nordstadttraum". | Foto: Günter Schmitz
9 Bilder

"Der Fredenbaum - ein Nordstadttraum"
Freundeskreis stellt beim Festabend zum 25-Jahr-Vereinsjubiläum Kurzfilm über die Parkgeschichte vor

„Der Fredenbaum - ein Nordstadttraum“, so lautet der Titel des Films, den der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. gestern Abend (14.1.) im überregional bekannten Kulturort Depot, dem ehemaligen Straßenbahndepot in der Immermannstraße, vorstellte. Zahlreiche Mitglieder und geladene Gästen fanden sich dort zur Uraufführung anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens im Sweetsixteen-Kino ein und wurden dem Silberjubiläum entsprechend mit Sekt, Orangensaft und Knabbereien empfangen. In seiner...

  • Dortmund-Nord
  • 15.01.19
Ratgeber
Beim Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark wird es dieses Jahr eine breitere Brücke geben, die als ehemalige Panzerbrücke der Bundeswehr auch stabiler ist. | Foto: Schmitz
27 Bilder

Eine Reihe von Neuerungen
Lichterweihnachtsmarkt wird größer: Breitere Wege und mehr Attraktionen im Fredenbaumpark

Tausende Lichter bringen die Bäume zum Funkeln: Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt kommt wieder in den Fredenbaumpark. Und bringt einige Neuerungen mit. Weihnachtlich erleuchtet wird mittelalterlichen Händlermarkt vom 22. November bis 1. Januar (nicht durchgehend) mit mehr als 100 Ständen sein. Neben Kunsthandwerk gibt es auch drei Bühnen mit Mittelalter- und Folkbands. An den Samstagen sind oft bekannte Bands wie Versengold (24. November, 8. Dezember) und Saltatio Mortis (1. und 22....

  • Dortmund-Nord
  • 07.11.18
  • 1
Überregionales
Unter Regie des ADFC Dortmund wurde jetzt die Dortmunder Stadtmeisterschaft "Meister auf dem Fahrrad" in der Jugendverkehrsschule am Rande des Fredenbaum-Parks ausgetragen. | Foto: Günther Schmitz

"Meister auf dem Fahrrad" in der Jugendverkehrsschule in Lindenhorst ermittelt

Im Laufe des Schuljahres 2017/2018 haben rund 4000 Dortmunder Schüler im Alter von neun bis zwölf Jahren die Fahrrad-Ausbildung in ihren jeweiligen Schulen durchlaufen. Diejenigen, die dies mit Bravour geschafft haben, waren nun zur Stadtmeisterschaft "Meister auf dem Fahrrad" in die Jugendverkehrsschule am Rande des Fredenbaum-Parks nach Lindenhorst eingeladen worden. 175 Schülerinnen und Schüler fuhren durch den Parcours, der aus 26 Elementen besteht. Sie wurden entsprechend von Freunden und...

  • Dortmund-City
  • 11.07.18
Natur + Garten
Raupen des Eichen-Prozessionsspinners (Thaumetopoea processionea) am Stamm einer Eiche: Zu erkennen sind die Raupenprozession, Fraßschäden sowie Gespinst mit Häutungsresten. | Foto: Jörg-Peter Wagner/Wikimedia Commons
3 Bilder

Stadt warnt Besucher des Fredenbaum-Parks: Eichenprozessionsspinner-Befall entdeckt // Stark frequentierte Bereiche rund um die Grillplätze abgesperrt

Im Rahmen einer Baumkontrolle hat der Technische Dienst Grün des Tiefbauamts der Stadt einen starken Befall von Raupen des Eichenprozessionsspinners im Fredenbaum-Park zwischen Lindenhorst, Nordstadt und Dortmund-Ems-Kanal festgestellt. Die Stadt warnt die Besucher; abgesperrte Bereiche sollten gemieden werden. Betroffen sind zahlreiche Eichen, leider auch in stark frequentierten Bereichen, beispielsweise rund um die Grillplätze. Wie die Stadt heute Nachmittag (24.5.) mitgeteilt hat, wollen die...

  • Dortmund-Nord
  • 24.05.18
Natur + Garten
Der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. um seinen Vorsitzenden Dr. Wilhelm Grote (5.v.r.), den ehemaligen Dortmunder Umweltamts-Leiter, pflanzte einen Korbinians-Apfelbaum im Park am Rande Lindenhorsts. | Foto: Günther Schmitz

Freundeskreis pflanzt Korbinians-Apfelbaum im Fredenbaum-Park

Der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Dortmund-Agentur und dem Bereich Stadtgrün des Tiefbauamtes im Fredenbaum-Park jetzt einen so genannten Korbinians-Apfelbaum gepflanzt - eine Apfelsorte mit Geschichte! Denn bei diesem Apfel handelt es sich um eine Sorte, die der Pfarrer Korbinian Aigner, genannt “Der Apfelpfarrer”, im Konzentrationslager (KZ) Dachau aus Sämlingen gezogen hat. Etwa 130 Apfelbaum-Pflänzchen hatte er aus dem Lager geschmuggelt, damit sie...

  • Dortmund-Nord
  • 16.02.18
Natur + Garten
Nein, keinen Weihnachtsbaum, wie man angesichts des Beginns der Adventszeit vermuten könnte, haben die Vereinsmitglieder des Freundeskreises Fredenbaumpark in der grünen Lunge des Nordens gepflanzt: Denn die Rot-Fichte ist "Baum des Jahres" und ergänzt nun den Baumlehrpfad im Park. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Fichte für den Fredenbaumpark // Baum des Jahres 2017 ergänzt den Lehrpfad

Nein, keinen Weihnachtsbaum, wie man angesichts des Beginns der Adventszeit vermuten könnte, haben gestern (29.11.) die Vereinsmitglieder des Freundeskreises Fredenbaumpark in der grünen Lunge des Nordens gepflanzt: Denn die Rotfichte ist "Baum des Jahres 2017" und ergänzt nun den Baumlehrpfad im Park. Im Rahmen der traditionellen Pflanzaktion spendete der Freundeskreis in Abstimmung mit dem Bereich Stadtgrün beim Tiefbauamt der Stadt Dortmund die Fichte, mit botanischem Namen Picea abies. Mit...

  • Dortmund-Nord
  • 30.11.17
LK-Gemeinschaft
Park-Illumination mit Besuchern auf der Brücke. | Foto: Günther Schmitz
14 Bilder

Schirm und festes Schuhwerk waren Pflicht beim 43. Lichterfest im Fredenbaum-Park // Eine Bildergalerie

Der völlig verregnete Samstag (9.9), große Pfützen auf den Wegen, nasse Wiesen und nasse Füße hielten die Massen nicht ab: Das 43. Lichterfest mit Schlagergarten und Cover-Songs von "Birdie" auf zwei Bühnen, Sternenzauber überm Teich und stimmungsvoller Park-Illumination lockte wieder Tausende in den abendlichen Fredenbaum-Park, wetterfest ausgestattet mit Schirmen, Anoraks und möglichst festem Schuhwerk. Auch wenn das Ballonglühen sich wetterbedingt auf ein paar magere Feuerstöße beschränken...

  • Dortmund-Nord
  • 11.09.17
Kultur
Bunte Blumenrabatte und Flohmärkte locken die Dortmunder gleichermaßen in den Fredenbaum-Park.
2 Bilder

Der "Musiksommer" im Fredenbaum-Park startet am Sonntag

Mit Unterstützung des Freundeskreises Fredenbaumpark e.V. hat die Dortmund-Agentur ein abwechslungsreiches Musikprogramm für den „Musiksommer im Fredenbaumpark“ in diesem Jahr zusammengestellt, das am Sonntag, 14. Mai, startet. Die entsprechende Programm-Broschüre liegt vielerorts in der Stadt aus. Allein an insgesamt 14 Sonntagen können sich die Besucher/innen auf eine bunte Mischung aus Schlagern, Rock, Pop- und Jazzmusik in der "Grünen Lunge" des Dortmunder Nordens freuen. Jeweils von 15 bis...

  • Dortmund-City
  • 11.05.17
LK-Gemeinschaft
Vor der strahlend gelben Kulisse der angrenzenden Narzissen-Wiese hieß es auf dem Fredenbaumpark-Teich jetzt "Leinen los!" für die zehn Tret- und Ruderboote, die das Integrationsprojekt "Passgenau" des Diakonischen Werks dort ab sofort wieder verleiht - nun schon in der elften Saison. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Auf dem Fredenbaumpark-Teich in den Frühling schippern // Bootsverleih wieder eröffnet

Das Diakonische Werk Dortmund und Lünen macht Lust auf den Frühling: Nach einer Auszeit 2016 gibt es am Teich im Fredenbaum-Park zwischen Lindenhorst und der Nordstadt wieder einen Bootsverleih. Da strahlte zur Eröffnung sogar der Lorenz am Himmel mit den gelben Narzissen auf der Wiese nebenan um die Wette. Zum offiziellen Startschuss am Freitagnachmittag (31.3.) trafen sich Lokalpolitiker, Mitarbeiter und Freunde der Diakonie sowie des Fredenbaumparks zu einer Rundfahrt im Tretboot über das...

  • Dortmund-City
  • 03.04.17
LK-Gemeinschaft
Nur noch wenige Tage ist das eindrucksvolle Lichterspiel im Fredenbaum-Park zu erleben. Am Teich ist's besonders eindrucksvoll. | Foto: Kathrin Menke
4 Bilder

Endspurt im Dortmunder Fredenbaum-Park beim 2. Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt

Die Weihnachtstage sind vorbei - jetzt wird nur noch gefeiert beim 2. Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum-Park: Tag für Tag wird ab 16 Uhr das alte Jahr mit den besten Bands der Mittelalter- und Folk-Szene verabschiedet. Mit dabei im Musikzelt: Harmony Glen, Tir nan Og, Rastaban, Galahad, Ganaim und The Dolmen. Höhepunkt ist aber die Silvesterparty am Samstag, 31. Dezember. "Zur großen Silvesterparty sind noch reichlich Karten an der Tageskasse verfügbar, niemand muss draußen...

  • Dortmund-City
  • 28.12.16
Natur + Garten
Um eine Winterlinde, den Baum des Jahres 2016, hat der Freundeskreis Fredenbaum-Park e.V. mit Unterstützung des Tiefbaumamts den dortigen Baumlehrpfad ergänzt. Dortmunds Tiefbauamts-Chefin Sylvia Uehlendahl (5.v.l.) griff bei der Pflanzaktion nicht nur selbst zum Spaten, sondern ehrte den Vereinsvorsitzenden Dr. Wilhelm Grote (8.v.l.) und weitere Mitglieder mit einem Zertifikat für ihren langjährigen Beitrag zur Erhaltung von Natur und Umwelt. | Foto: Günther Schmitz

Winterlinde als Baum des Jahres 2016 ergänzt den Baumlehrpfad im Fredenbaum-Park

Im Rahmen seiner traditionellen Aktion hat gestern (29.11.) der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem städtischen Tiefbauamt den Baum des Jahres, im Fredenbaum-Park gepflanzt. Baum des Jahres 2016 ist die Winterlinde (Tilia cordata). Die Winterlinde ist ein sommergrüner Laubbaum, der Wuchshöhen von 25 Metern erreichen kann und maximal 1000 Jahre alt wird. Das Heimatareal der Winter-Linde erstreckt sich über ganz Europa. Auch als Stadtbaum ist die Linde...

  • Dortmund-City
  • 30.11.16
LK-Gemeinschaft
Gleich drei Heißluftballone sorgten beim Ballonglühen für einen der Festhöhepunkte. | Foto: Günther Schmitz
8 Bilder

Hochsommerliches Lichterfest im Fredenbaumpark gefeiert

Schlagerparty statt Sturm, Rock statt Regen. Ein ungewohnt hochsommerliches Lichterfest lockte jetzt rund 20000 Besucher in den leuchtenden Fredenbaumpark. Anders als beim Pendant im Westfalenpark vergnügten sich die Gäste bei freiem Eintritt in der Grünen Lunge des Dortmunder Nordens, bei dem mit einbrechender Dunkelheit das Ballonglühen von gleich drei Heißluftballons und das große Feuerwerk zum Abschluss wohl die unübertroffenen Highlights im Park zwischen Lindenhorst und Nordstadt boten....

  • Dortmund-Nord
  • 12.09.16
  • 1
Natur + Garten
Geschichte - in historischen Kostümen und entsprechend geschminkt - erlebten jetzt diese Schüler im Fredenbaum-Park. | Foto: Günther Schmitz

"Parks machen Schule": Mittelalter-Aktion im Fredenbaum ist nur eine von vielen

Mit dem Projekt „Parks machen Schule“ erfahren Schüler ihre Grünflächen einmal ganz anders. Im Fredenbaum-Park, der grünen Lunge des Dortmunder Nordens, ging's dabei jetzt ganz mittelalterlich zu. Im Projekt werden in zahlreichen Aktionen vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in den Dortmunder Parks und Grünanlagen vermittelt sowie der Unterricht im Freien ergänzt. Seit sechs Jahren schon organisiert die Abteilung Stadtgrün des städtischen Tiefbauamts zusammen mit diversen Kooperationspartnern...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.