Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Kultur
 Vollmond Talk mit Anke Kortmann, Fethi Ak, Jens Pollheide, Yavuz Duman, Uri Bülbül und Diego. Fotos: Künstler

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Vollmondelegien

Mo, 27. November 2023, 19 Uhr St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum, Oesterholzstraße 85-91, 44145 Dortmund +++ Einlass am Haupteingang bis 18:30 Uhr +++ Der Vollmond im November steht unter dem Zeichen der Beklagung, Melancholie, Sehnsucht, Trauer um das Ersehnte, womöglich weil seine Erreichbarkeit in jene Ferne rückt, wo sich zwei Parallelen schneiden. Aber die Vollmondelegien drücken auch eine Forderung aus: Macht Frieden und Liebe endlich wahr! Anke Kortmann (Gesang), Fethi Ak (Percussion),...

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.23
  • 1
Politik

Bündnis gegen rechts erinnert an den Tag der Befreiung- das Ende des Zweiten Weltkrieges
Friedensbanner wird entrollt

Das vom Bündnis Dortmund gegen Rechts geplante Open-Air-Friedensfest zum 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg ist dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Aber dieses Datum mit seiner Botschaft für Frieden und Völkerverständigung gegen Faschismus und Krieg ist so wichtig, dass das Gedenken in anderer Form stattfinden wird. Am 8. Mai um 17.30 Uhr wird das Bündnis ein sehr großes Friedensbanner mit den Maßen von 10x9 Metern auf dem Friedensplatz entrollen. Auf seinen Regenbogenfarben...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Sternsinger in St. Liborius
„Kinder helfen Kindern“ - Frieden! Im Libanon und weltweit - Aktion Dreikönigssingen 2020

Am Samstag, dem 11. Januar 2020 machen sich in St. Liborius, Dortmund-Körne, die Sternsingerinnen und Sternsinger auf den Weg um Geld für Kinder im Libanon zu sammeln. Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen. Die größte Aktion ist die Sternsingeraktion, die gemeinsam mit dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) organisiert wird. Die Sternsinger in St. Liborius – das sind engagierte Mädchen und Jungen,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.19
Kultur
Der Kopf des Florians wird am Mittwochabend in sieben Farben erstrahlen.  | Foto: Archiv

Friedensgang der Religionen am Mittwoch zum Jubiläum im Westfalenpark
Florian wird zum Tower of Peace

In sieben Farben will Lichtmaler Leo Lebendig heute, 2. Oktober, ab 17 Uhr den Florianturm tauchen. Die Farben strahlen ab 17 Uhr für die sechs Weltreligionen und Humanität. „Frieden der Schöpfung“ – unter diesem Titel steht ein Friedensgang der Religionen am Mittwochabend zum Festjahr im Westfalenpark. Nach einer Begrüßung um 17.15 Uhr am Eingang Ruhrallee durch die Initiatoren des Projektes, Stadtdirektor Jörg Stüdemann und Repräsentanten von sechs Weltreligionen geht es zu den im Park...

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Politik
Respekt und Vertrauen standen im Fokus des Friedensgebetes der Religionen auf der Hauptbühne des Stadtfestes Dortbunt! | Foto: pdp / Michael Bodin
3 Bilder

Aktion der Religionen beim Stadtfest Dortmund
Gemeinsam für Frieden gebetet

Beim „Friedensgebet der Religionen“ riefen auf der Hauptbühne des Cityfestes „DORTBUNT!“ die Vertreter von Juden, Christen und Muslimen in Dortmund zu Respekt und Vertrauen auf. Unter dem Banner „Wir alle sind Dortmund“ gestalteten Juden, Christen und Muslime auf der Hauptbühne das Gebet für Frieden, Vertrauen und einen respektvollen Umgang untereinander. „Wir erkennen in unseren Religionen eine starke Kraft zum Frieden“, sagte Imam Ahmad Aweimer. Propst Andreas Coersmeier erinnerte an Abraham,...

  • Dortmund-City
  • 13.05.19
  • 1
Kultur
Ganz in weiß trampt die idealistische Friedensbraut, aus der Feder von Muzaffer Öztürk, gespielt von Bettina Lieder, durch Europa. Doch ihr Weg aus Mailand endet plötzlich  kurz hinter Istanbul. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

"Ich, Europa" ist mehr als elf Monologe, die zum Perspektivwechsel einladen
Dortmunder Theater schenkt Europa eine Bühne

Brüchige Biographien zwangen viele der elf Autoren nach Europa. Nicht freiwillig verließen sie ihre Heimat. Die Schriftsteller vom Balkan, über Afghanistan bis Algerien beschreiben, das ihnen fremde wie vertraue Europa. Und die poetischen bis dramatischen Sichtweisen auf Europa erleben Theaterbesucher in „Ich , Europa“ im Schauspielhaus in einer sich stets wandelnden Bühnenbox, gespielt von elf Darstellern. Sie verkörpern Europa als schwankendes Zombie, alte Frau, die einen ausgeweideten Stier...

  • Dortmund-City
  • 18.11.18
  • 1
Überregionales
Foto: Schmitz

Frieden, Freiheit, Demokratie?

70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben Künstler und Schüler gemeinsam Ideen und Aussagen zum Thema Frieden und Freiheit in verschiedenen Darstellungsformen wie Tanz, Theater, Graffiti sowie Film und Foto umgesetzt. Die Ergebnisse der Gemeinschaftsarbeit waren jetzt im Fritz-Henßler-Haus zu sehen. Interviews mit Schülern, die Als Botschafter der Erinnerung aktiv sind, rundeten die Aktion ab.

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
Politik

70 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki

Ihre Flagge wehte im Juli vor dem Rathaus am Friedensplatz: Das weltweite Städtebündnis „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace)setzt damit ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Das Netzwerk der Stadtoberhäupter fordert neue Verhandlungen über ein ausnahmsloses Verbot von Atomwaffen. Der Flaggentag am 8. Juni erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes (IGH) vom 8. Juli 1996. Darin heißt es, dass die Androhung und der Einsatz von...

  • Dortmund-City
  • 04.08.15
Politik

Frohe Ostern

Frohe Ostern Wünscht Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus, Unabhängige Liste für den Integrationsrat – Defne Mitglied in der INTEGRATIONSRAT der Stadt Bottrop, Karl-Liebknecht-Club Bottrop

  • Bottrop
  • 03.04.15
Überregionales
Die Nordstadt setzt ein weithin leuchtendes zeichen für den Frieden. | Foto: privat

Feierliche Ankunft des Friedenslichts in der Nordstadt

Die von Pfadfindern initiierte Staffel eines Friedenslichts durch Deutschland als Zeichen für Völkerverständigung erreichte in einer ergreifenden Zeremonie die St. Josephskirche an der Münsterstraße, Ecke Heroldstraße. Mit über 800 Teilnehmern an der ökumenischen Feierstunde war die Kirche im Herzen der Nordstadt komplett gefüllt mit Menschen, die ein Zeichen für Frieden und Toleranz setzten.

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
Überregionales

Friedenslicht-Stafette der Pfadfinder erreicht die Dortmunder Nordstadt - Zeichen für Völkerverständigung

Das von Pfadfindern in einer Stafette durch ganz Deutschland getragene Friedenslicht erreicht am 14. Dezember die Nordstadt. Die Ankunft des Zeichens für Frieden und Völkerverständigung wird um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Josephskirche, Heroldstraße 13, Ecke Münsterstraße, gefeiert. Die Friedenslichtaktion wird 2014 unter dem Motto „Friede sei mit dir – shalom – salam” von den Ringen der Pfadfinder (BdP, DPSG, PSG, VCP) und vom Verband Deutscher Altpfadfindergilden...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Vereine + Ehrenamt
1000 Pfadfinder empfingen das Friedenslicht in der Reinoldikirche. | Foto: pdp
3 Bilder

Pfadfinder senden Friedenslicht aus

Rund 1000 Pfadfinder feierten am 3. Adventssonntag in der St. Reinoldikirche in Dortmund die Aussendung des Friedenslichts aus Betlehem. In der ökumenischen Aussendungsfeier riefen Simon Schwamborn von der Pfadfinderschaft St. Georg, Ludger Hojenski, stellv. Stadtdechant und der ev.Landesjugendpfarrer Udo Bußmann dazu auf, das Licht weiter zu tragen, damit es an vielen Orten leuchten kann. Das auf Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF) von einem Kind in der Geburtsstadt Jesu entzündete...

  • Dortmund-City
  • 16.12.13
  • 1
Politik

Vortrag in der Kirche ist ausverkauft

Margot Käßmann eröffnet am Mittwoch, 6. Februar in Dortmund die Vortragsreihe „Alle Achtung“ der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) zum Jahr der Toleranz 2013. Sie wird um 19.30 Uhr in der Reinoldikirche in Dortmund einen Vortrag halten zum Thema: „Zum Potenzial der Religionen für Frieden und Toleranz“. Die Veranstaltung ist ausverkauft.

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
Vereine + Ehrenamt
Bochum im „blau-weißen Taumel“: Tausende bejubelten Junggesellenhauptmann Thorsten Horn und die Bochumer Maikerls nach der Rückkehr aus dem Harpener Bockholt in der Bochumer Innenstadt. | Foto: Molatta
2 Bilder

Endlich Frieden mit Dortmund? Zum 625. Maiabendfest soll Frieden geschlossen werden

Das Bochumer Maiabendfest, das in diesem Jahr seine 625. Auflage erlebt, gehört zu den außergewöhnlichsten Stadtfesten der Republik. Wegen des runden Jubiläums wird Ende April besonders ausgiebig gefeiert – mit zahlreichen Neuerungen und einem Preis für gewaltfreie Konfliktlösung. Von Hubert Röser Karl-Heinz Böke kann es kaum noch erwarten – der Vorsitzende der Bochumer Maiabendgesellschaft 1388 blickt der Jubiläumsveranstaltung mit Vorfreude und Spannung entgegen: „Das Fest wird alles in den...

  • Bochum
  • 02.01.13
Politik
Zu einer großen Bewegeung gegen Rechte, wie hier im vergangenen Jahr, ruft der Seniorenbeirat auf. | Foto: Schütze/ Archiv

Senioren sehen Aufmarsch mit Sorge entgegen

Der Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund sieht mit großer Sorge dem Aufmarsch der Neonazis am 1. September 2012, entgegen. Vor allem die ältere Generation, die zum Teil die Schrecken des 3. Reiches und des Krieges miterlebt und in Erinnerung hat, verurteilt die Machenschaften dieser rechtsextremen Gruppierung, die Dortmund über seine Stadtgrenzen hinaus erneut für einen Tag in negative Schlagzeilen bringen wird. "Wir rufen auch in diesem Jahr dazu auf, alles zu unternehmen, damit...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Vereine + Ehrenamt
Evangelische und katholische Pfadfinder feierten am Sonntag den ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht aus Betlehem. | Foto: pdp
2 Bilder

Wir senden das Friedenslicht aus

1000 Pfadfinder sendeten das Friedenslicht am 3. Adventsonntag in der St. Reinoldi-Kirche aus. Der Leitgedanke „Licht verbindet Völker“ möchte dazu ermutigen, die kleine Flamme aus Betlehem an möglichst viele Menschen weiter zu reichen. Eine Delegation ev. und kath.Pfadfinder brachte die Laterne mit dem Licht vom europäischen Aussendungsgottesdienst aus Wien in die St. Reinoldi-Kirche. „Es war ein ganz besonderes Erlebnis, die Aussendung mit Christen aus so vielen Nationen gemeinsam zu feiern“,...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
Kultur

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung - für alle Menschen dieser Welt ...

Weihnachten in einer guten und friedvollen Stimmung ... Die Gesundheit "verlangt's", daß ich in Stille mich übe: so genieße ich mein Weihnachtsfest 2011. Aber ich sorge mich nicht, auch gräme ich nicht: denn ich mag "die ruhige Stille"! Alles fällt von einem ab, ich hoff's nur, daß es auch "äußerlich" so bleibt: wie werden die Nachbarn wieder sein? Nun gut, ich genieße die derzeitge Ruhe und freue mich, daß ich bald schlafen gehen kann. Stille Nacht - Heilige Nacht: alles schläft. Ich auch -...

  • Dortmund-City
  • 18.11.11
Politik

Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!

Nie wieder Krieg, das wünschten sich die Deutschen nach den von Deutschland ausgegangen Weltkriegen. Seit über 66 Jahren erfreuen wir uns daran, in Frieden leben zu können. Umso schockierender ist es, dass Deutschland Exportmeister für Waffen in Europa ist. So lieferte die Bundesregierung Rüstungsexporte an die autoritären Regime in Tunesien und Ägypten. Dann erfolgte die Aufrüstung des lybischen Diktators Gaddafi und nun erfolgte die Genehmigung der Lieferung modernster Kampfpanzer „Leopard 2“...

  • Dortmund-Süd
  • 23.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.