Frosch

Beiträge zum Thema Frosch

Natur + Garten
"Hi, grüß' Euch, ich habe viel Ähnlichkeit mit Kermit und bin ein Grasfrosch [Rana temporaria]" | Foto: © Regine Hövel 2021
6 Bilder

Natur und Garten - Märchenhaft -
Kleiner FroschKönig

Der Frosch aus dem Brunnen - Grasfrosch [Rana temporaria] - Wir wollten nur den Brunnen nach der Winterpause wieder in Betrieb nehmen und entdeckten In 80 cm Tiefe einen Frosch, ergeben hingestreckt. Genügend Nahrung hätte er wohl nie da unten gefunden, geschweige denn wieder rauskommen können. Ein Glas musste her, um den Frosch „zu heben“ und auf die Wiese zu setzen. Und eins war klar: erst ein paar Fotos machen! Der Frosch wirkte erschöpft, atmete aber und ließ auch ein paar Fotos zu. Danach...

  • Dinslaken
  • 28.04.21
  • 23
  • 11
Natur + Garten
Azurjungfer am Schilfhalm - warten auf Windstille
6 Bilder

Makrofotografie am Teich
Libellen Frösche und Co in der Nachbarschaft

Heute wird es Grün  Die kleine Bilderserie vom letzten Spaziergang ist ein wenig "Grünlastig". Der Spaziergang führte uns zu einem Teich hier in der Nähe, der bekannt ist für seine Artenvielfalt auf kleinstem Raum. Früh am Morgen ist das Gequacke der Frösche noch etwas seltener und die Insekten fangen gerade erst an, sich in den ersten Sonnenstrahlen aufzuwärmen und zu trocknen. Glitzerperlenkugeln  Die Tautropfen in den Gräsern und Halmen glitzern und funkeln, die Umwelt spiegelt sich in ihnen...

  • Lünen
  • 14.06.20
  • 7
  • 2
Natur + Garten
Grasfrösche an unserem Teich - 24.03.2016
9 Bilder

Frühlingstemperaturen??? - Auch unseren Fröschen ist es zu kalt.

Vor einiger Zeit haben sich wieder die Grasfrösche (Rana temporaria) an unserem Gartenteich eingefunden. Zur Zeit haben sie aber wohl Probleme mit den niedrigen Temperaturen. Gestern und heute habe ich einen Grasfrosch lang ausgestreckt und regungslos vorgefunden. Er war aber nicht wie zunächst angenommen tot sondern wohl in die Kältestarre gefallen. Die Kältestarre ist ein biologisches Phänomen, das bei wechselwarmen Tieren wie den Fröschen auftritt. Die Kältestarre tritt ein, wenn sie einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.03.16
  • 24
  • 25
Natur + Garten
Die Waldschule rettet Kröten. | Foto: Schmälzger

Über 5.000 Kröten gerettet

Ein großer Erfolg war die Amphibienschutz-Aktion der Waldschule Cappenberg. Über 5.000 Kröten, Molche und Frösche konnten an der Kreuzung "Am Brauereiknapp/Dreischfeld“ und an der Kreuzung „Hirschwiese/Varnhöveler Straße“ durch die Aufstellung der Zäune gerettet werden.

  • Lünen
  • 10.04.14
  • 2
Ratgeber
Durch nichts lassen sich diese beiden Kröten aus der Ruhe bringen.
11 Bilder

Kröte, Kröte, Du musst wandern... : Amphibienwanderung hat begonnen

Der Frühling kommt, und mit ihm Frösche und Kröten: Durch die warmen Temperaturen angeregt, machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihrem Laichgewässer und laufen Gefahr, beim Überqueren einer Straße überfahren zu werden. „Ab etwa 5 Grad Bodentemperatur beginnt die Amphibienwanderung“, erklärt Hans-Dieter Otterbein, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilienschutz in Dortmund (AGARD). Auch an der Lanstroper Straße nördlich des Kurler Busches werden die Tiere aktiv. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 07.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.