Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Ratgeber

Tipps der Polizei
Verkehrspräventionshinweise zur dunklen Jahreszeit

Auch in diesem Jahr will die Polizei auf das Thema "dunkle Jahreszeit" und die damit verbundenen Gefahren hinweisen. Früh einsetzende Dunkelheit und schlechte Witterungsverhältnisse führen dazu, dass insbesondere Fußgänger bei Verkehrsunfällen verletzt werden. Die Verkehrsunfallstatistik weist in den Winter- und Frühlingsmonaten eine Vielzahl von Unfällen unter Beteiligung von Fußgängern auf. Im Jahr 2018 registrierte die Polizei für die Städte Essen und Mülheim insgesamt 433 Unfälle mit...

  • Essen-Süd
  • 19.10.19
Fotografie
3 Bilder

Sowas mag ich
Ein Herz für Kleve

Herzlich willkommen in Kleve! So sieht's aus, wenn der Autofahrer kurz hinter dem Ortseingang am Museum Kurhaus an der Fußgängerampel halten muss. Da bremst man doch gerne :-) Oder aus Fotografensicht: drück die Ampel und du bekommst ein rotes Herz geschenkt ;-)

  • Kleve
  • 31.07.19
  • 5
  • 7
Blaulicht

Grauer Opel düste am 29. März durch die Essener City
Zeugen für Fahrt durch Fußgängerzone gesucht

Am Freitagmorgen, 29. März, befuhr ein grauer Opel Astra mit hoher Geschwindigkeit die Fußgängerzone der Essener Innenstadt und gefährdete dort Passanten, die sich bereits kurz vor Ladenöffnung in der Innenstadt befanden. Der mutmaßliche 19-jährige Fahrer konnte durch Spezialeinsatzkräfte an der Steeler Straße festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Essen wirft dem Mann unter anderem versuchten Mord vor, er sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Der Ermittler des Kriminalkommissariats 11 sucht...

  • Essen-Nord
  • 02.04.19
Politik

Fahrräder nicht gegen Autos ausspielen

Düsseldorf, 10. Dezember 2018 An den Bilker Arcaden soll für 1,2 Mio. Euro ein Fahrradturm entstehen. Neue Fahrradwege, wie z.B. auf der Aachener oder der Kölner Straße, wurden und werden geschaffen. Fahrradabstellmöglichkeiten entstehen auf PKW-Parkplätzen. Dies und vieles andere mehr wird von der Stadtverwaltung vorangetrieben, damit dass Radfahren in Düsseldorf dabei hilft, Klima, Umwelt und Nerven zu schonen, Freude zu erhöhen und auch die persönliche Gesundheit zu fördern. Auf die...

  • Düsseldorf
  • 10.12.18
  • 2
  • 1
Ratgeber

Radweg oder nicht?

Stress an der Bodelschwingher Straße. Zwischen Fußgängern und Radfahrern. Und zwischen Autofahrern und Radlern. Der Grund: Ein Radweg, der schon lange keiner mehr ist. Das wissen nur viele Verkehrsteilnehmer nicht. Leserin, die auf Schwerin wohnt, berichtete gegenüber der Stadtanzeiger-Redaktion: „Wenn ich mit meinem Hund den dunklen Teil des Gehweges benutze, bin ich schon öfters übel von Radfahrern beschimpft worden.“ Und genau der dunkle, das heißt rotbraun gepflasterte Teil des grauen...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.17
Überregionales

Auto erfasst Zwölfjährigen

Glück im Unglück hatte Freitagmorgen, 17. Februar, ein zwölfjähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall auf der Steeler Straße Ecke Huttropstraße. Gegen 7.20 Uhr wollte der Junge die Steeler Straße überqueren und stieß mit einem schwarzen Daimler zusammen. Der 32-jährige Fahrer befuhr die Steeler Straße in Richtung Steele, als der Junge im Kreuzungsbereich plötzlich auf die Fahrbahn trat. Trotz sofortigen Ausweichmanövers erfasste der Autofahrer ihn mit seiner linken Fahrzeugseite. Zeugen...

  • Essen-Süd
  • 20.02.17
Ratgeber
Es handelt sich nicht um diesen Hund! | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Verkehrsunfall in Alpen: zwei Chihuahuas sterben

Alpen. Die Polizei teilt mit, dass am Freitagmorgen, 27. Januar, gegen 9.35 Uhr eine 56-jährige Rheinbergerin mit ihrem Auto die Straße Zum Wald aus Richtung Rathausstraße kommend befuhr. Eine 67-jährige Frau aus Alpen überquerte als Fußgängerin die Fahrbahn mit zwei angeleinten Chihuahuas. Die 56-Jährige hielt den Wagen zunächst an und setzte die Fahrt wieder fort, als die Fußgängerin mit den Hunden den Gehweg erreicht hatte. Plötzlich liefen die Hunde jedoch auf die Fahrbahn zurück, so dass...

  • Xanten
  • 27.01.17
Überregionales

Verkehrsunfall: Polizei sucht Autofahrer

Xanten. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Dienstagmorgen, 13. Dezember, gegen 7.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Mann verletzt wurde. Die Polizei sucht den Autofahrer, der in den Unfall verwickelt war. Ein 26-jähriger Mann aus Bochum querte am Dienstagmorgen die Heinrich-Lensing-Straße an der Fußgängerfurt des Kreisverkehrs Sonsbecker Straße / Heinrich-Lensing-Straße in Laufrichtung Bahnhof. Er befand sich Mitten auf der Fahrbahn, als ein Unbekannter in einem hellen Pkw aus dem...

  • Xanten
  • 14.12.16
Überregionales
Die Polizei sperrte am Samstag die Borker Straße für rund eine halbe Stunde. | Foto: Magalski

Auto erfasst Fußgänger auf der Borker Straße

Vollsperrung am Samstag auf der Borker Straße - ein Auto erfasste vor dem Gebäude der Stadtwerke einen Fußgänger. Der Mann kam nach der Behandlung am Unfallort mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Mann aus Dortmund wollte am Vormittag in Höhe der Stadtwerke offenbar die Borker Straße überqueren, dabei erfasste den Fußgänger ein Lüner mit seinem Auto und der Dortmunder kam zu Fall. "Der Mann wurde entgegen erster Annahmen nicht vom Fahrzeug überrollt, sondern wohl nur gestriffen und...

  • Lünen
  • 12.04.15
Politik
v.l.n.r. Heinz-Leo Drase, Marcus von der Gathen, Werner Ernst, Hans-Peter Huch, Nora von der Gathen

CDU Bezirksfraktionen setzen sich gemeinsam für Verkehrssicherheit ein!

Vertreter der CDU aus dem Bezirk II und III trafen sich am Lührmannwald um über die Verkehrssituation und eine konkrete Lösung zu beraten.Hintergrund ist, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder und ältere Menschen, gefährlich ist, die Straße zu queren. Dabei wurde festgestellt, dass das Gebiet, in dem eine Verkehrssicherung möglich und nötig wäre, im Bezirk II liegt. Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender des CDU...

  • Essen-Süd
  • 30.01.15
  • 1
Politik
Geht der Hinweis auf den Zebrastreifen einfach unter? Ein Anwohner äußerte diese Vermutung. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ist der Zebrastreifen ein Brennpunkt?

Fußgänger sollen am Zebrastreifen über die Straße gehen - das lernen schon Kinder. Und Autofahrer sollten für Fußgänger bremsen. In der Theorie und in der Praxis. Wie sicher der Zebrastreifen aber wirklich ist, darum ist seit dem tödlichen Unfall an der Moltkestraße eine Diskussion in der Stadt entbrannt. Schlimmer Zufall oder ein Unglück, das nur eine Frage der Zeit war? Eine Seniorin war an der Moltkestraße auf dem Fußgängerüberweg von einem Auto erfasst worden, starb kurze Zeit später im...

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 3
Überregionales

Autofahrer raste über rote Ampeln

Mit weit überhöhter Geschwindigkeit raste letzte Nacht, 28. Dezember, ein 36-jähriger Autofahrer durch die Mülheimer Straßen und missachtete dabei mehrere Ampeln, die Rotlicht zeigten. An der Stadtgrenze Oberhausen konnte er schließlich von der Polizei angehalten werden. Der Wagen fiel den Beamten auf, als sie sich gegen 3.15 Uhr an der Kreuzung Dickswall/ Tourainer Ring befanden und in ihrem Zivilwagen auf Grünlicht warteten. Plötzlich raste ein Polo bei Rotlicht über die Kreuzung. Die Beamten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.11
Ratgeber

Das Kreuz mit dem Pfeil oder Ihr lieben Autofahrer an der Linde!

Ich weiß, es ist nicht immer einfach mit der Verkehrsführung. Wenn dann zu der ganz gewöhnlichen Ampelanlage auch noch der gemeine Pfeil hinzukommt, sorgt das schon mal für Verwirrung und Überforderung unter den Verkehrsteilnehmern. So auch an der Kreuzung Lindenallee - Hagsche Straße - Hoffmannallee hier in Kleve, die hat es nämlich in sich. Speziell für die Autofahrer aus Richtung Krankenhaus kommend und rechts zur Klever City abbiegend. Da gibt es nämlich die drei Möglichkeiten „grüner...

  • Kleve
  • 27.09.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.