Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Politik
Zumindest ein Anwärter auf den Titel "Goldenes Schlagloch": Der Essener Teil der Charlottenhofstraße macht einen arg vernachlässigten Eindruck.  | Foto: till
3 Bilder

Kettwig: Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte – SPD: Fußweg nicht vergessen!
Frischer Asphalt für die Charlottenhofstraße

Die Verwaltung hat angekündigt, die Fahrbahn der Charlottenhofstraße auf dem gesamten Essener Stadtgebiet noch in diesem Jahr zu erneuern. „Das ist ein toller Erfolg der Anstrengungen der Anwohnerinnen und Anwohner und der Politik im Stadtbezirk IX", freut sich Daniel Behmenburg (SPD). Die Pläne des Straßenverkehrsamts seien zudem ein Beweis dafür, dass der politische Schulterschluss aller BV-Fraktionen in der letzten Wahlperiode und der Dialog mit den Menschen vor Ort wirklich etwas bewegt...

  • Essen-Kettwig
  • 22.04.21
Blaulicht
Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.  | Foto: Nina Sikora

Schrecklicher Unfall
Fußgängerin bei Abbiegeunfall durch LKW tödlich verletzt - Zeugen gesucht

Heute Morgen, 16. Februar, gegen 6.15 Uhr, kam es auf der Bottroper Straße/Alte Bottroper Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Fußgängerin tödlich verletzt worden ist. Ein 60-jähriger LKW-Fahrer befuhr die Alte Bottroper Straße in Richtung Econova-Allee, um nach links auf die Bottroper Straße abzubiegen und übersah dabei vermutlich eine 52-jährige Frau, die die Bottroper Straße überqueren wollte. Der LKW erfasste die Frau, wobei sie schwerste Verletzungen erlitt. Trotz...

  • Essen-Borbeck
  • 16.02.21
Politik
Zur Schließung der Wegnetzlücke im Essener Ruhrtal ist geplant, zwischen der Straße Holthuser Tal in Überruhr und der Kampmannbrücke in Kupferdreh einen neuen Rad- und Gehweg zu bauen. | Foto: Grafik: Stadt Essen
2 Bilder

Zwischen Holthuser Tal und Kampmannbrücke
Stadt plant neuen Rad- und Fußgängerweg

Zur Schließung der Wegnetzlücke im Essener Ruhrtal ist geplant, zwischen der Straße Holthuser Tal in Überruhr und der Kampmannbrücke in Kupferdreh einen neuen Rad- und Gehweg zu bauen. Der Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz hat sich in seiner vergangenen  Sitzung (12. Januar) für den Bau ausgesprochen. Die Pläne sehen vor, dass die neue Wegverbindung am östlichen Ruhrufer entlang der Bahntrasse der S9 verläuft und auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern eine asphaltiere Strecke...

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.21
  • 1
Blaulicht
Kinder und Erzieherinnen der Kita Imbuschweg freuen sich über die leuchtenden Schals. Foto: Verkehrswacht
2 Bilder

Polizei und Verkehrswacht appellieren an Verkehrsteilnehmer
Sehen und gesehen werden

Mit den reflektierenden Schals der Verkehrswacht sind die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Imbuschweg in Katernberg sind jetzt noch etwas sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Der Verein macht darauf aufmerksam, dass das Prinzip "sehen und gesehen werden" derzeit besondere Aufmerksamkeit verdient. "Da rund 90 Prozent der Informationen bei der Verkehrsteilnahme über die Augen aufgenommen werden, ist es uns gerade in Corona-Zeiten ein besonderes Anliegen, Kinder, Radfahrende und Senioren,...

  • Essen
  • 17.12.20
Politik
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Borbeck fordert Tempo 30 für Teile der Germaniastraße.

Antrag in der BV Borbeck: 30 km/h auf Teilen der Gemaniastraße
SPD will Tempolimit

In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Borbeck am 8. Dezember fordert die SPD-Fraktion für ein Teilstück der Germaniastraße zwischen der Kreuzung Bergmühle / Flandernstraße und der Einmündung Hafenstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer und entsprechende Kontrollen. Kinder und Senioren schützenGerade in diesem Teilbereich, an dem eine Kita, Seniorenwohnanlagen, die Awo-Seniorenbegegnungsstätte „Minna-Deuper-Haus“, das Seniorenstift Haus Berge und das...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.20
Politik
Essener Skyline, tagsüber | Foto: Peter Prengel, Stadt Essen

Wie wollen die Rats-Fraktionen Essen für die Zukunft rüsten?
Last Minute Wahl-Check / Update (mit Antworten von FDP & CDU)

Kleine Orientierung für noch Unentschlossene für die Wahlen am 13. September. Meine Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Inklusion und Lebensqualität habe ich an die Rats-Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die Linke und FDP verschickt. Die Antworten werden nach Reihenfolge des Einganges eingestellt. (bisher bereits zugesagt: FDP) Grüne Hauptstadt 2017 / Nachhaltigkeit und umweltgerechter Umbau der Stadt 1. Essen ist ja 2017 mit dem Titel „Grüne Hauptstadt“ ausgezeichnet worden. Das...

  • Essen
  • 03.09.20
Blaulicht

Zeugen gesucht in Essen-Heisingen
Mountain-Biker flüchtet nach Zusammenprall mit Fußgänger

Am Samstagabend, 23. Mai, prallte einMountain-Biker mit einem Fußgänger in Heisingen zusammen. Der Zweiradfahrer flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen. Die Polizei Essen berichtet: Gegen 18:50 Uhr war ein Spaziergänger mit  Begleiterin im Waldgebiet, nahe der Uhlenstraße / Heisinger Straße, unterwegs. Plötzlich näherte sich ein Radler. Die 49 Jahre alte Frau sprang zur Seite und  verhinderte einen Zusammenstoß. Der 61-Jährige stieß mit dem Zweiradfahrerzusammen und zog sich Verletzungen zu....

  • Essen-Steele
  • 10.06.20
Natur + Garten
Die Wegedecke der Grugatrasse entlang des Borbecker Mühlenbachs, hier eine Aufnahme aus dem Februar 2020, musste erneuert werden. | Foto: Daniel Wimmer-Seese / Stadt Essen

Auf drei Kilometern Strecke wurde die wassergebundene Wegedecke erneuert
Passend zum Frühlingswetter: Grugatrasse ab Samstag wieder freigegeben

Grün und Gruga meldet Vollzug: Wie geplant kann die Grugatrasse ab Samstag, 4. April, wieder durchgehend genutzt werden. In den vergangenen Wochen wurde die wassergebundene Wegedecke der Grugatrasse auf Höhe des Borbecker Mühlenbachs zwischen der Grenze zu Mülheim und der Orangerie des Grugaparks auf insgesamt 2,5 Kilometern erneuert. Auf Bürger-Wunsch  wurde innerhalb der Bauzeit zusätzlich eine weitere Strecke von 500 Metern im Bereich des Messeparkplatzes P2 überarbeitet. "Die Grugatrasse...

  • Essen-Borbeck
  • 01.04.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Ab morgen wird die Schönebecker Straße zwischen den Hausnummer 44 und 47 vollgesperrt. Die Vollsperrung gilt bis Donnerstag.   | Foto: Stadt Essen (Symbolbild)

Zugänge zu den Häusern bleiben gewährleistet - Fußgänger werden um Baustelle herumgeführt
Achtung: Schönebecker Straße bleibt bis Donnerstag gesperrt

Auf der Schönebecker Straße wird gearbeitet. Die Fahrbahn muss erneuert werden. Deshalb kommt es in Höhe der Hausnummer 44 und 47 zu einer Vollsperrung. Diese wird von Dienstag, 18. Februar, ab 7 Uhr, bis Donnerstag, 20. Februar, um 18 Uhr, eingerichtet. Der Kreuzungsbereich Schönebecker Straße/Antoniusstraße bleibt aus östlicher Richtung befahrbar. Die Fußgänger werden um die Baustelle herumgeführt. Die Zugänge zu den anliegenden Häusern sind jederzeit gewährleistet. Eine Umleitung erfolgt...

  • Essen-Borbeck
  • 17.02.20
  • 1
Blaulicht
Mit dem Rettungswagen musste der schwerverletzte Fußgänger ins Krankenhaus gebracht werden.  | Foto: Polizei Recklinghausen/lokalkompass.de (Symbolfoto)

29-Jähriger musste mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden
Fußgänger auf der Stolbergstraße schwer verletzt

Die Bilanz ist erschütternd: bei dem Unfall zwischen einem Transporter und einem Fußgänger am Mittwochabend an der Stolbergstraße in Borbeck wurde der 29-jährige Fußgänger schwer verletzt.   Der Autofahrer, ein 30-Jähriger Düsseldorfer, war mit seinem weißen Mercedes Kastenwagen auf der Stolbergstraße in Richtung Heegstraße unterwegs, als er kurz vor der Einmündung zur Wielandstraße mit dem 29-Jährigen zusammenstieß. Dieser wurde bei der Kollision schwer verletzt und von einem Rettungswagen...

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.20
Blaulicht

Nach Verkehrsunfall an der Frohnhauser Straße
Fußgänger schwer verletzt

An der Frohnhauser Straße/Schederhofstraße ist es am 23. Dezember gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, dabei wurde ein Fußgänger (55) schwer verletzt. Eine 35-jährige Gelsenkirchenerin befuhr mit ihrem grauen Opel die Kerckhoffstraße und wollte nach links auf die Frohnhauser Straße in Richtung Innenstadt abbiegen. In der Kreuzung übersah sie einen 55-jährigen Fußgänger, der die Frohnhauser Straße überqueren wollte. Sie stieß mit dem Passanten zusammen und verletzte ihn dabei schwer....

  • Essen-West
  • 27.12.19
Ratgeber

Nicht schön im Berufsverkehr zur Zeit...
Chaos vor dem Fest

Die Zeit vor dem Weihnachtsfest ist mit Blick auf die Straßen eine besondere Herausforderung: Kaum jemand weilt zur Zeit im Urlaub, Schulferien sind auch nicht angesagt. Da ist Chaos auf den Straßen der Stadt angesagt, besonders im Berufsverkehr. Doch manche Zeitgenossen sorgen dann auch noch gerne für den gewissen Extra-Rückstau, wenn sie mal noch schnell bei Dunkelrot in die Kreuzung einfahren. Wie jüngst, als gleich fünf Wagen die Kreuzung blockierten. Wer da wohl in der Fahrschule tief...

  • Essen-West
  • 07.12.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Zwei Verletzte forderte der schwere Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der Bocholder Straße.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei muss nun klären, ob Drogen oder Alkohol im Gespräch waren
19-Jähriger bei Unfall auf der Bocholder schwer verletzt

Zwei Verletzte, einer von ihnen schwer: Das ist die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls im Essener Stadtteil Bochold. Gegen 21.10 Uhr war dort in der Wochenmitte ein VW-Fahrer unterwegs. Er befuhr die Bocholder Straße in RichtungHaus-Berge-Straße. Gegenüber der Haltestelle "Roggenstraße" wechselten zwei Männer von links nach rechts die Fahrbahn. Der Golffahrer (29) leitete eine Notbremsung ein. Eine Kollision mit den beiden Passanten konnte er nicht mehr verhindern. Einen 19-Jährigen lud er...

  • Essen-Borbeck
  • 14.11.19
Ratgeber

Tipps der Polizei
Verkehrspräventionshinweise zur dunklen Jahreszeit

Auch in diesem Jahr will die Polizei auf das Thema "dunkle Jahreszeit" und die damit verbundenen Gefahren hinweisen. Früh einsetzende Dunkelheit und schlechte Witterungsverhältnisse führen dazu, dass insbesondere Fußgänger bei Verkehrsunfällen verletzt werden. Die Verkehrsunfallstatistik weist in den Winter- und Frühlingsmonaten eine Vielzahl von Unfällen unter Beteiligung von Fußgängern auf. Im Jahr 2018 registrierte die Polizei für die Städte Essen und Mülheim insgesamt 433 Unfälle mit...

  • Essen-Süd
  • 19.10.19
Politik
Foto: Pixabay

Statement des ADAC Nordrhein:
Geplante Anpassung der Straßenverkehrsordnung

Kreis Wesel. „Viele der angestrebten Änderungen der Straßenverkehrsordnung zielen aus Sicht des ADAC in die richtige Richtung. Gerade in den Städten müssen mehr Anstrengungen unternommen werden um den Verkehr klimafreundlicher und für alle sicherer zu machen. Der jüngste Anstieg der Unfallzahlen bei Radfahrenden zeigt, dass mehr für ihre Sicherheit getan werden muss. Der ADAC begrüßt deshalb grundsätzlich die geplante Anpassung der Straßenverkehrsordnung an die Bedürfnisse der Radfahrer. Das...

  • Essen-Borbeck
  • 15.08.19
Blaulicht

Grauer Opel düste am 29. März durch die Essener City
Zeugen für Fahrt durch Fußgängerzone gesucht

Am Freitagmorgen, 29. März, befuhr ein grauer Opel Astra mit hoher Geschwindigkeit die Fußgängerzone der Essener Innenstadt und gefährdete dort Passanten, die sich bereits kurz vor Ladenöffnung in der Innenstadt befanden. Der mutmaßliche 19-jährige Fahrer konnte durch Spezialeinsatzkräfte an der Steeler Straße festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Essen wirft dem Mann unter anderem versuchten Mord vor, er sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Der Ermittler des Kriminalkommissariats 11 sucht...

  • Essen-Nord
  • 02.04.19
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen für Autounfall auf der Gladbecker Straße
Fußgängerin rettet sich hinter Ampel

Ein Sportwagen verunfallte am Sonntagvormittag, 10. März, gegen 11.20 Uhr auf der Gladbecker Straße, bei der eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach bisherigem Erkenntnisstand fuhr ein 21-jähriger Essener mit seinem schwarzen Sportwagen Audi RS 5 über die Gladbecker Straße in Richtung Norden. Im Fahrzeug befanden sich weitere männliche Familienangehörige im Alter von 9, 19 und 45 Jahren. In Höhe der Kreuzung Gladbecker Straße/ Bäuminghausstraße verlor der junge Fahrer mutmaßlich aufgrund...

  • Essen-Nord
  • 12.03.19
Ratgeber

Unterwegs auf den Essener Straßen
Kinderwagen als Stopper

Wie kommt man sicher über die Straße? Richtig: Nach links und rechts gucken und so lange warten, bis die Straße frei ist. Lernt schon jedes Kind. Doch im Laufe des Lebens scheint der eine oder andere Zeitgenosse eine völlig andere Strategie zu entwickeln, wie ich in den letzten Tagen auf den Straßen beobachten konnte. Beispiel: Rollator-Nutzer. Kraftvoll wurde das gute Stück auf die Kreuzung geschoben, um schon mal mit einem Reifen im Weg zu stehen. Könnte gefährlich werden, genauso wie die...

  • Essen-West
  • 23.02.19
Blaulicht

Mann wollte Straße überqueren
Fußgänger am Neujahrstag bei Unfall tödlich verletzt

Ein tödlicher Unfall ereignete sich am Neujahrstag auf der Bismarckstraße in Höhe des Museum Folkwang. Dabei kam ein Fußgänger ums Leben. Gegen 18 Uhr hatte ein 68 Jahre alter Mann die Hauptverkehrsstraße überqueren wollen, wurde jedoch von einem Wagen erfasst. Ein 72-Jähriger fuhr mit seinem grauen Ford Mondeo auf der linken Spur der Bismarckstraße in Richtung Süden. Durch den Aufprall wurde der 68-Jährige vor einen in entgegengesetzter Richtung fahrenden Golf geschleudert . Der 79-jährige...

  • Essen-Süd
  • 02.01.19
Politik
Die Pontonbrücke in Bochum-Dahlhausen, 07.02.2018. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum

Pontonbrücke bleibt gesperrt - Städte prüfen neue Lösungsvorschläge

Bei einem Treffen der Oberbürgermeister der Städte Bochum, Essen und Hattingen sowie Vertretern des EN-Kreises heute (Dienstag, 3. April 2018) im Bochumer Rathaus haben die Spitzenvertreter ihre gemeinsame Verantwortung für die Pontonbrücke bekräftigt. Wieder-Öffnen der Brücke möglich? Die Brücke ist funktionsfähig, der Fahrversuch war technisch erfolgreich. Allerdings hat das Fehlverhalten einiger Verkehrsteilnehmer dazu geführt, dass der Fahrversuch abgebrochen werden musste. Ein einfaches...

  • Hattingen
  • 03.04.18
  • 1
  • 2
Ratgeber

Fußgänger nach Verkehrsunfall in Huttrop verstorben

Nach dem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen (19. Dezember) im Stadtteil Huttrop ereignete, verstarb der Fußgänger in einem Essener Krankenhaus. Eine 39 Jahre alte Frau war am Unfalltag mit einem Seat auf der Steeler Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Kreuzung Steeler-/Moltkestraße wollte sie nach links in die Moltkestraße in Richtung Huttroper Straße abbiegen. Zeitgleich überquerte der damals 78-Jährige die Fußgängerfurt in Richtung Innenstadt. Zwischen dem Senior und dem...

  • Essen-Süd
  • 02.01.18
Ratgeber
Ab Montag geht es los mit den Bauarbeiten. Spielt das Wetter mit, könnte der erste Bauabschnitt Anfang Januar durch sein. | Foto: lokalkompass.de

Baustelle Fußgängerzone: Stadtwerke erneuern in Borbeck Mitte Kanäle und Versorgungsleitungen

Ab Montag wird gearbeitet. In einer Kombi-Baumaßnahme erneuern die Stadtwerke Essen in der Wüstenhöferstraße und der Gerichtsstraße den Kanal und die Erdgas- und Wasserversorgungsleitungen. Dabei werden die Rohre und Leitungen in einer gemeinsamen Trasse verlegt. Die Baumaßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt: Im ersten Bauabschnitt wird im Kreuzungsbereich Wüstenhöferstraße/Gerichtsstraße ein Bauwerk errichtet, von dem später der neue Kanal seinen Weg durch die Straßen findet. Von hier...

  • Essen-Borbeck
  • 13.10.17
Überregionales

Auto erfasst Zwölfjährigen

Glück im Unglück hatte Freitagmorgen, 17. Februar, ein zwölfjähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall auf der Steeler Straße Ecke Huttropstraße. Gegen 7.20 Uhr wollte der Junge die Steeler Straße überqueren und stieß mit einem schwarzen Daimler zusammen. Der 32-jährige Fahrer befuhr die Steeler Straße in Richtung Steele, als der Junge im Kreuzungsbereich plötzlich auf die Fahrbahn trat. Trotz sofortigen Ausweichmanövers erfasste der Autofahrer ihn mit seiner linken Fahrzeugseite. Zeugen...

  • Essen-Süd
  • 20.02.17
Ratgeber
Achtung Fußgängerüberweg! | Foto: Daniel Magalski

Frage der Woche: welcher Mindestabstand muss vor einem Fußgängerüberweg beim Halten oder Parken eingehalten werden?

Falschparker sind immer wieder ein Streitthema in der Nachbarschaft, insofern könnte die Antwort unserer Frage der Woche nicht nur bei der Führerscheinprüfung eine Hilfe sein, sondern auch, um den richtigen Abstand zum Zebrastreifen zu finden. Erinnert Ihr Euch noch an Eure theoretische Führerscheinprüfung? Da war der Brennpunkt Zebrastreifen doch auch so ein Thema. Zum Fußgängerüberweg muss man beim Halten mindestens zehn Meter Abstand einhalten. Oder waren es fünf Meter? Wer weiß es genau:...

  • 25.06.15
  • 7
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.